Stillen

Forum Stillen

Breifrage

Thema: Breifrage

Hallo, meine Tochter (7,5Monate) wird bis auf ein paar Löffel Gemüsebrei mittags noch voll gestillt. Also auch noch so alle 3 Stunden ca. Jetzt wollte ich so langsam mal abends (Milch?-) Brei probieren, möchte aber nicht unbedingt Brei mit Industriemilch geben. Kinderarzt meinte Vollmilch, aber da sie eine recht empfindliche Haut hat und ich Heuschnupfen, war ich darüber ehrlich gesagt etwas verwundert. Jetzt weiß ich nicht so recht, was ich machen soll. Geht evt auch nur Dinkel-, Hirse,- etc Brei ohne Milch, da sie ja eh direkt gestillt wird? Danke schon mal! LG, Tanja

Mitglied inaktiv - 23.03.2010, 09:49



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, es geht auch ohne Milch, das hat meine Hebamme bei Tochter Nummer 1 empfohlen. Durch das Stillen bekommt das Baby genug Milch. Alternativ kannst du auch Milch abpumpen und den Brei mit Muttermilch anrühren. Das macht eine Freundin von mir, da ihr Sohn den Brei ohne Milch nicht gegessen hat. lg

Mitglied inaktiv - 23.03.2010, 09:54



Antwort auf diesen Beitrag

halli, du kannst auch den brei mit wasser anrühren (und auch etwas obst/gemüsebrei zugeben). wenn der brei mit muttermilch angerührt wird, wird er sehr schnell wieder flüssig. tschau katja +3kids

Mitglied inaktiv - 23.03.2010, 10:45



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, auch ich war vorsichtig mit Vollmilch, obwohl ich weiß, dass die Empfehlungen bezgl. Milch sich geändert haben. Man "darf" sie ab 6 Monaten für den Brei nehmen. Ich habe den Brei (zuerst Reis- dann Hirseflocken, jetzt auch Dinkel) am ANfang, als sie eh nur ein paar Löffelchen aß, mit Wasser angerührt. Als es dann langsam eine "richtige" Portion wurde, bin ich auf MuMi umgestiegen. das habe ich bis vor ca. 10 Tagen gemacht. Jetzt ersetze ich die MuMi Schritt für Schritt mit Vollmilch. Das "Flüssig-werden" kann man übrigens vermeiden, wenn man die MuMi ordentlich heiß macht. Die MuMi enthält verdauungsfördernde Enzyme, die quasi den Brei an-verdauen. Deshalb wird er flüssig. Beim Erhitzen gehen diese Enzyme kaputt - allerdings auch ein Teil der Inhaltsstoffe. Aber ich bin der Meinung, wenn ich künstliche Säuglingsmilch zum Brei machen nehmen würde, hätte mein Kind diese Inhaltsstoffe auch nicht. Meine Hebamme hat mir den Tipp gegeben, für allergiegefährdete Kinder nicht-homogenisierte Milch zu nehmen. Die gibt es im Bioladen und z.T. auch in gut sortierten Supermärkten. Ist halt teurer als normale Vollmilch, aber gleich teuer Biomilch. Und da ich sowieso Bio füttere, dachte ich, ich kann auch diese spezielle nehmen.

Mitglied inaktiv - 23.03.2010, 13:51



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, ich werde das tatsächlich erstmal mit Mumi versuchen. Muss mir jetzt nur ne Pumpe besorgen...brauchte ich bislang gar nicht, weil wir überhaupt keine Fläschchen benutzen. Danke auch für den Tip mit der nicht-homogenisierten Milch. Das wußte ich gar nicht. Werde ich mal im Bio-Laden nach Ausschau halten... Wie sieht's eigentlich mit Soja-(Reis-) Milch aus? Hat da zufällig jemand Erahrungswerte? LG, Tanja

Mitglied inaktiv - 23.03.2010, 14:18



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, eine pumpe brauchst du nicht unbedingt, du kannst die milch auch ausstreichen, ging bei mir besser als pumpen. soja ist hochallergen, würde ich drauf verzichten. tschau katja +3kids

Mitglied inaktiv - 23.03.2010, 14:39



Antwort auf diesen Beitrag

Bei Kind 1 habe ich mit 6 Monaten verdünnte Vollmilch genommen, keinerlei Probleme, bei Nr. 2 reichte die Mumi gerade so fürs satt werden, habe dann HA-Milch (die günstige von Milasan) gekauft und damit den Brei angerührt, Kind Nr. 2 hat Allergien über Allergien und Hautprobleme noch und nöcher, und das trotz der Vermeidung von Milch (soviel zu dem Thema Milch und Allergien) und bei Nr. 3 habe ich dann nur Wasser genommen, hat ihr aber nicht wirklich geschmeckt, also dann auch bald Vollmilch, Nr. 3 hat ebenfalls keine Probleme. Wenn du also Milch vermeiden willst, kannst du auch HA-Milch nehmen. Ob´s was bringt, ich wage das nach eigenen Erfahrungen stark zu bezweifeln...

Mitglied inaktiv - 23.03.2010, 21:15



Antwort auf diesen Beitrag

= Milchbrei. Musst das Baby halt zum verrühren noch etwas schütteln Milchbrei im klassischen Sinn braucht ein nach Bedarf gestilltes Baby nicht. Fange mit Reis an, das ist am verträglichsten. Hafer (Schmelflocken) erst später. Anouschka

Mitglied inaktiv - 24.03.2010, 08:58



Antwort auf diesen Beitrag

Das haben wir genauso gemacht wie anouschka. Allerdings habe ich in den Obst-Getreide-Wasserbrei auch noch einen Teelöffel gutes Öl gegeben. LG

Mitglied inaktiv - 24.03.2010, 13:13