Stillen

Forum Stillen

Familienbett - vorsicht lang!

Thema: Familienbett - vorsicht lang!

Es geht zwar nicht ums Stillen, aber ich weiß, dass sich in diesem Forum einige tummeln, die eine ähnliche Einstellung zum Thema Tragen, Familienbett, etc. haben wie ich. Nun zu meinem Problem: Meine Maus ist nun vier Monate alt und mein erstes Kind. Wahrscheinlich bin ich daher noch etwas unsicher und wüsste gern, wie ihr das so handhabt. Seit ihrer Geburt schläft sie NUR auf meinem Arm ein. Habe schon tausend Varianten probiert aber es hilft alles nichts. Inzwischen kann ich sie wenigstens tagsüber mal ablegen, wenn sie schläft, aber auch nicht immer und schon gar nicht ins Bett. Sie schläft nachts auch immer in meinem Bett. Manchmal kann ich sie ins Beistellbett legen, aber auch nur für ein paar Stunden, wenn überhaupt. Neben mir schläft sie aber stundenlang durch (nur 20 cm vom Beistellbett entfernt ). Mein eigentliches Problem ist, dass sie immer erst gegen 22 Uhr richtig schläft, wenn ich zusammen mit ihr ins Bett gehe. Ist das nicht viel zu spät? Ich höre immer von allen, dass ihre Zwerge so ab 19 Uhr im Bett verschwunden sind. Das wäre hier gar nicht denkbar. Seit einigen Tagen versuche ich es immer mal wieder, sie zwischen 19 und 20 Uhr (je nachdem wann sie gestillt werden möchte) noch kurz etwas zu bespaßen (sonst wird sie motzig) und dann langsam in den Schlaf zu singen. Dann lege ich sie im Beistellbett ab. Nach einer halben Stunde ist sie aber IMMER wieder wach (Sie turnt nun auch durchs halbe Bett - evtl. wird sie auch davon wach...) und ich muss sie rausholen, da sie dann schreit. Meist dauert es dann keine halbe Stunde und sie ist wieder auf meinem Arm eingeschlafen. Bisher habe ich es dann nicht nochmal versucht sondern bin dann um 22 Uhr sowieso mit ihr ins Bett. Total blöd, ich weiß. Ich bin einfach so unsicher, obwohl ich eigentlich ein sehr selbstsicherer Mensch bin. Ich muss dazu sagen, dass meine Süße auch nicht gerade das pflegeleichteste Kind ist und unheimlich viel schreit (trotz Tragen, Stillen nach Bedarf, nicht schreien lassen, Familienbett, etc. - manche meinen natürlich nicht trotz, sondern WEGEN o.g. und ich verwöhne ja viel zu sehr, blablabla, aber darauf zu hören hab ich mir abgewöhnt.). Daher versuche ich es uns am Abend so einfach wie möglich zu machen. Ich kann dann einfach irgendwann kein Geschrei mehr hören. Ich würde aber auch total gern mal wieder in Ruhe nen Film gucken oder einfach auch maaaaaaal meine Arme für mich haben am Abend. Das sie dann bei mir schläft ist wirklich kein Problem für mich. Mir tut zwar am Morgen imer alles weh, weil ich um sie herumliege, aber das ist nicht so schlimm und ein bißchen genieße ich die ruhige Zweisamkeit mit ihr ja auch. Ich hoffe, das war hier nicht zu wirr geschrieben und ihr versteht, was ich meine. Danke fürs lesen und ich freue mich auf eure Erfahrungen! LG Mel

von lilaluna am 12.06.2013, 11:45



Antwort auf Beitrag von lilaluna

Also in dem Alter kenne ich kein Kind, das um 19h bereits schlaeft. zwischen 21 und 23h ist sehr normal. In dem Alter gibt es ja ncoh jede Menge Schlafpausen untertags. DAs mit 19h und so das kommt erst viel spaeter, oft mit dem Kindergarten. Meine beiden sind 2 und 4 und da gibts trotz Kindergarten auch kein 19h, da kann ich mich auf den Kopf stellen. 21-21:30 ist bei uns dann endlich Ruhe, manchmal spaeter. Dass man sie am Anfang nicht richtig ablegen kann, ist auch normal, das wird mit der Zeit besser. Du kannst versuchen, sie ganz langsam an deinem Koerper niederzulegen, Wange an Wange und Bauch an Bauch, und dann, wenn sie schon liegt, dich langsam zu erheben. So hats bei uns irgendwann geklappt, spaeter gehts dann immer besser. Ansonsten halt Tragetuch, dann ist man auch ein bisschen unabhaengiger und sie schlafen gut. lg niki

von niccolleen am 12.06.2013, 12:30



Antwort auf Beitrag von niccolleen

Danke für deine Antwort! So wie du es beschreibst lege ich sie auch immer ab. Meinst du, ich sollte es dann einfach weiter versuchen? Auch wenn sie nach ner halben Stunde wieder wach ist? Dann einfach nochmal das Ganze? Tagsüber trage ich sie viel im TT. Aber abends auf der Couch ja eher nicht.

von lilaluna am 12.06.2013, 12:39



Antwort auf Beitrag von lilaluna

Weisst du was, beim ersten Kind hatte ich auch permanent vor Augen, was immer ich mache, mache ich im Hinblick auf irgendwas spaeter. Beim zweiten Kind habe ich schon viel dazugelernt: Alles aendert sich, nichts ist in STein gemeisselt! Wenn es jetzt so oder so klappt, ist das gut, wenn das oder jenes jetzt nicht klappt, heisst das nicht, dass du ihr das jetzt unbedingt beibringen musst, sonst hast du es verpasst! In einiger Zeit werden von sich aus Dinge klappen, die jetzt nicht klappen. Machs einfach so, wie es jetzt fuer euch beide am einfachsten ist, das hilft dann fuer spaeter am besten, denn ihr seid dann beide ausgeglichener und erholter! lg niki

von niccolleen am 12.06.2013, 15:17



Antwort auf Beitrag von lilaluna

Hallo, ist doch alles richtig, wie du das machst. Man darf sich wirklich nicht von anderen verrückt machen lassen. Dann wird man es nämlich. Wenn sie bei dir besser schläft, brauchst sie deine nähe noch. Das kann sich ja ändern und da sie wieder aufwacht, wenn du sie eher hinlegst, macht es gar keinen Sinn. Habe auch immer versucht ihn um 7 hinzulegen. Weil alle es mir geraten haben. Hatte dann Std lang nachts ein waches Kind! Das sie bei dir dann viele Std durchschläft ist doch super. Wenn sie am Tag ausgeschlafen ist, dann reicht ihr der Nachtschlaf. Manche brauchen da nicht so viel. Unser Sohn schläft leider auch nur 10 Std nachts oder weniger, nicht durch. Tragen tu ich ihm immer noch, er ist schon 16 Monate. Mit 4 Monaten verwöhnst du dein Kind nicht, du stillst nur ihre Bedürfnisse. Tragen ist genau das richtige wenn sie schreit. Ich habe seit der Geburt auch keinen Abend mit meinem Partner, da ich auch zeitig ins Bett gehe. Schade ist es, aber eine absehbare Zeit. Bald wird es wieder anders sein. Genieße die Zeit mit deiner kleinen, macht euch das zu Bett bringen weiter leicht. Vielleicht ändert sich ja die Zeit, in der sie zu Bett will bald wieder. Kann denn die Oma mal Abend am we aufpassen, dass ihr vielleicht mal bis kurz vor 22 Uhr für euch habt? Habt ihre abgeklärt, ob sie etwas hat oder warum schreit sie? Bauchweh, andere schmerzen, wart ihr beim Osteopathen? LG

von joanna82 am 12.06.2013, 12:33



Antwort auf Beitrag von joanna82

Dir auch lieben Dank! Naja tagsüber ist es immer so, dass sie immer eine Std durchpowert (sie will immer viiiel mehr als sie kann) und dann schläft sie wieder immer zwischen 30 min und mehreren Std. Manchma ist sie aber auch mehrere Std am Stück wach, aber eher selten. Es gibt so gut swie keine Regelmäßigkeiten. Nachts ist es auch total unterschiedlich. Mal schläft sie 9 Std durch, mal kommt sie alle paar Stunden... Ist auf jeden Fall beruhigend, dass bei euch die Uhrzeiten ähnlich sind. Organisch ist alles gut. Osteopath ist ganz begeistert von ihr. Ist super entwickelt, keine Blockaden etc.

von lilaluna am 12.06.2013, 12:59



Antwort auf Beitrag von joanna82

Achso, vergessen: Aufpassen am Abend kann niemand, da Madame absolut nur auf meinem Arm einschläft und bei niemand anderem. Das ist ja der Punkt. Ich kann sie schon kaum ablegen. Jemand anders erst recht nicht. Zudem möchte sie meistens alle 2 Stunden gestillt werden. Abpumpen ist eher schlecht, da wir nen ganzen schlechten Stillstart hatten mit unnötigem Zufüttern und daraus resultierender Saugverwirrung. Hätte nun viel zu viel Angst ihr n Fläschchen mit abgepumpter Mumi zu geben.

von lilaluna am 12.06.2013, 13:08



Antwort auf Beitrag von lilaluna

Liebe Mel, hätte ich vorher gewusst wie unproblematisch und selbständig sich das mit den Schlafenszeiten einpendelt, hätte ich mir viele Sorgen und Kummer erspart. Bei uns war es genauso wie bei euch. Meine Tochter hat in dem Alter nur mit Körperkontakt geschlafen, nicht im Beistellbett, sondern an/auf mir. Habe alles versucht (ausser weinen lassen) weil mir viele gesagt haben, dass es doch nicht sein kann, dass ich sie nicht einfach ablegen kann und sie alleine weiterschläft. In ein paar Monaten sieht schon wieder alles anders aus!!! Mit 8 Monaten konnte ich meine Tochter in ihrem Beistellbett in den Schlaf stillen und aus unserem Schlafzimmer raus. In den Monaten vorher hat sie bei uns auf dem Sofa geschlafen und ist erst ins Bett wenn wir auch schlafen gingen. Ok, nach ca 30 Minuten wusste ich, sie wird gleich wieder wach. Also bin ich wieder rein und habe sie nochmal schnell gestillt und sie hat weitergeschlafen. Das war vielleicht eine Rennerei (und auch anstrengend für mich!) aber irgendwann wurden die Schlafphasen immer länger. Nachts kam sie aber immer wieder neben mich gerollt aber das war ok für mich. So konnte ich sie ja noch schneller stillen und so war es auch einfacher für mich. Mein Mann hat nachts nie was von uns mitbekommen weil wir so ein eingespieltes Team waren und sie nicht weinen musste! Wurde sie wach, wurde sie flott gestillt oder ich gab ihr den Schnuller. Mit 15 Monaten wurden ihre Schlafphasen automatisch länger und ich habe sie um 20 Uhr ins Bett gelegt (immer noch an meiner Seite) und sie ist erst morgens wieder aufgewacht :-) Was ich damit sagen wollte, sie ist noch so jung. Gebe ihr einfach was sie braucht und der Rest pendelt sich wenn sie soweit ist ein :-)

von Marmeladendame am 12.06.2013, 13:19



Antwort auf Beitrag von Marmeladendame

Danke!! Das lässt mich hoffen! Sollte ich denn trotzdem dran bleiben? Ich meine, wenn sie nach ner halben Std wach wird evtl nochmal Stillen (dabei schläft sie allerdings leider selten ein, nur mit Schnulli) und dann wieder hinlegen? Ich lasse sie natürich auch nicht schreien. Oder sollte ich es noch ganz lassen und sie erst mit hoch nehmen, wenn ich schlafen gehe? Das blöde ist halt immer, dass sie wach wird, wenn ich hoch gehe. Ich muss mich ja auch bettfertig machen etc. Ich hab immer das Gefühl, dass ihr Schlaf dadurch gestört ist.

von lilaluna am 12.06.2013, 13:30



Antwort auf Beitrag von lilaluna

Stört es euch denn, wenn sie bei euch im Wohnzimmer ist? Wenn ja, dann muss du dran bleiben aber es kann halt gut sein, dass es erst richtig gut klappt wenn sie auch soweit ist. Uns hat es nicht gestört aber irgendwann, ca mit 8 Monaten, haben wir einfach gemerkt, wir können es nochmal versuchen und dann hat sie auch alleine, also bis wir ins Bett gingen, im Beistellbett geschlafen (mit vielen Unterbrechungen natürlich ;-)) Irgendwann wurden ihre Schlafphasen auch so tief, dass sie es nicht mehr mitbekommen hat wenn wir ins Schlafzimmer reingingen. Mittlerweile ist es so, wir können normal reingehen ohne zu schleichen und uns auch noch lange in normaler Lautstärke neben ihr unterhalten. Sie schläft :-) In dem Alter von deiner Tochter wäre das aber auf keinen Fall gegangen. Achso, ich habe mich in der Zeit oft schon früh abends bettfertig gemacht. So ging es einfach schneller bzw ich konnte neben ihr liegen bleiben wenn sie das in dem Moment gebraucht hat.

von Marmeladendame am 12.06.2013, 13:40



Antwort auf Beitrag von lilaluna

hallo.in dem alter ist mein sohn auch nur auf meinen arm eingeschlafen und ist dann erst ins bett,in mein bett,als ich ins bett bin.er ist ein anhängliches kind das sehr viel mama braucht.heute ist er fast ein jahr und geht zwischen 19-20 uhr ins bett,in mein bett!

von paulchen81 am 12.06.2013, 14:11



Antwort auf Beitrag von lilaluna

Unser Kleiner ist jetzt 15 MOnate alt und hat immer erst so um 22/23h geschlafen. Die Babys der Bekannten gingen alles schon um 19h ins Bett, bzw. wurden dazu gezwungen. Die Eltern haben meist über 2stündige Schreiphasen geklagt. Den Stress tun wir uns gar nicht an. Der Kleine geht nur ins Bett, wenn er müde ist. Da er jetzt läuft ist er meist von selbst um 20h müde, weil er "ausgepowert" ist. Schläft er mal nachmittags lange, bzw. spät, kommt er halt erst um 22h ins Bett. Bekannte sind darüber empört, aber wir finden ,dass so ein Kleiner Mensch noch keinen Zeitplan einhalten muss. Sollte er mal irgendwann in den KIGA gehen, achten wir schon darauf, dass er früh ins Bett kommt, aber so lange machen wir ihm und uns keinen STress. LG

von nasti777 am 12.06.2013, 14:23



Antwort auf Beitrag von lilaluna

Unser Kleiner schläft auch bei uns im Bett obwohl sein Bett daneben steht. Was wir auch oft gemacht haben, wir haben ihn in der Wippe in den Schlaf gewippt und ihn einfach im Wohnzimmer gelassen und später mit uns ins Bett getragen. TV war natürlich dann tabu. Oder mit Kopfhörer. Aber man kann auch gut lesen oder im Internet surfen.

von nasti777 am 12.06.2013, 14:26



Antwort auf Beitrag von lilaluna

Ich finde, das klingt alles richtig gut, wie du das machst. Ich würde die Kleine abends einfach mit vor den Fernseher schleppen und im Arm schlafen lassen. Es ist ihr doch egal, wo sie schläft, hauptsache bei dir. Auch die Uhrzeit finde ich normal. Du könntest sie zwischenzeitlich (19-22h) auch noch ins Tuch nehmen, wenn sie das mag.

von Ottilie2 am 12.06.2013, 17:19



Antwort auf Beitrag von lilaluna

Ich danke euch sehr für eure tollen Antworten! Ich weiß schon, warum ich mich an euch wende! Ich bin froh, dass alles bei uns doch normaler ist als es für mich schien. Naja, was ist schon normal?? Es stört mich natürlich nicht, wenn sie mit im Wohnzimmer ist. Ich habe eher die Befürchtung, dass es ihren Schlaf stört, da man ja nicht nur still und leise auf dem Sofa sitzt. Der Fernseher ist auch immer leise und ich trau mich schon gar nix hektisches mehr zu gucken. Und ich denke eben manchmal, dass es doch nicht gut sein kann, dass sie wach wird, wenn ich mit ihr hoch gehe. Man sollte Babys ja schließlich nicht wecken. Wegen dem TT: Habt oder hattet ihr Mäuse auch abends auf der Couch dadrin? Ich trag sie darin eigentlich nur, wenn ich stehe oder laufe. Sonst ist sie auf dem Arm.

von lilaluna am 12.06.2013, 17:59



Antwort auf Beitrag von lilaluna

Die ersten 10-15min nach dem Einschlafen war bei meinen Kindern immer der tiefste Schlaf (am Anfang nicht sehr tief, aber noch immer der tiefste), und in der Zeit hab ich mich dann hingesetzt zum Arbeiten oder Essen oder Fernsehen oder hab das gemacht, was mit lauteren Geraeuschen verbunden ist. Danach gewoehnen sie sich dran. Das ist gut, denke ich, dass man auch schlafen kann, wenn es nicht total still ist. Ich habe das als Kind auch immer sehr beruhigend gefunden, da wusste ich immer, ich bin nicht allein, wenn ich unten meine Mutter in der Kueche hantieren gehoert hab oder irgendwas im Nebenzimmer machen. lg niki

von niccolleen am 12.06.2013, 19:46



Antwort auf Beitrag von lilaluna

Hallo Du machst das alles ganz toll - das mal vorab. Was hältst du davon, wenn du sie im Familienbett in den Schlaf stillst und mit liegen bleibst? Du könntest dir dann in Ruhe auf dem Laptop oder Handy (mit Kopfhörern) einen Film ansehen und hättest deine Maus im Blick. Und vorallem kommt sie wunderbar zur Ruhe. Wäre das eine Option für Euch? LG Jana

von Jana12 am 12.06.2013, 21:04



Antwort auf Beitrag von Jana12

Leider schläft sie beim Stillen nicht ein. Nur mit Schnuller auf meinem Arm. Klar ginge das ansonsten. Aber damit habe ich ja das gleiche wie jetzt in grün. Ob ich nun im Bett oder auf der Couch mit ihr liege. Ich mag auch ehrlich gesagt nicht schon um 19 Uhr ins Bett gehen. Ich tue schon wirklich ne Menge für mene Maus und das natürlich auch gern, aber manchmal hab ich das Gefühl, dass von mir sowieso schon nichts mehr über ist...

von lilaluna am 13.06.2013, 11:25



Antwort auf Beitrag von lilaluna

Wenn du noch nicht so früh ins Bett gehen magst, was ich verstehen kann, dann lass sie bei euch auf dem Sofa. So hast du noch etwas vom Abend und deine Tochter von euch (auch wenn sie dabei schläft ist sie bestimmt froh über eure Nähe). Ich persönlich hatte auch nie ein Problem damit TV zu schauen wenn meine Tochter zwischen uns auf dem Sofa lag. Klar, natürlich schon sehr leise und abgeschirmt vom Flimmern des Fernsehens aber so habe ich mir abends noch eine gemütliche Zeit mit meinem Mann machen können. Irgendwann sind wir dann zusammen ins Bett. Wenn deine Tochter dabei aufwacht ist doch auch nicht so schlimm, hauptsache sie schläft wieder schnell ein :-)

von Marmeladendame am 13.06.2013, 12:45