Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Schwanger und selbstaendig

Thema: Schwanger und selbstaendig

hallo, ich bin in ssw6 es ist alles gut, ich freu mich ueber die ss, allerdings werden sich organisatorisch noch ne menge herausforderungen in den naechsten monaten stellen, ich bin selbstaendig und habe 25 angestellte... gibts hier noch mehr unter euch? LG

von moltkel am 04.04.2013, 19:51



Antwort auf Beitrag von moltkel

Herzlichen Glückwunsch!! Ich bin auch selbstständig, habe aber keine Angestellten... In meiner ersten Schwangerschaft war das kein Problem, hab bis eine Woche vor der Entbindung gearbeitet, und dann normal wieder nach 8 Wochen, dann war mein Mann in Elternzeit. Einzelfälle hab ich vorher schon wieder gemacht. Ich hoffe, dass es dieses Mal wieder so gut läuft! Ist das Deine erste Schwangerschaft?

von cashew1 am 04.04.2013, 19:55



Antwort auf Beitrag von moltkel

Auch von mir herzlichen Glückwunsch! Ich war auch Selbstständig. Hatte keine Angestellten und hab bis 6 Wochen vor der Entbindung gearbeitet. Da ich meistens von 7 bis 22 Uhr unterwegs war und ich alleinerziehend bin blieb mir leider nur der Gang zum Amt. Meine Maus ist jetzt ein Jahr, geht seit ein paar Tagen in die Krippe und für mich geht es als Angestellte weiter... Leider! War gern selbstständig und mein eigener Chef aber für mein Kind ist es besser so. Alles Gute!

von cl84 am 04.04.2013, 20:08



Antwort auf Beitrag von moltkel

Hi, ich bin auch selbständig und hab 6 Angestellte. Bin geplant schwanger geworden und hab mich vorher über meine Möglichkeiten informiert. Mit Angestellten lohnt es sich leider nicht Elterngeld zu beantragen. Der Umsatz muss ja weiter da sein um z. B. die Löhne bezahlen zu können. Elterngeld nimmt deshalb mein Mann der mit einem Minijob bei mir angestellt ist. Mutterschutz gibt's für uns leider auch keinen. Deshalb arbeite ich normal bis 3 Wochen vor ET, und bis 6 Tage vor ET arbeite ich dann noch halbtags. BV hätte ich eigentlich auch bekommen müssen wegen fehlendem Impfschutz. Aber als selbständige gibt's das nicht. Da ich meine Musikschule leite und auch selbst unterrichte Falle ich dann nur 3 Wochen Komplet aus. Dann sind Sommerferien. Einen Teil konnte ich schon Vorarbeiten, so das ich nicht so hohe Kosten für Vertretungsstunden habe. Trotzdem bleib ich natürlich auf den Mehrkosten sitzen, wusste ich aber wie gesagt vorher. Nach den Ferien arbeite ich dann wieder und mein Mann bleibt beim Baby. Versuche dann mehr zu Hause zu unterrichten. Unterrichte zur Zeit auch an Grundschulen und Kindergärten. Wie sieht denn dein Plan aus. Interessiert mich sehr. Da die meisten selbständigen Frauen hier im Forum keine Angestellten haben können sie einfach schließen und Elterngeld beziehen. Ich bin auch etwas entäuscht das so etwas elementares wie Mutterschutz nicht für uns selbständigen zählt. Ich weiß nicht wie du versichert bist. Ich bin nicht privat krankenversichert. Ich bekäme wenn ich jetzt mehr einbezahle 13 EUR am Tag im Mutterschutz wenn ich meine Schule solange schließe. Ja wie soll denn das gehen? Alle entlassen und wie soll ich die laufenden kosten decken? Das System ist leider nicht auf selbständige Frauen eingestellt. Ich hoffe noch mal von dir zu hören. Lg Melanie

von MamiJuni2013 am 04.04.2013, 22:10



Antwort auf Beitrag von MamiJuni2013

Ja, und wenn ich das 1 Jahr machen würde, dann könnte ich meine Selbstständigkeit wieder von Null anfangen... So einfach ist das dann auch wieder nicht, klar, bekäme ich dann 1 Jahr Elterngeld, danach aber dafür gar nix...

von cashew1 am 05.04.2013, 07:46



Antwort auf Beitrag von moltkel

Hallo ihr lieben! Danke fuer eure Antworten. Meine Firma weiß noch nichts. Ich mach mir aber natuerlich schon 1000 Gedanken, wie alles laufen kann. Denke an die Einrichtung eines Mutter Kind Bueros, was räumlich tatsächlich geht. Dann eine Vollzeit kraft, wenigsten fuer 6 Monate, so dass ich raus bin aus dem Tagesgeschäft. Meine Eltern wohnen auf der ersten Etage u werden sicher auch als tagesteilzeiteltern fungieren koennen. Ich bin halt auch noch Allergiker, so dass nicht Stillen eigentlich nicht in frage kommt. Was Versicherung angeht, bin ich auch gesetzlich u privat Zusatz, was sich dann nur fuer das kh auswirkt. Denke ich werde bis zuletzt arbeiten. Dann aber nicht mehr ab 700 in der frueh, sondern, wie der koerper mitmacht... Wegen baubranche ist mir das Risiko, dass der Mann Elternteil macht zu hoch...eine zu Regelung muss da irgendwie her... Da sich diese Situation aber egal in wieviel Jahren auch so darstellt, haben wir gesagt, komme es, wann es will:-) Lg

von moltkel am 05.04.2013, 06:37



Antwort auf Beitrag von moltkel

Ich bin auch selbständig, aber ich kann trotzdem nicht einfach "schließen". Es gibt immer laufende Projekte und da ich im Anschluss alleinerziehend bin arbeite ich bis zum Schluß und dann nach der Geburt die ersten zwei Wochen nur im "Check-Modus", also schauen, ob was dringendes reinommt, was beantwortet werden muss. Wenn du Angestellte hast, kannst du dann nicht auch für die Übergangszeit Mitarbeiter delegieren? Aber das hängt natürlich auch stark davon ab, was du machst. Das geht ja aus deinem Post nicht hervor.

von Dachpappe am 05.04.2013, 07:26



Antwort auf Beitrag von moltkel

Dachpappe, das hatte ich so auch gedacht, irgendwie den Check Modus finden:-) ich sehe das auch als Herausforderung hier etwas umzustrukturieren, aber ich will das Büro nicht zu sehr vergrößern. Daher irgendwie ne Aushilfe fuer ne zeit. Es ist ja noch was hin, aber es sind schon auch viele Gedanken, hauptsächlich um das Baby Firma, die ich mir mache. Wir wollen die ersten 12 wo abwarten auch Familienunternehmen, da meine Schwester damals eine Fehlgeburt hatte, und dann wird sich vermutlich auch mit der Absprache Eltern einiges klaeren koennen.

von moltkel am 05.04.2013, 07:45



Antwort auf Beitrag von moltkel

Das ist ja auch in Ordnung, dass man sich früh Gedanken macht... die Zeit geht nämlich schneller um als man gucken kann und auf einmal hat man da so ein kleines Wunder! Klingt aber bei Dir ja so, als ob die Großeltern einspringen können und würden und Du das Baby mitnehmen könntest (zumindest theoretisch, meine hat sich nämlich die ersten 6 Monate keinesfalls irgendwo einfach hinlegen lassen....). Da sind ja auf jeden Fall gute Voraussetzungen!

von cashew1 am 05.04.2013, 07:56



Antwort auf Beitrag von moltkel

1 Jahr aufhoeren ginge gar nicht. Da wuerde auch keine Elternteil oder sonst was helfen, wenn der Gesetzgeber den Unternehmer unterstuetzen wollte, da es doch oft auf die persoenlichen Bindung zum Kunden ankommt. Koennte mir auch vorstellen z.b Tel von zu Hause zu machen. Das stiert immer am meisten in arbeitsablaeufen. Damit wuerde ich die hier sowieso schon gestressten entlasten u kann auf der Couch bleiben... Aber man weiß eben auch nie, was fuer eine Art Kind es wird... Das pflegeleichte anfaengerkind, oder ein achteinhalb, oder oder oder... Wie du schon sagst mit dem hinlegen. Jede Jeck is anders.

von moltkel am 05.04.2013, 08:15