Stillen

Forum Stillen

!!!Alkohol und voll stillen!!!!

Thema: !!!Alkohol und voll stillen!!!!

Hallo, die beste Freundin meiner Schwester hat vor 3 Wochen ihr Baby bekommen. Nun haben wir am Wochenende den Geburtstag meiner Schwester gefeiert und sie war auch da mit der Kleinen. Sie hat da bestimmt fast ne ganze Flasche Sekt leer gemacht obwohl sie voll stillt. Habe sie dann daruf angesprochen warum sie Alkohol trinkt, wenn sie die kleine doch stillt. (Ich hätte in der Zeit als ich gestillt habe kein Alkohol getrunken.) Sie meinte nur das ihre Hebamme gesagt hätte, das so gut wie kein Alkohol durch die Muttermilch aufgenommen wird. Könnt ihr das bestätigen? Mach ich mir zu sehr nen Kopf darüber? Ich weis auch nicht irgendwie macht mir das ganz zu schaffen, obwohl ich sie kaum kenne. LG Mandy mit Tom-Luca (24.01.07) und Louis (01.08.08)

Mitglied inaktiv - 20.04.2009, 21:37



Antwort auf diesen Beitrag

..absolut falsch, gerade Sekt knallt voll rein. Generell sollte man sich mit Alk zurückhalten. MAL ein Bier oder Glas Wein ist ja noch ok, Stillmamis müssen ja nicht gleich ins Kloster, aber......entweder sie lügt oder die Hebi ist eine von den vielen die Null Ahnung vom Stillen haben.....

Mitglied inaktiv - 20.04.2009, 22:04



Antwort auf diesen Beitrag

ich schließe mich an, also ich würde niemals alkohol wärend der stillzeit trinken. lg

Mitglied inaktiv - 20.04.2009, 22:24



Antwort auf diesen Beitrag

Alkohol geht sehr wohl in die Muttermilch über, wird aber auch wieder abgebaut. Ich habe gegoogelt und folgenden Artikel gefunden: http://www.welt.de/wissenschaft/medizin/article1791376/Etwas_Alkohol_in_der_Stillzeit_ist_voellig_in_Ordnung.html Nach einer schwedischen Studie geht nur 2% des Alkohols in die Muttermilch über. Eine ganze Flasche Sekt scheint mir übertrieben und gefährlich fürs Kind.

Mitglied inaktiv - 20.04.2009, 22:32



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Mandy, die Hebamme ist scheinbar schlecht informiert (oder die Frau hat nicht richtig hingehört...) Die Konzentration von Alkohol in der Muttermilch entspricht etwa der Konzentration im Blut der Mutter. Wer also einen im Tee hat und sein Kind stillt, gibt ihm garantiert mehr Alkohol zu trinken, als das Kindchen vertragen kann. Hat wahrscheinlich sehr gut geschlafen in dieser Nacht, das arme Wesen. Soviel Alkohol zu trinken während der Vollstillzeit ist für mich Körperverletzung und Kindeswohlgefährdung. LG, Silke

Mitglied inaktiv - 20.04.2009, 23:28



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn die Konzentration des Alkohol dem Blutalkoholspiegel entspricht, reden wir hier vom Pro-Mill Bereich. Ich schätze, da enthält jede reife Banane mehr. Davon futtert mein Sohn (7 Monate) jeden Tag eine halbe. Gefährde ich jetzt sein Wohlergehen? Ich denke mal nicht. Ich gehe davon aus, dass sie nicht jeden Tag Geburtstag feiert und würde sagen, du machst dir zu sehr ´nen Kopf. Wenn sie nicht jeden Tag eine ganze Flasche trinkt, ist es m.M. kein Problem. Auch ich gönne mir hin und wieder das eine oder andere Glas. Maja

Mitglied inaktiv - 21.04.2009, 07:29



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Mandy, Wenn diese Freundin deiner Schwester ihre Hebamme so zitiert hat, hat die Hebamme das entweder unklar ausgedrueckt, oder diese Freundin hat es sich "schoeninterpretiert". Denn von der Sachaussage her ist es richtig: Der Muttermilchalkoholgehalt ist derselbe wie der Blutalkoholspiegel. Wenn man dann bedenkt, dass man ja vielleicht 100-200ml Milch hat, aber ca. 5l Blut, dann stimmt es schon, dass vom Alkohol nur ein irre kleiner Prozentsatz in der Milch landet. Aber so, wie du diese Freundin zitierst, klang das nach einem Freischein fuer's Saufen in der Stillzeit, und das ist nicht richtig, denn natuerlich kann man auch waehrend der Stillzeit Alkohlmengen erreichen, die fuer so ein kleines, vollgestilltes Wesen noch bedenklich sind. Darum waere es wissenswert, ob diese Freundin Alkoholikerin ist, denn dann neigt man wohl dazu, Informationen zu seinen "Gunsten" zu interpretieren, oder ob sie wirklich nur mal zu dieser Party getrunken hat. Ob diese eine Flasche Sekt fuer das Baby bedenklich ist, haengt von einigen Faktoren ab. Denn man kann durchaus eine Flasche Sekt am Abend so gestalten, dass es fuer das Baby nicht oder wenig problematisch ist: z.B. Stillen, dann 3 kleine Glaeser Sekt (0.3l). Der Alkohol ist dann nach etwa 4 Stunden abgebaut. Wenn man erst dann wieder stillen muss, kriegt das Baby praktisch nichts ab, und dann macht man das ganze nochmal. Bei anderen Szenarien (z.B. 1 Flasche in 4 Stunden, erst trinken, dann stillen, Kind trinkt oefter als alle 4 Stunden, sehr kleine Mutter, Baby neugeboren, etc.) kann der Alkohol durchaus ein Problem sein. Aber es stimmt auch, was eine andere Posterin schrieb: Selbst wenn man ordentlich was trinkt, schafft eine Stillende (die vermutlich 9 Monate abstinent war) kaum mehr als 1 Promille, und reife Bananen koennen in der Tat bis zu 1%(!) Alkoholgehalt haben, also etwa das Zehnfache. Mit etwa 8 Monaten vertragen Babys so eine Banane ja idR ziemlich gut. Darum wuerde ich einem Neugeborenen mit 3.5kg vielleicht nicht unbedingt Alkohol in der MuMi zumuten, aber ein 6-7 Monate altes Baby wird es schon eher vertragen koennen. Generell bin ich jedenfalls dafuer, dass das Wissen, dass voellige Abstinenz in der Stillzeit nicht noetig ist, bessere Verbreitung findet, denn das haelt doch die eine oder andere Frau vom Stillen ab, oder es wird z.B. fuer eine Party abgestillt. Aber dann sollten wenigstens genuegend Informationen dabei sein, damit man den Alkoholkonsum so gestaltet, dass das Baby nicht damit belastet wird, und so dass keine das in Richtung "saufen wie ich will" interpretieren kann. Und natuerlich sollte man hinterfragen, warum man in der Stillzeit trinken will, denn wenn es zwanghaft ist, waere es gut ergruenden, ob nicht ein Alkoholproblem dahintersteckt. Beste Gruesse, Sabine

Mitglied inaktiv - 21.04.2009, 09:15



Antwort auf diesen Beitrag

Also, ich hab auch gehört, dass man nach dem letzten Stillen am Abend ruhig ein Glas Sekt/Bier/Wein trinken "darf". Hab ich auch gemacht und gegen 20 h ein Viertel Rose getrunken und dann um 2 h normal gestillt... Gab keine für mich sichtbaren Reaktionen (sie hat auch nicht länger geschlafen). Also, alles in Maßen nicht Massen ist denke ich das Beste. Bewusst genossen ist ein Glas Wein doch auch mal was schönes!

Mitglied inaktiv - 21.04.2009, 09:51



Antwort auf diesen Beitrag

Uih, hat die das denn überhaupt noch geschafft ihr Kind ohne schlangenlinien anzulegen??? Boah, ne.... da könnte man mal sehen, wie nötig es manche haben.......

Mitglied inaktiv - 21.04.2009, 10:37



Antwort auf diesen Beitrag

ich finde es auch arg viel. ein ähnliches thema hatte ich ja erst kürzlich dazu eröffnet. aber da war das kind immerhin schon 1 jahr alt und nicht erst 3 wochen!

Mitglied inaktiv - 21.04.2009, 14:12



Antwort auf diesen Beitrag

... wie viel Alkohol denn tatsächlich in die Muttermilch übergeht. Gibt es darüber keine wissenschaftlichen Untersuchungen? Ich stille voll und trinke ganz selten, nur zu besonderen Gelegenheiten, ein Gläschen Sekt. Und das auch nur direkt nach dem Stillen, weil ich hoffe, dass dann bei der nächsten Mahlzeit das meiste wieder abgebaut ist. Aber ist das wirklich so? LG

Mitglied inaktiv - 21.04.2009, 21:16



Antwort auf diesen Beitrag

hmmm.... also meine hebi (hat 15 jährige an der uni düsseldorf gearbeitet) u. mein FA ex oberarzt an einem düss. krankenhaus haben mir von alkohol ganz abgeraten. lg

Mitglied inaktiv - 24.04.2009, 09:44