Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

rübergeholt: Teilzeit und Stillen ?

Thema: rübergeholt: Teilzeit und Stillen ?

Hallo ! Ich will- besser muss... sch*** Geld... - nach der Mutterschutzzeit und meinem resturlaub also ca. 12 Wochen nach der Geburt wieder arbeiten und will .... dann 30 Stunden machen, sprich 5 pro Tag. Spricht unter diesen Umständen was gegens stillen ? Ich gedachte für die Zeit wo ich weg bin vorher etwas abzupumpen.. Geht das, oder stell ich mir das grade zu einfach vor ? Gruß Anne

Mitglied inaktiv - 12.07.2006, 13:08



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo,also gehen tut das schon. Einfach wird es bestimmt nicht immer. Du darfst laut Gesetz während der Arbeitszeit stillen. Informiere Dich mal. Da gibt es eine Regelung,das Du aller so und so viel Stunden für eine bestimmte Zeit Pause machen darfst,zum stillen. Mit dem Abpumpen-kommt darauf an,wie lange Du arbeitest. Denn dann kann es auch sein,das Du während der Arbeit abpumpen mußt. Man sollte auch daran denken,das manche Babys keine Flasche nehmen. Ich wünsch Dir was

Mitglied inaktiv - 12.07.2006, 13:11



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, du wirst auch in der Zeit, in der du arbeitest abpumpen müssen. Eine Freundin von mir ist Lehrerin und hat entsprechende Arbeitszeiten - sie nimmt immer ihr Abpump-Travel-Set mit zur Schule;o))) Funktioniert aber sehr gut. viele Grüße

Mitglied inaktiv - 12.07.2006, 13:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Probier es einfach! Du kannst dir ja vielleicht vorher schon mal einen Vorrat anlegen und einfrieren. Ich glaub von AVENT gab es passende Plastikbeutel, die man direkt an die Milchpumpe "anschließen" kann, zumachen und ab ins TK-Fach. Wenn es nicht geht - dann hast du halt nur 12 Wochen gestillt.... LG Moni

Mitglied inaktiv - 12.07.2006, 13:18



Antwort auf diesen Beitrag

Sowei ich informiert bin darfst du 1 Stunde oder 2 x 3 Minuten stillen bzw. abpumpen - diese Zeit zählt nicht als Pause, sondern als Arbeitszeit und dein Chef muss dir einen geeigneten Raum zur Verfügung stellen.

Mitglied inaktiv - 12.07.2006, 13:32



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe nach 8 Wochen wieder 15 Std. pro Woche gearbeitet und voll gestillt. Normalerweise funktionierts. Aber es ist nicht imme schön, und nicht immer leicht. Meine Tipps: Eine gute Milchpumpe (ich hatte eine elektr.), Milch einfrieren (hatte auch so Beutelchen) und das Stillbuch lesen. Auch eine Stillberaterin hilft Dir weiter. Ich konnte während meiner Arbeitszeit nicht abpumpen. Ich arbeite nur mit Männern zusammen, die geben dann bloß blöde Kommentare ab und einen geeigneten Raum hatte ich auch nicht. Am besten davor mal überlegen.

Mitglied inaktiv - 12.07.2006, 14:45



Antwort auf diesen Beitrag

genauso einfach, wie Du es Dir vorstellst: Ich habe 3 Monate nach der Geburt von Nr. 1 wieder Vollzeit gearbeitet, und 4 Monate nach der Geburt von Nr. 2. Nr. 1 habe ich 6.5 Monate voll "gestillt", Nr. 2 ist jetzt 7.5 Monate alt und will von Beikost noch nichts wissen. Ich pumpe auf der Arbeit immer ab und nehme das abends gleich mit in die Krippe, wenn ich den Kleinen abhole. Sowohl hier, als auch dort haben wir ein Gefrierfach. Ich habe eine Avent Isis Handpumpe und pumpe meistens 3x waehrend meiner Arbeitszeit, jeweils 5-10 Minuten, insgesamt etwa 400-450ml. Beide haben jeweils mit knapp 3 Monaten zum ersten Mal die Flasche bekommen und voellig problemlos von Brust zu Flasche und zurueck gewechselt, also keine Saugverwirrung gehabt. Nr. 1 habe ich noch weitergestillt, bis er anderthalb war. Bei Nr. 2, mal sehen, wie lange er moechte. Ich sah da ueberhaupt kein Problem, und falls Du doch eines hast, kannst Du ja nochmal fragen, entweder hier (falls Du meinst, ich koennte Dir einen Tip geben, kannst Du mich auch gerne anmailen), oder bei einer Stillberaterin. Viel Erfolg! Sabine

Mitglied inaktiv - 12.07.2006, 14:48



Antwort auf diesen Beitrag

Da kann ich Sabine nur zustimmen. Ich habe auch nach beiden Geburten wieder voll gearbeitet und per Abpumpen voll gestillt. Auch mit der AVENT Isis Handpumpe und den Gefrierbeuteln. Ich pumpe am Arbeitsplatz ab, stelle aber einen Sichtschutz auf. Meinem Zimmernachbarn ist das egal, der ist selber mit Leib und Seele Vater. Es erfordert nur ein bisschen Planung, alles zu koordinieren. Die Milchbeutel von AVENT gibt es nicht mehr im Handel, aber im Internet. Im Handel gibt es stattdessen Becher, das geht bestimmt auch gut. Überlege Dir auch vorher, wie Du die Pumpe sterilisieren und die Milch aufbewahren kannst. Fläschchen haben wir geübt, bevor ich wieder arbeiten ging. Das haben meine Kinder bei mir verweigert, aber vom Papa ohne Probleme angenommen. Da haben sie wohl eingesehen, dass er es nicht anders kann. ;-) Stillzeiten stehen Dir laut Mutterschutzgesetz zu, und es ist MINDESTENS eine Stunde, die der Arbeitgeber dir täglich dafür freigeben muss. Manchmal ist es nur etwas schwierig, abzuschalten und in "Stillstimmung" zu kommen, damit der Milchspendereflex ausgelöst wird. Aus meiner Erfahrung empfehle ich hierfür das Lesen von Schwangerschafts- und Babyforen ;-) Alles Gute, Du schaffst das schon!

Mitglied inaktiv - 12.07.2006, 16:07