Stillen

Forum Stillen

An alle Langzeitstillmamis

Thema: An alle Langzeitstillmamis

Hallo! Mich würde interessieren, warum ihr so lange stillt??? Gibt es für euch eine "Grenze" oder wartet ihr solange, bis euer Zwerg sich von alleine abstillt? Ich hab 13,5 Monate gestillt und diese Zeit so richtig genossen! Jetzt ist es aber so, dass mein Freund und ich in einem Monat heiraten und unser Zwerg da von einer Bekannten betreut wird - deshalb haben wir (problemlos) abestillt! Eine Flasche hat unser Mädchen nie kennen gelernt und darüber freu ich mich riesig! Wünsche allen Stillmamis eine wunderschöne Stillzeit! LG Lenschi

Mitglied inaktiv - 22.07.2010, 22:31



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unsere Gründe seit 2,5 Jahren zu stillen sind: schlechtes Essverhalten (resultierend aus einer Wahrnehmungsstörung?!) und ....mmmhhh... hat sich so ergeben und Sohnemann möchte und mich stört es noch nicht..naja, nur manchmal! liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 22.07.2010, 22:54



Antwort auf diesen Beitrag

ich stille jetzt meinen sohn seit fast 15 Monaten und ein Ende ist nicht in Sicht. Da ich 3 Jahre Elternzeit genommen hab seh ich der Sache auch gelassen entgegen ;-) lg mauschel

Mitglied inaktiv - 23.07.2010, 06:52



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe meinen Großen mit 14 Monaten abgestillt, weil mir damals (eben beim ersten Kind) der Druck von außen zu groß wurde "Waaaas, du stillst IMMER noch???" Ich hätte aber wohl , wenn ich mehr Selbstbewußtsein gehabt hätte, weitergestillt... Meine Tochter hab ich bis zum 2. Geburtstag gestillt, das letzte viertel Jahr nur noch abends vor dem Einschlafen, es war für uns beide eine Phase des "Herunterkommens" nach einem turbulenten Tag mit einem 4Jährigen und einer knapp 2 Jährigen. Ich war z.B. als wir die Rotaviren hatten sehr froh, dass ich sie noch gestillt habe, denn mein Sohn lag fast 2 Wochen flach und war kurz vor der KH-Einweisung, meine Tochter war nach 3 tagen Vollstillen wieder fit ;-) ... Genau an ihrem 2. Geburtstag haben wir abgestillt, da wir gerne ein drittes Kind wollten und ich während der Stillzeit zwar schon einem schwanger geworden war, dieses Baby aber im dritten Monat verloren habe :-( Es war zwar kein Zusammenhang zwischen Stillen und Schwangerschaft erkennbar, aber ich dachte dann einfach, vielleicht schafft mein Körper diese "Doppelbelastung" nicht. Jetzt , meinen Kleinen stille ich seit 21 Monaten, ein Ende ist nicht in Sicht, wir stillen noch abends zum Einschlafen und nachts nach Bedarf. Schon bei meiner Tochter hab ich mir nicht mehr reinreden lassen, und auch jetzt werden wir die Stillbeziehung dann beenden, wenn einer von uns beiden nicht mehr mag.... LG Tanja

Mitglied inaktiv - 23.07.2010, 09:02



Antwort auf diesen Beitrag

Meine drei sind ohne Flasche und ohne Schnuller groß geworden und da bin ich auch sehr stolz drauf! LG Tanja

Mitglied inaktiv - 23.07.2010, 09:03



Antwort auf diesen Beitrag

...die für ein Menschenbaby gemacht ist. Und die bekamen meine beiden so lange, bis sie oder ich nicht mehr wollten. Für meinen Großen war das immer eher eine pragmatische Sache. Er hat nie lange rumgenuckelt, sondern schnell getrunken - fertig. Daran lag es dann wohl auch, dass er das Interesse verloren hatte, als ich 2 Wochen auf Dienstreise war, als er 1,5 war. Obwohl er in der Zeit abgepumpte MuMi bekam. Der Kleine war stilltechnisch schon immer mehr ein Genießer, den haben Dienstreisen nie gestört, er hat sich gefreut, als ich mit der Milchbar wieder da war, selbst mit 3 Jahren noch. Den habe ich gerade vor kurzem, mit 4,5, abgestillt, weil es mich genervt hat, dass er mich am WoE immer weckt, wenn er morgens nuckeln will. Ich hatte ihm das ein paarmal gesagt, dass er ruhig noch länger gestillt werden kann, wenn er wartet, bis ich aufwache. Hat nichts genutzt, darum habe ich die Reißleine gezogen. Für mich absonderlich ist es, wenn man ein Kind abstillt, weil es schon X Monate alt ist (wenn sonst keine anderen Gründe vorliegen), aber dann noch Pre o.ä. füttert, weil das Kind ja die Milch braucht. Meine Kinder nehmen zwar jetzt Milch zu sich (z.B. im Müsli), weil sie ihnen schmeckt. Aber solange es noch Milch *braucht*, ist meiner Meinung nach Menschenmilch das Richtige, Kuhmilch ist für Kühe, und sollte nur im Notfall für Menschenbabys benutzt werden. Beste Grüße, Sabine

Mitglied inaktiv - 23.07.2010, 09:08



Antwort auf diesen Beitrag

Als ich in die Stillzeit hineinging, dachte ich auch, "ja, man stillt ja zum 1. Geb. ab" - Mein Sohn wollte aber vor 14 Mon. einfach nix vom Essen wissen- er verweigerte es einfach. So kamen wir zum LZS. Ich fing dann, so mit 8 Mon. an, mich damit zu beschäftigen, denn die Konventionellen Aussagen halfen uns ja garnicht ;-) Heute sind wir immer noch am Stillen, er ist 2,8J. alt und ich sogar wieder schwanger. Ich besuche regelmäßig Stilltreffen und kenne viele LZSMamas. Ich habe eine ganz andere Sichtweise kennengelernt, die mich auch sehr anspricht. Das Stillen ist halt ein wichtiger Bestandteil für das Aufwachsen meines Sohnes und er braucht es noch- solange es mir auch gut dabei geht, wird hier einfach munter weiter gestillt ;-) Jedes Kind wird sich selber abstillen, wenn es dem entwachsen ist. Ich bin mittlerweile sogar in der Ausbildung zur Stillberaterin und freue mich, wenn ich dann andere Mamas helfen kann und das Stillen fördern kann.

Mitglied inaktiv - 24.07.2010, 08:17



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo :0) Meine Maus ist 12 Monate alt und ich stille an manchen Tagen noch fast voll. Das Stillen hat von Anfang an super geklappt, mein Kind ist vom ersten Tag an ein Stilljunkie und es gibt keinen Grund der Erde, weshalb ich abstillen wollte/sollte/würde. Mittlerweile brauche ich nicht mal unbedingt da zu sein, wenn mein Kleiner Hunger hat, isst er auch Obst oder Brot und trinkt Wasser. Das Stillen ist einfach ein liebevoller Teil des Umgangs in unserer Familie und deshalb setze ich keinerlei Grenzen. Wir stillen wann, wo und solange wir wollen. Irgendwann wird mein Kind seinem Bedürfnis entwachsen. Ich hoffe das geschieht eher vor als nach dem vierten Lebensjahr aber ich nehme es, wie es kommt. LG

Mitglied inaktiv - 24.07.2010, 15:01



Antwort auf diesen Beitrag

Ja so sehe ich das auch. Ich habe zwar nie ausgesprochen gesagt, ich will jetzt langzeitstillen, aber jetzt ist meine Maus schon 16 Monate und ihr bedeutet das Stillen noch so viel. Sie kommt dann her und sagt "Muuhh". Ich denke auch - Kuhmilch ist für Kühe - warum muss ich ein chemisch manipuliertes Produkt füttern, wenn ich selber das optimale habe. Ich verstehe auch nicht, weshalb die Leute denken, sie müssen mit 8 Monaten oder noch früher abstillen und dann stillen sie zur Flasche hin ab. Wir haben jetzt ein paar mal die Flasche versucht, wenn Papa versucht hat sie ins Bett zu bringen - und weil ich das Gefühl habe, dass ich wenn meine Periode kommt weniger Milch habe und es ihr Abends nicht reicht.

Mitglied inaktiv - 24.07.2010, 16:42



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe meinen 2. sohn 15 monate lang gestillt - finde aber nicht, dass ich damit zu den "langzeitstillerinnen" zähle. 15 monate - da sind die kinder noch BABYS!! Langzeitstillen - das heißt für mich mal MINDESTENS zwei jahre. Ich wollte mein Kind nur solange stillen, bis es anfängt zu laufen und mit diesem Vorsatz habe ich ihn dann problemlos abgestillt. lG N.

Mitglied inaktiv - 05.08.2010, 20:37