Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Was beeinflusst Geburt

Thema: Was beeinflusst Geburt

Hallo, mich würde einmal interessieren, an was es liegt, wann sich ein Baby zur Geburt bereit macht, d.h. ob es z.B. 1-2 Wochen vor ET kommt oder dass manche sich gar nicht auf den Weg machen wollen und eingeleitet werden muss? Kann man das irgendwie begünstigen, dass sich das Kind auf den Weg macht, z.B. durch Ernährung,...? Danke für euere Antworten! LG

Mitglied inaktiv - 21.03.2011, 15:14



Antwort auf diesen Beitrag

Was es macht, weiss ich nicht. Aber ich bin überzeugt, dass viel zu viele Geburten vor der vom Kind bestimmten Zeit eingeleitet werden. Was dazu führt, dass so viele Einleitungen fehl schlagen und das Kind dann nach anstrengenden aber ergebnislosen Wehen per Operation geholt werden muss. Dabei macht die Gebärmutter nur ihre Aufgabe, wenn sie sich dem Wehenmittel widersetzt: Sie hält ein Kind fest, dass noch nicht bereit ist, rauszukommen. Meine Hebammen begannen jeweils am errechneten Termin über die Möglichkeit einer Einleitung zu reden. Ich sagte, ich werde solange nicht einleiten, wie es nur irgend möglich ist. Sie sagten, länger als zwei Wochen würden sie mich nicht über den Termin lassen. Solange hätte ich auf jeden Fall gewartet. Die Kinder kamen dann 3 Tage bzw 5 Tage nach ET spontan zur Welt. LG, Stefanie

von Morgen am 21.03.2011, 15:23



Antwort auf diesen Beitrag

Nein, wenn es fertig ist gibt nur das Baby allein dem Körper das Signal, das Hormone die Geburt auslösen. Man kann nicht viel machen. Alle Dinge wie Sex, rumlaufen etc bringen nur was, wenn es eh los geht. Es bringt aber sehr viel, wenn man gelassen an alles ran geht, was zum Schluß nicht so leicht ist. Je mehr man sich auf die Geburt einläßt und sich fallen läßt, desto schneller gehts mit unter.

von Princess01 am 21.03.2011, 16:43



Antwort auf diesen Beitrag

Warum? Erst wird am Anfang der Schwangerschaft nur gebangt, daß ja alles gut ist, dann Monate, daß es ja nicht früher losgeht aber die letzten Wochen abwarten will man dann nicht? Im Normalfall gibt das Baby den Startschuss (wenne s fertig ist), ein Hormon wird freigesetzt, welches Wehen auslöst. Durch Ernährung kann man sicher keine Geburt einleiten.

von mf4 am 21.03.2011, 18:12



Antwort auf diesen Beitrag

Ein Hormon gibt den Starschuss, dem Kind. Also das Kind bestimmt praktisch wann es zu kommen hat. Demnach sind einfach manche früher reif und andere später. Es gibt eigentlich keine "faulen" Kinder wie man immer sagt....sie brauchen einfach noch, egal in welcher Hinsicht.

von desire am 22.03.2011, 08:12



Antwort auf diesen Beitrag

Oder würden das tun, wenn man sie ließe. Manche kommen früher, z.B. wegen Infektionen, oder sonstigen Frühgeburtsbestrebungen, manche weil sie im Bauch nicht mehr so gut versorgt werden, und manche zu spät, weil z.B. die Nabelschnur zu kurz und verwickelt ist, so dass sie nicht richtig in Startposition gehen können, oder weil eine primäre Wehenschwäche vorliegt. Aber all diese Fälle sind eigentlich sehr selten. Häufig ist heute, dass spätestens ein paar Tage nach ET eingeleitet wird, obwohl eigentlich alles von 3 Wochen vor ET bis 2 Wochen nach ET termingerecht ist (weil auch bei genau bekanntem Zeugungstermin die "Brutdauer" von Frau zu Frau, oder Kind zu Kind, schwankt), und erst ab ET+15 die Übertragung beginnt. Die häufigen (in meinen Augen meist vorzeitigen) Einleitungen vermitteln dann den Eindruck, dass die Babys heutzutage irgendwie zu doof sind, selbst den Absprung zu schaffen, und man da reihenweise nachhelfen müsse. Dabei funktioniert das Prinzip mit der Hormonausschüttung wenn es Zeit ist heute noch genauso zuverlässig wie vor hunderttausenden von Jahren. Beste Grüße, Sabine

von huehnchen69 am 22.03.2011, 11:55