Stillen

Forum Stillen

Einschlafen beim stillen - wecken für Bäuerchen?

Thema: Einschlafen beim stillen - wecken für Bäuerchen?

Hallo, unser Kleiner ist nun ne gute Woche alt und schläft fast immer beim Stillen ein. Nun ist meine Frage kann ich ihn dann schlafen lassen oder muss ich ihn wecken damit er ein Bäuerchen macht? Ich hab immer angst wenn er keins macht das er dann spucken muss und gerade abends dann wenn er in seinem Bett liegt wäre das ja doof... Aber auf der anderen Seite finde ich es immer total gemein ein schlafendes Baby zu wecken. Wie seht ihr das?

von engelchen260387 am 13.06.2012, 19:30



Antwort auf Beitrag von engelchen260387

Das musst du abwegen. Hat das Baby den Probleme mit Blähnungen?? Oder spuckt viel?? Dann würde ich es machen, damit es nicht zu schmerzen und unwohlsein kommt! Meine Tochter habe ich nicht geweckt, sie ist auch immer beim Stillen eingschlafen und hat sehr sehr gut weiter geschlafen. Mein Sohn hat immer starke Blähungen und wenn er kein Bäuerchen macht, krampft er wenig später vor Schmerzen oder spuckt!

von dana2228 am 13.06.2012, 19:33



Antwort auf Beitrag von engelchen260387

Meine Tochter ist anfangs auch immer beim Stillen eingeschlafen. Hab sie dann meist in Bäuerchenhaltung hoch genommen. Manchmal kam dann was aber meist hat sie einfach weiter geschlafen. Natürlich hat sie dann später auch mal gespuckt. Aber wenn sie schlief dann schlief sie und mir wäre im Traum nicht eingefallen sie zu wecken, sie hat auch immer sehr geweint wenn sie müde war. Nachts hat sie ja recht ruhig getrunken, im Bett liegend, und einfach weiter geschlafen. Wenn ihr ein Bäuerchen gedrückt hat, hat sie sich gemeldet. Eine Nacht hatte ich sie mal nach jedem Stillen hoch genommen. Aber wie gesagt sie hat geschlafen und da kam dann auch nichts.

von Missy27 am 13.06.2012, 19:36



Antwort auf Beitrag von engelchen260387

Ich habe erstmal NICHT Bäuerchen machen lassen NUR DANN wenn das Kind angefangen hat, mit den Beinen zu zucken und unruhig zu werden. Dann ein paar mal aufrecht heben und wieder hinlegen, dann war das Bäuerchen meist schon raus. Das Rückenklopfen hat mir immer zu lang gedauert. Stillkinder trinken eh viel ruhiger und schlucken viel weniger Luft als Flaschenkinder, da brauchts oft kein Bäuerchen. Und spucken tun sie mit und ohne Bäuerchen, das ist ganz wurscht. Ich hatte immer eine Spuckwindel als schnell wechselbares Bettlaken zusätzlich im Bett. Anouschka

von anouschka78 am 13.06.2012, 19:49



Antwort auf Beitrag von engelchen260387

Würde ich immer spontan entscheiden. Bei hastigem Trinken oder anschließend unruhigem Schlaf: Wecken. Sonst nicht. Kann gut sein, dass ab und zu mal ein Schwall im Schlaf kommt, das passiert einfach. Du kannst dein Kind auch zum Schlafbeginn seitlich lagern, da "fließt es besser ab" (ich hoffe, ich mache mir jetzt keine Feinde bei eisernen Verfechtern der Rückenlage - ich habe meine Tochter oft seitlich hingelegt, weil mir das irgendwie für sie angenehmer [embryomäßiger] vorkam, aßerdem hatte sie übelste Blockaden, sie konnte gar nicht auf dem Rücken liegen, so durchgebogen war sie).

von Ottilie2 am 13.06.2012, 19:54



Antwort auf Beitrag von engelchen260387

Huhu Also tagsüber nehme ich meine kleine immer hoch zum ausstoßen, aber nachts lass ich sie schlafen. Sie kommt damit gut zurecht :-)

von S@lly am 14.06.2012, 21:10