Stillen

Forum Stillen

Bäuerchen und pralle Brust

Thema: Bäuerchen und pralle Brust

Ich hab mal zwei Fragen (unser Sohn ist 6 Wochen alt): 1.) Bäuerchen Müssen die Kleinen immer ein Bäuerchen machen? Denn wenn unser Sohn abends fast schläft übers trinken, dann bin ich immer froh darüber. Aber wenn ich ihn dann hochnehme zum Bäuerchen dann ist er wieder hellwach. Deshalb frag ich mich, ob ich ihn dann trotzdem hochnehmen muss oder ob er weiter schlafen darf? 2.) Am Anfang hab ich mich meistens auf Anraten unserer Hebamme an die 2-Stunden-Regel gehalten. Nur abends, da kam er schon immer stündlich an die Brust. Seit etwa einer Woche hat es sich eingepandelt dass ich nach Bedarf stille und nicht mehr nach der Uhr. Das Problem ist aber der Abend bzw. die Nacht. Abends stillen wir zwischen 17 Uhr und 20.30Uhr etwa 4-5mal. Das ist ja ok. Aber dann kommt er erst wieder nachts zwischen 2 und 3Uhr. Aber anscheinend geht abends meine Brust so in die Produktion, dass ich schon gegen 22-23Uhr eine pralle Brust mit Knötchen hab. Dann streich ich immer aus, aber viel nutzt das nicht. Und jedesmal Kind wecken wegen meiner Brust kann ja auch nicht die Lösung sein, oder? Aber die meisten Babys haben doch nachts längere Trinkabstände als über Tag? Wie macht ihr das denn mit eurer Brust? Auch Wecker stellen und ausstreichen?

Mitglied inaktiv - 28.06.2010, 12:38



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Kleine ist ja auch 7 Wochen alt (wir kennen uns ja aus dem Mai-Forum ;-) ). Baeuerchen lass ich sie nachts, wenn ich im Liegen stille und wir drueber einschlafen, auch nicht machen. Sicher ist es besser, die Luft rauszulassen. Unsre Kleine braucht viele Baeuerchen, weil sie viel Luft schluckt, daher kommt am Ende auch kaum noch was raus. Wenn die Kleinen aber schlafen und Du weisst, dass Du sie aufweckst, dann lass sie schlafen :-) Versuche einfach mittendrin ein Baeuerchen, also nicht zum Ende, sondern wenn Du siehst, dass er bald einschlafen wird. Ich habe es aber auch schon paar Mal geschafft, sie so "abzufuellen", dass sie schlief und ich sie nach dem Baeuerchen hinlegen konnte und sie sofort oder ein paar Sekunden spaeter wieder eingeschlafen ist. Muss also nicht sein, dass sie aufwachen. Das musst Du ausprobieren! Allerdings hab ich auch beobachtet, dass unsre Kleine dann in der Nacht oder beim Aufwachen ab und an wuergt. Muss nicht mit dem fehlenden Baeuerchen zusammenhaengen, kann aber. Daher mach ich die Baeuerchen nicht nur am Ende, sondern (vor allem nachts) zwischendrin. Zur zweiten Frage hab ich leider nicht so die Loesung. Du musst halt wegen Milchstau und Brustentzuendung aufpassen. Abpumpen waere ne Loesung, regt aber die Milchbildung an, waere also ein Teufelkreis. Ausstreichen ist schon sehr gut - vielleicht noch mehr an der Technik arbeiten? Und den Kleinen zu wecken, ist sicher auch sinnvoll, um nen Milchstau zu verhindern, aber regt halt auch die Produktion an... Unsre Kleine nimmt trinkt oefter bis gegen 21/22 Uhr und dann kommt sie meist gegen 2/3 Uhr. Meine Brust ist dann auch prall, aber ich hab keine Probleme mit Knoetchen oder Schmerzen. Liebe Gruesse, Katrin

Mitglied inaktiv - 28.06.2010, 15:29



Antwort auf diesen Beitrag

hier kommt die nächste aus dem Mai-Forum.. wichtig ist das die knötchen weg sind... (ich hatte richtige platten schon keine knötchen mehr AUUUA) also auch wenns weh tut aber die milch muss raus.. im KH haben die das so gemacht...(ja ich saß da mit zei schwestern die mir gleichzeitig die brüste ausgestrchen haben, alleine wäre es nicht gegangen) erst mit warmen wasser drüber, abtrocknen, und dann mit zwei fingern auf die knötchen und immer richtung warze streichen...mit druck.. kann weh tun... ich hätte heule können.. aber besser einmal schmerzen als nen milchstau oder ne entzündung... LG

Mitglied inaktiv - 28.06.2010, 22:37



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir kennen uns ja auch schon aus dem Mai-Forum. Meine Kleine wird ja am Do 6 Wochen und ich lass sie nachts auch nur aufstossen, wenn sie sich beim Trinken verschluckt. Wenn sie dann eingeschlafen ist, weck ich sie auch nicht mehr auf. Deine zweite Frage kann ich auch nicht beantworten, da sich die Knötchen seit heute erst richtig bilden und ich selbst erst Erfahrung damit machen muss. LG Sonja

Mitglied inaktiv - 28.06.2010, 19:14



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir kennen uns zwar nicht aus dem Mai-Forum, aber dennoch möchte ich ein paar Tips geben. Bzgl. des Bäuerchens: Stillkinder machen nicht unbedingt ein Bäuerchen, da nicht zwangsläufig so viel Luft mit geschluckt wird, wie bei Flaschenkindern. Es ist also nicht schlimm, wenn du dein Muckelchen nach dem letzten Stillen nicht hochnimmst zum Bäuerchen machen, sondern weiterschlafen lässt. Bzgl. der Knötchen kann ich dir nur empfehlen, die Milch abzupumpen, sobald du Druck verspürst und dann mit dem Pumpen aufhören, sobald der Druck nachlässt. Dies verhindert dann, dass sich Knötchen oder gar "Platten" überhaupt bilden können. Wenn du die abgepumpte Milch nicht füttern willst (wenn Papa oder Oma mal aufpassen müssen oder so), kannst du sie prima einfrieren und als Zusatz fürs Badewasser verwenden. Deine Brust stellt sich relativ schnell auf die Phasen deines Kindes ein. D.h. es wird nicht lange dauern, bis du abends oder nachts auch mal längere Schlafphasen ohne Dauerdruck aushalten kannst. Meiner trinkt tagsüber auch immer noch recht häufig, vor allem bei den Temperaturen, schläft dafür aber durch.

Mitglied inaktiv - 03.07.2010, 07:23