Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Schwanger - was nun?

Thema: Schwanger - was nun?

Hallo, habe mich mal hier angemeldet in der Hoffnung über die nächsten Monate ein wenig Hilfe zu bekommen. Aaaaalso ich fange mal an. Ich heiße Jonas, bin 22 Jahre jung und werde nächstes Jahr zum ersten mal Vater. Meine Freundin ist 21. Wir werden allerdings beide ein Jahr älter sein wenn das Kind kommt :) Ich hoffe ihr nehmts mir jetzt nicht übel, dass ich in diesem Forum und nicht dem Papaforum poste aber ich dachte zur Einführung ist das hier ganz gut geeignet. Wir waren beide anfangs freilich überrascht aber mittlerweile freuen wir uns nur noch. Pläne zum Zusammenziehen sind gemacht, wir schauen schon nach ner Wohnung um und leben bis jetzt noch unser normales Leben weiter. Wir haben leider beide noch keine abgeschlossene Berufsausbildung. (Ich studiere gerade im dritten Semester und sie kann sich in ihrer Ausbildung nicht prüfen lassen, da das Kind in dem Monat kommt.) Deshalb stellt sich mir vorerst natuerlich die materielle Frage; was jetzt? Ich kann mich gut einschränken und zur Not auch über Wochen nur Haferflocken mit Milch und Zucker essen aber ich hoffe nicht, dass das noetig sein wird. Gibt es hier eine Sektion in der solche Zuschussfragen beantwortet werden? Bei welchem Amt soll ich mich melden, was muss ich sagen, was behalte ich lieber für mich und welche Fristen müssen eingehalten werden? Ich würde das schon gerne geklärt haben und ungern mein Studium oder ihre Ausbildung unterbrechen müssen. Desweiteren wäre es schöner den ganzen bürokratischen Kram jetzt schon machen zu können so, dass wir uns in den letzten Monaten nich noch unnötig Stress machen müssen. Denn ich denke davon kommt viel auf uns zu :) Wir waren schon bei ProFamilia und haben einen Termin ausgemacht welcher allerdings um zwei Wochen verschoben werden muss.. Achso und habt ihr Tipps wie man mit Stimmungsschwankungen seitens meinem Mädchen umgehen kann? :P Gruß,

von JCF90 am 25.09.2012, 16:01



Antwort auf Beitrag von JCF90

Hallo, ersteinmal herzlichen Glückwunsch, aber überstürze nichts jetzt in deiner Vorfreude. Ich würde ersteinmal abwarten bis zur 13.Ssw ob alles gut verläuft und dann habt ihr immernoch genügend Zeit um Beratungsstellen zu besuchen. Es ist auch sehr schade das deine Freundin ausgerechnet die Prüfungen nicht machen kann, denn das wäre doch sehr wichtig für sie, denke ich mal, wieder später einzusteigen bzw. Die Prüfung nachholen gestaltet sich meistens dann sehr schwer. Ihr könnt dann bestimmt beim Arbeitsamt die Erstlingsausstattung beantragen und deine Freundin bekäme dann den Mindestsatz vom Elterngeld von 300 Euro, wenn kein Hartz 4 bezogen wird, und natürlich das Kindergeld. Lg

von Schlumpfinchen1980 am 25.09.2012, 16:17



Antwort auf Beitrag von JCF90

Hallo, Also du solltest bis zum ende der 13 SSW warten bevor du irgendwelche Anträge stellst. Dann kannst du zur Caritas Schwangerschaftsberatung für werdedne Mütter und Väter gehen. Dort bekommt ihr einmal vor der Geburt und einmal nach der Geburt einen Zuschuss zur Erstlingsausstattung und für Umstandsmode. Der zweite Antrag kann wenn ihr ALG2 berechtigt seit, (was ihr in der Ausbildung wohl sein werdet, spätestens wenn deine Freundin in Mutterschutz geht) der zweite Antrag gestellt werden. Dort bekommt ihr noch einmal einen ZUsusch zur Erstlingsaustattung. Je, nach dem ob der ALG2 Antrag genehmigt wird gibt es später für das Kind den sogenannten Kindergeldzuschlag zusätzlich zum normalen Kindergeld und zu guter letzt das Elterngeld in Höhe von mind. 300 Euro bzw. Berechnung nach dem letzten Gehalt. Um dort ins Detail zu gehen müsste man eure Gehälter kennen, aber auch das kann die Dame von der Mütterberatung beantworten. LG

von katsix2903 am 25.09.2012, 16:31



Antwort auf Beitrag von JCF90

Ich denke, deine Freundin sollte vor allem mit ihrem Ausbilder sprechen, ob sie die Prüfung um ein halbes Jahr nach hinten verlegen kann. Sollte möglich sein. Ansonsten, sämtliche Zuschüsse in Anspruch nehmen die gehen.

von huevelfrau am 25.09.2012, 17:20



Antwort auf Beitrag von JCF90

Alles klar danke schonmal :) Vorallem für diesen Caritas Tipp. Die Ausbildung wird unterbrochen für die Zeit, aber wir sind uns noch nicht ganz sicher wie das mit der "Maximal Frist" von vier Jahren ablaeuft. Denn sie möchte nach der Geburt gerne ein Jahr bei dem Kind bleiben. Allerdings muss sie ihre Ausbildung wohl innerhalb von vier Jahren absolvieren, ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass ihr gekündigt wird nur weil sie das Kind mit ein paar Monaten noch nicht zu einer Tagesmutter o.ä. geben möchte. Wie sieht das aus? Kann man den Mutterschutz nach der Geburt auf bis zu zwölf Monate ausweiten oder muss sie sich krank schreiben lassen? Und falls letzteres wie verhält sich das mit der Ausbildung? Gilt "krank sein" als Zeit die der Ausbildung angerechnet wird? Kann schon sein, dass dieses Forum hierfür die falsche Plattform ist aber vielleicht hatte ja jemand schon was ähnliches :) Gruß,

von JCF90 am 25.09.2012, 17:32



Antwort auf Beitrag von JCF90

huhu Also Profamilia macht auch ne Schangerschaftsberatung und auch finanziellen zuschuss für die Erstausstattung. Und die launen nehms einfach locker und nehm sie dann einfach in den arm.hilft bei mir ganz gut.

von Susechris am 25.09.2012, 18:11



Antwort auf Beitrag von JCF90

wichtig ist, was deine Freundin von Beruf macht, (das zum Thema krank sein) Es gibt die Möglichkeit eine Ausbildung auch halbtags weiter zu machen.

von katsix2903 am 25.09.2012, 18:11



Antwort auf Beitrag von JCF90

Diakonie bietet auch Hilfe an...

von maaarssi am 25.09.2012, 19:29



Antwort auf Beitrag von JCF90

Hallo, herzlich Glückwunsch zur Schwangerschaft und ich finde es toll, das Du Dich hier informierst. Nach der Geburt kann Deine Freundin ganz normal in die Elternzeit gehen und Elterngeld beantragen (einfach mal google) und es gibt eine Mutter-Kind-Stiftung von der bekommt man auch Zuschüsse für die Erstausstattung ( da informiert Dich die Evangelische Kirche drüber einfach auch google). Ich würde aber auch abwarten bis Ihr 12 SSW vollendet habt. Ich wünsche Euch eine schöne Schwangerschaft Nadine mit Lasse und Ole an der Hand und Schmetterling im Bauch

von Nadine070279 am 25.09.2012, 19:37



Antwort auf Beitrag von JCF90

Wollte euch noch kurz Mut machen: Mein Mann studiert auch, jetzt 7. Semester und dann kommt noch der Master. Wir haben schon ein 17 Monate altes Kind und bekommen in ca. 4 Wochen das 2. Wir haben immer gedacht, Studium und Familie geht nicht. Aber es ist machbar, wir leben sogar sehr gut. Mit: - Bafög (da bekommt man noch Kinderzuschlag) - Stipendium - Wohngeld (Kann man immer beantragen, ist kein großer Akt) - Kindergeld - Elterngeld (du kannst ja auch noch 2 Monate beantragen, bekommst das Geld, kannst aber ganz normal weiterstudieren) - Stipendium (wurden da mit Kind bevorzugt, lohnt sich also sich zu bewerben, ist halt bisschen aufwendig) - 400 Eurojob meines Mannes - Hoffentlich (!!!!) bald noch Betreuungsgeld Da summiert sich echt was, denke wir haben insgesamt nicht viel weniger Geld wie andere, die einen einfacheren Job nachgehen. Und ich als Mutter kann zu Hause bleiben. Es ist auch eine super Zeit, schon im Studium Kinder zu bekommen, es hat auch Vorteile. Ich selbst hatte allerdings zuvor schon im Beruf gearbeitet. Haben aber dann auch relativ Jung das 1.Kind bekommen (24 Jahre). Also keine Panik, unsere Umgebung versteht zwar auch nicht wie wir das machen. Aber wirklich es geht! Nur macht unbedingt euer Studium+Ausbildung fertig!! Alles gute Euche!! Felimay

von felimay am 25.09.2012, 19:39



Antwort auf Beitrag von felimay

P.S. wir kaufen zwar nicht bei Alnatura ein, aber nur von Haferflocken muss sich bei uns auch niemand ernähren . Hatten aber am Anfang genau die gleichen Gedanken...

von felimay am 25.09.2012, 19:45



Antwort auf Beitrag von JCF90

Hey, mein Mann studiert auch noch (und ist hoffentlich in nem halben Jahr fertig) und wir haben vor 8 Wochen unser drittes Kind bekommen. Bin grad zu k.o. für die lange Version aber wenn du spezielle Fragen hast, schreib mich gerne per PN an! Kommt auch drauf an wo ihr wohnt (wegen dem Mietpreis...) aber es ist gut machbar, also keine Panik, dein Studium abzubrechen wäre echt doof da du jetzt keine Studiengebühren mehr zahlen musst und als Papa doch ein Härtefall bist was Drittversuche bei wichtigen Prüfungen angeht :).... Alles Gute, hinemoana

von hinemoana am 25.09.2012, 20:58



Antwort auf Beitrag von JCF90

Hallo, ich kann dich bzw. euch beruhigen!! Es geht und mit ein bisschen gucken, sogar sehr gut! Wir studieren beide und haben das vor 3 Jahren bei der Großen auch schon getan, zudem waren wir ziemlich exakt so alt wie ihr (bei der Geburt ich 22 und mein Freund 23) Ein super Tipp ist die Mutter-Kind-Stiftung, da gibt es einmal Geld vor der Geburt, ich habe das bei meiner Tochter und auch jetzt wieder bei der AWO beantragt. Ansonsten Wohngeld. Natürlich Elterngeld (wir haben es auf 2 Jahre gestreckt) und Kindergeld für Kind und Euch, ihr müsstet ja auch einen Anspruch habe (also 1-3x). Ansonsten habt ihr während der ersten Ausbildung für euch euren Eltern gegenüber den normalen Unterhaltanspruch. Naja und bei uns war es dann so, dass der "Luxus" durch minijobs, Weihnachten und Geburtstage kam, das ist dann die Kasse aus der wir Essen bestellen, statt zu kochen, wenn der Alltag uns stresst :-) Frag sonst einfach jederzeit wieder nach auch per PN!!

von wib am 25.09.2012, 21:23



Antwort auf Beitrag von JCF90

Erstmal Herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft Wir haben ungefähr das gleiche Alter Ich war noch 20 als ich im Januar meinen Sohne bekommen habe mein Freund war 23. Ich weiß nicht welche Ausbildung deine Freundin macht aber es gibt häufig sogar die Möglichkeit die Prüfung vorzuziehen oder eben ein halbes Jahr nach hinten zu verschieben. Aber wie dir die anderen schon geraten haben erstmal Ruhe bewahren. Ihr habt noch so viel Zeit Der Termin bei Pro Familia ist eine super Idee. Die beraten einen wirklich toll und beantworten alle Fragen Hmm wie mit Stimmunsschwankungen umgehen??? :-) Gute Frage....ich würde ja von mir behaupten das ich gar keine hatte aber mein Freund kann da wohl ein anderes Lied von singen Nur jede Frau ist anders.....du kennst deine Freundin vermutlich am besten und weißt was sie wann von dir braucht Für euch beide ist das eine aufregende Zeit und ich find es klasse das du dich schon jetzt so viel informierst.... Wünsch euch alles Gute Liebe Grüße

von ina91 am 26.09.2012, 10:51



Antwort auf Beitrag von JCF90

Herzlichen Glückwunsch! Ihr könnt euch bei der Pro Familia beraten lassen,würde ich aber erst ab der 13. SSW machen. Meinst du das die Abschlussprüfung in dem Monat ist wo das Baby ET hat? Ich hab meine Ausbildung 7 Tage vorm ET beendet. LG und alles Gute

von Jenni1986 am 26.09.2012, 11:42