Stillen

Forum Stillen

Gut vorbereitet?!

Thema: Gut vorbereitet?!

Hallo zusammen, vorneweg: ich stelle diese Fragen für eine gute Freundin, die sich in so nem Forum nicht anmelden möchte. Naja... Muss jeder selbst entscheiden. Jetzt zu der Frage/zu den Fragen: Sie wird in 3 Monaten entbinden und möchte sehr gerne stillen und würde gerne wissen, was sie alles für Vorkehrungen dafür treffen soll, was sie alles Zuhause haben müsste? Welche Geräte hattet ihr Zuhause für den Falle das sie abpumpen muss? Habt ihr Tipps für sie die Milchproduktion anzuregen (auch jetzt schon in der Schwangerschaft?) Ich kann ihr diese Fragen alle leider nicht beantworten, da es bei mir absolut rein gar nicht geklappt hat Würden uns freuen wenn ihr Tipps und Infos für sie hättet? Sonnige Grüße

von Knöpfchen2 am 09.11.2012, 12:25



Antwort auf Beitrag von Knöpfchen2

Hallo das Baby wenn möglich am besten gleich nach der Geburt anlegen und keine Flasche zufüttern. Am besten auch keine Flasche und Pulvermilch zu Hause haben (das verleitet nur zuzufüttern :-D) Meine kleine konnte damals nicht gleich trinken (zu schwach). Habe eine Woche lang abgepumpt. Habe mir ein Rezept im Krankenhaus geben lassen und mir eine Pumpe aus der Apotheke besorgt die ich nach einem Monat wieder zurück geben konnte. Also an sich brauch sie gar nichts. Wichtig ist eine Positive Einstellung zu dem Stillen und das man es wirklich will dann "läuft" es schon von alleine. :-D LG

von Nevin2011 am 09.11.2012, 12:38



Antwort auf Beitrag von Nevin2011

Besorge ihr ein GUTES Stillbuch, bzw. Halte sie dazu an, sich auf jeden Fall vorher zu informieren. Man braucht sich nicht in einem Forum anmelden, sondern kann oft sogar nur durch mitlesen sehr viele Infos bekommen. Buchempfehlungen kann ich dir einige geben, aber letztendlich kommt es auch auf den Geschmack des Lesers an, welches Buch besser ankommt. Guckt am besten bei Amazon, und lest da die Bewertungen, die geben meist eine gute Orientierung!

Mitglied inaktiv - 09.11.2012, 12:42



Antwort auf Beitrag von Knöpfchen2

Ein gutes Stillbuch, einen festen Willen und Geduld! Keine Gerätschaften, keine Flaschen, kein "falls..."! Vielleicht noch ein Stillkissen. Liebe Grüße an die Freundin, vielleicht überlegt sie sich das nochmal mit "solchen Foren", kann ganz hilfreich sein . LG Mechthild

von mamame70 am 09.11.2012, 12:44



Antwort auf Beitrag von Knöpfchen2

Ich habe mir nur bei Rossmann Stilleinlagen,Still Bhs und ne Salbe für Wunde Brustwarzen geholt.

von Cojote am 09.11.2012, 12:48



Antwort auf Beitrag von Knöpfchen2

Was sie definitiv nicht brauchen wird -Flaschen - Flaschennahrung -schnuller ( die ersten Wochen bitte ohne,Gefahr der saugverwirrung) -jeden Tag Besuch/ Trubel Was sie definitiv brauchen wird - Ruhe -Geduld!!! Nicht bei beim 1. Problemchen die Flinte ins Korn schmeissen! -Brustwarzensalbe und salbeitee+ Kompressen (FALLS die Brustwarzen anfangs noch empfindlich reagieren) ist ja bei jedem verschieden! Ich habe nach nur 3 Tagen "schmerz"frei gestillt. -stilleinlagen Habe ich was vergessen?!... Ich glaube nicht :-) es ist wichtig,sich von Anfang an auf das Baby einzulassen,dann klappt das ganze Vorhaben auch!

von S@lly. am 09.11.2012, 13:15



Antwort auf Beitrag von Knöpfchen2

Wirkung ist zwar nicht bewiesen, aber ich hab ihn gerne getrunken.

von Cojote am 09.11.2012, 13:25



Antwort auf Beitrag von Cojote

Ach so ,ja Na klar... Stilltee :-) habe mir den von weleda geholt! Trinke den immer noch zum "ankurbeln " ,wenn meine Maus mal öfter stillen möchte! Ich kann die Wirkung nur Bestätigung ...

von S@lly. am 09.11.2012, 13:59



Antwort auf Beitrag von S@lly.

Hab den auch lange getrunken .

von Cojote am 09.11.2012, 14:53



Antwort auf Beitrag von Knöpfchen2

Vielen Dank schon mal für eure zahlreichen Tipps Ich hab ihr das auch gesagt, das dieses Forum sehr hilfreich ist. Super um sich auszutauschen usw. Aber gut, das muss sie selbst wissen. Vielleicht habe ich sie auch bisschen "abgeschreckt" , aber sie wollte wissen wie das bei mir so war, und ich hab es ihr hält wirklich so erzählt wie es war. (Gleich im Kreissaal angelegt, im KH immer wieder und wieder angelegt, aber es kam und kam einfach keine Milch . Am Entlassungstag musste ich Flasche geben, weil ihr Gewicht immer weiter viel. Zuhause mit abgepumpt und es kam und kam einfach nie genug Milch, immer nur paar Tröpfchen. Und nach 2 Wochen war das geburtsgewicht immer noch nicht wieder erreicht) Nun ja, ich hätte es mir auch anders gewünscht, aber was sollte ich machen?! Ich wollte es auch unbedingt, aber klappte trotzdem nicht - und ich denke davor hat sie jetzt bissl Angst. Ich kann ihr ehrlichgesagt da auch keine guten Tipps geben, ich könnte deshalb nicht mal mir selbst Tipps geben, da ich nicht wüsste wie ich es beim eventuellen nächsten Kind, anders oder besser machen könnte damit es klappt.

von Knöpfchen2 am 09.11.2012, 13:39



Antwort auf Beitrag von Knöpfchen2

Lass dich aber nicht dazu hinreissen, sie dann im Babyalter immer missionieren zu wollen. Wenn sie die Frage genug interessiert, wird sie sich schon da erkundigen, wo sie es fuer richtig haelt. lg niki

von niccolleen am 09.11.2012, 14:34



Antwort auf Beitrag von Knöpfchen2

Hallo, sie braucht vor allem eines: wirklich stillen zu wollen. Der Anfang ist aus meiner Erfahrung (2 Stillkinder) ziemlich holprig und da braucht man dann Durchhaltevermögen. Für mich war die allergrößte und absolut nötige Hilfe meine Hebamme, die mir immer (zu jeder Tages- und Nachtzeit) geholfen hat und das Stillen nie in Frage stellte. Ihr Zureden und ihre guten Tipps haben mich in der ersten Zeit über Wasser gehalten. Ich weiß aber, dass das durchaus nicht von jeder Hebamme behauptet werden kann. Hier würde ich mir unbedingt eine geeignete suchen (umhören, La Leche-Liga fragen). Ansonsten braucht man Still-BHs, Stilleinlagen, ein gute Brustwarzencreme mit Lanolin und ein Stillkissen (empfand ich als hilfreich). Vielleicht kann sie ja auch schon mal wem beim Stillen zuschauen oder so. Da kann man auch Fragen loswerden. Das nimmt die Angst. Ein Tipp für die erste Zeit: Quark im Kühlschrank haben, vielleicht sogar in die Klinik mitnehmen. Kühlt hervorragend die geschwollene Brust nach dem Milcheinschuss. Alles Gute!

von Betty01 am 10.11.2012, 14:03