Stillen

Forum Stillen

braucht man Fläschchen, wenn man stillen möchte

Thema: braucht man Fläschchen, wenn man stillen möchte

Hallo, bin in der 33 SSW und war heute mal wieder shoppen fürs Baby (erstes Kind!). Ich möchte stillen und hoffe, daß es klappt! Die Babyladen-Verkäuferin wollte mir trotzdem das Avent-Starterset andrehen (2 Flaschen, Becherchen zum Muttermilch einfrieren, Sterilisator, etc....) könnte ja sein, daß das Baby eine Trinkschwäche hat. Habe es mir nicht gekauft. Ist es denn wirklich notwendig Fläschchen und den ganzen Schnickschnack von Anfang an im Haus zu haben? Habe mich bisher mit dem Gedanken nicht befasst. LG, erdnuß

Mitglied inaktiv - 30.12.2008, 17:32



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, stille jetzt mein 2. Kind, jetzt wieder schon 8 Monate. Ich habe es nie gebraucht. Ich hatte mir beim ersten ne Handmilchpumpe zugelegt, da waren 2 Flaschen und Sauger dabei, aber da der Knilch nie aus ner Flasche getrunken hat, habe ich die Pumpe nur gebraucht um Überschuß abzupumpen. Beim 2. habe ich sie bisher noch nicht gebraucht. Habe die Pumpe auch erst nach der Geburt gekauft. Ich würde warten und schauen, ob du das wirklich brauchst bzw. haben möchtest. Stillen spart ne Menge Geld...

Mitglied inaktiv - 30.12.2008, 17:42



Antwort auf diesen Beitrag

Die Verkäuferin hat nur ihren Job gemacht, die will ja schließlich was verkaufen. Nee, du brauchst keine Fläschen und auch keine Milch kaufen. Zum einen braucht man es wirklich nicht, zum anderen kommt man dann gar nicht in die Versuchung vorschnell zur Flasche zu greifen. Wenn wirklich etwas nicht klappt kann kann man immer noch was kaufen, auch Apotheken haben das Zeug wenn es Sonntag wäre. Später wenn Du mal ne Handpumpe möchtest ist das meist auch was dabei. Ich habe die Fläschen erst gekauft als ich mit Brei angefangen habe, hätte ich mir aber auch sparen können denn er hat nicht draus getrunken. Und: Meistens kriegt man so Zeug eh geschenkt. Schöne Rest-SS, du bist mir etwa 25 Wochen vorraus und ich beneide Dich! Anosuchka

Mitglied inaktiv - 30.12.2008, 17:50



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hab mir erst ein Avent-Set zugelegt, als ich angefangen habe, abzupumpen. Mein Sohn ist 13 Wochen alt, und hat bis zum ersten Abpumpen vor zwei Wochen niemals ein Fläschchen bekommen. Ich wollte es mir selbst allerdings auch nicht zu leicht machen, zur Flasche zu wechseln, falls es Stillprobleme gibt. Normalerweise stellt man im Krankenhaus ja schon fest, ob das mit dem Stillen einigermaßen klappt oder nicht; und danach kommt die Hebamme ins Haus. Dann kann man immer noch was besorgen. Bei mir hat der psychologische Trick funktioniert. Wenn ich ganz down war in den ersten Wochen, blieb mir einfach keine andere Wahl, als den Kleinen immer wieder an die Brust zu nehmen. Und ich bin so froh, dass ich es getan habe... Da ich aber nun wieder halbtags arbeite, muss ich immer eine Portion abpumpen. Da kam ich an dem ganzen Kram nicht vorbei. Habe aber keinen Avent-Sterilisator, sondern einen preiswerteren für 20 Euro, der seine Arbeit auch prima tut. Und einen Fläschchenwärmer hab ich mir auch gegönnt - allerdings einen, in dem man später auch die Gläschen anwärmen kann. Lass dir bloß nicht zu viel aufschwätzen... und investiere lieber in ein Stillkissen. ;-) Allerdings braucht das auch nicht jede Mama. Ich brauchte es dringend - was ich aber erst so richtig wusste, als ich es drei Wochen nach der Geburt hatte. Vorher hatte ich ständig Rückenschmerzen und eingeklemmte Nerven. Ein Stillkissen ist auch super für die Mama, als Nackenstütze beim LEsen im Bett oder als Seitenschläferkissen. Aber auch da hab ich ein preiswertes im Internet bestellt, das Stiftung Ökotest sehr gut hatte. Liebe Grüße und alles Gute!!! Betty

Mitglied inaktiv - 30.12.2008, 19:00



Antwort auf diesen Beitrag

Ich brauchte keine Fläschchen. Wenn das Stillen gut klappt, braucht man die eigentlich nicht.

Mitglied inaktiv - 30.12.2008, 19:01



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn du aus welchem Grund auch immer nicht stillen kannst, dann kannst du es auch so machen, dass du den Papa noch was kaufen schickst während du noch im KH bist. So haben wir es gemacht, denn ich hatte kein Stillkissen vorher und habe in der Klinik gemerkt, dass ich dringend eines brauche, das hat mein Mann dann am Tag der Entlassung vormittags noch besorgt, auch Fläschchen und co lassen sich dann noch besorgen. Wir haben nach 2 Wochen eine Pumpe gekauft, weil ich so viel Milch zuviel hatte, dass sich ständig alles staute und mein Sohn den Stau nicht weggetrunken bekam, da hat mir aber meine Hebi erst verschiedene mitgebracht und ich konnte probieren und habe dann die gekauft, mit der ich gut zurecht kam, das kann man vorher nicht wissen.

Mitglied inaktiv - 30.12.2008, 19:52



Antwort auf diesen Beitrag

Sowas musst du nicht von Anfang an im Haus haben. Schau doch erstmal wie das bei euch mit dem Stillen klappt und dann kannst du immer noch das ein oder andere kaufen. alsame

Mitglied inaktiv - 30.12.2008, 20:48



Antwort auf diesen Beitrag

Wer stillt braucht tatsächlich nur Brust und Baby, selbst wenn eine rührige Industrie heftig daran arbeitet, Frauen vom Gegenteil zu überzeugen. Auch Pumpen sind natürlich überflüssig, es sei denn, Mutter und/oder Kind sind krank oder aus irgendwelchen Gründen getrennt. Stillen ist im Übrigen keine Glückssache ("mal sehen, ob es klappt"....arghh...); wer ernsthaft stillen will tut das auch ohne Wenn und Aber. Natürlich hakt und klemmt es oft am Anfang, dies ist aber in der Regel zu bewältigen. Investiere lieber in ein gutes Stillbuch, besuche eine Stillgruppe oder "hospitiere" mal einen Tag lang bei einer Mutter mit Stillkind.

Mitglied inaktiv - 30.12.2008, 21:46