Stillen

Forum Stillen

endgültiges Abstillen nach Langzeitstillen

Thema: endgültiges Abstillen nach Langzeitstillen

Hallo, kann mir vielleicht jemand einen Rat geben bzw. von seinen Erfahrungen berichten?! Meine Tochter wird im Juni 2 Jahre alt und isst ganz normal am Tisch mit. Zum einschlafen (zu Hause) und nachmittags bei Langeweile etc. wird sie noch gestillt. Wenn sie bei der Oma oder in der Krippe schläft, braucht sie natürlich keine Brust. Ich möchte zu Hause das Einschlafritual stillen durch etwas anderes ersetzen. Wie gehe ich am besten vor? Welche Möglichkeiten habe ich? Hat jemand einen Rat für mich? Danke Sabrina

Mitglied inaktiv - 23.03.2009, 21:20



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich hab meine tochter auch 2.jahre lang gestillt. bei uns war es auch wie bei dir,sie wollte immer nur zum schlafen an die Brust,doch als ihr kleiner Bruder am 5.2.09 geboren wurde dachte ich das es langsamm zeit wäre sie abzustillen,ich hab 1 1/2 wochen tandemstillen gemacht dann war es mir zuviel. Ich geh jetzt hin und wir kuscheln zusammen entwerder ich singer ihr la le lu oder ich lese ihr eine Geschichte vor das entscheidet sie selber. Ich muß sagen ich hatte echt angst vor dem Abstillen,doch hätte ich gewußt wie einfach das doch ist ,hätte ich schon viel früher damit angefangen. Es ging von jetzt auf gleich und jetzt ist sie schon 4.wochen von der Brust weg,und in den 4.wochen ist sie auch Trocken geworden . Klar sie fragt hin und wieder mal nach der Brust weil ihr kleiner bruder sie ja auch bekommt,doch wir gehen alle hin und erklären ihr das sie schon ein großes Mädchen ist und keine Brust mehr Braucht. So ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen. Ich wünsche dir viel glück dabei. Ps.: Wenn du deinen weg gefunden hast zum Abstillen wundere dich nicht sie werden am anfang sehr sehr wenig essen,doch dafür um so mehr Trinken. Meine Tochter ißt seit 2.Tagen wider richtig mit. lg.meli

Mitglied inaktiv - 24.03.2009, 00:00



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Großer war schon drei, als wir abgestillt haben. Das Einschlafstillen haben wir un bis zum Schluss aufgehoben und es war der schwierigste Teil. Auf einmal verzichten wollte er absolut nicht, daher haben wir über einen Monat hinweg langsam reduziert bis wir bei Null waren. LG platschi

Mitglied inaktiv - 24.03.2009, 10:11



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe meine Kleine vor 3 Wochen abgestillt, nach 2 Jahren schöner Stillzeit. Sie wurde Abends zum einschlafen und Nachts noch gestillt. Habe ihr vorher gesagt, dass ich -wenn sie ihren 2.Geburtstag feiert- dann keine Milch mehr für sie habe. Die ersten 2-3 Abende/Nächte war sie sehr unruhig, hat häufig nach ihrer "Milz" gefragt aber es war jeweils nach kurzem gejammer erledigt. Stattdessen will sie jetzt eben viel mehr geschmust und gestreichelt werden. Und es gibt jetzt auch 2 kurze Gut Ich hatte vorher auch soviele Bedenken, dabei war es echt so einfach. Hätte nie damit gerechnet, dass meine süße überhaupt ohne ihre MuMilch einschlafen kann und das dann doch so schnell akzeptiert. Trau dich, es ist bestimmt auch bei dir einfacher als du es dir jetzt vorstellen kannst. LG

Mitglied inaktiv - 24.03.2009, 12:31



Antwort auf diesen Beitrag

Haben vor 4 Tagen unsere Einschlafhilfe weggelassen - den Schnuller. Hat super geklappt. Hab meiner Kleinen nix erklären können, da sie erst 7 Monate ist. Aber wird sind nach dem Buch "Jedes Kind kann schlafen lernen" vorgegangen und waren so was von positiv überrascht. Die Kleinen merken einfach, wenn man es ernst meint und konsequent bleibt aber liebevoll.

Mitglied inaktiv - 25.03.2009, 08:18



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Nachbarin hat auch serh lange gestillt, war für ihr Kind einfach DER Weg zum Abschalten und getröstet werden. Sie hat das dann durch ne Flasche mit Kuhmilch und Gekuschel ersetzt. Noch heute (3,5J) ist das sein Beruhigungsritual und auch nachts. DU musst dich wegen des Ersatzrituals auch einfach fragen, was für dich OK ist.

Mitglied inaktiv - 01.04.2009, 12:19