Stillen

Forum Stillen

abstillen wegen immer wieder milchstau

Thema: abstillen wegen immer wieder milchstau

hallo ihr lieben....ich habe an euch eine frage und da mir kein arzt wirklich sagen kann an was es liegt frage ich mal hier. ich habe seid 3 wochen immer wieder an der rechten brust einen milchstau....aber richtig übel....der knoten ist immer an der gleich stelle und fast 10 cm gross und steinhart....und dir brustwarze tut höllisch weh. auf rat von der stillberaterin und hebi bin ich vor dem stillen fleissig am wärmen....und dannach entweder quarkwickel,kühlelement.....oder weisskohl.....aber ehrlich gesagt habe ich kein bock mehr auf diesen mist.meine kleine ist jetzt 5 monate alt und ich hatte eh vor in 4 wochen abzustillen.könnt ihr mir sagen wie ich am besten abstille und was sie dann statt dessen bekommt?? vielen dank im vorraus

Mitglied inaktiv - 14.04.2009, 10:23



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Vorweg soviel: ums Abzustillen OHNE (viel) Milchstau braucht man WocheN. V.a. wenn Du momentan eh Probleme hast mit zu viel Milch in dieser einen Brust. Ich selbst hatte sehr viele Milchstaus v.a. am Anfang. Es ist ein ständiger Balanceakt zwischen genug Milch abgeben (wie auch immer, Baby oder Pumpe oder austreichen) und wenig stillen um die Milchproduktion zu drosseln. Die Sache wärmen - kühlen ist schon mal sehr gut. Du solltest auch auf einen weiten (!) BH achten, einegendes provoziert Milchstaus. Wenn Du weniger stillen willst, dann kannst Du es auch mal mit Salbei/Pfefferminztee versuchen, das hemmt die Milchproduktion. Hast Du schon mal versucht Milchauffangschalen in den BH einzulegen, dann kann Milch ablaufen. Vielleicht versuchst Du auch die Zeit zu begrenzen, die dein Baby an dieser einen Brust trinkt, Genussnuckeln vielleicht besser an der Brust, die nicht so staugefährdet ist. Zum Abstillen reduziert man das stillen so wie man die Mahlzeiten mit Brei "ersetzt", das ist das natürlichste für die Brust. Sie hat dann lang genug Zeit um die Produktion zu drosseln. Alles Gute Anouschka

Mitglied inaktiv - 14.04.2009, 12:06



Antwort auf diesen Beitrag

vielen dank erstmal das heisst wenn ich jetzt abstillen wollte....ging das eh nicht so schnell?? hab ich dich da richtig verstanden? und man ersetzt dann nicht durch die flasche sondern durch brei? sorry ich kenn mich echt nicht aus :(

Mitglied inaktiv - 14.04.2009, 12:24



Antwort auf diesen Beitrag

Es geht beides: Abstillen an die Flasche und Abstillen an den Brei. Das "Normale", von der Natur vorgesehene ist, das man an "normales" Essen hin abstillt. D.h. ab etwas 6 Monaten beginnt man mit 1x Brei am Tag, dann etwa jeden Monat eine weitere Mahlzeit bis das Kind dann zum etwa 1. Geburtstag die Familienkost (also was Du auch isst) bekommt. Auf künstliche Babymilch wird verzichtet (gibt es ja noch nicht lange) und ab dem 1. Geburtstag gibt es dann Kuhmilchprodukte wie Milch, Joghurt, Käse,... zur Deckung des Kalziumbedarfs der Kinder. Wenn Du allerdings "schnell" abstillen möchtest, dann ersetzt Du die Milchmahlzeiten durch Flaschenmilch. Das ist von Frau zu Frau verschieden wie schnell das geht aber man sagt so etwas alle 10 Tage eine Mahlzeit damit sich die Brust nicht staut. Bei zehn Mahlzeiten braucht das dann etwa 3 Monate. Es ist nicht nur für die Mutterbrust eine große Umstellung auch für das Kind, es ist ja den vielen Körperkontakt "gewöhnt" (es ist ja das, was das Kind von Natur aus braucht), von Kind zu Kind verschieden. Manche stecken das auch in der Zeit weg, andere werden unruhiger, weinen mehr,.... Auf jeden Fall solltest Du nur Pre- Milch füttern. In Folgemilch sind viele Kohlenhydrate und Zucker, die eigentlich nichts mit gesunder Babyernährung zu tun haben, sie können dick machen (im Gegensatz zu Muttermilch) Es ist auch möglich beide "Wege" zu mischen. Die Brust kann sehr gut nur 1 oder 2x am Tag "genützt" werden und den Rest der Zeit fütterst du Brei und Babymilch. So könntest Du und dein Baby das Stillen vielleicht noch einige Zeit genießen, mit mehr Freiheiten für dich, weniger Milchstau und ein paar schönen Kuschelstunden z.B. in der Früh zum Aufwachen. Lass dich von deiner Stillberaterin begleiten! Alles Gute Anouschka

Mitglied inaktiv - 14.04.2009, 12:53



Antwort auf diesen Beitrag

ohhh man so lange dauert es wenn man abstillen will obwohl man noch milch hat?????....man man man da sieht man mal wie schlecht ich mich auskenne.....nunja ich werde jetzt wohl erstmal schauen das der milchstau weg kommt....und mir dann weitere gedanken machen. vielen lieben dank

Mitglied inaktiv - 14.04.2009, 17:22



Antwort auf diesen Beitrag

Was mir sehr geholfen hatte, wenn ich diese Sche.. dinger hatte: Mein Mann hat mir geholfen die kleine so anzulegen, das ihr kinn genau dort war, wo der knoten sitz. (Sah manchmal urkomisch aus) . Aber durch ihre Trinkbewegungen haben sie die Knoten wunderbar aufgelöst und ich musste mich nicht mit irgendetwas zukleistern. also ruhig mal hinlegen, das Kind an deinem Kopf vorbei legen (wenn der knoten oben sitzt) und in dir wegnuckeln lassen. Ich hatte seit dem keine mehr. Also ich hatte insgesamt dreimal an der gleichen stelle einen knoten und dann nie wieder. Vielleicht kannst du es ja noch probieren. LG

Mitglied inaktiv - 14.04.2009, 16:33