Stillen

Forum Stillen

Brustentzündung

Thema: Brustentzündung

Hallo Mamis, habe seit heute Nacht in der rechten Brust mega Schmerzen druckempfinglich ist sie auch. Bilde mir ein so was wie harte Stellen getatstet zu haben. nicht das es in richtung Brustentzündung geht?? Kann ich dem entgegenwirken??

Mitglied inaktiv - 10.09.2009, 08:39



Antwort auf diesen Beitrag

Morgen! - Ab ins Bett oder Couch! Absolute Ruhe! Keine Termine, keine Hausarbeit! Wirklich! Kein Scherz, sehr wichtig!!!!! - Vor dem Stillen wärmen, nach dem Sillen kühlen. - So anlegen, dass der Unterkiefer deines Kindes zu den Knoten zeigt! Etwas akrobatisch aber so wird das am besten entleert. Du könntest auch noch etwas nachpumpen, wenn Du eine Pumpe hast. - Zur Unterstützung gibt es folgende Hausmittelchen: Quarkwickel (kalten Quark auf eine Spuckwindel schmieren und um die Brust legen) oder das ganze mit Retterspitz aus der Apotheke oder eine Kohlblatt auflegen (vorher mit dem Nudelholz bearbeiten) Brustwarze immer aussparen. - Wirklich RUHE! Ruf jemand an, der Dich unterstützen kann wenn Du ein größeres Kind hast oder mal mit der Kleine spazieren geht. Aber nicht zu lange, sie soll heute viiiiiel Trinken! - Wenn Du Fieber bekommst, ab zum Arzt. Ein Milchstau bzw. eine Brustenzündung ist kein Abstillgrund! Hattest Du gestern Stress? Das ist meistens der Auslöser. Gute Besserung Anouschka

Mitglied inaktiv - 10.09.2009, 09:11



Antwort auf diesen Beitrag

Stress, ja ich mach mir seit Vorgestern wegen etwas große Sorgen.. geht das ech soo schnell das man direkt ne Brustentzündung bekommt??? Mensch das ist doch echt blöd. Danke für die vielen Tips werde mich "versuchen" drann zu halten

Mitglied inaktiv - 10.09.2009, 09:45



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei einer Brustentzündung sieht man rasch auch eine Rötung (kann auch ganz schmal sein) und bekommt Fieber, fühlt sich schlapp und abgeschlagen, einfach grippe-artig. Es kann sein, dass Du die Vorboten einer Brustentzündung hast, eine richtige ist es noch nicht. Wenn Du heute und in den nächsten Tagen viel kühlst, muss es keine ausgewachsene Entzündung werden. Sehr gut wirken Quark-Einlagen: 1 TL Quark in zwei bis drei Einweg-Stilleinlagen gleichzeitig geben, bis zum nächsten Stillen dranlassen, danach wieder neue Einlagen mit Quark etc.). Bei mir dauerte es immer etwa vier Tage, bis ein Milchstau auf diese Weise verschwand. Einmal habe ich das nicht konsequent genug gemacht, und es wurde tatsächlich eine Brustentzündung. Mit der musst Du bitte zum Gynäkologen gehen. Bei mir hat nämlich die Nachsorge-Hebi die Entzündung verschleppt, ich bin dann mit Still-Abszess auf'm OP-Tisch gelandet (Vollnarkose, 10 Tage Krankenhaus). Wenn Du jetzt aber fleißig kühlst, geht's sicher nochmal gut! Grüßle, B.

Mitglied inaktiv - 10.09.2009, 11:48



Antwort auf diesen Beitrag

Es wird sicher noch keine Brustentzündung sein, aber es kann schnell eine werden, wenn du nichts tust. Was auch noch gut hilft, falls die Brust nicht ordentlich leer getrunken wird, ist unter der warmen Dusche die verhärteten Stellen ausmassieren/Milch austreichen. Durch die Wärme läuft die Milch besser und danach musst du konsequent kühlen. Ich hab mit Quark in Gefrierbeuteln gekühlt, das saut nicht so rum und etwas Flüssigkeit kommt trotzdem noch raus (Brustwarze aussparen). Und was noch ganz wichtig ist: RUHE. Lass wirklich fünfe gerade sein und schone dich. lg babygirl

Mitglied inaktiv - 10.09.2009, 13:16



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, hab am letzten freitag einen milchstau festgestellt, und am samstag hatte ich schon fieber und irre schmerzen. sonntag abend musste ich dann ins krankenhaus, konnte es nicht mehr aushalten ab ins bett! stillen so dass der kiefer des babys in richtung der verhärtung zeigt. vor dem stillen wärmen nach dem stillen kühlen was mir undendlich geholfen hat, waren arnica globuli´s d6, und retterspitz, bekommst du in der apotheke. retterspitz ist flüssig, hab stilleinlagen damit getränkt, auf die verhärteten stellen in den bh gelegt und ein zewa dazwischen. kann ich nur empfehlen. ach so, nicht komplett abpumpen, sondern zähne zusammenbeißen und den rest ausstreichen. geht am besten unter der warmen dusche! gute besserung, lg

Mitglied inaktiv - 10.09.2009, 13:25