Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

schlafen bei Mama...

Thema: schlafen bei Mama...

hallo mal ne frage an die die ihre baby Abend s mit in ihr bett nehmen. wie sicher t ihr sie, daSs ihr nicht auf die rollt oder so??! meiner ist 5wo. und will nicht allein schlafen aber ich hab Angst ich zerquetsch ihn...

Mitglied inaktiv - 28.07.2013, 19:55



Antwort auf diesen Beitrag

na schon mal nicht mit IM bett. auf jeden fall in einem beistellbettchen oder einfach das spätere kindergitterbett so umbauen, das es direkt mit am bett stehen kann.

von 2xmami am 28.07.2013, 20:00



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, wir hatten von unserer hebamme den tipp bekommen, das stillkissen zu nehmen, es quasi als geschlossenes hufeisen zusammenzulegen und ein molton-tuch darüber zu spannen und das kind darauf zu legen. so lag sie in der mitte zwischen uns und höher als wir, auf unserer kopfhöhe, und wir konnten uns normal zudecken bzw. ich bin im bett immer aus vorsicht etwas tiefer gerutscht. hat gut funktioniert bei uns. beim nächsten möchte ich jetzt aber ein babybay ans bett stellen, weil mich nach einer weile der platzmangel gestört hat.

von Snowball am 28.07.2013, 20:07



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich hab meine immer mit ins bett genommen sonst wär schlafen garnicht gegangen. mach dir keinen kopf du kannst dein kind im schlaf nicht zerquetschen, das geht nicht man schläft doch eh nicht tief hat immer ein ohr richtung kind. vertraue auf dein gefühl egal worum es geht

von bald3fachmama2013 am 28.07.2013, 20:08



Antwort auf Beitrag von bald3fachmama2013

gut aus und weitergebildete Hebammen würden die Hände über den Kopf zusammenschlagen bei dem Gedanken das frau ihren Säugling direkt mit ins Bett zu sich nimmt. bitte an alle frisch gebackenen Mamis, nehmt euer Baby nicht direkt mit ins Bett.

von 2xmami am 28.07.2013, 20:17



Antwort auf Beitrag von 2xmami

Meine Hebamme hat ihre beiden Kinder auch bei sich schlafen lassen. Ich denke da scheiden sich die Geister. Ich vertrau auf meinen Mutterinstinkt:-)

von angi159 am 28.07.2013, 20:24



Antwort auf Beitrag von angi159

nun ja, meine Hebamme hat sich in ihrer schon recht langen Hebammenzeit immer und immer wieder weiter gebildet und es sind ja die Erkenntnisse zum Thema plötzlicher Kindstod. also das, seitdem die Eltern solch Sachen befolgten der plötzliche Kindstod immer weniger wurde. natürlich muß jeder selber wissen wie er mit seinem Baby umgeht. aber Vorsicht ist immer am besten.

von 2xmami am 28.07.2013, 20:28



Antwort auf Beitrag von 2xmami

Meine Hebamme und die Hebammen im KH und die Ärzte haben mir empfohlen, mein Sohn bei mir im Bett schlafen zu lassen! Totaler Quatsch, das die Hebammen die Hände über den Kopf zusammen schlagen. Mir wurde er im KH (ich durfte fünf Tage nicht aufstehen) immer für die Nacht in mein Bett gelegt. Die Schwestern haben mein Bett extra an die Wand geschoben, damit mein Kleiner sicher liegt.

von M.S. am 28.07.2013, 21:01



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben auch Beistellbett aber ich lass ihn trotzdem oft bei mir schlafen. Ich denke eine Mutter hat den sogenannten Ammenschlaf, also schläft nicht so fest, dass sie über ihr Baby rollt. Beim Papa würd ich allerdings aufpassen :-) Also Baby nur auf deine Seite legen oder die Sache mit dem Stillkissen, wenn er zwischen euch liegt. Wenn eine Mutter nicht unter Drogeneinfluss oder krank ist, dann kann m.M. nach nichts passieren.

von angi159 am 28.07.2013, 20:21



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte meine Tochter auch immer mal wieder bei uns im Bett, aber gerne mache ich es - aus verschiedenen Gründen - nicht und versuche so weit es geht zu vermeiden. Als "Dauerinstitution" würde ich es definitiv nicht wollen Zur Mutterinstinkt: bei uns im Vorbereitungskurs gab der tragischer Fall einer Mutter, deren Kind in ihren Armen in ihrem Bett an SIDS starb.

von Fuchsina am 28.07.2013, 20:32



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns wäre Schlafen sonst nicht gegangen... und in den allermeisten Kulturen ist es das Normalste der Welt, dass die Kinder ganz nah bei den Eltern schlafen. OK, jetzt die Tipps: - rutsch im Bett weiter runter und leg das Baby so hoch, dass du mit deinem Kopf in der Höhe seines Bauchs liegst. Dann kannst du es nicht versehentlich mit deiner Becke bedecken. - leg dein Baby in seinem Schlafsack AUF deine Bettdecke. Dann überwärmt es nicht. Viel Spaß beim Schlafen und ruhige Nächte!

von Ilad am 28.07.2013, 20:32



Antwort auf Beitrag von Ilad

Unsere Tochter (10 Monate alt) schlief die ersten 5 Monate bei uns in der Mitte. Weder mein Mann noch ich haben uns auf sie gelegt. So etwas nennt man Instinkt. Unsere Kleine schlief zwischen uns im Schlafsack und hatte das Stillkissen um sie herum gelegt. informiere dich mal bei www.stillen-und-tragen.de

von Tess@ am 28.07.2013, 20:58



Antwort auf Beitrag von Tess@

eine ehemalige Nachbarin war damals auch zutiefst bedrückt als sie erfuhr, das ihre Schwägerin ihr Kind unbemerkt im schlaf erdrückt hat. es ist gottseidank extremst selben aber es kommt vor.

von 2xmami am 28.07.2013, 21:14



Antwort auf diesen Beitrag

So früh hatte ich ihn nicht in meinem Bett. ammenschlaf hin oder her. hatte eher Angst vor überhitzung obwohl man da ja auch etwas vorbeugen kann. hätte mein Sohn nicht in seinem Bett geschlafen, hätte ich es wohl aber auch gemacht. ich glaube er fing erst mit 4 Monaten an bei uns zu liegen. als es sich häufte, haben wir dann sein Bett an unseres gebaut.

von keinnamemehrfrei am 28.07.2013, 20:56



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn ist jetzt acht Monate alt und schläft von Anfang an bei mir im Bett. Erst hatte ich Angst. Aber meine Hebamme sagte mir immer wieder etwas von Mutterinstinkt usw. Und als ich es dann "gewagt" habe, war ich froh darüber. Mein Sohn hat die ersten Monate sowieso ausschließlich bei mir auf dem Bauch geschlafen!

von M.S. am 28.07.2013, 20:56



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn schläft bei mir im Bett!!! IMMER WIEDER kann ich da nur sagen. Ich habe ihn die ersten 6 Monate alle 2 Stunden gestillt. Das hätte ich gar nicht durchgestanden, wenn ich ihn immer wieder in sein Bett hätte legen müssen. So lag er neben mir, ich musste mich nur "auspacken" und konnte entspannen und mich später wieder "einpacken" ;-) Ich liebe es mit ihn in meinem Bett ;-)

von Melli2901 am 28.07.2013, 21:16



Antwort auf diesen Beitrag

teilen.....

von katschnuffel am 28.07.2013, 21:19



Antwort auf Beitrag von katschnuffel

bei denen ist die säuglingssterblichkeit entsprechend höher! So läuft das da.....

von keinnamemehrfrei am 28.07.2013, 21:21



Antwort auf Beitrag von katschnuffel

genau wie wir, sie beerdigen das tote! sorry, aber mich nervt das verharmlosen langsam. klar kann das Baby, wie schon beschrieben gaaanz weit oben im Bett liegen, sodass die eigene Bettdecke es nicht überdecken kann UND es auch nicht unsere ausgeatmete sauerstoffarme Luft einatmet.

von 2xmami am 28.07.2013, 21:23



Antwort auf diesen Beitrag

im krankenhaus wurde sogar empfohlen das baby mit ins bett zu nehmen. aber nie in die mitte sondern immer auf mamas seite. solange eine mutter nicht unter drogen steht oder getrunken hat wird sie das kind nicht überrollen. aber zudecken ist ja auch schlecht. ich hatte das beistellbett bei mir stehen welches aber meist leer blieb, dann den zwerg auf augenhöhe und dann ich und dann mein freund. ich hatte nie angst ihn zu überrollen da ich nach der geburt soeinen leichten schlaf hatte das ich ständig wach wurde bei jeder bewegung!

von kitkat170583 am 28.07.2013, 21:26



Antwort auf Beitrag von kitkat170583

und selbst wenn die Mutter keine Drogen nimmt, kein Alkohol etc. und ganz normal lebt gibt es auch die seltenen Fälle, wo die Mutter das Kind überrollen kann weil sie sooo müde ist, das sie das Kind nicht hört bzw. merkt, dass sie sich draufgelegt hat. Ich würde meine Kinder als Baby nie ins Bett mitnehmen. Selbst wenn es heißt, man schläft ja net richtig und merkt, dass das Kind da ist. Ja und was ist wenn nicht?? Was ist wenn man soo müde ist, das man das Kind nicht merkt?? So etwas gibt es auch und sollte nicht unterschätzt werden. Ich könnte nie damit leben, das eigene Kind im eigenen Bett erdrückt zu haben. Da nützen alle Tips und tolle Ratschläge nichts: "ja, dein Mutterinstinkt sollte dich doch davor warnen, dich nicht auf das Kind zu legen". Meine Kinder haben von Anfang an in der Wiege geschlafen und später im eigenen Bett. So konnte auch nichts passieren mit überrollen oder zu wenig Luft bekommen und wir hatten die Kinder direkt in unserer Nähe.

von Musikerin am 28.07.2013, 22:14



Antwort auf Beitrag von Musikerin

und wenn das kind eben nicht alleine schläft? bleibt man halt mal eben so ein bis 2 jahre wach oder wie? wenn das kind in der wiege oder eigenen bett schläft merkt es nicht die atmung der mutter und erst recht nicht den herzschlag. dies beugt aber dem plötzlichen kindstod genauso vor! ich hatte nie geplant das familienbett einzuführen aber nach stundenlangen schreien und durchgemachten nächten versucht man alles. und kia, hebamme und befreundete kinderkrankenschwester/stillberaterin schlugen nicht die hände über dem kopf zusammen. selbst als ich im april mit meinem da 9 monate alten kind wegen rotaviren im kinderkrankenhaus war wurde uns gesagt das sie es gerne sehen wenn das kind mit bei mama schläft. ich denke das jeder seine lösung finden muss und letztendlich ist jeder selber dafür verantwortlich wie sein kind schläft und ich finde es unmöglich das man fertig gemacht wird und als unverantwortlich dargestellt wird weil man auf die bedürfnisse seines kindes eingeht. jedes kind ist eben anders und manche schlafen problemlos alleine und andere eben nicht. ich rate niemanden so oder so zu schlafen sondern erzähle nur welche erfahrungen ich gemacht habe. die entscheidung liegt bei jeder einzelnen mama selber!

von kitkat170583 am 29.07.2013, 08:30



Antwort auf Beitrag von kitkat170583

ähm, warum behauptest du dass das Kind in der Wiege nicht die Atmung der Mutter spürt?? Die Baby´s hören das sehr gut und merken auch, ob jemand im Zimmer schläft oder nicht. Wie du auf diese Behauptung kommst, ist mir schleierhaft. Klar, entscheidet jeder selber aber einer übermüdeten Mutter einzureden, ihr Kind ins Bett mitzunehmen ohne über die Risiken nachzudenken ist gedankenlos und unverantwortlich!

von Musikerin am 29.07.2013, 10:52



Antwort auf Beitrag von Musikerin

niemand sagt hier irgendwas von einreden oder überreden! es sind ledigtlich erfahrungen die hier mitgeteilt wurden. und wie würdest du es denn machen wenn dein kind nur unter körperkontakt schläft? solange wach bleiben bis du tot umfällst? weil sitzend auf der couch schlafen für längere zeit ist ja auch nicht die lösung, oder? ausserdem könnte man da das kind ja auch erdrücken! solchen leuten wie dir, die so engstirnig sind und immer nur in eine richtung denken, wünsche ich immer das sie noch einmal ein kind bekommen das dann nicht so unkompliziert ist wie die anderen zuvor und ihr ganzes baby-weltbild durcheinander bringt! versuch es dir dochmal vorzustellen das dein kind sofort die augen aufreisst und schreit wie am spieß sobald du versuchst es abzulegen. und das immer. egal wie spät es ist und wie müde du bist! wie lange hält du durch?

von kitkat170583 am 29.07.2013, 13:00



Antwort auf Beitrag von kitkat170583

hast du meine anderen Fragen beantwortet? Nein, kein einziges Mal. Dann würde ich mal überlegen, wer hier engstirnig denkt. Wer sagt denn, das meine Kinder unkompliziert waren/sind? Wenn man weiß, das man sein Kind im Schlaf erdrücken könnte, dann ist es alle Mal besser, wenn das Kind auch schreiend in einer Wiege oder Beistellbettchen schläft als das es erdrückt wird! Oder siehst du das anders?? Soll eine Mutter dann ihr Kinder trotzdem mit ins Bett nehmen weil es ja dann nicht schreit aber dafür erdrückt werden könnte???

von Musikerin am 29.07.2013, 13:12



Antwort auf Beitrag von Musikerin

jeder soll das tun was er für richtig hält. und wenn du das so siehst dann ist es halt für mich und mein kind das richtige das risiko einzugehen das er erdrückt wird. zum glück ist es ja nicht dein kind sondern meins welches wohl oder übel mit hoher wahrscheinlichkeit nicht überleben wird.

von kitkat170583 am 29.07.2013, 19:32



Antwort auf diesen Beitrag

Freunde von mir haben auch alle Tips eingehalten die man so kennt die das elternbett schön reden und die kleine ist dennoch am sids gestorben. wenn man damit leben kann, kann man das so machen. aber ich könnte wohl besser damit leben wenn das Kind in seinem Bett gestorben wäre.

von keinnamemehrfrei am 28.07.2013, 21:32



Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

".....aber ich könnte wohl besser damit leben wenn das Kind in seinem Bett gestorben wäre....." Ganz ehrlich, würde ICH mich fragen, wenn das Kleine allein in seinem Bett schlafen würde und so ein schrecklicher Fall würde eintreten, dann würde ich mich fragen, ob nicht ich als Mutter es bemerkt hätte, wenn ich daneben geschlafen hätte (ich spreche jetzt von SIDS). Und ganz ehrlich finde ich als Krankenschwester, einen Tod alleine, eine für mich schlimme Vorstellung .....

von Madeleine135 am 28.07.2013, 22:38



Antwort auf Beitrag von Madeleine135

SIDS ist was schlimmes und es kann auch passieren, dass man alle Regeln einhält und das Kind trotzdem stirbt. Was ICH mir nie verzeihen könnte, wenn mein Kind die letzten Stunden/Minuten nicht an meiner Seite gewesen wäre. Auch wenn ich dabei geschlafen hätte, alleine sterben macht das Ganze noch trauriger. Bin also ganz bei deinen Worten!

von Marmeladendame am 28.07.2013, 23:46



Antwort auf Beitrag von Marmeladendame

schließe mich euch an. ausserdem wird das kind durch die atmung der eltern dazu animiert selber weiter zu atmen und schon das kleinste zucken der mutter kann dazu führen das ein kind bei atemaussetzern weiter atmet. einschlafen tut mein kleiner beim kuscheln in seinem beistellbett aber wenn er dann wach wird kommt er rüber gekrabbelt und kuschelt sich an mich. zugedeckt sein mag er gar nicht und strampelt die decke sofort weg. so habe ich die halbe nacht das bett für mich und dann wird gekuschelt!

von kitkat170583 am 29.07.2013, 08:42



Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

Wie hohl ist das denn? Man erhöht freiwillig das Risiko Hauptsache das Kind stirbt nicht allein? Durch diesen Egoismus stirbt das Kind ja überhaupt nur. und wenn das Kind in seinem beistellbett liegen würde, wäre es ja auch gar nicht allein. und was will man beim sids überhaupt merken? Die Kinder sterben ganz ruhig. bekommen eine co2 narkose und hören einfach auf zu atmen. ohne Kampf. da merkt man nichts. und das sage ich als kinderkrankenschwester einer Intensivstation wo die Kinder unter reanimation zu uns gebracht werden nach sids. Na und? was hat das damit zu tun? Nichts. die Krankenschwester-floskel ändert in diesem Fall also gar nichts.

von keinnamemehrfrei am 29.07.2013, 08:47



Antwort auf diesen Beitrag

Ich verstehe nicht warum das Baby mit im Eltern Bett schlafen soll. Meine hat immer in ihrem Bett geschlafen außer wenn sie mal so richtig krank war. Und Sie schläft seit dem 3.Monat durch. Im September wird sie 2. Willst du es dir dadurch bequem machen? Und an die die es schrieben es sei ihnen empfohlrn worden in welche krankengäusern und bei welchen Hebammen war ihr das man so fahrlässig mit dem Thema umgeht? Das Hört sich für mich so an wie wenn eine schwangere sagt ihr wurde empfohlen lieber weniger als gar nicht mehr zu rauchrn oder zu trinken.

von sabine.sami am 28.07.2013, 22:06



Antwort auf Beitrag von sabine.sami

Wenn man ein Kind hat was den 4/5 vom Tag schreit und es nur schläft wenn es bei seiner Mama ist, wird man das tun! Mir haben drei Kinderärzte und zwei Hebammen gesagt, dass das ok ist, wenn man gewisse Sachen beachtet.

von katsix2903 am 28.07.2013, 22:14



Antwort auf Beitrag von katsix2903

ich hab drei kinder und keines davon lag bei uns im ehebett. ich hatte meine kinder immer im eigenen bett neben mir stehen, oder in der wiege. aber ich hab dann gemerkt, daß ICH unruhig geschlafen hab. denn sobald sich das kind auch nur ein bißchen bewegt hat, war ich hellwach. das hatte zur folge, daß ich aggressiv wurde durch zu wenig schlaf, ich untertags auch nicht schlafen konnte und schon richtig krank war. also schliefen meine kinder ab etwa der 4. lebenswoche im eignene kinderzimmer mit offener türe und babyphone. ich hatte ab da einen ruhigeren schlaf und auch die kleinen schliefen besser. es ist nicht immer gut, die kinder im ehebett zu haben. bekannte von uns haben das bei allen drei kindern gemacht, und was war die folge draus?? sie haben dann ihr ehebett vergrößern müssen, weil keiner der drei in seinem eigenen bett schlafen wollte.

Mitglied inaktiv - 28.07.2013, 22:25



Antwort auf diesen Beitrag

Das wäre ja mein persönlicher Horror - dass man die Kinder nie mehr aus dem Bett bekommt. Selbständigkeit muss man schon mal irgendwann verlangen können. Für die ersten Tage, Wochen, Monate finde ich die Entscheidung schon legitim und da muss eben jede/r selbst entscheiden. Was aber ziemlich bedenklich ist, ist mMn, dass manche ihre Schulkinder noch ständig bei sich schlafen lassen...

von m0nika am 29.07.2013, 09:37



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Ich finde Kinder gehören absolut nicht ins Ehebett. Eltern die ihren Kindern erlauben dort zu schlafen sind inkonsequent und lassen sich von ihnen schon von klein an auf der Nase herumtanzen. .... das war meine Meinung BEVOR ich selber welche hatte und dann kam vor 7 Jahren der Erste und ich konnte mir absolut nicht vorstellen dieses kleine Wesen alleine in einem Bett (ganz zu schweigen von einem Zimmer) schlafen zu lassen. Junior gehörte auch zu der Sorte der viel Körperkontakt brauchte. Bis jetzt haben alle 3 Kinder immer bei uns, neben mir, mindestens das erste Jahr im Elternbett geschlafen. Ganz ehrlich würde es für mich auch nie in Frage kommen, das die Kinder unter einem Jahr im eigenen Zimmer schlafen. Es gibt sicher auch Kinder, die ruhiger schlafen, wenn sie nicht von den geräuschen von Mama und Papa gestört werden - dazu haben meine nicht gezählt. Tue das was für dich richtig ist, das man auf das Kind liegt ist extrem selten. Im Tierreich liegen die Jungen immer bei den Alten, da diese sie beschützen. Unsere Gene stammen auch noch aus der Zeit als wir in Höhlen lebten und es für einen Säugling überlebensnotwendig war, das die Mutter immer in direkter Nähe ist - Klar gibt es heute keine Säbelzahntiger mehr, die Nachts in Kinderzimmer über die Kleinen herfallen, aber das wissen unsere Gene noch nicht. Kinderzimmer und eigene Kinderbetten sind eine Erfindung der Neuzeit. Die Kinderzeit ist so kurz und irgendwann werden die Kinder nicht mehr Nachts an einen hinschnuckeln und ihre kalten Gletscherfüßchen an einen hindrücken (*Uuuuuuaaaaahhhh*) - aber ganz ehrlich, werde ich das dann sicher auch ein bisschen vermissen, deswegen geniesse ich heute eben die Zeit in der das so ist (auch wenn ich mich in der Gegenwart auch über die Nächte freuen kann in denen ich nicht geweckt werde) Wie schon geschrieben, das du dein eigenes Kind erdrückst, ist gegen den menschenlichen Instinkt, extrem selten und auch dann finden sich meist zusätzliche Indikationen dafür (extreme Übermüdung, Medikamenteneinfluss, Alkohol oder sonstige Drogen) Dir alles Gute und euch einen guten Schlaf, auf die Art wie es jeder selber möchte Die M

von Madeleine135 am 28.07.2013, 22:28



Antwort auf Beitrag von Madeleine135

naja, so selten auch wieder nicht. hier gab es erst einen fall, da hat ein vater das baby aus versehen so zugedeckt, daß es erstickt ist. und ich kann mich auch an den fall erinnern, wo ein baby zwischen wand und bett gerutscht ist und stranguliert wurde. selten? ich weiß nicht... mir käme ein baby nicht ins ehebett. neuzeit hin oder her. man kann das mit höhlenmenschen nicht mehr vergleichen. damals wurden babys selten groß und starben früh.

Mitglied inaktiv - 28.07.2013, 22:34



Antwort auf diesen Beitrag

Ja aber Christine, das passiert ja - Gott sei Dank - auch nicht wirklich häufig. Deswegen habe ich auch sehr selten geschrieben, den das ist es ja GSD auch. Das mit den Höhlenmenschen habe ich darauf bezogen, das Säuglinge zu beginn ja auch Traglinge sind und viele auche viel Körperkontakt brauchen. LG die M

von Madeleine135 am 28.07.2013, 22:41



Antwort auf Beitrag von Madeleine135

...hängen mir persönlich echt zum Hals raus. Dann bitte wickelt Eure Kinder in Lappen, verzichtet auf moderne Medizin. Impft sie nicht, bekommt sie zu Hause auf dem Badezimmerfußboden und tragt sie durch die Gegend bis sie laufen können. Dann solltet Ihr sie aber auch mit Lappen wickeln und nackt laufen lassen... Sorry, aber die Umgebung heute wird von vielen Müttern gerade so künstlich gemacht, wie es nur geht. Und wenn es dann um eine Glaubensfrage geht werden plötzlich die Urmenschen wieder ausgegraben. Ich würde mich da an Deinen Betreff halten und sagen: Jede/r so, wie er/sie es eben möchte und gut findet.

von m0nika am 29.07.2013, 09:35



Antwort auf Beitrag von m0nika

Ich merke schon das dir diese Vergleiche zum Hals raushängen, den deswegen hast du sie auch gar nicht richtig gelesen (übrigens stand es auch nicht in meinem Betreff, das es jeder so machen soll wie er/sie es gut findet, sondern als Schlußsatz ) Nein, ich lasse meine Kinder nicht nackt und in Fellen herumlaufen und wickel sie nicht mit Lappen, den das sagen einem die Gene und der Insitnkt nicht Klar entwickeln wir uns weiter, aber die menschlichen Ur-Bedürfnisse sind tausende von Jahren alt und die meine ich und wenn du meinst das das Quatsch und Kokolores ist und du dein Kind lieber schreien lassen möchtest, dann mach es eben so LG die M

von Madeleine135 am 29.07.2013, 15:02



Antwort auf Beitrag von Madeleine135

Wie schon geschrieben sollte es jede Familie so halten wie sie damit glücklich wird, ich finde in dieser Diskussion eben nur, das die Familienbettgegenerinnen, den Familienbettpraktiziererinnen unterschwellig auch ein bisschen Verantwortungslosigkeit vorwerfen, gegen die ich mich stelle. Aber noch etwas zu unseren Genen (Sorry, ich weiß das hängt dir zum Hals raus *lach*). Der menschliche Säugling ist das unterentwickelste und unreifeste Neugeborene unter ALLEN Säugetieren. dreiviertel der Hirn- und Nervenzellen entwickeln sich erst NACH der Geburt. Deswegen ist ein Säugling auch so extrem Hilflos und braucht so viel Nähe. Das Temperaturzentrum ist noch nicht vollständig entwickelt, deswegen kann der Säugling seine Temperatur noch nicht selber halten und regulieren. FRÜHER war es deswegen auch wichtig, das ein Säugling nicht alleine lag - GSD haben wir hier in Mitteleuropa in nahezu allen Wohnungen Heizungen das Kleine braucht nicht mehr wegen der Temperatur in der Nähe der Mutter schlafen - LG die M

von Madeleine135 am 29.07.2013, 15:30



Antwort auf diesen Beitrag

.... Unsere 3 (7, bald 5 und 3) schlafen alle in ihren Betten ein. Die Kleinste wandert irgendwann in der Nacht zu uns . das bekomme ich meistens gar nicht mit und der Mittlere, kommt gegen 5 um mich zu wecken (wegen Pipi machen) und bleibt dann bei uns. Unser Kinderarzt ist auch gegen das Elternbett, mit dem Argument, das man die Kinder da nicht mehr herausbekommt, aber das ist doch jedem seine eigene Sache

von Madeleine135 am 28.07.2013, 22:33



Antwort auf Beitrag von Madeleine135

Bin ich auch strikt dagegen gewesen ihn ins Bett mitzunehmen, da war da auch alles machbar, er war total unkompliziert. Der Kleine ist das genaue Gegenteil, wenn ich ihn nicht mitgenommen hätte, weiß ich nicht wie ich hätte schlafen sollen

von katsix2903 am 28.07.2013, 22:36



Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten von Anfang an ein großes Beistellbett aber meine Tochter wollte die erste Zeit lieber zwischen uns liegen. Also wurden in der Mitte die Decken von meinem Mann und mir übereinandergelegt und das Töchterlein lag ein bisschen weiter oben auf den beiden Decken im eigenen Schlafsack. So würde ich es auch immer wieder machen. Ich brauche meinen Schlaf und als ich gemerkt habe, dass meine Kleine am besten zwischen uns liegt, dann war auch ok für uns. Ist ja auch verständlich, meiner Meinung nach. Lange sind sie in Mamas Bauch und dann sollen sie im eigenen Bett schlafen

von Marmeladendame am 28.07.2013, 23:41



Antwort auf diesen Beitrag

Alle meine Kinder haben zu Beginn bei uns im Bett geschlafen und auch die Kleine ( 10 Tage ) tut das. Bei allen 7 Kindern hatte keine Hebamme was dagegen, man muss einfach bestimmte Regeln auch hier beachten. Sonst halte ich mich auch an alle SIDS Empfehlungen, aber am Ende hat man leider nie eine Garantie. Auch nicht stillen gehört zu den Risiken, das finden alle ok, während beim im Bett schlafen alle die Hände über dem Kopf zusammen schlagen. Kenne auch einen traurigen Fall, da starb das Baby mit 2 Tagen tagsüber als es kurz alleine lag als die Mutter auf dem Klo war. LG

von Snowwhite! am 29.07.2013, 06:14



Antwort auf diesen Beitrag

...vermeiden sollte, ist unter Alkohol- oder Drogeneinfluss mit dem Säugling in einem Bett zu schlafen (denn dann könnte es tatsächlich passieren, dass man es nicht bemerkt, wenn man auf das Kind rollt, was im Normalzustand nicht vorkommt). Bei Rauchern empfiehlt sich ab einem bestimmten Konsum auch ein Familienbett nicht, weil man dann noch arg ausünstet, selbst wenn man im Schlafzimmer nicht raucht und vor dem Schlafengehen duscht und zähneputzt. Bei Wasserbetten (wird gesagt, kenne mich damit aber nicht aus, ich dachte die wären heutzutage gekammert?) soll es solche Kuhlen geben, dass man leicht zueinanderrollt, also auch eher ungünstig. Es ist besser, wenn das Kind eine eigene Decke hat. Aber ansonsten spricht allgemein nichts gegen Familienbett, auch mit Säugling, und für viele ist das die optimale Schlafumgebung, und die brauchen sich dann auch kein schlechtes Gewissen einreden zu lassen. Einzelbeispiele helfen hier nicht weiter, dafür sind SIDS und Unfälle zum Glück zu selten. Beste Grüße, Sabine

von huehnchen69 am 29.07.2013, 06:47



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe 4 Kinder und alle haben bei mir geschlafen! Ich kenne ganz viele Mütter, die das so praktizieren. Aber ich kenne nicht ein einziges Kind, das an SIDS gestorben ist oder gar erdrückt wurde. Zu sagen" wer damit Leben kann" --(subtext sein Kind auf dem Gewissen zu haben) empfinde ich als Frechheit. Sids ist nicht gleich ersticken des Kindes! Stellt mal die Sids Fälle in denen das Baby allein schlief denen gegenüber, die bei Mama blieben. Irgendwelche Behauptungen aus dem Hut zu zaubern, weil man nicht akzeptieren will, dass es jedem selbst überlassen bleibt, ist unterste Schiene!

von Eule2000 am 29.07.2013, 08:06



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Große hat die ersten 4 Wochen auch bei mir im Bett geschlafen. Zum Einen bin ich Nachts immer mit ihr eingeschlafen während des stillens und zum Anderen fand ich das einfach schön. Meine Hebamme riet mir dann aber sie an ihr Bett zu gewöhnen auch mit Hintergedanken, dass sie sonst nie im eigenen Bett schlafen wird. Es hat gedauert bis sie sich wirklich umgewöhnt hatte. Ich hatte aber nie Angst, dass ich Zoey zerquetsche. Ich war sogar risikofreudig (wenn ich mir das hier so durchlese) ich hatte sie eng an mich gekuschelt & teilweise sogar etwas zugedeckt.... Bei dem 2ten werde ich mir ein Beispellbett kaufen, sodass es ja fast bei mir schläft und doch das eigene hat. Ich denke bis zu einer gewissen Zeit ist es total ok wenn das Kleine noch im Elternbett schläft irgendwann sollte aber Schluss sein. Finde es sehr bedenklich wenn ein Kind mit 6 Jahren noch jede Nacht bei den Eltern schläft.

von jenny2204 am 29.07.2013, 08:16



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn mein Kind bei mir schlafen möchte, und das für mich / für die Eltern ok ist, warum soll es das nicht tun? Auch wenn es schon 6 Jahre alt ist? Das kann anderen Menschen doch völlig egal sein. Das ist eine familieninterne Angelegenheit. Daraus auf bestimmte Verhaltens"Störungen" oder ähnliches zu schließen, ist schon ziemlich an den Haaren herbei gezogen.

von Ilad am 29.07.2013, 11:52