Stillen

Forum Stillen

Er trinkt nicht an der Brust und will auch nicht die Flasche!!! Was soll ich tun

Thema: Er trinkt nicht an der Brust und will auch nicht die Flasche!!! Was soll ich tun

**hab mal meinen Beitrag verschoben** Hallo, ich habe jetzt angefangen, so langsam eine Brustmahlzeit durchs Fläschchen zu ersetzen, da er ja nicht mehr an der Brust trinken will - zumindest nicht so richtig gut, wie noch vor ein paar Wochen. Gestern hat er noch getrunken----na gut, nicht viel, aber hat getrunken. Heut morgen hat er ohne zu Murren das Fläschchen genommen. Aber jetzt nachmittag war es wieder der reinste K(r)ampf!! Da wollt ich ihm die Brust anbieten....will er aber auch nicht. Was soll ich denn nur machen?? Brauch er überhaupt noch diese regelmäßige Flüssigkeitszunahme? Er ist jetzt sechs Monate alt. Wie oft trinken Babys in diesem Alter am Tag und wieviel? Helft mir bitte, ich weiß nicht mehr weiter. Danke Ellen

Mitglied inaktiv - 26.11.2008, 16:53



Antwort auf diesen Beitrag

*nur eine lockere Nachfrage* Wie kommst Du zu der Meinung, dass dein Kleiner "nicht mehr richtig" an der Brust trinken will? In dem Alter sind die Kinder richtig gut geübt, wenn es darum geht Milch nachzutanken, da wird ruckizucki was rausgesaugt um dann wieder weiter zu spielen. 3 Minuten sind oft absolut ausreichend um eine Mahlzeit einzunehmen. Die tanken da richtig was ab. Ich habe mal eine Stillprobe gemacht, mein Sohn war ca. 5 Monate alt und hat in 2,5min 150ml durchgezogen. Nicht zu vergelichen mit einem Neugeborenen, das 1h trinkt und nicht viel dabei erwischt. Anouschka

Mitglied inaktiv - 26.11.2008, 21:21



Antwort auf diesen Beitrag

Naja, wie komme ich darauf?? Ich leg ihn an, er saugt drei-viermal und dann nuckelt er nur noch. Er kann doch bei dem paarmal saugen nicht soviel Milchmenge zu sich nehmen, dass es ihm reicht???? Oder etwa doch??? Ich brauch zum stillen heute max. nur noch 5 Minuten inkl. Wickeln!!!!! Und das soll ihm reichen???

Mitglied inaktiv - 27.11.2008, 10:08



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Vorweg: Mein Kleiner hat seine Betankung wirklich in höchstens 3 min gemacht. Die Zeit, die die Kinder an der Brust verbringen ist wirklich nicht entscheidend. Es gibt schnelle und langsame, genauso wie es blonde und dunkle gibt. Es ist wichtig zu beobachten, wie das Kind ist. Gut gelaunt, fröhlich und beschäftigt oder quengelig, unruhig oder unzufrieden. Das ist das einzigste, was entscheidend ist. Nur weil es kurz trinkt, kann man nicht schließen, dass es nicht reicht. Auch eine weiche, scheinbar "leere" Brust ist nicht ein Zeichen dafür, dass es keine Milch mehr gibt. Die Brust ist keine Milchtüte, die sich füllt und wieder geleert wird. Die Milch wird gebildet, wenn das Baby saugt. Ich weiss, gerade beim ersten Kind ist man unsicher und viele Leute reden einem rein mit Sprüchen wie "da kommt ja nur noch Wasser". Bitte höre allein auf deine Muttergefühle, die Natur hat das wunderbar eingerichtet. Beobachte dein Kind genau und lass die Uhr weg. Freu Dich lieber, dass ihr nicht ewig viel Zeit mit Stillen verbringt sondern mehr Zeit mit den wichtigen Sachen des Lebens: SPIELEN! Gruss Anouschka

Mitglied inaktiv - 27.11.2008, 19:45



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, früher, als es noch besser geklappt hat mit dem Stillen, hab ich immer auf die Uhr geschaut und auch fast ausschließlich nach der Uhr gestillt. Meinem Kleinen hat es auch nicht groß gestört, im Gegenteil so haben wir unseren gemeinsamen Rhytmus bekommen. Manchmal ist der natürlich wegen irgendwelchen Sachen durcheinander geraten, aber im großen und ganzen hat es immer ganz gut geklappt. Eigentlich ist er auch ganz zufrieden. Er bekommt ja schon seit einiger Zeit Brei (Mittags und Abends). Und ich denke mal, auch dadurch ist er zufrieden. Denn MuMi allein hätte ihm nicht mehr gereicht. Auch wenn mich jetzt vielleicht einige steinigen oder so. Aber ich muss euch ganz ehrlich sagen, dass ich nicht mehr stillen möchte. Zum einen deshalb, weil er mal trinkt und mal nicht. Manchmal drückt er sich ja richtig gegen die Brust und wehrt sich mit allen Mitteln. Und das macht auf Dauer keinen Spaß mehr. Und zum anderen habe ich so rein vom Kopf her für mich beschlossen, so langsam abzustillen. Und das macht natürlich dann auch für mich keinen richtigen Spaß mehr, ihn zu stillen. Denn, ich finde, es sollte auch Spaß machen (beiden Seiten) und nicht "aus Zwang" gestillt werden (ebenfalls von beiden Seiten). Und bei mir ist es momentan so, dass ich aus reinem Pflichtgefühl meinem Kind gegenüber stille. Und so sollte es ja nun nicht sein. Es hat mir auch die ganze Zeit über Spaß gemacht, aber seitdem er die Brust verweigert, war es für mich klar, dass er das nicht mehr möchte. Gruß Ellen

Mitglied inaktiv - 27.11.2008, 20:05



Antwort auf diesen Beitrag

Du, keiner steinigt Dich. Es wird empfohlen nach Bedarf zu stillen und dazu gehören immer zwei Seiten. Jede Mutter hat das Recht dazu zu stillen oder nicht zu stillen, wie immer sie das mag. Und wenn Du nicht mehr willst, bitte, kein Problem. Ich will nur zum Ausdruck bringen, dass es sehr viel Fehlinformationen gibt, die Frauen "wissen" wenn es ums stillen geht. V.a. wenn es darum geht, warum das stillen nicht gut ist/ nicht klappt/ man abstillen muss. Das ist allerdings meistens falsch. So hab ich auch bei dir das Gefühl gehabt, du siehst ein Problem (will nicht trinken) wo keines ist (kurze Zeit trinken reicht). Das "Problem" liegt aber wohl eher darin, dass Du die Stillzeit beenden möchtest, das ist auch keines, denn Du kannst es machen, einfach aus persönlicher Entscheidung heraus und Du brauchst auch keinen "Grund" und musst Dich auch vor niemanden rechtfertigen. Vielleicht lesen wir Dich trotzdem weiter im Stillforum oder bei deinem nächsten Kind. Alles Gute Anouschka

Mitglied inaktiv - 27.11.2008, 22:08