Stillen

Forum Stillen

Abstillen nach 21 Monaten

Thema: Abstillen nach 21 Monaten

Hallo, vor 2 Tagen habe ich es gewagt, endlich mit dem Abzustillen zu beginnen. Ich habe es mir viel komplizierter vorgestellt und gedacht, dass meine Tochter das überhaupt nicht akzeptieren würde. Doch sie ist total einsichtig! Ich habe ihr erklärt, dass Mama ein Aua an der "Mimi" hat und sie deshalb nur noch ganz wenig dran kann. Jetzt ist es so, dass meine Brüste natürlich prall mit Milch sind und schmerzen. Ich habe versucht, sie auszustreichen, das brachte nur eine geringe Linderung. Abends zum Einschlafen musste ich sie daher noch anlegen, es wäre echt sonst nicht zum Aushalten gewesen. Bisher war es so, dass ich sie rund um die Uhr an die Brust gelassen habe (auch zum Nuckeln), also immer, wann sie wollte. Dass ich noch so viel MIlch produziere, hätt ich nicht gedacht...sind denn Abstilltabletten sinnvoll? Hat da jemand Erfahrungen mit gemacht? Wie sieht es mit Abpumpen aus? Wird der Milchfluss da nicht aufrecht erhalten? Meine Milch bildet sich ja zurück, wenn ich mein Kind nur noch abends anlegen würde. Doch wie lange wird es dauern, bis sich das so eingependelt hat, dass die Brüste nicht mehr schmerzen? Und noch etwas: So erfreut ich darüber bin, dass meine Tochter darunter nicht groß zu leiden scheint- ich habe zwischendurch auch ein Gefühl von Traurigkeit, dass bald diese besondere (Still-)Beziehung zu Ende sein wird. Denke wieder vermehrt an den Anfangszeit, wie alles begann...da kommt Wehmut auf. So schnell verfliegt die Zeit! Gruß Steffi

Mitglied inaktiv - 05.03.2010, 22:09



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Steffi, über persönliche Erfahrungen zum Thema Abstillen kann ich dir noch nicht berichten: mein Kleiner ist erst 5 Monate alt! :-) Nur zum Thema Abstilltabletten: Davon würde ich die Finger lassen, wenn es irgendwie möglich ist, da hin und wieder starke Nebenwirkungen auftreten können bis hin zum Herzinfarkt & Schlaganfall! Ist zwar relativ selten, aber das Risiko würde ich persönlich nicht eingehen wollen, wenn es auch ohne diese Tabletten geht! Hast du mal versucht, durch Salbei- oder Pfefferminztee die Milchmenge zu reduzieren? Ansonsten: vielleicht evtl. doch etwas langsamer abstillen?? Z.B. deine Tochter anfangs doch noch öfter als 1mal am Tag anlegen, dafür nur kurz (wegen dem "Aua" ;-)? LG Barbara

Mitglied inaktiv - 05.03.2010, 22:40



Antwort auf diesen Beitrag

hab eigentlich auch keine Lust, die Tabletten zu nehmen, ich hoffe, ich kriege es so hin. Aber sie öfter anzulegen und dafür kürzer...ich weiß nicht, ob das sinnvoll ist. Denn die Milchmenge wird doch gesteigert, wenn man öfter anlegt. Ich versuche es erstmal noch mit Ausstreichen in der Hoffnung, dass es bald besser wird und die Milch zurück geht.

Mitglied inaktiv - 05.03.2010, 23:07



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Brüste sich bereits nach 2 Tagen auf die verminderte Nachfrage eingestellt haben. Beim Abstillen ist übrigens Salbeitee hilfreich. Schon 2 Tassen von diesem Tee sollen (lt. meiner Hebamme) helfen, den Milchfluss versiegen zu lassen. Gruß Gabriele

Mitglied inaktiv - 06.03.2010, 11:49



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wie geht es dir denn inzwischen? Mein erstes Kind hat sich mit knapp 2 abgestillt, ich musste nur einmal unter der Dusche ausstreichen und war durch damit, das hatte ich mir auch anders vorgestellt. Liebe Grüße!

Mitglied inaktiv - 07.03.2010, 07:36



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, versuche es mit Pfefferminz- und Salbeitee und mit Kühlen der Brust(Eispacks). Ansonsten gibt es homöopatische Globulis in der Apotheke, die helfen. Ich hatte immer zuviel Milch und es damit gut in den Griff bekommen. Viel Glück!

Mitglied inaktiv - 09.03.2010, 22:20