Sparen - Das liebe Geld

Forum Sparen - Das liebe Geld

Auto kaputt

Thema: Auto kaputt

Haben uns vor 1,5 Jahren ein schönes Auto gekauft. Und gestern hat er quasi den Geist aufgegeben. Soll wohl das Getriebe sein. Wo die Reparatur zwischen 5000 und 9000 liegt. Oh man, dabei ist das auto noch nicht mal abbezahlt. Da denkt man ein 4 Jahre altes Auto hält länger, können den locker 10 Jahre fahren , das da mal Sachen erneuert werden müssen ist klar, aber das Getriebe bei knapp 100 000 km. Überlegen echt den zu verlaufen nach der Reparatur und uns wider ein anderes zu holen, aber wie bekommt man die Garantie das da nicht auch was kommt? Man steckt eben nicht im Auto. Musste mich nur mal auskotzen

von Cemi am 24.02.2018, 09:03



Antwort auf Beitrag von Cemi

Das tut mir leid, vor allem bei einem doch so jungen Auto. Das ist das blöde, dass man leider nie weiss,ob man sich ein Montagsauto ausgesucht hat.

von DanniL am 24.02.2018, 09:18



Antwort auf Beitrag von DanniL

Kulanz beim Hersteller, 4 Jahre ist ja nichts an Alter.... Wir haben auch so einen Montags VW, der ist ständig irgendwo defekt, war auch ein Neuwagen, Kulanz fehlanzeige vor allem auch Dinge für die man nichts kann dreimal die Elektrokin der Klimaanlage irgendwelche federbeine, Servopumpe der Lenkung und was auch immer selstames trotz regelmäßiger Wartung kam der nicht durch den TÜV nach 3 Jahren Meiner sagt nach dem zweiten Montagsauto bei VW dass das nie mehr ins Haus kommt Ist denn Eure Auto die teure Reparatur überhaupt noch wert ? dagmar

von Ellert am 24.02.2018, 09:31



Antwort auf Beitrag von Cemi

wie alt ist das Auto denn genau? Bei meinem letzten Auto hatten wir ab dem Alter von 4 Jahren ständig Probleme mit dem Motor, habe dann die Werkstatt gewechselt und 4 Wochen bevor das Auto 5 Jahre alt war, wurde festgestellt, dass der Motor komplett gewechselt werden muss, Kosten 10.000 Euro. Das wurde aus Kulanz übernommen, wir haben lediglich einen Anteil von knapp 1000 Euro bezahlt. Wäre das Auto über 5 Jahre gewesen, hätte das anders ausgesehen. Ausserdem waren wir immer in einer Vertragswerkstatt, auch das ist wichtig, wenn man auf so eine Garantie zurückgreifen muss.

von Limba1 am 24.02.2018, 11:04



Antwort auf Beitrag von Cemi

Ich habe es dann erneuern lassen und meinen Polo über zwanzig Jahre gefahren. Wenn du dein Auto verkaufst, dann weißt du auch nicht, was du bekommst, wenn du dir ein neues Auto kaufst. Schau mal, ob der Getriebeaustausch überall so teuer ist.

von Mehtab am 24.02.2018, 15:11



Antwort auf Beitrag von Cemi

Läuft nichts mehr über Garantie? Gebrauchtwagengarantie oder sowas? War die Wartung immer in der Vertragswerkstatt? Wurde da Buch geführt? Dann hätte man vielleicht noch gute Chancen auf Kulanz den Schaden ersetzt zu kriegen. Andererseits steckt man echt nicht drin.... wir hatten auch schon so Montagsautos. Das zweite, baugleiche dann war wohl ein Dienstagsauto, der hatte nie was. Aber wir haben die Autos eh nie lange gefahren, aber immer viele Km drauf gefahren. Mein "Kleiner" hatte auch erst was am Getriebe, aber SO teuer war das nicht. Ich war mit 1500 Euro dabei. Das ging gerade noch so. Obwohl es das auch nicht mehr wert gewesen wäre, aber ich häng so an ihm.... melli

von sojamama am 24.02.2018, 18:34



Antwort auf Beitrag von Cemi

Das ist ärgerlich! Aber die Kosten könnt ihr geringer halten! Besorgt euch ein gebrauchtes Getriebe; da ist sogar normalerweise Garantie drauf. Und das ist deutlich günstiger! Wir haben für unseren Volvo damals 1000€ für das gebrauchte Getriebe bezahlt.

von 3wildehühner am 24.02.2018, 21:38



Antwort auf Beitrag von Cemi

Die Werkstatt soll beim Hersteller einen Kulanzantrag stellen, normalerweise übernimmt dieser dann bei einem Auto in dem Alter einen Grossteil der Reparatur. Das war zumindest die Aussage meines Opelhändlers, als nach 4 Jahren die Sitzheizung nicht mehr ging und getauscht werden musste. Ansonsten abklären, ob ein Austauschmotor (können die auf dem Schrottplatz günstig besorgen) eine Alternative wäre.

von mama von joshua am tab am 25.02.2018, 10:49



Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

nach drei Jahren haben sie bei usn schon alles abgelehnt trotz Kundendienst in Vertragswerkstatt seither in der Fremdwerkstatt haben wir viel geringere Rechnungen und weniger Probleme dagmar

von Ellert am 25.02.2018, 12:47



Antwort auf Beitrag von Ellert

das Beispiel von mir oben war VW

von Limba1 am 25.02.2018, 13:46



Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir haben bisher bei allen VW die wir hatten, alles bekommen, was eben ging oder auch nicht immer auf Anhieb ging.... Ich würde immer wieder VW kaufen. Wir fahren gut damit. melli

von sojamama am 25.02.2018, 18:35



Antwort auf Beitrag von sojamama

Wir hatten schon Probleme dass sie halt nichts beim Verkauf an uns verdient haben und keienr Interesse hatte ein Auto uns zu besorgen ging weiter mit Kundendienstverzögerungen bei Mercedes hatten wir immer einen gratis Leihwagen, VW sagt gleich nein und dann ist das Auto nie fertig wenn es sollte. In der Garantiezeit hatten sie viel Probleme da so viel imemr kaputt war und ich vermute VW hatte dann die Nase voll Geld reinzustecken als Kulanz wo in der Garantiezeit schon so viel gemacht werden musste Unser Auto ist 7 Jahre alt und VW hat es bis heute nicht geschafft dass die Alarmanlage nachts ohne Grund bei Frost nicht losgeht - unsere Nachbarn finden das nicht lustig dagmar

von Ellert am 25.02.2018, 19:07



Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir haben einen Audi 12 Jahre alt. Der ist super, war nie etwas kaputt. Nur Verschleißteile. Aber der Seat Alhambra, Katastrophe. Jedes Jahr irgendwelche Reparaturen. Letztes Jahr nach 60000 km hatte sich die Kupplung aufgelöst. Wir hatten einen Kulanzantrag gestellt. Abgelehnt! Wir kaufen kein Auto mehr aus der VW Gruppe Patty

von Patty am 25.02.2018, 20:46



Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir hatten mit allen deutschen Herstellern Probleme. Bisher fuhren wir VW, BMW, Mercedes, Audi und Ford...... Das waren alles Spardosen. Da ging das ganze gesparte Geld rein. Am schlimmsten war der Mercedes. JEDES Jahr verreckte da etwas teueres. Keine Reperatur unter 2000 Euro :( Das war dann unser letzter Deutscher. Jetzt fahren wir schon den zweiten Dacia, der erste bekam mein Sohn. Außer Verschleißteile und die Kundendienste war da noch an keinem etwas. Wir können jetzt jedes Jahr die 2000 Euro, die wir an Reperaturen sparen, für ein neues Auto weg legen und wenn unserer jetzt 6 Jahre ist, kaufen wir uns wieder einen neuen Dacia. Unser erster Sandero (Stepway) hat jetzt 180.000 km drauf und der zweite, den wir fahren, 80.000 km. In unserer Nachbarschaft fahren jetzt 5 Dacias und alle Halter sind sich einig: Nie wieder ein anderes Auto. Da können die Leute noch so über diese Autos schimpfen..

Mitglied inaktiv - 26.02.2018, 13:03



Antwort auf Beitrag von Cemi

Ist natürlich schade und ärgerlich, aber soetwas kann immer passieren, unabhängig von Alter Km etc... Bekannter hatte einen Neuwagen und nach 30tkm einen Motorschaden. Ich habe einen älteren 5er BMW mit nun 345.000 km, erster Motor, erstes Getriebe, erster Turbo, springt immer sofort an und es war bisher keine größere Reparatur. Lg aus Triebes, Andi

von andiweisz am 26.02.2018, 03:25



Antwort auf Beitrag von Cemi

Tipp wäre, kein neues Getriebe sondern den Getriebespezialisten heranziehen. Die haben oft generalüberholte gebrauchte Getriebe - deutlich billiger

von Felica am 27.02.2018, 20:28



Antwort auf Beitrag von Cemi

das würde ich an anderer stelle nochmal überprüfen lassen..eine getriebereparatur für 5 bis 9000 tacken ist echt übertrieben. notfalls der wagen keine garantie o.s. kulanz hat weg von einer fachwerkstatt und eine freie werkstat aufsuchen..ich könnte schwören das du da nicht mal die hälfte bezahlst.

Mitglied inaktiv - 07.03.2018, 09:56