Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Zukunftsängste... Genaue Infos?

Thema: Zukunftsängste... Genaue Infos?

Hallo ihr lieben, erst mal muss ich sagen, dass ich das Forum hier echt toll finde :) Ich hoffe, es weiß jemand etwas besser Bescheid als ich und mag mir vielleicht helfen.. Ich schildere euch jetzt einfach mal meine Situation. Vielleicht weiß jemand, wie es bei uns in Zukunft aussehen wird... Ich bin nun in der 6. Woche schwanger und bin noch bis 31.08.16 befristet angestellt.Seit zwei Monaten arbeite ich dort. Alles sieht momentan so aus, als würde ich noch einmal für ein Jahr verlängert. Das wäre das Beste was uns passieren könnte,, aber sicher ist es halt leider noch nicht. Vor dem Beginn der Arbeit war ich vier Monate arbeitslos wegen Burn-Out und Empfehlung der Ärzte, nicht mehr in meinem Beruf zu arbeiten... Mein Freund arbeitet momentan nur als Hilfskraft und verdient durch Schichtarbeit so. 1200-1400 Euro im Monat. Er hat noch keine Ausbildung und das Baby war ja nicht geplant, deshalb arbeitet er jetzt dann ab September noch einmal ein Jahr und fängt dann im September 17 seine Ausbildung an. Unser Baby kommt im Januar 17... Weiß jemand von euch wie es bei uns finanziell aussieht, wenn ich ab September 17 arbeitslos bin? (Falls ich den Job nicht weiterverlängert bekomme) Weiß jemand, wie lange ich noch ALG 1 beziehen kann, wenn ich schon vier Monate bezogen habe? Davor habe ich 6 Jahre durchgehend gearbeitet, meist Vollzeit, mein mntl. Gehalt war so ca..1500 Euro. Jetzt verdiene ich aber nur noch knapp 1000 bei 22 Stunden, weil ich mit weniger eingestiegen bin, nachdem es mir so schlecht ging... Ich möchte so oder so erst mal zu Hause bei dem Baby bleiben. Wir haben zum Glück Eltern/Schwiegereltern, die uns unterstützen wollen. Aber wir wollen natürlich so wenig finanzielle Hilfe annehmen wie möglich. Wir haben zum Glück einiges Erspartes und ich würde gerne wissen, was uns sonst noch alles zusteht, vor allem wenn mein Freund im September 17 seine Ausbildung beginnt und nur Bafög bekommt... Kindergeld klar.. Elterngeld? Wenn ja, wie viel und weiß jemand wie das ist, wenn er dann nach der Geburt Elternzeit nehmen würde, ich aber eh arbeitslos daheim sitze? Geht das überhaupt? Dann habe ich noch etwas vom Betreuungsgeld in Bayern gelesen? Und wie ist das, da wir ja nicht verheiratet sind, aber beide in einer Wohnung gemeldet sind und auch beide das Sorgerecht für das Baby haben werden. Sollten wir da auf irgendwas achten? Fragen über Fragen, tut mir leid und es wären noch viel mehr, die mir aber grad nicht einfallen... Das Internet hab ich natürlich schon befragt, aber das sind so viele verwirrende Antworten dabei. Wir wollen auch zu einer Beratungsstelle, aber momentan geht es sich zeitlich wegen seiner Schichtarbeit überhaupt nicht aus. Deshalb hier der Beitrag. Vielleicht wissen ja welche von euch etwas :) Vielen Dank fürs Durchlesen und einen schönen Abend, liebe Grüße LillyLy

von LillyLy am 05.06.2016, 19:08



Antwort auf Beitrag von LillyLy

Hey Lilly ... Viel kann ich dir nicht sagen aber erstmal ist es glaub ich wichtig das du deinem Arbeitgeber sagst das du schwanger bist ... Somit bist du im Kündigungsschutz und kannst nicht entlassen werden --> An die anderen korrigierT mich wenn das falsch ist ... Aber bin mir ziemlich sicher ... Zu allem anderen weiss ich leider nix ... such dir früh ne hebamme ,das als Tipp am Rande die kann dir auch viel weiter helfen aber am wichtigsten ist ... mach ein Termin bei der Beratungsstelle und zur Not gehst du da erstmal alleine hin Dann hast du viele Sorgen,Ängste und Fragen weniger und das entlastet dich und das Baby enorm .. LG aus dem oktoberBus von julz 21+5

von Julz2016 am 05.06.2016, 20:34



Antwort auf Beitrag von Julz2016

Ich muss da Julz2016 tatsächlich widersprechen. Es ist zwar richtig, dass du während der Schwangerschaft einen Kündigungsschutz hast, aber wenn du befristet beschäftigt bist, braucht dein Arbeitgeber dich ja gar nicht zu kündigen. Der Arbeitsvertrag endet automatisch mit Befristungsende! Der Vertrag wird nicht durch Schwangerschaft oder Mutterschutz verlängert. Natürlich kann der Arbeitgeber den Vertrag verlängern, müssen tut er dies aber nicht.

von chrissicat am 05.06.2016, 20:41



Antwort auf Beitrag von Julz2016

Schwangerschaft beim AG nach Möglichkeit geheim halten bis Du den unbefristeten Vertrag hast! Du kannst dich dann zwar in der Zeit nicht auf das Mutterschutzgesetz berufen aber besser als arbeitslos. Wenn es Dir gut geht, versuche es durchzuziehen! Dein Vertrag wird ansonsten ganz normal auslaufen, egal ob eine Schwangerschaft vorliegt oder nicht. Befristung bleibt Befristung. Bei der Berechnung des Elterngeldes zählen die letzten 12 Einkommensnachweise vor Beginn Mutterschutz. Wenn der Vertrag nicht verlängert wird, wird es finanziell also sehr düster. Mindestsatz beträgt im Moment 300€ pro Monat, für ein Jahr. Bzgl. der Krankenversicherung gibt es wohl auch noch einiges zu beachten, wenn man keinen Job direkt vor dem Kind hat. Da gibt es hier ein paar Frauen, die sich auskennen. Ich mich leider nicht.

Mitglied inaktiv - 05.06.2016, 20:58



Antwort auf Beitrag von LillyLy

Ja, das mit dem das der befristete Vertrag einfach ausläuft, weiß ich.. Wenn, wäre es auch wieder nur eine Befristung auf ein Jahr.. Aber immerhin etwas. Muss ich wohl hoffen, dass das irgendwie klappt, ansonsten sieht es wohl echt ziemlich schlecht für uns aus...

von LillyLy am 05.06.2016, 21:18



Antwort auf Beitrag von LillyLy

Vielen Dank schon mal für eure antworten. Ich versuche mir nicht zu viele Sorgen zu machen.. Will es ja trotzdem irgendwie genießen. Bin über weitere antworten natürlich dankbar ;-)

von LillyLy am 05.06.2016, 21:19



Antwort auf Beitrag von LillyLy

Wenn Du es schaffst, den Vertrag zu verlängern hat das massive Vorteile. Krankenversicherung, Mutterschutzgeld und Elterngeld. Hast Du einen AG zum Beginn des Mutterschutzes zahlt Dir deine Krankenkasse pro Tag Mutterschutzgeld, der AG zahlt einen Zuschuss und füllt die Differenz zum Netto auf. Es handelt sich immerhin um insgesamt 14 Wochen! Bzgl. Elterngeld, rechne mal jeden möglichen Lohnschein vor dem Muttrschutz mit 65%. (Kann sogar sein, Dir ständen 67% zu.) Da kommt bestimmt mehr raus, wie 300,00 € Mindestsatz. Wenn ich falsch liege, korrigiert bitte :-)

Mitglied inaktiv - 05.06.2016, 21:42



Antwort auf Beitrag von LillyLy

Elterngeld berechnet sich nach den letzten zwölf Monaten Verdienst, ALGI geht mit Null Euro ein. Insofern solltest Du versuchen, eine Verlängerung zu bekommen.Dann werden es etwa 700 € statt 300. ALGI gibt es nach der Geburt nur, wenn Du dem Arbeitsmarkt tatsächlich zur Verfügung stehst, also eine Betreuung fürs Kind hast. Vaterschaft anerkennen und fürs Sorgerecht unterschreiben geht meine ich beides beim JA. Da bin ich mir aber nicht sicher. Heiraten wäre super, weil Du dann im Falle des Falles in die Familienversicherung kannst. Und ihr spart Steuern. Ihr könnt parallel Elternzeit nehmen, habt dann halt weniger Geld. Eine andere Möglichkeit für Deinen Freund wäre Elterngeld Plus und dann Teilzeit in Elternzeit zu arbeiten. Dann wäre er mehr Zuhause, Ihr hättet aber nicht soviel Lohnausfall.

von emilie.d. am 05.06.2016, 22:56



Antwort auf Beitrag von LillyLy

Das Problem ist tatsächlich, dass du es deinem Arbeitgeber wohl nicht bis zum 31.8. verheimlichen kannst . Bis dahin wird man deine Murmel bestimmt sehen . Und leider wirst du dadurch bestimmt keine Verlängerung bekommen. Ist mir selber 2 mal so passiert. Wenn es bei dir auch so eintritt, musst du dich wohl oder übel arbeitssuchend melden müssen. Wie die Chancen mit Kullerbauch aussehen, kannst du dir sicherlich denken. Was dir an Elterngeld bleibt sind 300 Euro. Ich, mit Festanstellung und meinem dennoch Minilohn werde monatlich nur 235 Euro beziehen ( da ich es auf 2 Jahre splitten lasse). Früher bekam man 300 Euro für 2 Jahre genommene Elternzeit! Für Geringverdiener ist dieses tolle neue Model von der klugen Frau von der Leyen ne ziemliche Gemeinheit. Du sagts, du willst wenig Hilfe vom Staat. Aber ganz ehrlich, der Staat will es doch nicht anders. !!! Wie viele Menschen gehen arbeiten und sind dennoch auf Sozialhilfe , Zuschüsse und Wohngeld angewiesen ? Scheue dich nicht! Ihr habt viele Möglichkeiten euch Unterstützung zu holen (Babyerstausstattung, Wohngeld, etc.) Klar, will das keiner, .... aber es soll ja auch keine Dauerlösung sein. Ihr schafft das!

von Patchwork am 06.06.2016, 09:24



Antwort auf Beitrag von Patchwork

Ich würde mal pokern :-) Sag Deinem AG, dass Du gern den Änderungsvertrag unterschreiben möchtest, da Du dich sonst ja erst arbeitssuchend bei der Agentur melden musst. Vielleicht stellt er den Vertrag ja wesentlich zeitiger aus, wie 31.08. :-)

Mitglied inaktiv - 06.06.2016, 13:46



Antwort auf diesen Beitrag

Hey ihr lieben, Danke für eure vielen Antworten. Hab jetzt einen Termin bei der Schwangerschaftsberatung gemacht. Dauert aber noch vier Wochen.. Und wegen meinem Änderungsvertrag, da hoffe ich jetzt einfach mal, dass ich ihn bald unterschreiben kann.. Wisst ihr wie das dann wäre, wenn der dann zum August 17 ausläuft, mein Freund dann seine Ausbildung beginnt und ich nicht arbeite. Steht mir dann alg 1 zu? Können ja nicht nur von seinem Bafög leben... LG

von LillyLy am 07.06.2016, 07:51