Stillen

Forum Stillen

Kombination Stillen/Flasche von Anfang an möglich?

Thema: Kombination Stillen/Flasche von Anfang an möglich?

Hallo! Eine Frage in die Runde: Hat jemand von Euch von Anfang an Stillen und Flasche kombiniert? Wie hat das geklappt? Aus welchen Gründen habt Ihr nicht voll gestillt? Danke! LG Telli

Mitglied inaktiv - 15.02.2008, 12:06



Antwort auf diesen Beitrag

.

Mitglied inaktiv - 15.02.2008, 15:51



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Die ersten 2 wochen hatte ich genug Milch danach nicht mehr! Ich habe dann ihr zusätzlich die Flasche gegeben. Aber das wahr nix die hat dann zu viel getrunken und auch zu viel zugenommen besser ist wenn man sich für eins entscheidet! Wenn du ihr die Flasche geben willst kannst du ja auch abpumpen aber das ist anstrengend und viel arbeit! Ich würde sie stillen! Das ist das schönste was es gibt. Ich bereue es das ich nicht genug gedult hatte und das nicht geklappt hat.

Mitglied inaktiv - 15.02.2008, 15:54



Antwort auf diesen Beitrag

Entweder es klappt oder es klappt nicht. Es braucht auf alle Fälle eine Menge disziplin, denn man darf nicht anfangen, immer häufiger die Flasche zu geben. Abpumpen sollte man eventuell auch überlegen. Das Risiko einer Saugverwirrung ist umso höher, je jünger das Baby ist. Am besten du wendest dich mal an eine Stillberaterin, die dir Tipps gibt, wie du es machen könntest. Wenn es wirklich nicht anders geht, dann ist es immernoch besser als gar nicht zu stillen, aber einfacher als nur stillen ist es sicher nicht. Willst du denn abpumpen oder Kunstmilch füttern?

Mitglied inaktiv - 15.02.2008, 16:09



Antwort auf diesen Beitrag

Du musst dich entscheiden: stillen od. ganz sein lassen, ~ Flasche! Wenn du von Anfang an (fast) nur abpumpst, dann wird es schlecht mit der Milchmenge sein, dann ist klar, dass du dann mit Flasche zufüttern musst. Ohne anlegen gibt es keine MuMi!!! Was spricht dagegen, gleich voll zu stillen, ohne Flasche???

Mitglied inaktiv - 15.02.2008, 20:24



Antwort auf diesen Beitrag

Sie kann es ja probieren, immer, wenn sie zu Hause ist zu stillen u. gleichzeitig MuMi (danach/davor) abpumpen, damit die dann mit Flasche gegeben werden kann, aber wenn sie zu Hause ist: immer anlegen; NUR so wird die Milchbildung angeregt.

Mitglied inaktiv - 15.02.2008, 20:27



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Hier geht es heute nicht um mich. Meine beiden Jungs habe ich gestillt, den Kleinen (15 Monate) stille ich immer noch. Meine Freundin erwartet ein Baby und möchte, bzw. muss bald nach der Geburt wieder arbeiten gehen. Deshalb will sie gar nicht stillen. Ich habe jetzt einfach gedacht, wäre doch nett, z.B. dem Kind abends, nachts und morgens die Brust zu geben und sonst die Flasche. Ich kann mir das für mich nicht vorstellen, aber vielleicht hat das ja bei jemandem so funktioniert. Danke schonmal! LG Telli

Mitglied inaktiv - 15.02.2008, 20:03



Antwort auf diesen Beitrag

Mann kanns ja mal ausprobieren aber ich glaube nicht das das funktioniert! Das verwirrt die kleinen! Aber vielleicht hat sie ja glück!

Mitglied inaktiv - 15.02.2008, 20:14



Antwort auf diesen Beitrag

habe bei meiner großen nur sechs wochen voll gestillt und danach zwischen ein und drei flaschen (und zwar kunstmilch, weil ich mit pumpen nichts anfangen konnte) zusätzlich zum stillen gefüttert. wir hatten eine wunderbare 14-monatige stillzeit. ich weiß aber, dass das nicht bei allen in gleicher weise funktioniert.

Mitglied inaktiv - 15.02.2008, 20:58



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Das hört sich ja gut an! Glaubst Du, dass es auch damit zu tun hat, wie selbstverständlich man damit umgeht? Ich meine, dass sich die vielleicht die eigene Einstellung auf das Kind überträgt? Mein Kleiner ist jetzt 15 Monate und wird noch 3x pro Tag gestillt. Dazwischen isst er wie ein Großer mit. Ans Abstillen denkt er gar nicht. Aber so kleine Babies werden vielleicht tatsächlich verwirrt, wenn sie einmal an der Brust trinken sollen und dann wieder aus der Flasche. War das bei Euch nicht so? Vielleicht könnte meine Freundin ja in der Zeit des Mutterschutzes voll stillen und danach zusätzlich Fläschchen geben... Hast Du gute Tipps dafür? LG Telli

Mitglied inaktiv - 16.02.2008, 12:31



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, prinzipiell kann es wohl schon gehen stillen und Flaschen, aber ich würde mich dringend über das Thema Saugverwirrung GUT informieren. denn wenn das Baby die einmal hat, dann ist echt Holland in Not!!! mein Sohn hatte eine Saugverwirrung (mußte nach der Geburt auf die Intensiv und hat dort nur die Flasche bekommen), danach hats 5 volle Tage gebraucht, einen eisernen Willen wirklich Stillen zu wollen, und viel Verzweiflung meinerseits um ihn doch noch zum Stillen zu bewegen... aber dieses Gefühl, wenn dein Kind vor Hunger nur noch schreit, mit Deiner Brust aber nichts mehr anfangen kann, weil die Milch nicht so schön rauskommt, wie aus einer Flasche, ist echt schlimm! ohne kompetente Stillberaterinnen hätte ich das auch nicht geschafft! ich will hier damit natürlich nicht das Horrorszenario (wie bei mir) generell voraussagen, aber das Risiko sollte wirklich gut abgewägt werden. zumal es bei einer Saugverwirrung dann nur noch die Entscheidung entweder Flasche oder Brust gibt. ein Wechsel ist dann erstmal nicht mehr möglich!!! LG

Mitglied inaktiv - 16.02.2008, 13:55



Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich kann das funktionieren, muss aber nicht (leider). Ich denke, es ist einen Versuch wert. Ich würde das Kind im Mutterschutz erst mal voll stillen. allerdings muss sie dann garantiert, wenn sie wieder arbeiten geht abpumpen (Leihpumpe gibt es ja in der Apotheke). Wenn sie es ganz locker handhaben will, würde ich das Füttern was sie halt abpumpen kann und ansonten halt Premilch und wenn sie zu Hause ist halt nur Stillen. Bei meinen beiden ging es ganz gut, da die schnell begriffen hatten, dass Mama halt Brust ist und Papa/Oma oder wer auch immer halt Flasche. LG nicol

Mitglied inaktiv - 16.02.2008, 14:28



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Das ist vielleicht ein guter Hinweis: je nach Person gibt's das eine oder das andere. So ähnlich ist es jetzt bei unserem Sohn auch: wenn Papa nachts ans Bett kommt, gibt's den Nuckel, bei Mama die Brust. Das geht ohne Gebrüll. Könnte doch auch bei ganz kleinen Säuglingen klappen... Gruß Telli

Mitglied inaktiv - 16.02.2008, 17:21



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe 2 Wochen lang wegen Stillproblemen gestillt und Fläschchen gegeben im Wechsel. Bei uns ging das prima. (Fürs Kind, für mich war das Stress, weil ich ja eigentlich voll stillen wollte, mit Fläschchen radikal weglassen ging das dann auch) Wenn Deine Freundin ohnehin nicht wirklich stillen will, kann sie das doch ruhig probieren. Was kann passieren? 1. klappt mit der Milchbildung nicht so recht und Stillen geht dann doch nicht, daher vielleicht zuerst nur 1 oder 2 Fläschchen am Tag rein zur Gewöhnung. Wenn nicht genug Milch kommt, stillt sie eben doch nicht. 2. Oder Saugverwirrung, wie oben, dann stillt sie eben doch nicht. Ich denke aber, es muss Stillen und Fläschchenmilch sein, sonst ist das Horrorszenario: Kind lehnt Fläschchenmilch ab, hat aber Saugverwirrung und will nicht von der Brust trinken. Ich denke, in dem Fall kannst Du das ruhig vorschlagen, eigentlich können sie und das Kind nur gewinnen. Man kann auch übrigens abpumpen und arbeiten, aber ich schätze, das wäre mir auch zu stressig, und dann muss gut Milch da sein und das Pumpen gut klappen (kam bei mir fast nix) Ciao Biggi

Mitglied inaktiv - 16.02.2008, 22:48



Antwort auf diesen Beitrag

Ciao Biggi

Mitglied inaktiv - 16.02.2008, 22:49



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Du hast recht, es gibt eigentlich nichts zu verlieren. Ich werde mal vorsichtig das Thema ansprechen. :-) Danke für die Tipps! Telli

Mitglied inaktiv - 19.02.2008, 11:17