Stillen

Forum Stillen

Tragetuch

Thema: Tragetuch

Hallo, habe im Forum gelesen, das viele von euch ein Tragetuch besitzen und sehr zufrieden sind. Meine Maus ist knapp 10 Wochen alt und ich trage sie oder stille den ganzen Tag, schlafen auch nur "an" Mama. Möchte es auch gern probieren. Welches könnt ihr mir empfehlen? Vielen Dank für eure Hilfe!!

Mitglied inaktiv - 28.01.2009, 12:48



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich habe ein easycare tragetuch und war eigentlich immer damit zufrieden. muss aber zugeben, dass ich es nicht recht oft benutzt habe, weil nina es nicht wirklich mochte. keine ahnung warum. sie ist ein frühchen und hat anfangs sowieso nur geschrien, also auch im tragetuch. als sie dann älter war, haben wir es nochmals probiert, aber ich bin, dadurch, dass nina nur gestrampelt hat, beim binden nicht mehr zurecht gekommen. lag aber wohl an mir. hab mir daraufhin den ergo baby carrier gekauft und bin vollkommen zufrieden!! nina ist jetzt fast 17 monate und ihr gefällts auch noch immer. sie hat nämlich immer mal wieder so phasen, in der ich mich keinen schritt von ihr entfernen darf und da ist der ergo wirklich suuuper! und für mich ist es auch viel einfacher, weil man ihn nur umschnallen braucht, kind reinsetzt, zumacht und fertig! viel spaß beim aussuchen, du wirst sicher freude mit dem tragtuch oder der babytrage haben! liebe grüße irene www.ninazwergerl.de.tl

Mitglied inaktiv - 28.01.2009, 13:17



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! Ich hatte das von Didymos... War total begeistert und hab es viel benutzt. Ist halt nicht ganz billig. Ich würd an deiner Stelle mal bei Ebay nachschauen. Ich habe eine "normale" Statur und brauchte eins mit 4,60 m

Mitglied inaktiv - 28.01.2009, 15:28



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe auch Didymos, habe auch schon mit anderen gebunden (Hoppediz, Amazonas und noch eins wo ich nicht weiß was es war) und muss ganz ehrlich sagen, Qualität hat ihren Preis, wobei Hoppediz auch nicht schlecht ist, aber vom Gefühl her finde ich die Didymos besser, besitze inzwischen auch 5 Stück (Gr2, Gr4, Gr5, 2xGr6) Wenn man erst mit 10 Wochen anfangen will lohnt es sich sicher ein Tuch direkt bei einer Trageberaterin zu kaufen, die meisten zeigen dann auch kostenlos und in aller Ruhe, wie man es bindet, denn mit 10 Wochen sind die Babys nicht mehr ganz so geduldig beim ausprobieren...

Mitglied inaktiv - 28.01.2009, 16:52



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte mir am Anfang ein Moby wrap geholt. Das ist ein elastisches Tuch - war mir bequemer, weil man es schon vorbindet und dann das Baby reinsetzt. Ich fand die Binderei um das Würmchen rum mit den anderen Tüchern immer irgendwie kompliziert. Allerdings hatte ich das Problem, dass meine Tochter, das Tuch nicht mochte. Auf dem Arm sein, gut und schön, aber bloß nicht ins Tuch. Außerdem habe ich noch eine Manduca-Trage. Auch die mochte meine Maus anfangs gar nicht - hat nur geschrien. Aber jetzt (sie ist 5,5 Monate alt) lieben wir das Teil beide und gehen jeden Tag damit raus! Es ist unglaublich bequem, man kann auch längere Spaziergänge damit machen und meine Kleine schläft darin sogar ein (im Kiwa übrigens nicht!). Kann dir also die Manduca wärmstens empfehlen! LG und viel Spaß bei der Suche nach dem für euch Richtigen! Ponguin

Mitglied inaktiv - 28.01.2009, 17:12



Antwort auf diesen Beitrag

Also wir haben auch erst mit 4 Monaten angefangen zu tragen. Inzwischen besitzen wir 3 Tücher in 3 verschiedenen Größen und einen Ergo. Bei den Tüchern habe ich 2 von didymos (bei ebay...) und eins von Storchenwiege (neu gekauft). Naja und ehrlich gesagt merke ich in der Qualität keinen Unterschied zwischen Storchenwiege und didymos. Didymos würd ich mir persönlich nie neu kaufen, weil mir die einfach zu teuer sind. Storchenwiege ist eben doch günstiger. Hoppediz ist noch günstiger, aber da ist die Auswahl an Größen nicht so gut (und die für mich passende gab es nicht) und das Material wohl etwas "störrischer" (habe ich gelesen, besitze ja selber kein Hoppediz). Von daher kann ich dir Storchenwiege wärmstens empfehlen. Allerdings würde ich dir auch empfehlen die Bindeanleitung von Hoppediz (die kann man extra bestellen) zu kaufen, da die wirklich SEHR gut ist, wohl mit die beste auf dem Markt. Wenn du dich für eine weitere Baby- bzw. Kleinkindtrage interessierst, würde ich dir sehr den Manduca empfehlen. Im Prinzip wie der Ergo, aber durch den integrierten Neugeboreneneinsatz eben schon für die Kleinen geeignet, was beim Ergo ja nicht der Fall ist. Würde dir empfehlen dich mal auf der Seite www.babygerecht.de umzuschauen. Die haben da ein ganz gutes Angebot! Da kannst du auch ein verlängertes Rückgaberecht machen, so dass du die Trage oder das Tuch einen Monat testen kannst und dann auch zurückschicken kannst. LG Chloe

Mitglied inaktiv - 28.01.2009, 17:35



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich bin totaler Hoppediz-Fan. Zur Geburt bekam ich ein NoName Tragetuch, welches ich viel benutzt habe, bis ich mir von einer Freundin ihr Hoppediz Tuch geliehen hatte und ich muss zugeben das war schon ein Unterschied. Ich bin nach Bergisch Gladbach zum Lagerverkauf gefahren, dort hab ich mir dann eins ausgesucht und konnte es direkt ausprobieren. Dort kann man auch zweite Wahl Tücher (mit geringen Webfehlern) sehr günstig bekommen (c.a. 15,-€). Außerdem besitzen wir für meinen Mann noch denn Bondolino von Hoppediz. Mein Mann ist so begeistert, dass er nur noch damit spazieren geht, der KiWa verstaubt im Keller :-) Lg Svenja

Mitglied inaktiv - 28.01.2009, 19:15



Antwort auf diesen Beitrag

... gibts doch meines wissens auch so einen neugeborenen-einsatz, oder nicht? aber eh egal. manduca und ergo sind eh ziemlich gleich. hab mir damals auch einige angesehen und dann doch den ergo gekauft und bin wirkllch super zufrieden! liebe grüße irene

Mitglied inaktiv - 28.01.2009, 19:52



Antwort auf diesen Beitrag

Der Neugeboreneneinsatz vom Ergo ist gar nicht gut und nicht zu empfehlen für die Kleinen. Also entweder den Ergo ab 6-8 Monaten kaufen oder einen Manduca, den man dann sofort benutzen kann. Hätte ich keinen Ergo, würde ich mir einen Manduca (den gabs damals noch nicht) kaufen!!! Aber vom Neugeboreneneinsatz beim Ergo ist echt abzuraten. Hatte den damals auch mitgekauft, unwissend wie ich war. Schlechtes Ding... LG Chloe

Mitglied inaktiv - 28.01.2009, 19:58



Antwort auf diesen Beitrag

rein interessehalber: warum ist der einsatz schlecht? lg irene

Mitglied inaktiv - 28.01.2009, 20:20



Antwort auf diesen Beitrag

Also man kann das Baby mit dem Neugeboreneneinsatz in der Wiegeposition tragen. Allerdings ist das ja nicht die optimale Position für das Baby und darf ja wenn die Hüfte nicht ausgereift ist nicht verwendet werden. In einer aufrechten Position ist die wichtige Anhockspreizstellung nicht möglich, sondern das Baby sitzt irgendwie komisch mit angewinkelten Beinen im Ergo drin. Fand das immer sehr komisch und seltsam. Hab jetzt aber grad nochmal gesucht und teilweise auch gelesen, dass es irgendwie möglich sein soll, die Kleinen da in der Anhockspreizstellung reinzusetzen. Hab jetzt aber noch nicht rausgefunden wie das gehen soll und hab das auch damals nie geschafft bei meinem Großen. Ich werd nochmal bißchen weitersuchen, vielleicht finde ich ja noch was... LG Chloe

Mitglied inaktiv - 28.01.2009, 21:13



Antwort auf diesen Beitrag

werden von den Trageberaterinnen erst ab Sitzalter empfohlen ;-) Vorher ist das TT das Beste was man nutzen kann... entweder von Didymos, Storchenwiege, Hoppediz... aufjedenfall ein gewebtes Tuch nehmen- kein Elastisches- die kann man nicht fest genug binden ;-) lG

Mitglied inaktiv - 28.01.2009, 21:16



Antwort auf diesen Beitrag

Ich sage da nur: Einmal Tragetuch, immer Tragetuch. Das hat so viele Vorteile zu anderen Tragehilfen und bei jeder Kindgröße wunderbar angenehm zu tragen. Mein Sohnemann war und ist ein Mamakind, man konnte ihn NIE wo ablegen und umdrehen, er MUSSTE immer dabei sein. Ohne Tragetuch wäre das NIEMALS gegangen. Er hat darin gewohnt. Auch heute noch will er immer "ARM" und wenn ich nicht schwanger wäre, wäre er immer noch viel im Tuch. Investiere in ein Markentuch, es zahlt sich wirklich aus. Man kann auch welche leihen bevor man es kauft, frage einfach mal z.B. im Geburtshaus oder bei einer Stillberaterin nach. Oder in Babyläden (manche Boutiquen, Holzspielzeugläden oder Läden die Stoffwindeln führen gibt es Tragetücher) Es gibt übrigens auch Trageberaterinnen genau wie Stillberaterinnen. (www.trageschule-dresden.de) Ich persönlich habe ein Hoppediz, kann aber auch Dydimos empfehlen. Hatte auch ein noname Produkt zuerst (Amazonas) und war nicht so zufrieden, viel zu dick der Stoff und etwas rau. Alles Gute Anouschka

Mitglied inaktiv - 28.01.2009, 21:18



Antwort auf diesen Beitrag

hast du, nun schwanger, schmerzen beim tragen? solange es dir gut geht, "darfst" du natürlich tragen- wenn du deinen großen aufm rücken trägst, kannst du auch mit dem tibetischen knoten vor der brust, statt am bauch, binden ;-) LG :-)

Mitglied inaktiv - 28.01.2009, 21:21



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, erstmal an alle ganz lieben Dank für eure Tipps. Habe mich jetzt schon ein bißchen informiert auf den Seiten, die ihr mir empfohlen habt. Zwei Fragen hätte ich trotzdem noch, Frage 1: Ist das Binden sehr schwer oder reicht die Bindeanleitung? und Frage 2: Ist die Babytrage mehr was für draussen oder auch für drinnen, das ich die Hände frei habe und auch mal was machen kann? Liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 29.01.2009, 10:25



Antwort auf diesen Beitrag

Also wir sind mit der Bindeanleitung von Hoppediz eigentlich sehr gut zurecht gekommen (hatten auch mehrere Anleitungen von didymos und von Storchenwiege, aber mit der Hoppediz klappt es am besten). Die Hoppediz-Anleitung hat uns gereicht zum Binden lernen (wäre mit den anderen Anleitungen aber schwieriger geworden), haben dann aber trotzdem noch ein Trageseminar gemacht. Das war ganz nett, einfach mal nem Profi zuzuschauen. Und für die Rückentrage hat uns das sehr geholfen, das hätten wir uns sonst nicht richtig getraut. Frag doch mal deine Hebamme, die können einem da auch oft helfen. Ansonsten findet man im Internet auch einige Trageberaterinnen. Ab 6-8 Monaten habe ich fast ausschließlich den Ergo benutzt - drinnen wie draußen. Natürlich sind so Babytragen besonders geeignet wenns mal schnell gehen muss, weil die sich eben doch schneller anlegen lassen als ein Tuch. Aber prinzipiell sind die sowohl für drinnen als auch für draußen geeignet. Wobei man natürlich noch dazu sagen muss: Das Tragetuch ist und bleibt das beste für die ersten Monate. Keine Trage kommt mit einem gut gebundenen Tuch wirklich mit! Deswegen kaufe ich mir eine Babytrage nur zur Ergänzung, eben wenns mal schnell gehen muss, beim Einkaufen oder wenn ich den Großen ausm Kiga hole. LG Chloe

Mitglied inaktiv - 29.01.2009, 10:42



Antwort auf diesen Beitrag

Das TT ist für jede Situation geeignet- ohne würde ich weder meinen Haushalt schaffen, noch in die Stadt fahren können ;-) Ok, mittlerweile trage ich eher im Mei Tei oder in der Tragehilfe ;-) Ich schick dir mal ne PN... :-)

Mitglied inaktiv - 29.01.2009, 10:43



Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Nee, Schmerzen hab ich nicht aber am Bauch drückt es halt. Vom Tibetischen Knoten hab ich noch nix gehört, werde mich gleich mal erkundigen. Das wär ja ne Sache! Danke Dir Anouschka

Mitglied inaktiv - 29.01.2009, 14:11



Antwort auf diesen Beitrag

ein, auf die größe des babys, genähter mei tai - ist n bissel einfacher zu binden ;-) am besten einer aus TT Stoff... oder ein Podaegi... der ist fast so universell und genau so "mitwachsend" wie ein TT (am besten auch aus TT Stoff) :-)

Mitglied inaktiv - 28.01.2009, 21:23



Antwort auf diesen Beitrag

oder ein neuer Bondolino mit Stegverkleinerung von Hoppediz ;-)

Mitglied inaktiv - 29.01.2009, 09:28



Antwort auf diesen Beitrag

hi, ich habe nen ergo,ich benutze ihn seit meine tochter 8 wochen alt ist mit dem achso verpöhntem Neugeboreneneinsatz.komme damit bestens klar,Baby kann in 2 verschiedenen Stellungen getragen werden,beide finde ich super,vor allem wenn man stillt,und mein Baby sitzt,liegt oder hockt da auch nicht komisch drin,sondern genauso wie es auf der CD zu sehen ist.Da meine Nachbarin Trageberaterin ist,habe ich sie natürlich auch noch mal gefragt ob alles so richtig ist,und das ist es. Für mich war das TT nix weil ich hier noch nebenbei fast 5 jährige Twins rum rennen habe,und da muss es manchmal schnell gehen und dieses ganze Getüdel mit nem Tuch,ne das is nix für mich. Versteh nur ncoht warum man bloooooß nicht den Einsatz nehmen soll,wenn mans richtig macht ist doch alles gut Der Ergo hat sämtliche Riemchen und schnallen wie der Manduca und man kann ihn somit optimal für Mama und Baby einstellen. Benutzt hab ich ihn auch schon drinnen,warum auch nciht,wenns mal sein muss,das ist ja nun egal ob man da n TT benutzt oder n Ergo ect. lg

Mitglied inaktiv - 29.01.2009, 16:40



Antwort auf diesen Beitrag

Mich würde mal interessieren wie du es schaffst dein Neugeborenes mit dem Einsatz in die Anhockspreizstellung zu setzen. Kannst du das mal beschreiben wie du das machst? Entweder es sitzt komisch gehockt im Ergo, was nicht gut ist. Oder die Beinchen sind zu weit gespreitzt, was auch nicht gut ist. Wäre nett wenn du mal erklärst wie du das machst. Und klar in der Wiegestellung kann man den benutzen. Ist ja aber auch nicht so die optimale Stellung für die Kleinen. Also kein Vorwurf oder so, sondern ehrliches Interesse wie du es machst! LG Chloe

Mitglied inaktiv - 29.01.2009, 17:46



Antwort auf diesen Beitrag

Das hier hab ich u.a. gefunden: "Auch für den Ergo wird ein so genannter Neugeborenen-Einsatz angeboten. GemäSchwangerschaft Hersteller soll man damit in Wiegeposition tragen. Aber die Kinder sind damit unzureichend gestützt! Trägt man das Kind damit aufrecht, wie man es ab und zu lesen kann, wird es zu sehr in Richtung Spagat gespreizt. Das sollte aber vermieden werden. Also mit Ergo warten, bis das Kind älter ist (Sitzalter)." Quelle: http://ns353064.ovh.net/forum/viewtopic.php?f=103&t=38018&sid=3fade72f64c58aa92c755e98d6a04e09 LG Chloe

Mitglied inaktiv - 29.01.2009, 17:57