Stillen

Forum Stillen

Abpumpen???

Thema: Abpumpen???

Hallo, ich hab da mal eine frage :-) Ich kann mein Baby nicht stillen da ich ein Mini Job habe und ich auch nach der Geburt weiter arbeite. Ich habe mir von Avent die Milchpumpe geholt damit mein Baby Muttermilch bekommt. Jetzt sagen mir manche das es wohl nicht klappen würde??? Warum??? Wenn ich regelmäßig Abpumpe so als wenn ich stillen würde muss es doch gehen??? Lg

Mitglied inaktiv - 04.03.2011, 12:09



Antwort auf diesen Beitrag

Nicht bei jeder Frau funktioniert das mit dem Abpumpen so ohne weiteres. Sehr viele Frauen kommen damit gar nicht klar oder besser gesagt, ihre Körper nicht. Du kannst eine noch so gute Milchpumpe haben, aber sie bringt eben keine Garantie. Das selbst trinkende Baby an der Brust ist für den Körper trotzdem etwas völlig anderes. Du musst es ausprobieren. Das kann man vorher nicht sagen. Vielleicht klappt es bei dir gut und problemlos. Versuch es und lass dich nicht verrückt machen. Übrigens kannst su auch trotzdem dass du arbeiten willst, stillen. Du hast ein Anrecht dein Baby auch wärend der Arbeitszeit anzulegen ohne dass dir Nachteile entstehen. Kommt natürlich auch etwas auf deinen Job an ob du das möchtest/ kannst oder nicht. LG tippi3

Mitglied inaktiv - 04.03.2011, 13:15



Antwort auf diesen Beitrag

bei mir klappt es z.B. leider nicht - auch zu Zeiten wo ich fast glaube, mir würde gleich die Brust platzen, kriege ich mit der Pumpe nur ein paar mühsame Tropfen raus :-( meine hebi meinte noch, ich könnte versuchen parallel zu pumpen wenn die lütte trinkt - aber da sie meistens beide seiten leer macht und schlecht trinkt wenn sie es sich erarbeiten muss, habe ich mich das bis jetzt noch nicht getraut...

von oceanrocks am 04.03.2011, 13:18



Antwort auf diesen Beitrag

Wieviele Stunden am Tag ist denn der Minijob? Ein paar Stunden kann eine gute Betreuungsperson auch ohne Flasche überbrücken. Am besten mit viel Tragen und Wagerl fahren. Ich habe bald nach der Geburt halbtags gearbeitet, in der Arbeit gepumpt, und mein Mann hat daheim das gepumpte am nächsten Tag verfüttert und immer so im rollenden System. Ich habe tatsächlich einen Kurs besucht zum Stillen und Arbeiten, bot mein Arbeitgeber an. Hat viel geholfen, auch weil die Stillberaterin die den Kurs leitete nach der Geburt noch zu uns heim kam und uns bei Stillen und Pumpen lernen half. Such dir am besten auch eine Stillberaterin wenn du das ausprobieren willst. Bei uns ging es wie gesagt gut, wir hatten aber auch top Anleitung! LG

von Morgen am 04.03.2011, 14:52



Antwort auf diesen Beitrag

Gibt es keine andere Lösung für euch? Bei einem Minijob bist du doch nur ein paar Stunden weg? Vollzeitpumpen sollte meiner Meinung nach echt die allerletzte Lösung sein. Ich will dir deinen Entschluss ja nicht ausreden, aber das will sehr, sehr gut überlegt sein. Ich hab das pumpen als sehr zeitauswendig und kräfteraubend empfunden. Ich über 10 Monate für meine Tochter gepumpt, weil sie nicht an der Brust trinken konnte. Vielleicht könntest du so wie es meine Vorrednerin Morgen es beschrieben hat, nur während der Arbeit pumpen und ansonsten anlegen? Zum Pumpen selbst: Ich hab auch ständig zu hören bekommen, mit einer Pumpe könne man auf Dauer die Milchbildung nicht aufrecht erhalten. Das muss aber nicht sein. Das Pumpen ist fast ausschliesslich Kopfsache. Solange man die Pumpe als Feind oder tote Maschine ansieht, wehrt sich der eigene Körper auch dagegen. Du wirst oft pumpen müssen, mind. alle 3 Stunden für 20 min, nachts max 6 Stunden Pause. Auf jeden Fall wirst du eine gute Pumpe benötigen. Ich kenne die Aventpumpe selbst nicht, hab immer mit ner elektrischen (Doppelpumpe) abgepumpt. LG und alles Gute für die Geburt

von dee1972 am 04.03.2011, 22:59