Stillen

Forum Stillen

Karottenmus in die Flasche?

Thema: Karottenmus in die Flasche?

Hallo, mal ne blöde Frage, habe ja nie Flasche gegeben und finde auch nichts weiter. Ich weiß, dass es z.B. über die WHO heißt, Stillen bis 6. Monat, dann ggf. Beikost usw. Aber die Sache mit den Karotten in der Flasche? Da teilen sich die Meinungen nämlich sehr, wie seht Ihr das? Meine Schwägerin hat einen Buben, der ist jetzt 4 Monate alt, Flaschenkind. Sie wollte nicht weiter stillen, trotz meiner Bemühungen und Beratung. Aber gut, muss sie wissen. Aber jetzt sagte sie mir, sie will diese Woche anfangen, ein wenig Karottenmus in die Flasche zu geben. Begründung 1: es würde ihm SO sonst nicht reichen Begründung 2: mal einen anderen Geschmack DAS kann doch nicht stimmen? Ich dachte, Pre Nahrung gibt man auch nach Bedarf wie Muttermilch? Wann steigt man auf 1er Nahrung um? Woran merkt man das? Muss man das überhaupt? Und Karotte drin? Stört das nicht gewaltig die Verdauung des kleinen Kerlchens? Er hatte eh so starke Blähungen..... Was meint Ihr? Ich würde gern wissen, was denn nun stimmt? Sagen tu ich eh nichts, geht mich nichts an. Aber falls sie meine Meinung wissen will.... und sie fragt ja schon hin und wieder, wie ich es so gemacht habe bei meinen Kindern. melli

von sojamama am 05.10.2015, 08:58



Antwort auf Beitrag von sojamama

Das ist Blödsinn und kommt aus der Nachkriegszeit, man wollte irgendwie die Flaschennahrung nahrhafter machen. Was aber nicht stimmt. Heutzutage ist die Flaschenmilch gut zusammengesetzt, da muss man keinen ekligen Karottensaft zutun. Ist für die Verdauung des Kindes nicht so sinnvoll. WHO sagt 6 Monate voll stillen und dann weiterstillen bis 2Jahre, weil dann die Beikost besser vertragen wird.

von mausbär am 05.10.2015, 10:02



Antwort auf Beitrag von mausbär

Dachte schon, ICH hätte veralterte Infos.... bin ja Stillberaterin, da rät man ja eh zu möglichst lange Stillen, lange voll stillen usw. Leider ist es immer noch so, dass sich viele Mütter sehr verunsichern lassen, von den eigenen Müttern, von den Hebammen und vor allem vom Krankenhaus... denn da ist oft schon der Anfang vom Ende der Stillbeziehung. melli

von sojamama am 05.10.2015, 10:07



Antwort auf Beitrag von mausbär

Bin voll eurer Meinung! Die Kohlenhydratverdauung beginnt im Mund, mit der Flasche kommt alles gleich im Magen an. Hinzu kommt, dass die Kinder viel weniger löffeln würden als sie mit der Flasche trinken und somit das natürliche Sättigungsgefühl verloren geht. Beikost gehört auf den Löffel! Davon abgesehen ärgert mich auch immer die Aufschrift auf Gläschen "Ab dem 4. Monat". Gemeint ist der vollendete 4., also der 5. Lebensmonat. Und zur Empfehlung der WHO: Bis zum 6. Monat voll, danach bis zum 1. Lebensjahr mit Beikost. Ab dem ersten Lebensjahr zusätzlich zum normalen Essen stillen, bis mindestens zum 2. Lebensjahr. Darüber hinaus so lang wie Mama und Kind wollen. So, genug kluggeschissen! Man kann halt trotzdem niemandem vorschreiben was er wann und wie macht. LG

von Muskelkatze am 05.10.2015, 10:31



Antwort auf Beitrag von sojamama

Ja pre gibt man auch nach Bedarf und 1/2er Milch ist überflüssig. Macht die Kinder höchstens dick. frag doch mal lanti hier, die kennt sich gut aus mit Flasche. Evtl. Auch mal im fläschcheenforum lesen. Was soll denn an Karotten sättigend sein? Das ist genauso verkehrt wie die Denkweise: Stillen reicht nicht mehr aus...ich fütter dann mal Gemüse zu.... Als ob das mehr sättigt.

von Kräuterzauber am 05.10.2015, 12:15



Antwort auf Beitrag von sojamama

Man gibt auch nicht mehr Karotten zum Einstieg in die Beikosteinführung. Man hat herausgefunden, dass die Stopfen und die Kinder Probleme mit dem Stuhlgang bekommen. Empfohlen wird daher derzeit Pastinake oder Kürbis zum Einstieg. Danach dann Kartoffel + Pastinake/Kürbis. Als nächstes kann man dann Karotte geben, aber auch gemischt und nicht pur. Man ersetzt auch nur die Mittagsmahlzeit und gibt nicht in jeder Mahlzeit Beikost. Dieses Gemische ist also von vorne bis hinten Alter Käse und nicht nach neuesten Erkenntnissen....

von Kicherl am 05.10.2015, 13:39