Stillen

Forum Stillen

HILFE: Kind schreit Brust an

Thema: HILFE: Kind schreit Brust an

Hallo, seit einigen Tagen trinkt meine Kleine (8 Wochen) nicht mehr richtig und schreit hungrig die Brust an (besonders schlimm auf der linken Seite, aber auch rechts). Ich habe nun das Gefühl, sie wird nicht mehr richtig satt, denn sie kommt nachts häufiger. Deshalb habe ich versucht, mit der Flasche zuzufüttern, aber die niimmt sie auch nicht. Was kann ich nur tun, um sie satt zu bekommen? Stillt sie sich gerade vielleicht selbst ab? Leider wurde sie gestern auch noch geimpft, was die Situation nicht gerade erleichtert, aber es gab eben auch vorher schon Probleme...

Mitglied inaktiv - 29.04.2009, 19:30



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich hab das auch immer wieder mal. was bei uns dann gut klappt, ist der wechsel der stillposition. ich lege sie neben mich und lass sie (wie nachts) im liegen andocken und dann klappts meistens... versuchs auch mal beim tragen... sie scheint in einem schub zu stecken. genau wie meine gerade *urgs... lg nadine mit cora & lena *18.7.2005 und lara 25.3.2009 (ET war aber 17.3.)

Mitglied inaktiv - 29.04.2009, 20:48



Antwort auf diesen Beitrag

Die "Brustschimpfphase" Ein besonderes Kapitel bildet die schwierige "3-Monats-Phase" (die bei vielen Kindern später auftritt als die Bezeichnung vermuten lässt), die sehr anschaulich in der Fachpublikation der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung "Stillen und Muttermilchernährung", Ausgabe 2001, S. 67 beschrieben wird: "Die meisten Frauen berichteten von Blähungen in dieser Zeit, in der das Kind gerade beim Stillen untröstlich zu weinen anfängt - die "Brust-Schimpf-Phase", wie es die Psychoanalytikerin Melanie Klein nennt. Frauen, die sich damit befasst hatten, empfanden deren Erklärungsmodell besonders entlastend: Das Kind trinkt, setzt ab, weint wütend, will nicht trinken. Statt in Schweißausbrüche, Ratlosigkeit und Wut zu verfallen, regt das Klein'sche Modell zum Verständnis dessen an, dass das Kind nach drei Monaten zu "begreifen" beginnt, dass es nicht mehr eins mit der Mutter ist, sondern die Brust etwas ist, was nicht zu ihm, sondern zur Mutter gehört. Sie kann den Milchquell geben oder entziehen. Diese traurige Entdeckung setzt das Baby durch das "Anschimpfen" der Brust - wie eine erste Pubertät - selbst in Szene, und auf diese Weise übt es die erste Eigenständigkeit ein. Frauen, die diese Situation - das Kind ist hungrig, trinkt, setzt ab, schreit wütend los, lehnt die erneut angebotene Brust ab - nach diesem Denkansatz verstehen, schaffen es leichter weiterzustillen. Denn sie verarbeiten das abweisende Gebrüll und Verhalten nicht als Kritik an Milch, Menge, Nippel, Brust, Halteposition oder Stillsituation, sondern als einen ersten Schritt auf dem Weg, das eigene Selbst zu entdecken.

Mitglied inaktiv - 30.04.2009, 07:09



Antwort auf diesen Beitrag

Also die Erklaerung kann ch nicht glauben.Zwar tut das mein Baby auch,baer es liegt denke ich an den Balähungen,die meist sofort anfangen wenn ober was rein kommt.Drei Sclhuck und das Geschrei geht los. Meinem hilft ein wenig rumgetrage oder Wickeln,bis die Pupse weg sind und dann wir auch wieder gut getrunken. Gruesse von Netti

Mitglied inaktiv - 30.04.2009, 14:24



Antwort auf diesen Beitrag

genau, Blähungen kommen dabei auvh vor!

Mitglied inaktiv - 30.04.2009, 15:09



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab das Theater bei meinem Sohn 4 Monate mitgemacht. Er schrie auch dauernd meine Brüste an und drehte sich weg. Es war nur noch stress, für uns beide. Hab dann schliesslich abgestillt, hat zwar 1ne Woche gedauert, bis er von mir die Flasche akzeptiert hat, aber seither funtioniert es super. Jetzt ist er 6 Monate alt und er liebt seine Flasche. Wenn er sie schon sieht, fängt er wie wild an zu strampeln, und hat sie auch ruck zuck leer. Lass Dich vom Kinderarzt beraten. Wenn es nicht besser wird, überlege Dir auch abzustillen. Du gibst Deinem Baby trotzdem noch genug Nähe und Geborgenheit. Viel Glück

Mitglied inaktiv - 30.04.2009, 15:47



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab seit ca 3 Wochen das gleiche Problem (mein Kleiner ist jetzt 3 Monate). Er trinkt erst recht gut bis der erste Hunger vergangen ist und dann geht es los. Ich lass ihn dann einfach ein bissl schreien und versuch es dann wieder - manchmal klappt´s. Wenn nicht dann nehm ich ihn hoch und versuch es ein bissl später noch einmal - funktioniert ganz gut - ist zwar etwas aufwendig aber naja - hauptsache der Kleine wird satt.

Mitglied inaktiv - 04.05.2009, 21:09