Stillen

Forum Stillen

Hautarzt bzgl. Neurodermitis

Thema: Hautarzt bzgl. Neurodermitis

Hallo ich hatte euch ja letztens schon mal geschrieben das meine Tochter (18 Monate) Neurodermitis hat. Nun waren wir heute bei der Hautärztin und die war vielleicht furchtbar. Hat sich gar nicht richtig Zeit genommen. Meine Tochter hat die ganze Zeit geweint und dann meinte sie nur so das sie zum Glück nur Katzen hätte und keine Kinder. OH MAN. Sie meinte das ich bei meiner Tochter weiter Cortison geben soll da Salben mit Zink zu sehr austrocknen und Salben mit Harnstoff brennen und diese sowieso nicht unter zwei Jahren gibt. NE KLAR aber Cortison schon. habe leider erst in vier Wochen einen Termin beim anderen Hautrzt. jetzt hat sie mir die Dinge empfohlen. Dexeryl für die Haut als Pflege Multilind Heilsalbe für den Windelbereich - juckt zur Zeit stark Klettenwurzelöl für die Kopfhaut Habt ihr mit den Sachen Erfahrungen? Bis jetzt hatten wir immer Neuroderm als Pflegecreme. War aber auch nicht das wahre. LG

von Nevin2011 am 13.02.2013, 13:58



Antwort auf Beitrag von Nevin2011

Ich habe die Neuro Stellen bei meinem Sohn mit einer Oliven Creme weg bekommen.Das Rezept ist aus der Uniklinik und wurde in der Apo angemischt.

von Cojote am 13.02.2013, 14:08



Antwort auf Beitrag von Cojote

Seitdem ist auch nichts wieder gekommen. Ich Creme ihn prophylaktisch einmal die Woche nach dem Baden damit immer ein.

von Cojote am 13.02.2013, 14:10



Antwort auf Beitrag von Nevin2011

Multilind nehme ich auch für den Windelbereich da meine Tochter da viel kratzt. Ich habe in der SS auch starken Juckreiz gehabt und meine Hautärztin wollte mir kein Cortison verschreiben und hat mir Zinkemulsion verschrieben. Hilft mir gut bei den entzündlichen Stellen). Creme damit abends, wasche es morgens ab und creme dann mit Neuroderm (Fettcreme).

von Missy27 am 13.02.2013, 14:53



Antwort auf Beitrag von Nevin2011

Hi, finde ich heftig, solche Aussagen von einer Aerztin, aber wenn sie dafuer ihr Fach versteht... Die Produkte kenn ich nicht. Probiers einfach aus, was hilft, ist gut. Das mit Harnstoff stimmt schon, der reizt extrem auf geschaedigter Haut, das ist eher was fuer den Wiederaufbau, wenn die Haut wieder gut aussieht. Bei ND-Haut wird zuwenig Harnstoff eingelagert. Der haelt die Feuchtigkeit in der Haut. Dass die Zinksalbe austrocknet, hatten wir noch nicht, aber vielleicht gibt es da auch unterschiedliche. Wir haben die gute alte Inotyol. Aber meine Erfahrung ist Abwechslung. Nicht immer mit einem Praeparat behandeln, sondern mal das (mycostatisch z.B.), mal das (feuchtigkeitsspendend) mal das (rueckfettend) mal das (cortisonhaltig), etc. Je nach Bedarf und Zustand. Probier einfach aus, und wenn es wirklich einen akuten Notfall gibt, dann bin ich sicher, dass dich der andere Hautarzt kurzfristig frueher drannehmen kann. lg niki

von niccolleen am 13.02.2013, 21:54



Antwort auf Beitrag von Nevin2011

Unsere Tochter ist grade 12 Monate und hat auch ND (der Papa hats "vererbt"). Waren auch erst bei einem Hautarzt ganz in der Nähe und der hat sie auch nicht mal richtig angeschaut und meinte Linola Gamma drauf und gut ist. Linola Gamma ist bei vielen Hautärzten und Ärzten bei sowas inzwischen umstritten. Da es nicht besser wurde sind wir dann zu dem Hautarzt wo mein Mann auch ist (längerer Weg aber sofort Termin bekommen). Sie ist super und hat sich auch echt Zeit genommen. Von ihr gab es eine Salbe mit Salicylsäure und anderen Stoffen (angemischt aus der Apo) die 2 mal die Woche benutzt werden soll. Und Dermatop für die schlimmeren Stellen (so kurz wie möglich). Damit kommen wir sehr gut hin zur Zeit. Dermatop wird höchstens 2 Tage morgens und abends benutzt. Meist ist nach einem Tag schon deutlich besser. Ansonsten cremen wir so zur Zeit nicht weiter. Baden/ Duschen 1-2 mal die Woche kurz. Eher duschen weil es hier besser ist als baden.

von Leo engel am 14.02.2013, 13:26



Antwort auf Beitrag von Nevin2011

Danke für eure Antworten. ich finde es nur schlimm das die Ärzte immer gleich das Cortison verordnen. wollte was ohne probieren und sofort wurde es abgeschmettert. Will doch auch einfach nur mal was zusammengemischt bekommen bzw mich auch gut beraten fühlen.leider bis jetzt nicht der Fall. naja der andere hautarzt in 4 Wochen ist erstmal die letzte Hoffnung. bis dahin müssen wir wohl das Cortison weiter nehmen da nichts anderes bis jetzt geholfen hat.wie auch wenn die Ärzte nicht in der Lage sind mal was anmischen zu lassen. sorry für rechtschreibfehler.schreibe vom Handy. LG die noch traurige Mama.

von Nevin2011 am 14.02.2013, 13:51



Antwort auf Beitrag von Nevin2011

Ach ja, als es bei unserer Tochter anfing, also da hatte sie gerade nen richtigen Ausbruch, der ganze Oberkörper voll (so schlimm war es seitdem nie wieder), waren wir auch beim Hautarzt. Er hat sie sich nicht mal angesehen. Der meinte nur, das ist keine Neurodermitis. Wie gesagt hat er sie nicht mal angeguckt oder ne Anamnese (ich habe endogenes Hautekzem seit ich ein Baby war) gemacht. Hat uns dann aber direkt eine Cortisonhaltige Creme aufgeschrieben, welche ich bei meiner Tochter aber nie verwendet habe. Auf dem Beipackzettel stand was davon, dass die Salbe nicht bei Babys oder Kleinkindern angewendet werden sollte. Meine Tochter war damals 11 Monate alt!

von Missy27 am 14.02.2013, 15:51



Antwort auf Beitrag von Missy27

ich frage mich was das für Ärzte sind. Furchtbar. * Ja das mit dem Cortison steht so im Beipackzettel. Leider ist es derzeit das einzige was hilft bzw. meiner Tochter etwas Linderung verschafft. Sie hat es am GANZEN Körper. Oh man. Ich hoffe das wir bald eine andere Lösung finden. LG

von Nevin2011 am 14.02.2013, 18:47



Antwort auf Beitrag von Nevin2011

Hi, es gibt was in der Apotheke, ich hab leider vergessen, wie das genau heisst, das sind so Schlaeuche, also aus Stoff oder Bandagematerial oder irgendsowas. Das verwenden viele in dem ND-Forum fuer Umschlaege. Also fuer Babys reicht wohl einer, der fuer einen Erwachsenenarm oder Bein gedacht ist,... ich glaube, da war auch was mit einer Farbcodierung, ich weiss es aber nicht mehr genau. Ich hab das damals nicht gekauft, aber unsere Apotheke hatte es. Genau also fuer Kinder, die das am ganzenKoerper haben und alles furchtbar juckt. Das kann man dann z.B. mit Schwarztee oder irgendeiner Lotion traenken oder nur anfeuchten und darueber "anziehen" und so einwirken lassen. Das gibt dann Linderung. Und angeblich ist ja die Kuehlung auch gut dafuer, die koerpereigene Cortisonproduktion zu stimulieren und somit entzuendungshemmend zu wirken. Vielleicht waer das was fuer euch? Unser Hautarzt verschreibt fast generell nur angemischte Sachen, auch der Kinderarzt laesst viel anmischen. Das ist sicher ein Vorteil. lg niki

von niccolleen am 14.02.2013, 22:12



Antwort auf Beitrag von niccolleen

Bei einigen Krankenkassen kriegt man die Anzüge so angeblich. Die AOK (zumindest Niedersachsen) macht das zum Beispiel. Mein Mann hat ND an den Händen sehr schlimm und er hat auch vom Hautart extra Baumwoll Handschuhe bekommen. Da muss er Hände dick eincremen und dann Handschuhe drüber. Lg

von Leo engel am 15.02.2013, 09:53



Antwort auf Beitrag von Nevin2011

Ich kenne Dexeryl, das hilft bei meiner Tochter ganz gut gegen die leichten trockenen Stellen. Leider bekommt sie aber auch manchmal diese fiesen, flüssigkeitgefüllten Pickelchen, die ganz doll weh tun (kenne ich auch von mir selbst), und da hilft wirklich nur Cortison. Ganz dünn, meist nur 2 - 3 Mal. Bei kurzzeitiger und kleinflächiger Anwendung ist das Zeug nicht zu schlagen. Wir haben auch viel ausprobiert. Linola hilft mir und meinem Sohn (Milch und Fettcreme), von Harnstoff als Wirkstoff würde ich auch abraten, das brennt wie Feuer. Multilind hat bei uns nicht geholfen, aber die Popo-Creme von Weleda mit Calendula. Da ist allerdings auch Zink drin. Das Öl kenne ich nicht.

Mitglied inaktiv - 16.02.2013, 21:34