Stillen

Forum Stillen

enormes wachstum bei baby - flasche geben?

Thema: enormes wachstum bei baby - flasche geben?

hallo, mein sohn ist jetzt 3 wochen alt. bei der geburt wog er 3.3kg, war 51cm lang und hatte einen KU von 36cm, jetzt, nur 3 wochen später an seinem errechneten geburtstermin (er war 3 wochen zu früh), wiegt er bereits 4.8kg, ist 58cm lang und hat einen KU von 39cm...!!! unser erster sohn hat(te) normalmaße, aber mein mann und ich sind relativ groß (1,85 & 1,74)... das baby wird ca. 12 mal in 24 stunden gestillt. manchmal scheint er danach immer noch hungrig zu sein, gerade wenn z.b. viel getrunken hat (etwa mehrmals nur 1 stunde abstand zwischen den stillmahlzeiten, und er aus beiden brüste getrunken hat, so dass sie ganz weich sind, dann scheint er unzufrieden zu sein)... jetzt überlege ich, ihm eine flasche am abend zu geben ("infasoy", aus sojamilch, da in der familie allergien sind), um zu sehen ob er wirklich nicht richtig satt ist, und auch, damit ich vielleicht mehr als eine stunde am stück schlafen kann... dass die milch zurückgeht, da mache ich mir keine sorgen, denn ich hab eh viel zuviel. (das läßt sich auch nicht dadurch reduzieren, dass ich nur eine brust pro mahlzeit gebe...) was meinst ihr, soll ich das mit der flasche mal probieren? wie sind eure erfahrungen? danke und liebe grüße, nicky

Mitglied inaktiv - 20.06.2008, 10:42



Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Nicky, Das hoere ich zum ersten Mal, dass jemand die Flasche geben will, weil das Baby _zu gut_ waechst. Ehrlichgesagt finde ich die Idee absurd. Gerade wenn Du schreibst, dass es in Eurer Familie Allergien gibt, wuerde ich da ehrlichgesagt nicht aus Spass mal rumprobieren. Auch wenn sich bei manchen Babys der Essrythmus mit der Umstellung von Brust auf Flasche (oder andersrum) aendert - bei vielen aendert sich auch gar nichts, und da Du vorher nicht weisst, was passiert, haettest Du u.U. nichts gewonnen, aber viel verloren. Ich denke, ich kann Dich beruhigen, dass Dein Kind mit Sicherheit nicht dauerhaft 0.5kg/Woche zunehmen wird. Mein Kleiner hat zwar auch schnell zugenommen (11 Tage vor ET geboren). Er wog z.B. bereits 4 Tage nach der Geburt 300g ueber Geburtsgewicht, und es ging noch recht rasant fuer vielleicht 5-6 Wochen weiter. Aber jetzt ist er normalgewichtig. Und wenn Deiner normal zunimmt, wird er auch nicht mehr ganz so oft/viel trinken, und Du kannst vielleicht wieder etwas besser/laenger schlafen. Beste Gruesse, Sabine

Mitglied inaktiv - 20.06.2008, 10:56



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, zunächst vorab: Soja ist einer der größten und häufigsten Allergie-Auslöser überhaupt! Soja-Säuglingsmilch ist daher nicht zur Allergievorbeugung geeignet. (Man nimmt sie nur im absoluten Notfall für Kinder mit Milcheiweiß-Unverträglichkeit. Diese hat aber mit einer Allergie nichts zu tun, sondern ist eine eigenständige, seltene Erkrankung. Auch hier gibt es aber heute bessere Alternativen, z.B. medizinische Spezial-Säuglingsnahrungen). Sonder-Nahrungen darf man nie ohne Anweisung des Arztes geben, dazu ist die Entwicklung und das Verdauungssystem eines jungen Säuglings zu komplex und zu empfindlich - bitte keine Experimente ohne ärztlichen Rat, huh? Bei Allergiebelastung in der Familie benutzt man HA-Nahrung. Diese Nahrung wird von allen üblichen Firmen hergestellt (z.B. Hipp, Milupa) und enthält Eiweiße, die so aufgespalten sind, dass sie keine Allergien mehr auslösen können. Säuglingsnahrung (HA-Typ ebenso wie normale) enthält keineswegs weniger Kalorien als Muttermilch, eher im Gegenteil! Im Alter Deines Sohnes kann man die Typen "Pré" oder "1" verwenden. Beide enthalten gleich (!) viele Kalorien, was viele nicht wissen. Pré-Nahrung ähnelt aber der Muttermilch in ihrer Zusammensetzung mehr. Wegen des Gewichts Deines Sohnes mit dem Stillen aufzuhören, wäre Unsinn. Er würde mit den künstlichen Nahrungen genauso zunehmen, und zwar eher noch schneller. Stillkinder, die stark zunehmen, gelten als NICHT übergewichtig, weil die Zunahme auf natürliche Weise erfolgt. Mein Sohn wog bei der Geburt über 4000 g. Er nahm in den ersten Lebensmonaten rasant zu. Mit sieben Monaten wog er 10,5 Kg, mit zwölf Monaten 12,4 Kg, das ist die aller-oberste Grenze des Norm-Bereichs in der Kurve im Gelben Untersuchungsheft. Es gibt einfach Kinder, die im ersten Jahr so "schießen". Nach dem ersten Lebensjahr lassen Wachstum und Gewichtszunahme aber von selbst nach, die Entwicklung verlangsamt sich. Mein Sohn ist inzwischen knapp drei Jahre alt und absolut normalgewichtig (15 Kg). Langer Rede kurzer Sinn: Bitte stille einfach weiter. Wechsele nicht unnötig auf Säuglingsnahrung, das wäre absolut schade und hätte für Deinen Kleinen keinerlei Vorteile! Sprich mit Eurem Kinderarzt, wenn Du Sorge wegen der Gewichtszunahme hast. Gefährde nicht durch unnötige, eigene Experimente die Gesundheit Deines Kleinen! Grüßle, Bea

Mitglied inaktiv - 20.06.2008, 10:58



Antwort auf diesen Beitrag

und bloß keine 1er-die spalten die MuMi Eiweissketten auf und zerstören sie!

Mitglied inaktiv - 20.06.2008, 12:26



Antwort auf diesen Beitrag

Abgesehen davon, daß in der oben geschilderten Situation natürlich weder zum Zufüttern noch zum Abstillen geraten werden sollte: wo hast Du denn diese absurde Information "bloß keine 1er-die spalten die MuMi Eiweissketten auf und zerstören sie" aufgetrieben? Das ist doch reine Phantasie!

Mitglied inaktiv - 20.06.2008, 13:38



Antwort auf diesen Beitrag

ich verstehe es auch nicht ganz, du willst was anderes zufüttern weil dein Baby zu schnell wächst? MuMi setzt nicht an und wenn er dann im Krabbel und Rennalter ist Trainiert er alles wieder ab. Das Längenwachstum kannst du sowieso nicht stoppen. Soja, ist absolut gefährlich, weil es vor allem Kreutzallergien hervorruft, die am schwersten zu behandeln sind. Bleib doch am besten bei Mumi, die ist genau auf dein Baby zugeschnitten und erzeugt keine Allergien, sondern kann sie höchstens verhindern. Lg Tinky

Mitglied inaktiv - 20.06.2008, 19:04



Antwort auf diesen Beitrag

Schau mal hier, Andrea. http://www.rabeneltern.org/stillen/wissenswertes/bergmann.shtml Besonders das beachten: Fette Wichtige Fette (mg/100g) MM KM Linolsäure 22 25 Cholesterin 25 12 % insgesamt 4 3,6 Fettarten mehr langkettige, ungesättigte mehr kurzkettige LG

Mitglied inaktiv - 20.06.2008, 21:06



Antwort auf diesen Beitrag

also, könnte flaschenmilch irgendwas spalten, dann müsste sie enzyme enthalten. tut sie aber nicht, sie ist ja eben nicht lebendig! zudem ginge das selbst dann nur, wenn gleichzeitig mumi und kumi im darm sind... in dem artikel hab ich auch nichts gelesen, was eine dermaßen absurde behauptung unterstützt...

Mitglied inaktiv - 20.06.2008, 21:27



Antwort auf diesen Beitrag

Es geht um MIlcheiweiß und Peptide die die MuMi und KuhMi verwerten. http://de.wikipedia.org/wiki/Peptid Es spaltet das Kasein in der Muttermilch auf. Es ist ein Prozeß im Körper der stattfindet. Es ist logisch, dass die MuMi im Körper verwertet wird, aber durch die Zugabe von Kuheiweißanteilen werden chemische Prozesse in Gang gesetzt,die eben die Eiweißketten der MuMi zerstören und somit den Stillschutz hinfällig werden lassen. Und bevor du hier so unfreundlich schreibst, solltest du dich informieren anstatt selber absurdes zu schreiben. Frag dich mal warum eine Stillmami in den ersten 6 Monate höchstens PRE geben und KEINE 1er geben soll-um ihren Stillschutz zu bewahren!Hebammen sagen auch:PRE füttern in den ersten 6 Monaten! Allergiegefährdete Kinder sollten im 1.LJ keinerlei Kuhmilchanteile zu sich nehmen.

Mitglied inaktiv - 20.06.2008, 22:27



Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, beim besten Willen untermauern die angegebenen Literaturhinweise nicht die Behauptung: "bloß keine 1er-die spalten die MuMi Eiweissketten auf und zerstören sie". Was verstehst Du übrigens unter "Stillschutz"?

Mitglied inaktiv - 20.06.2008, 23:34



Antwort auf diesen Beitrag

Informier dich, dann weisst dus. Selbst bei rub findest du genug darüber.Stillberatung, Stillschutz etc pp Mehr als Hinweise geben kann ich nicht.

Mitglied inaktiv - 20.06.2008, 23:46



Antwort auf diesen Beitrag

Keine Sorge, ich bin ausreichend informiert. Mit dem diffusen Ausdruck "Stillschutz" meinst Du persönlich offenbar die Allergieprophylaxe, die dem Stillen zugeschrieben wird. Das Wort "Stillschutz" als solches gibt es nicht. Auf die Ursprungsargumentation (eiweißzerstörung)bist Du gar nicht eingegangen...

Mitglied inaktiv - 21.06.2008, 00:04



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn du dir die Hinweise komplett durchgelesen hättest, hättest du deine Antwort gefunden. Des weiteren lasse ich mich auf Endlosdiskussionen nicht mehr ein. Wenn du deinem Stillkind vor dem vollendeten 6. Monat 1er geben willst/wolltest, wie auch immer---dann mach es doch! Meine MuMiketten sinds ja nicht, die aufgespalten werden! Den Stillschutz nennt man z.B. auch Nestschutz. Was meinst du, warum es viele Menschen gibt, die eine Lactose Intolleranz haben oder die meisten Asiaten Kuhmilcheiweiße nicht vertragen, oder man beim Antibiotikum keine Milch dazu trinken soll... wegen der Eiweiße. Eigentlich war die Kuhmilch nie als Nahrungsmittel für den Menschen bestimmt..wir Menschen haben uns nur im Laufe der Zeit sozusagen dran gewöhnt...also ICH hab das sogar schon in der Schule gelernt..... Ich bin keine Chemikerin und glaub mir, es ist ein seeeehr kompliziertes Thema mit den Eiweißen! Ich kanns daher nur so "einfach" erklären. Und da du davon scheinbar keine Ahnung hast, bist du auch nicht informiert. Ich setze mich intensiv mit dem Stillen und der weiteren Ernährung meines Sohnes auseinander und da hab ich nunmal viel gelernt. Vielleicht kennst du einen Mediziner, die könnens nochmal genauer erklären. Ich habs echt nicht nötig hier blödsinn zu erzählen!! Und so eine unfreundliche Art muss ja auch nicht sein.

Mitglied inaktiv - 21.06.2008, 10:19



Antwort auf diesen Beitrag

Hör mal Schätzchen, ich bin Medizinerin und Andrea ist, soweit ich weiß, Hebamme, also lehn dich mal nicht zu weit aus dem Fenster! Nestschutz sind die Antikörper im Blut, die die Mutter ihrem kind mitgibt und die haben nichts mit Stillen oder nicht zu tun. In der MuMi sind ebenfalls Antikörper. Allergien gegen Kuhmilch-Bestandteile können auch durch Pre ausgelöst werden, das einzige VIELLEICHT protektiv wirkende ist HA-nahrung. In dem rabeneltern-Artikel, der übrigens seeeehhhr populär-pseudowissenschaftlich und vereinfacht ist steht NICHTS von der Spaltung irgendwelcher Eiweißketten. Asiaten fehlt einfach ein enzym zur Spaltung, ebenso wie ein alkoholabbauendes Enzym, bzw. es ist schwächer ausgeprägt. Bei Antibiotika geht es oft um die Bindung der Wirkstoffe an Milchprodukte. Und zuguterletzt: weder andrea noch ich würden im Ausgangsfall zum Abstillen respektive Zufüttern raten, ABER die von Dir geannate Begründung ist nicht nur laienhaft, sondern einfach FALSCH. Ich respektiere, dass du dich eingehend mit ernährung von Babies beschäftigt hast und die Quintessenz, die du daraus ziehst, scheint ja auch weitgehend "richtig" zu sein, aber ernäghrungsphysiologisch solltest DU Dich vielleicht nochmal gründlich aufklären lassen. Gruß, jana

Mitglied inaktiv - 21.06.2008, 12:28



Antwort auf diesen Beitrag

Also deine Wortwahl ist nicht auf dem Level, auf dem eine Akerdemikerin sein sollte. Man sollte sachlich und freundlich bleiben, das kannst du leider nicht. Da mein Kind keinerlei Pulvermilch bekommt und bekommen wird, werde ich dieses Problem erst garnicht haben. MfG

Mitglied inaktiv - 21.06.2008, 12:35



Antwort auf diesen Beitrag

Ich persönlich habe meinen Kindern überhaupt keine Flaschenmilch gegeben - weiß also nicht, warum Du Dich auf mich beziehst. Ich wollte lediglich eine seröse wissenschaftliche Studie von Dir haben die belegt, daß "1er-die spalten die MuMi Eiweissketten auf und zerstören sie!" so von Dir fomuliert. Diese kann logischerweise nicht angegeben werden, da die Aussage falsch ist ( jetzt sind es schon "Mumiketten, die aufgespalten werden...). Zu der von Dir angesprochenen Lactose-Intoleranz der Asiaten: das hat nun aber gar nichts mit der u.U. gleichzeitigen Zufuhr von Muttermilch und künstlicher Säuglingsnahrung zu tun... Die Empfehlung, Antibiotika im zeitlichen Abstand zu Milch einzunehmen, liegt am Calziumgehalt der Milch, nicht an den Eiweißen. Ebenso sollte man beispielsweise calziumhaltiges Mineralwasser nicht zusammen mit Antibiotika einnehmen. Du hast offenbar den Eindruck, ich opponiere gegen das Stillen . - das Gegenteil ist der Fall. Lediglich die o.a. Aussage kann nicht unwidersprochen hingenommen werden.

Mitglied inaktiv - 21.06.2008, 13:13



Antwort auf diesen Beitrag

Andrea, mein letzter Post bezog sich auf Leewja ;-) Ich lasse mich ja auch gerne eines besseren belehren, aber nicht in so nem "ich bin was besseres Ton", wie sie es getan hat. MfG

Mitglied inaktiv - 21.06.2008, 13:19



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nicky, versteh ich das richtig - du willst deinem Kind, die Flasche geben, weil er so prima wächst und zunimmt? *g* Das ist auch mal ne Variante. Aber völliger Käse. Gerade Kinder, die etwas früher zur Welt gekommen sind, nehmen in den ersten Wochen ganz rasant an Gewicht und Länge zu. Das spielt sich alles mit der Zeit ein, er wird nicht dauerhaft so drastisch wachsen und zunehmen. Zum Vergleich mal die Daten meines Sohnes (termingeboren): Geburt: 4,1 kg - 57 cm - 36 KU 4 Wochen: 5,9 kg - 63 cm - 41 KU Bitte mach keinen Quatsch - freu dich, dass du so nahrhafte Milch hast :-) LG, Silke

Mitglied inaktiv - 20.06.2008, 19:19



Antwort auf diesen Beitrag

hallo nicky, freu dich doch, dass bei euch alles so gut klappt und dein kleiner so super gedeiht! gib ihm doch bitte keine säuglingsnahrung, wenn du so viel milch hast. was schöneres kann man sich doch nicht wünschen. meine kleine ist ein frühchen (ssw. 31+3) und hat anfangs auch ziemlich viel zugenommen. zwar nicht so viel wie deiner, aber immerhin so viel, dass sie einen vermerk in ihrem krankenhausbericht deswegen bekommen hat! *gg* du wirst sehen, dass sich das alles noch einstellt und du dann auch länger schlafen kannst! meine süße hatte sogar jetzt ein paar wochen, oder schon eher gesagt monate, wo sie total schlecht zugenommen hat. so unterschiedlich sind die phasen! wünsch dir weiterhin eine schöne stillzeit und bald etwas größere abstände! lg irene www.ninazwergerl.de.tl

Mitglied inaktiv - 21.06.2008, 14:51



Antwort auf diesen Beitrag

wo soll das nur hinfuehren? hab heute seit dem aufstehen schon 7 mal gestillt... klar ist es gut, dass er anscheinend gut gedeiht. aber was ist wenn er nicht satt wird, weil er genetisch dazu bestimmt ist NOCH groesser zu sein als er es jetzt ist(versteht ihr was ich meine?) und meine milch nicht reicht...? ich meine, ich selber bin eher zierlich (hab seit der geburt 12 kg abgenommen, wiege nun 6 kg weniger als vor der schwangerschaft - 59kg bei 1,74m) - wie soll ich so einen brocken satt kriegen...? ich habe seit einigen tagen den ganzen tag kopfschmerzen wenn ich eine nacht besonders schlecht geschlafen habe, der fehlende schlaf macht mich echt fertig. wenn er doch nur 3,4 mal nachts wach werden wuerde... LG, nicky

Mitglied inaktiv - 21.06.2008, 16:46



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nicky, genetisch wächst und nimmt ein Kind nicht zu, ohne genügend Nahrung dafür zu bekommen. Das heisst: Du hast genug Milch!!! Auf alle Fälle, bitte mach dir da keine Gedanken! Wichtig ist, dass du selber ausreichend isst. Viele kleine Mahlzeiten am Tag, wenn für mehr die Zeit nicht reicht. Ein Brot ist schnell geschmiert. Und genug trinken. Mindestens 2 Liter am Tag, das hilft gegen die Kopfschmerzen. 59 kg sind bei 1,74 m ok! Glaub mir, es würde mit der Flasche nicht besser werden - du hättest zusätzlich noch den Stress, die Flasche zu machen, zu waschen, auszukochen... das ist keine Entlastung! (Ich habe es ausprobiert...) Und 100%ig wird es besser mit der Zeit. Er wird irgendwann seltener nachts wach werden und er wird auch tagsüber weniger oft trinken. Mein Sohn hat alle 1-2 Stunden getrunken, rund um die Uhr bis er etwa 10 Wochen alt war - dann verlängerten sich die Abstände nachts auf 3-4 Stunden und bald auch tagsüber auf ca. 3 Stunden. Du bist noch im Wochenbett! Das dauert 6-8 Wochen! Da solltest du die Zeit eigentlich hauptsächlich mit Stillen, Schlafen und Essen verbringen. Also: Nimm dir deinen kleinen Nimmersatt, leg dich mit ihm auf die Couch und lass den Hergott einen guten Mann sein. Und bitte stress dich nicht so. Das ist alles normal, was du beschreibst. LG, Silke P.S. Hast du keine Nachsorgehebamme?

Mitglied inaktiv - 21.06.2008, 17:51



Antwort auf diesen Beitrag

ja, ich hatte eine hebamme (genauer gesagt hatte ich bei jedem termin eine andere, und die hatten immer nur max. 5 min. zeit) die ersten tage nach der geburt - da hat mein sohn aber noch nicht so viel getrunken. ach ja, die "health visitor" (uebernimmt nach 10 tagen von der hebamme) meinte, ich haette vielleicht nicht genug milch (hab ich aber, mehr als genug!). ich werde naechste woche aber mal zu einem la leche liga treffen hier in der naehe gehen. hatte auch mal deren hotline angerufen und mit zwei beraterinnen gesprochen - die eine meinte, vielleicht ist meine milch nicht nahrhaft genug, trotz des gewichtes des babys, weil ich mich nicht genug ausruhe. die andere meinte es waere alles normal, ich soll mich voll und ganz aufs stillen konzentrieren, tagsueber ausruhen, etc. das kann ich nicht so einfach: ich hab noch einen 3 jaehrigen sohn, den haushalt (und keinen der mir dabei helfen kann ausser mein mann, der macht so viel wie er neben der arbeit kann), ich bin ausserdem beruflich selbststaendig. und bliebe ich den ganzen tag zuhause, da wuerd ich depressiv werden! naja, ich muss da wohl durch, durch diese ersten paar wochen... LG, nicky

Mitglied inaktiv - 21.06.2008, 18:09



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nicky, ja, geh mal zu dem Treffen. Ich bin mir sicher, dass du genug Milch hast und dass sie auch nahrhaft genug ist. Sonst würde dein Sohn nicht so viel zunehmen. Dass er so oft trinkt ist wirklich normal, das machen ganz ganz ganz viele Babies! Dein Sohn ist 3 Jahre - geht er nicht in den Kindergarten? Oder ist er erst dieses Jahr dran? Gibt es niemanden, der ihn dir mal abnehmen könnte? Freunde, Familie? Was ist mit deinem Mann? Am Wochenende zB könnte er dir den Großen ganz abnehmen. Jetzt schon wieder zu arbeiten ist eigentlich Wahnsinn. Das ist viel zu viel, was du dir da aufhalst. Versuche, wo es geht zurückzuschalten. Du musst nicht den ganzen Tag zu Hause bleiben, aber du solltest dich einfach überwiegend ausruhen. 3 Wochen nach der Geburt ist man einfach noch nicht so fit, dass man Kinder, Arbeit und Haushalt wieder "wuppen" kann. Ja, irgendwie muss man da schon durch, das ist einfach so. Man kann nur versuchen, wo es geht zurückzuschalten und sich Auszeiten zu gönnen - Zeiten, die nur einem selbst und dem Baby gehören. Und das Mama-Mantra vor sich hinbeten: "Es ist nur eine Phase, es ist nur eine Phase, es ist nur eine Phase, es ist nur...." LG, Silke

Mitglied inaktiv - 21.06.2008, 18:26



Antwort auf diesen Beitrag

hallo nochmal, danke für deine ausführliche antwort! ja, mein sohn geht in der kiga, 3 tage die woche, mehr geht nicht weil es (hier in GB) kostet... mein mann nimmt mir den älteren auch schon mal ab, aber er arbeitet auch viel - arbeit, nebenbei studium, renovierungsarbeiten am haus... verwandte haben wir hier keine und unsere freunde haben auch alle 2 kinder und arbeiten voll, die könnten selber hilfe gebrauchen... ich arbeite auch nicht viel im moment, kann es mir ja selber einteilen, aber ein paar stunden am tag, das muss einfach sein (z.b. e-mails beantworten, das kann ich nicht wochenlang ruhen lassen, dann hätte ich tausende!). meine energie ist eigentlich gut, schlapp bin ich nicht, wenn ich nur nicht so müde wär... LG, nicky

Mitglied inaktiv - 22.06.2008, 12:32



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nicky, was ist mit deinem Eisenwert? Hast du ihn mal überprüfen lassen? LG, Silke

Mitglied inaktiv - 22.06.2008, 17:24



Antwort auf diesen Beitrag

das letzte mal war gegen ende der schwangerschaft. er war bei 11,7 oder so, zu beginn 13,4. ne, ich bin wirklich nur muede weil ich keinen vernuenftigen schlaf habe. je besser die nacht desto weniger muede. und wie gesagt, energie ist schon grundsaetzlich da... oder meinst du wegen der kopfschmerzen? LG, nicky

Mitglied inaktiv - 22.06.2008, 17:32