Stillen

Forum Stillen

Kann euer Baby Zunge rausstrecken? Zu kurzes Zungenbändchen?

Thema: Kann euer Baby Zunge rausstrecken? Zu kurzes Zungenbändchen?

Hallo, ich habe mit meiner Tochter Stillprobleme. Jetzt habe ich gelesen, dass manchmal ein zu kurzes Zungenbändchen daran schuld ist. Woran erkennt man das? Meine Tochter ist knapp 4Monate alt und kann nicht die Zunge richtig rausstrecken. Können eure Kleinen die Zunge schon aus dem Mund strecken? Liebe Grüße Sabine

Mitglied inaktiv - 28.05.2010, 22:33



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Mädchen haben beide ein zu kurzes Zungenbändchen. Du kannst es gut daran erkennen das die Zunge vorne etwas gespalten aussieht. Etwas Herzförmig. Wenn es zu kurz ist dann wird es operativ gekappt weil daraus auch Probleme beim sprechen auftreten können. Bei meinen Mädels wird es aber nicht gemacht. LG

Mitglied inaktiv - 28.05.2010, 22:38



Antwort auf diesen Beitrag

Hattet ihr Probleme beim Stillen? LG Sabine

Mitglied inaktiv - 28.05.2010, 22:48



Antwort auf diesen Beitrag

Mit der Großen nicht aber mit der Kleinen am Anfang schon. Sie hat nur vorne an der Brustwarze gesaugt und viel Luft mit geschluckt. Deswegen hatte sie viel mit Bauchschmerzen zu tun. Meine Hebamme hat mir dann gezeigt wie ich sie am Besten anlege und seit dem geht es ohne Probleme. Sie ist jetzt 7 1/2 Monate alt. Hast du eine Hebamme? Welche Probleme hast du denn? LG Tania

Mitglied inaktiv - 28.05.2010, 22:53



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Tanja, meine Kleine trinkt den ganzen Tag, aber nicht effektiv, nuckelt viel und schläft dazwischen erschöpft statt satt ein (momentan hängt sie auch seit 20:00 an meiner Brust). Bei der U4 war sie zu leicht (Siehe mein anderer Beitrag ) Also sitze ich den ganzen Tag fast ununterbrochen auf dem Sofa, stille und google mögliche Ursachen. Bin dabei auf das Zungenbändchen gestoßen und wollte wissen woran man das erkennt. Beim Plappern und Lachen bleibt ihre Zunge immer im Mund. Sieht man das Zungenbändchen wenn man bei den Kleinen in den Mund sieht? Viele Grüße Sabine

Mitglied inaktiv - 28.05.2010, 23:11



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn (8Monate alt)hatte bei der Geburt auch ein zu kurzes Zungenbändchen, und stillschwierigkeiten, er hat immer nur genuckelt und nicht richtig gesaugt... Wir hatten aber eine SUPER Hausgeburtshebamme, die hat gesagt, man kann das auch trainieren... wir sollen ihn immer durch vormachen dazu animieren seine zunge rauszustrecken und an die lippen tippen, damit er die zunge vorstreckt. Mittlerweile kann er die zunge schon viel besser rausstrecken. Außerdem konnte er dann mit 2 oder 3 monaten richtig saugen... Es wächst sich vieles von alleine aus! Z.b: verkürzte Zungenbändchen, Phimosen, Nabelbruch... Toi, toi, toi! Ich wünsche euch , dass die Probleme sich beheben! LG

Mitglied inaktiv - 28.05.2010, 22:50



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, also ich denke, dass das eigentlich der kia bei den untersuchungen bemerken sollte. die müssen den kleinen doch auch in den mund gucken, oder nicht? also bei uns war das so. nina ist als frühchen zur welt gekommen und war insgesamt 6 wochen im kh. sie hat das zungenbändchen noch dort durgeschnitten bekommen. die haben auch gemeint, dass es probleme geben kann (also beim stillen, essen, sprechen usw.). aber was ich so gegoogelt habe, sind da nicht alle einer meinung. manche sind fürs durchtrennen manche gegegen. ich muss aber sagen, dass nina eben noch ganz klein war, sie wäre noch gar nicht auf der welt gewesen, als es bei ihr durchgeschnitten wurde und sie nicht mal geweint hat. es hat auch nicht geblutet. wenn die kinder dann schon größer sind, wird das denke ich mit narkose gemacht. frag doch nochmal euren kia! wünsch euch alles gute! lg irene

Mitglied inaktiv - 29.05.2010, 20:04



Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für Eure Beiträge, nachdem ich das alles gelesen habe denke ich immer mehr, dass es das nicht sein wird. Also herzförmig ist die Zunge nicht. Und ihr habt recht, der Kinderarzt müsste es wohl bemerkt haben. Außerdem sehe ich bei der Kleinen einfach kein Zungenbändchen. Aber sie streckt auch nie die Zunge raus. Manchmal klammert man sich halt an jeden Grashalm wenn man unbedingt stillen will es aber einfach nicht klappt. Werde ich weitersuchen müssen. Liebe Grüße Sabine

Mitglied inaktiv - 29.05.2010, 22:05



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sabine, Das Zungenbändchen sieht man nicht, wenn man dem Baby in den Mund schaut. Das ist nämlich unter der Zunge. Du kannst es bei dir selbst ansehen, wenn du im Spiegel mal schaust und die Zunge oben an den Gaumen drückst. Es ist das "Segel", welches zwischen Zungengrund und Zunge aufgespannt wird. Wenn das zu weit vorne an der Zunge angewachsen, und/oder zu kurz ist, kann man die Zunge nicht weit herausstrecken. Auch das sieht man beim Baby nicht *immer*. Wenn es die Zunge ganz entspannt im Mund liegen hat, ist da nichts eingekerbt o.ä., sondern erst dann, wenn das Baby versucht, die Zunge herauszustrecken. Dann zieht sie sich vorne herzförmig ein. Und ich denke, der KiA bemerkt das nur, wenn er danach schaut. Mein Großer hat ein zu kurzes Zungenbändchen. Das hatte ich ziemlich schnell gesehen, innerhalb der ersten Woche, schätze ich, aber ich hatte keine Stillprobleme, also habe ich daran nichts machen lassen. Auch das Sprechen klappt problemlos. Allerdings wünschte ich jetzt doch, ich hätte es duchtrennen lassen, als das noch so problemlos war, denn er ist jetzt 7, und kommt mit der Zunge nicht vorne an seine Schneidezähne. Für Essensreste, überprüfen, ob das Zähneputzen gut geklappt hat, etc., finde ich das wirklich blöd. Aber ab einem bestimmten Alter wird das nicht mehr einfach mit der Schere gemacht, sondern unter Betäubung, mit Nähen usw. Der Kleine hat ein normales Zungenbändchen, und da habe ich auch innerhalb der ersten Tage gesehen, dass er die Zunge gut rausstrecken kann. Falls es dir gelingt, versuch' doch mal, dein Baby dazu zu bewegen, die Zunge rauszustrecken. Und falls es das nicht ist, dann wünsche ich dir viel Erfolg bei der Ursachensuche für eure Stillprobleme! Warst du schon bei einer Stillberaterin? Die müsste dir eigentlich auch beim Thema Zungenbändchen helfen können. Beste Grüße, Sabine

Mitglied inaktiv - 30.05.2010, 17:09