Stillen

Forum Stillen

Beikost!

Thema: Beikost!

Hallo Mein Sohn ist jetz 5 Monate alt und ich stile ihn noch voll. Ich stille noch sehr gerne und freu mich gar nicht auf die Beikostzeit. Ab wann muss man die Beikost einführen? Ab wann ist es nicht mehr gesund nur noch zu stillen? Er bekommt gerade seinen ersten Zahn, mein Mann meint jetzt müssten man auch mit Brei anfangen! Ist das richtig? LG

Mitglied inaktiv - 18.09.2008, 09:44



Antwort auf diesen Beitrag

Nö. Empfohlen wird 6 Monate voll stillen. Darüber hinaus ist kein Problem. Vielleicht bietest du ihm einfach etwas an wenn er 6 Monate alt ist. Dann wird er schon selbst entscheiden, ob er so weit ist. Mein Mittlerer hat sofort Unmengen gespachtelt, meine Kleine ist jetzt 7 Monate alt und isst nur Minifitzelchen. Übrigens hatten meine beiden Großen mit 3 bzw. 4 Monaten Zähne, und da wollte ich ihnen WIRKLICH noch keine Beikost geben.

Mitglied inaktiv - 18.09.2008, 10:47



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu! Also man sollte mit ca. 6 vollen Monaten beginnen, Beikost anzubieten- danach wird weiter gestillt...bis das Kind danach keine Brust mehr will. Ungesund wirds nie zu Stillen, die MuMi wird ja nicht schlechter, hat auch nicht weniger Nährstoffe. ;-) (solche Aussagen sind sehr veraltet) Man kann auch ohne Probleme ein Jahr voll stillen...nur angeboten sollte halt was zu essen... Mein Sohn, morgen 10 Mon. mag z.B. garkeinen Brei und bekommt daher, neben dem Stillen nur Fingerfood- zwischendrinne streikte er allerdings, so dass wir wieder voll stillten...(er ist auch nicht grad ein "Hungertuch" mit 80cm und 11Kg ;-) ) Dein Kind wird dir schon zeigen, wie bereit es ist ;-) Übrigens bekommt mein Kleiner schon Zahn 7+8....und kann schon lange sitzen....und dennoch ist Essen eher eine haptische Erfahrung als Nahrung für ihn ;-) lG, Tanja

Mitglied inaktiv - 18.09.2008, 12:11



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo sannamel, velass Dich ganz auf Dein Gefühl und Dein Baby. Babys brauchen gar keinen Brei. Babys sind bis zu einem Jahr Säuglinge und das Stillen reicht komplett aus. Dei Sohn wird Dir irgenwann zeigen, wenn er soweit ist zu essen. Bezügliglich " sogenannter " Empfehlungen sollte man immer schauen, wer diese ausspricht. Nimand ausser Du Dir selbst gegenüber ist unabhängig und hinter dem Brei steht die Industrie. Meine Kinder 7.5 Jahr und 5 wurde ohne Brei großgezogen und sehr lange gestillt und sie haben ein viel viel besserer Immunsystem als andere Kinder. Liebe Grüsse anetie

Mitglied inaktiv - 18.09.2008, 13:35



Antwort auf diesen Beitrag

Da lehnst Du Dich aber ganz schön weit aus dem Fenster! Du wirst wohl keine Stillberaterin finden, die EMPFIEHLT, ein Jahr voll zu stillen. Die Empfehlung lautet, 2 Jahre zu stillen und ab 6 Monaten Beikost anzubieten. Außerdem finde ich die Motivation "Ich stille so gerne, deshalb kriegt mein Kind keine Beikost" mehr als bedenklich. Stillen nach Bedarf ist ja auch nach Bedarf des Kindes...

Mitglied inaktiv - 18.09.2008, 13:41



Antwort auf diesen Beitrag

Ohne Stillberaterin hätte ich dies auh nicht gewagt. Wie hat denn die Menschheit ohne die Industrie überlebt ? Siehe China

Mitglied inaktiv - 18.09.2008, 17:30



Antwort auf diesen Beitrag

Es ist keine Motivation, sondern der Weg mit den Babys und Kindern respektvoll umzugehen. Meine Kinder bekommen Essen, aber keinen Fertigbrei. Manche Kinder sind schnelle manche langsamer. Mit 5 Monaten habe ich persönlich noch kein Baby freiwillig, wirklich freiwillig essen sehen. Mit 8 Monaten und älter ist dies schon etws anderes. Ich habe die Erfahrung gerade durch meine Kinder gemacht und hätte, wenn ich nicht auf die Bedürfnisse meiner Kinder geachtet hätte nicht so lange gestillt. Hier ein paar Fragen einfahc mal zum nachdenken. - Warum heissen unsere Babys bis zum 1. Lebensjahr Säuglinge und nicht Breilinge ? - Warum heissen die Milchzähne, Milchzähne. - Warum können Babys mit 5 Monaten noch nicht richtig die Zunge bewegen um das Essen im Mund zu behalten und mit 12 Monaten aber schon? - Warum hat Muttermilch 70 kcal und Brei nur 30 kcal. Macht die Natur alles faksch oder will diese nicht einfach das Überleben der Nachkommen sichern. - Sind wir Nestflüchter oder Nesthocker. - Warum bekommen länger gestillte Kinder die Milch- und die 2. Zähne viel später ? NOTAFaLLprogramm der Natur. Der mensch ist halt anpassungsfähig. Ist dies aber wirklich gesund ? - Was stellt man sich unter Babyhaut vor? Rote , kanllrote Wangen , entzündete Kniekehlen oder glatte schöne Haut. Ist Zitronensäure wirklich der richtig Zusatzstoff für Babys? - Würdet Ihr es mögen, wenn Ihr noch nicht richtig essen könnt und der Brei aus Eurem Mund wieder rauskommt, diesen immer und immer wieder den selben in den Mund geschoben bekommt bis er endlich mal drin bleibt ?. Mögt Ihr wenn mit einen Löffel über Eure Lippen immer und immer wieder der Brei abgekratzt und den Mund geschoben wird ? Ich weiss, dass es provozierend klingen mag, aber ich lese so oft, dass die Mütter sehr sehr darunter leiden, dass die Babys den Brei nicht wollen und dem Druck von außen nicht standhalten können. Babys und Kleinkinder entdecken das Essen ganz von allein, wenn sie reif genug dafür sind. LG anetie

Mitglied inaktiv - 18.09.2008, 17:58



Antwort auf diesen Beitrag

Das kann jeder machen, wie er will. Ich finde es bloß bedenklich, jungen und unerfahrenen Müttern einzureden, dass das Baby im 1. Jahr keine Breikost braucht. Das sind Einzelfälle, normalerweise ist mit 6 mon. der richtige Zeitpunkt. Mein eigener Sohn hat auch mit 5 Monaten Brei gegessen - und zwar richtig gerne. Irgendwelche Krankheiten oder knallrote Wangen hatte er nicht. Und Beikost ist ja, wie der Name schon sagt, BEIkost zur Milch dazu. Es sagt niemand, dass die Kinder keine Milch mehr brauchen.

Mitglied inaktiv - 18.09.2008, 19:37



Antwort auf diesen Beitrag

Es ist doch (@joni76) genauso "falsch" bzw. bedenklich, jungen und unerfahrenen Müttern einzureden, daß mit 6 Monaten normalerweise der richtige Zeitpunkt für den Beginn von Beikost ist, oder????? Achtet auf Eure Kinder! Nehmt sie wahr! Kinder zeigen deutlich, WANN sie bereit und in der Lage für Beikost sind. Und dann sollten wir einfach so viel Vertrauen in die Natur haben, nicht beim ersten intensiven Blick des Kindes auf unser Butterbrot die Breie anzurühren, sondern gelassen zu bleiben. All die Argumente PRO Stillen kann ich unterschreiben, so provozierend sie auch klingen. Kein Baby "muß" mit 6 Monaten beikostbereit sein. Und um nochmal auf die Ausgangsfrage zurückzukommen: GUCK DIR DEIN KIND AN! Es ist nicht "ungesund", "nur" voll zu stillen. Das eine Kind wird 6 Monate voll gestillt, das nächste vielleicht 9 ... Wichtig ist, daß es FÜR DAS KIND ist! Nicht, weil es so praktisch ist , was ja unbestritten so ist. Viele Grüße

Mitglied inaktiv - 18.09.2008, 21:22



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo zusammen, toller Beitrag von Eule_1972. Gerade die Unerfahrenheit der jungen Mütter, die extreme Strenge, der Egoismus den die Generation unserer der heute 60 bis 80 jährigen führt doch dazu, dass die Mütter das Vertrauen in SICH selbst verloren haben. Warum werden denn Ratgeber für Kindererziehung so gut verkauft, wo die Allheilmittel und die Anleitungen für Babys und Kinder drin stehen. Kinder sind keine Maschinen, die erst das eine Programm absolvieren müssen und dann auf das nächste umgestellt werden. Unsere Kinder sind empfindsame Wesen " Jeder hat seinen eigenen Weg " und dieses Selbstvertrauen kann man nicht mit dem Alter auf den Tag genau festlegen. LG anetie

Mitglied inaktiv - 18.09.2008, 22:01



Antwort auf diesen Beitrag

yyy

Mitglied inaktiv - 19.09.2008, 10:14



Antwort auf diesen Beitrag

...danke anetie, du sprichst mir aus der Seele!!! Meine Tochter ist 6 1/2 Monate alt, hat noch keine Zähnchen und sie mag den ersten Kürbisbrei, den ich ihr angeboten habe, solala. Sie findest eher spannend mit dem Löffel zu spielen, da kann man sich ja vorstellen, was da für eine Matzerei entsteht. Irgendwie scheint es für sie noch zu früh zu sein um Breie zu essen und ich musste richtig schmunzeln, als du erwähntest....den Mund x-mal mit dem Löffel abzuspachteln und das wieder ins Mündlein zu schieben. Ehrlich gesagt wars bei uns genauso und jetzt im Nachhinein, find ichs gar nicht mehr so appetitlich ihr auf diese Weise den Brei schmackhaft zu machen. Es stimmt, man fühlt sich irgendwie von der Allgemeinheit mitgezogen. Es ist eben so, das man ab dem 6. Monat mit Brei anfängt. Ich hab mir aber auch schon die Frage gestellt, warum das strikte Regime der Breie überhaupt exisitiert und dann heißt es ja noch, das Stillen würde nciht mehr ausreichend Nährstoffe liefern. Genau dieses Argument hat mich verunsichert so schnell wie möglich nun mit der Beikost anzufangen. Mal sehen wie es bei uns nun weitergeht. WErd meiner Maus weiterhin mittags etwas zu essen anbieten, aber das Stillen wird auf jeden Fall noch laaange bei uns beigehalten. Lg, Kat

Mitglied inaktiv - 19.09.2008, 21:40



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Mein Sohn ist 8 Monate alt, allerdings 30+1 geboren, und ich stille bis jetzt auch voll. Werde aber morgen mit Brei anfangen, da er in den letzten vier Wochen nicht mehr zugenommen hat, obwohl er gut trinkt. Das ist vielleicht neben den genannten Aspekte noch etwas, das es zu beachten gilt. LG Jule

Mitglied inaktiv - 18.09.2008, 21:43



Antwort auf diesen Beitrag

Unten sind weder Beiträge, von Müttern die den Druck der Familie, vor allem der ältern Generation nicht aushalten. Auch sannamel schrieb, dass der Mann meint, dass Brei gegeben werden muss, aber letzendlich sollte doch die Mama in dem Fall das letzte Wort haben.

Mitglied inaktiv - 18.09.2008, 22:04



Antwort auf diesen Beitrag

ich habs immer dann versucht, als mir meine kinder das essen von der gabel geguggt haben, und zwar dermassen gierig, das sie kaum mehr zu halten waren. mein grosser war damals etwa 6 monate alt, die kleine war schon 7 monate, als sie damit anfing. ein weiteres zeichen für beikostreife ist, wenn der zungenstoßreflex verschwunden ist, mit dem sie den brei aus dem mund wieder rausschieben, und einigermassen sitzen sollten sie auch können.

Mitglied inaktiv - 18.09.2008, 23:48



Antwort auf diesen Beitrag

Dankeschön für diesen vielen Beiträge!! Ich wollte aber gar keinen Streit bei euch auslösen. Bis jetzt nimmt er gut zu und macht einen gesunden Eindruck. Er wiegt etwas über 8000g und ist 68cm gross. Weiss ich genau, weil ich gerade beim Kinderarzt war. Und er hat noch diesen Zungenreflex, er schiebt alles noch raus was man ihn in den Mund steckt. Also warte ich noch und schau auf mein Kind. Man muss glaub ich mehr Vertrauen in seinen gesunden Mutterinstinkt haben. Danke nochmal für die hilfreichen Tips LG

Mitglied inaktiv - 19.09.2008, 11:39