Stillen

Forum Stillen

Ganz ganz ganz viele Fragen!

Thema: Ganz ganz ganz viele Fragen!

Hallo, also ich habe ganz viele fragen! Es ist ja nun mein erstes Kind und ich bin in vielen Sachen ratlos! Also meine erste Frage wäre wie merke ich das ich zu wenig Milch habe? >sie waren anfangs immer so prall und groß und jetzt das ganze gegenteil und da sie nur hart werden nach vier bis sechs stunden hab ich angst wenn sie vorher Hunger hat das es nicht reicht ich merke zwar wie die Milch kommt zweifle aber im Moment sehr dran da sie nach einer weile "Zickig" wird und saugt los lässt weint wieder saugt und wieder anfängt zu weinen bis ich ihr den Nucken gebe!Doch meine Kinderärztin sagt sie nimmt zu ich soll mir kein kopf machen,doch ich will das schon wissen!> Ist das normal das die erst total Prall,Hart und Groß sind und dann normal aber weich werden? Dann wie kann ich die Milchproduktion förder da ich ja noch eine ganze weile voll stillen will! Und drittens stimmt es das um so länger man Stillt desto kleiner wird die Brust? Gut das war es erst mal vorerst! liebe grüße

Mitglied inaktiv - 15.01.2009, 22:56



Antwort auf diesen Beitrag

Eine weiche Brust ist völlig normal, und zeigt m.W. dass sich die Milchproduktion auf den Bedarf deines kindes eingestellt hat. Die Burst ist prall, (schmerzt zuweilen) und hart, wenn "zuviel" Milch drin ist. Bis der Milcheinschuss stattfindet, kann schon ein wenig dauern, aber die lieben kleinen sind ja zuweilen recht ungeduldig..doch durch das saugen wird die produktion angeregt. :-)

Mitglied inaktiv - 15.01.2009, 23:01



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu , also die erste Frage kann ich Dir glaub ich schon beantworten das es zu erst sehr hart ist is Normal Dein Milch muss sich ja auch darauf einstellen und sich Deinem Kind anpassen ... und das Sie zu wenig kriegt glaube ich nicht manchmal haben die kleinen auch nicht unbedingt Hunger und möchten lieber anderweitig beschäftigt sein und ich denke wenn sie mit einem Schnuller ruhig wird dann ist das Ok ... wenn Sie richtig Hunger hat dann trinkt Sie auch richtig .... Milch produzieren kannst Du mit Tees oder Vitamalz oder einer Milchpumpe oder Du legst das Kind öfters an wenn es möchte ... Und ob Die Brust jetzt kleiner wird kann ich Dir nicht sagen denn bei Mir war beim ersten alles so wie es vorher war... Liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 16.01.2009, 00:03



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Saga, ich weiss es wird eine Umstellung sein, aber ich würde als erstes den Nuckeln weglassen. Gestillte Babys brauchen keinen Nuckel. Zu wenig Milch hast Du auf keinen Fall. Es ist sogar genau richtig, dass Deine Brust jetzt weich ist und sich erst nach Stunden wieder prall füllt. Für mich sieht es danach aus, dass der Milchspenderefelx nicht so schnell kommt, wie Deine Tochter ihn gern hätte. Bei meinem 1. und 3. war das auch so. Ichhabe sehr sehr pralle Brüste nach der Geburt gehabt , so dass meine Kinder nur trinken, aber nie "an" saugen mussten. Dann hat sich die Milchmenge eingepegelt und meine Babys mussten lernen, den Milchspendereflex auszulösen. Mein 1. und 3. " meinten " das geht mit herumzappeln. Die 2. hat kappiert, dass sie saugen muss. Bleib beim stillen ganz ruhig und lass Dich von der Zappelei nicht aus dem Konspepot bringen. Ich habe die Augen geschlossen und gedahct " Michl fliesse ", ( ja hölrt sich komisch an, hat aber funktioniert, dass der Miclhspendereflex schneller ausgelöst wurde. LG anetie

Mitglied inaktiv - 16.01.2009, 08:57



Antwort auf diesen Beitrag

danke erst mal für die vielen antworten! Also das hatte ich auch ich habe so Pralle brüste gehabt und so viel Milch das das nur gelaufen ist ich musste alle zwei stunden die windel im BH wechseln! Naja und mit dem Nuckel sollten wir anfangen da sie vom ersten Tag an immer an ihre Hände gesaugt hat! Sie braucht ihn aber auch nicht immer nur zu Bestimmten Situationen,zur beruhigung,einschlafen oder so! Danke erst mal für eure vielen Antworten!

Mitglied inaktiv - 16.01.2009, 10:39



Antwort auf diesen Beitrag

Hmmm...da sieht man einmal wieder, daß der Schnuller (ich weiß, viele wollen das nicht gerne hören) durchaus Probleme verursachen kann! Dieses Verhalten ist typisch für ein gestilltes Schnuller-Kind. Es gibt eben viele Kinder, die mit der Kombination Stillen + Schnuller nicht zurecht kommen. Ich würde den Schnuller weglassen. Bringt ja auch noch viele andere Nachteile mit sich. Und wenn ein Kind sich selbst beruhigt, indem es an der Hand nuckelt...das ist ja nicht schlimm. Meist ist dies aber auch ein Zeichen, daß es gestillt werden möchte! Das Saugbedürfnis stillt ein Baby normalerweise an der Brust. Ich habe 2 Stillkinder. Die Große nahm nie irgendetwas anderes (außer der Brust) in den Mund, hatte keinen Schnuller, nuckelte auch nie am Daumen. Unser Kleiner (9 Monate) nuckelte anfangs auch häufig am Handrücken, nimmt ansonsten auch ALLES in den Mund...lutscht aber nicht am Daumen! Er stillt sein Saugbedürfnis auch an der Brust. Schöne Grüße, Sandra Ach ja: meine Brüste sind auch nach über 3jährigem, ununterbrochenem Stillen genauso (schön ) wie vorher. Normalerweise bilden sich nach der Stillzeit die Milchdrüsen wieder zurück, man hat dann wohl vorübergehend einen etwas kleineren Busen, aber gleichzeitig bilden sich wieder Muskel- und Fettpolster, so daß der Busen so ziemlich die gleiche Größe haben dürfte wie vor dem Stillen.

Mitglied inaktiv - 16.01.2009, 11:49



Antwort auf diesen Beitrag

Halli Hallo, ich bins. Mein Sohnemann lag nach seiner Geburt im September eine Woche in der Kinderklinik. Als er nach Hause durfte, - war er es gewohnt, dass die Milch aus einer Flasche mit einem Riesenloch quasi in ihn hineinlief - trank er an der Brust nur mit Stillhütchen - nuggelte er toller als Maggie Simpson Tolle Kinderklinik! (mich hat keiner gefragt) Die Flasche (allerdings mit viel kleinerem Loch) habe ich ihm zweimal gemacht. Das Stillhütchen konnte ich nach vier Wochen entsorgen. Aber den Schnuller, den haben wir noch heute. Den liebt er so sehr, ich bring es einfach nicht übers Herz, den wegzunehmen. Und eigentlich wollte ich auch keinen nehmen. Naja, das Stillen klappt bei uns ja immer noch. Hoffentlich bleibt es auch - trotz Schnuller - noch eine Weile so. LG Maja

Mitglied inaktiv - 16.01.2009, 13:49



Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Klar gibt es eine Menge Kinder, die mit Schnuller klar kommen!!! Vermutlich sogar die allermeisten!!! Aber es wird eben immer wieder einige wenige geben, die damit nicht klar kommen. Man sollte dann halt so ehrlich sein, und dem Schnuller auch 'mal die Schuld an div. Problemen geben. Meine Hebamme hat auch gemeint, daß ich unserem Kleinen nach ein paar Wochen ruhig den Schnuller geben kann. Man sollte sich schießlich nicht "kasteien" Sie meinte, daß ich als "erfahrene" Stillmami dann schon merken würde, ob es Schwierigkeiten gibt. Wenn der Kleine plötzlich hektisch an der Brust ist usw. Dann sollte man den Schnulli eben wieder weglassen. Der Schnuller hat ja auch seine Vorteile. Bei uns ist es natürlich schon so, daß hauptsächlich ich als Mama den Kleinen beruhigen kann. Brust 'raus...und gut ist... Man ist dann als Mutter schon ziemlich "gebunden". Und das ist natürlich auch nicht jedermanns Sache Für mich bzw. uns paßt es. Ich bin als Vollzeit-Hausfrau und -Mutter eh daheim und vermisse (bis jetzt) noch keine Berufstätigkeit im Büro oder längeres Ausgehen ohne Kinder Ganz liebe Grüße! Sandra

Mitglied inaktiv - 16.01.2009, 15:14