Stillen

Forum Stillen

Frieren beim Stillen

Thema: Frieren beim Stillen

Hallo! Ich hoffe auf ein paar Tips von Euch, wie ich mich nachts beim Stillen besser wärmen kann. Klingt blöd, ich weiß! Aber das Problem ist, daß mein süßer Schatz nachts so ein kleiner Dauertrinker (oder Nukler) ist. Das an sich stört mich auch nicht, meine Brustwarzen sind o.k. und so schlafe ich einfach weiter und bin am Morgen auch gut erholt. Das Problem: ich friere immer so arg. Nachts trage ich ein T-Shirt, was ich zum Stillen einfach etwas nach oben schiebe. Dann wärmt mein Sohn zwar noch etwas meinen Bauch, aber im Grunde hätte ich die Decke gerne bis zur Nasenspitze gezogen. Geht aber auch nicht, dann liegt sie ja über seinem Kopf... Wie auch immer, ich bin schon seit Tagen schrecklich erkältet und weiß einfach nicht, wie ich nachts wieder warm werde. Wie macht ihr das, oder friert ihr einfach nicht? Danke, und Gute Nacht - Sally

Mitglied inaktiv - 18.02.2008, 22:34



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich lege mir immer eine babydecke um die schultern. glg

Mitglied inaktiv - 18.02.2008, 22:55



Antwort auf diesen Beitrag

huhu, es gibt Stillunterhemden, da machst Du nur oben am Träger ab,wie bei den Bh´s auch. Wenn Du es unter dem T-Shirt anhast, ist zumindest Bauch und Rücken noch bedeckt. lg

Mitglied inaktiv - 19.02.2008, 08:53



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Könntest Du nicht Deinen Partner bitten, Dir die Decke beim Stillen richtig zu "drapieren"? Vielleicht kannst Du es ja bald selbst, wenn Ihr rausgefunden habt, wie es am besten geht. Ich trage nachts ein langärmeliges Oberteil zum Aufknöpfen. LG Telli

Mitglied inaktiv - 19.02.2008, 11:24



Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für Eure Tips! Das mit dem Stillunterhemd gefällt mir. Wo gibt es sowas denn? LG Sally

Mitglied inaktiv - 19.02.2008, 11:29



Antwort auf diesen Beitrag

huhu, bei Baby-Walz und Baby-Butt gibts die auf jeden Fall, allerdings sehr teuer, ich glaub 40 Euro. Bei Quelle hab ich welche für 20 Euro gesehen.

Mitglied inaktiv - 19.02.2008, 13:17



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe auch ein Unterhemd an! Nehme aber eins von meinem Mann! Die sind viel größer und ich brauche die nur runterziehen. Nica

Mitglied inaktiv - 20.02.2008, 13:39



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Mir ging es (abgesehen von hormonell bedingten Schwitzattacken - oder gerade auch deshalb, weil dann die Kleidung auch noch etwas feucht) aehnlich, und ich habe so eine Angora-Bauchbinde benutzt, damit ich nicht so mit nacktem Bauch/Ruecken rumliege. Beste Gruesse, Sabine

Mitglied inaktiv - 19.02.2008, 11:29



Antwort auf diesen Beitrag

ich zieh des nächtens ein langärmeliges stillshirt an. all diese dinge (stillshirt, -top, ...) kriegst du bei h und m! *k*

Mitglied inaktiv - 19.02.2008, 11:51



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Mädels! Irgendwie beruhigt es mich ja, daß viele beim Stilleln so frieren wie ich. Scheint wohl also auch irgendwie, genauso wie das Schwitzen, an den Hormonen zu liegen. Und selbstverständlich stille ich nachts auch liegend, viel lieber sogar als irgendwie im Sitzen am Tag. :-) LG Sally

Mitglied inaktiv - 19.02.2008, 22:21



Antwort auf diesen Beitrag

da mir auch schnell kalt wird und unser h&m damals (komm selten hin) kein stillshirt hergab, trage ich tief ausgeschnittenes, wo ich den busen oben rausholen kann (elastische BW).mit einem halstuch bleibt auch oben alles warm und draussen läßt sich der busen was kaschieren beim stillen. ist eine günstige alternative und man muss nix hochziehen, was ich persönlich hasse. lg, tanja

Mitglied inaktiv - 20.02.2008, 18:12



Antwort auf diesen Beitrag

Diese Stillshirts find ich ganz toll: http://www.stillshirt.com/

Mitglied inaktiv - 19.02.2008, 12:49



Antwort auf diesen Beitrag

also ich hab einfach ein shirt und eine weste drüber an. meine kleine schläft abends auch nur an der brust ein. still sie deshalb im liegen. wenn sie dann schläft, zieh ich die weste aus und dann aber hurtig die decke bis zur nase *gg*! lg irene

Mitglied inaktiv - 19.02.2008, 13:47



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, man kann auch seitlich im Liegen stillen, das ist noch viel gemütlicher - und man kann die Decke weit genug hochziehen. Ich habe das nur so gemacht, alles andere wäre mir nachts zu unbequem gewesen. Ans Liegendstillen gewöhnt man sich sehr schnell. So nach zwei, drei Nächten konnte ich es mir gar nicht mehr anders vorstellen, es ist wirklich easy. Probier's mal aus und gibt nicht sofort auf, wenn's anfangs fummelig und ungewohnt ist - es klappt schon! Grüßle, BB

Mitglied inaktiv - 19.02.2008, 14:28



Antwort auf diesen Beitrag

huch! und ich hab gedacht, dass wir nachts alle im liegen sillen.... :-)

Mitglied inaktiv - 19.02.2008, 16:19



Antwort auf diesen Beitrag

Da ich ein kleines Spuckwürmchen hatte/hab, hab ich im Bett immer ein Spucktuch parat liegen gehabt und dadurch irgendwann festgestellt, dass die unheimlich wärmen. Hab mir dann auch hin und wieder eins um die Schultern drapiert beim Stillen :-) LG Jools PS: Seitlich liegend ist aber immernoch der beste Tipp!

Mitglied inaktiv - 19.02.2008, 21:15



Antwort auf diesen Beitrag

Jetzt verstehe ich das Problem auch! :-) Natürlich war meine Antwort auch auf das Stillen im Liegen bezogen. Mit etwas Übung kann man sich da nämlich prima zudecken! LG Telli

Mitglied inaktiv - 20.02.2008, 09:31



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe mir in alten Unterhemden zwei Löcher geschnitten, dann brauche ich nur mein Still-BH zu öffnen und los gehts. Mittlerweile trage ich sie auch tagsüber. Finde ich voll praktisch. Ich hoffe nur das das keiner irgendwie zu sehen bekommt, aber so bleibt der Rücken immer schön warm und man läuft einigermassen angezogen rum. Nach der Stillzeit gibts dann endlich mal neue Unterwäsche (stille schon 17 Monate).

Mitglied inaktiv - 21.02.2008, 21:54