Stillen

Forum Stillen

Einseitiges Stillen und wunde Brustwarze

Thema: Einseitiges Stillen und wunde Brustwarze

Liebe Biggi, liebe Kristina, ich hoffe, dass eine von euch beiden mir eventuell weiterhelfen könnte. Mein Problem ist folgendes: Mein Sohn ist jetzt bald 1 1/2 Jahre alt und wird noch in den Schlaf (gelegentlich aber auch zwischendurch) gestillt. Allerdings lehnt er schon seit Monaten die linke Brustseite ab, weshalb ich diese irgendwann einfach habe abstillen lassen. Es kommen auf Druck zwar noch ein paar Tropfen Milch, diese schmecken allerdings sehr salzig. Das bedeutet, wir stillen seit ebendieser Zeit nur noch mit der rechten Seite und das war bis jetzt absolut kein Problem, auch dann nicht, als sich die ersten Zähnchen auf den Weg machten. Jetzt ist meine Brustwarze auf der rechten allerdings wund und eingerissen, das seit vorgestern und das Stillen bereitet mir ziemliche Schmerzen. Da wir ja nur noch eine Seite haben, die er akzeptiert, kann ich diese nicht mehr entlasten und nachts braucht mein Kind die Brust, um, wie bereits erwähnt, einzuschlafen und auch wieder erneut in den Schlaf generell zu finden. Was kann ich jetzt tun? Abstillen wäre natürlich keine Alternative, aber den Schmerz kann ich auch leider nicht einfach so hinnehmen, er ist zu unangenehm und raubt mir den Schlaf. Vielen lieben Dank im Voraus!

von ChocoKitty am 11.03.2018, 12:05



Antwort auf Beitrag von ChocoKitty

hoppla.. falsches Forum. Aber hier gibt es ja bestimmt auch stillerfahrene Mamis, die mir vielleicht weiterhelfen könnten? Wäre für jeden Tipp dankbar!

von ChocoKitty am 11.03.2018, 12:08



Antwort auf Beitrag von ChocoKitty

Hallo, hier wird auch einseitig gestillt (Kind 1 1/2) Allerdings ohne wunde Brustwarze. Nachts gebe ich aber auch oft die andere Seite zur Beruhigung - auch wenn nichts mehr kommt. Muttermilch auf der betroffenen Brustwarze antrocknen lassen, kann gut gegen das Wundsein helfen. Oder mit einem Schwarztee/ Kamillentee getränkten Wattepad die Brustwarze betupfen. Habe auch hier schon von Heilwolle und spezieller Brustwarzensalbe gelesen (selbst noch nie benutzt) - vielleicht findest du es für dich hilfreich? Hoffe konnte ein wenig weiterhelfen

von JaLu9116 am 11.03.2018, 14:24



Antwort auf Beitrag von ChocoKitty

Hallo, wichtig ist es korrekt anzulegen. Meine neigt dazu nur die Bw in den Mund zu nehmen, wenn sie zahnt und den Mund nicht weit genug zu öffnen. Auch wird im Laufe der Zeit nicht mehr so darauf geachtet ob das Anlegen korrekt ist und die Kinder docken sich teilweise auch selbst an. Ansonsten spülen mit Salzwasser und Lanolin. Google mal wunde Brustwarzen und rufe die Internetseite von stillkinder.de auf. Die Tipps sind super. Pilz/ Soor ist es keiner? Ich bekomme bei jedem Zähnchen wunde Brustwarzen u.a. weil der Speichel aggressiver ist...und oben genanntes Problem. Lg und Gute Besserung

von Cherrykiss am 11.03.2018, 15:14



Antwort auf Beitrag von ChocoKitty

Hallo, gegen wunde Brustwarzen hat mir die Brustwarzensalbe sehr gut geholfen. Die ist mit Lanolin und Jojobaöl. Liebe Grüße

von tinchen2017 am 11.03.2018, 16:39



Antwort auf Beitrag von ChocoKitty

Multimam Kompressen Schwarztee Auflagen und Brustwarzen Salbe (ich mag am liebsten die von Rossmann) Gegen die schmerzen Ibuprofen

von Lovie am 12.03.2018, 21:58



Antwort auf Beitrag von ChocoKitty

Lustig, der Text hätte eins zu eins von mir stammen können. Nur dass ich eine Tochter habe... Alter stimmt und auch dass sie nur noch rechts trinkt. Lustig auch, dass es bei dir links auch salzig schmeckt. Dachte ich bilde mir das ein. Weißt du woher das kommt?? Auch meine brustwarze tut höllisch weh, blutet und ist eingerissen. Also wirklich genau wie bei dir. Das sind solche Schmerzen... Meine hebamme hat auch schwarzen Tee empfohlen. Benutze auch die multi mam Kompressen und Salbe. Es scheint etwas besser zu werden. Alles Liebe dir

von Nici_84 am 13.03.2018, 19:37



Antwort auf Beitrag von ChocoKitty

Hallo, vielen lieben Dank für die Antworten! Das Problem hat sich Gott sei Dank am nächsten Tag von alleine erledigt. Ich weiß nun, dass es viele Möglichkeiten gibt, eine wunde Brustwarze zu behandeln (Heilwolle, Salzwasser, Lanolin, Brustwarzensalbe, Schwarztee etc.) und bin wirklich froh, dass ich in diesem Forum nachgefragt habe! Ein Pilz war es vermutlich nicht. Das **Problem**, das wir immer haben ist, dass er, wenn er "abdockt", nicht einfach loslässt, sondern abzieht, so dass die Zähne an der Brust entlangrutschen. Bis jetzt hatte meine Brust das gut weggesteckt, also es kam zu keinerlei Reizung o.ä. Trotzdem achte ich jetzt wieder auf das wirklich korrekte Anlegen, danke für den Tipp! @Nici Wirklich erklären kann ich mir das auch nicht, ich meine aber (hier von Biggi oder Kristina) mal gelesen zu haben, dass die Milch durch das Abstillen ihren Geschmack verändert, also salzig/er schmeckt. Wenn man nun vermehrt wieder an der abgestillten Seite anlegen würde, käme die Milch wieder süßlich. Ich finde leider den Link dazu nicht mehr.

von ChocoKitty am 15.03.2018, 18:53