Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

NT, NIPT und harmony test Unterschied?

Thema: NT, NIPT und harmony test Unterschied?

Hallo Zusammen, wir haben am Dienstag unsere erste Vorsorgeuntersuchung mit US. Wir haben vorab einige Informationen bekommen. Beim gefühlten 100x durchlesen versteh ich den Unterschied zwischen NIPT und Harmony Test immer noch nicht.. Kann man bei dem NIPT auch die Geschlechtsbestimmung testen lassen? Laut einer Bekannten soll der NIPT Test seit letztes Jahr umsonst sein? Bei meinen Unterlagen sind auch nur kosten für den Harmony Test aufgelistet (200€) + 19€ Geschlechtsbestimmung. Uns ein Formular für eine NT-Messung(Trisomie 21) hab ich auch noch, wo geschrieben wird, dass die Kosten nicht von der Krankenkasse übernommen werden. Ich vermute, dass die Ärztin mich am Dienstag aufklären wird, aber vllt weis jemand von euch schon etwas mehr :)

von ela.94 am 03.11.2023, 21:10



Antwort auf Beitrag von ela.94

Info von NT

von ela.94 am 03.11.2023, 21:11



Antwort auf Beitrag von ela.94

Info NT

von ela.94 am 03.11.2023, 21:11



Antwort auf Beitrag von ela.94

Info Harmony

von ela.94 am 03.11.2023, 21:12



Antwort auf Beitrag von ela.94

Info Harmony

von ela.94 am 03.11.2023, 21:12



Antwort auf Beitrag von ela.94

Info NIPT

von ela.94 am 03.11.2023, 21:13



Antwort auf Beitrag von ela.94

NIPT = nicht invasiver Pränataltest, da gibt es verschiedene Anbieter u.a. Harmonytest oder fetalis —> wird von der Krankenkasse bezahlt, wenn der Arzt bestimmte Gründe dafür sieht. Manche Frauenärzte sind da großzügiger als andere. Wenn der Arzt das nicht begründet, muss man es selber zahlen NT im Sinne eines Ersttrimesterscreening muss man selber zahlen, es sei denn der Arzt sieht medizinische Gründe.

von Ellianna am 03.11.2023, 21:34



Antwort auf Beitrag von Ellianna

Hallo, danke für deine Antwort. Hab dann noch weiter gelesen. Laut Juni 2022 wird der NIPT von der Krankenkasse jetzt übernommen?

von ela.94 am 03.11.2023, 23:27



Antwort auf Beitrag von ela.94

Nur wenn es medizinisch Notwendig ist bzw. wenn es genug Risikofaktoren gibt. Das Geschlecht wird auch nicht immer kostenfrei mitbestimmt (kommt auf das Labor an, ich musste z.B. nichts zahlen, meine Freundin 25€). Es gibt aber auch ÄrztInnen, die quasi allen Patientinnen den Test anbieten, aber ein Recht darauf hast du nicht. Anders als bei vielen anderen Tests, zählt psychische Belastung durch das nicht machen auch noch nicht als Grund, den Test anzuordnen.

von anna- am 03.11.2023, 23:31



Antwort auf Beitrag von ela.94

Verschiedene Anbieter für NIPT haben verschiedene Markennamen dafür: Der Harmony-Test ist ein NIPT Test. Die verschiedenen Anbieter unterscheiden sich aber kaum, das Verfahren ist das gleiche. Das ist ein Bluttest, bei dem kleine Chromosomenpartikel, die von Deinem Baby in Dein Blut rüberfließen, gezählt werden, um zu schauen, ob eins zu viel vorkommt (Trisomien, zB Trisomie 21 (Down Syndrom) oder auch 13 und 18). Dadurch, dass die die Chromosomen zählen, können die auch das Geschlecht bestimmen. Die Nackentransparenz- oder Nackenfaltenmessung ist ja nur ein erweiterter Ultraschall, der von dafür qualifizierten Gyn durchgeführt wird. Bevor es den NIPT gab, war das die beste nicht-invasive Art zu schauen, ob eine Trisomie vermutet werden kann. Ist auf der einen Seite weit unsicherer als der NIPT in Bezug auf Trisomie. Andererseits schauen die ja beim Erstrtrimesterscreening noch andere Dinge an, wie z.B. ob man die Nase, Magen und Finger etc. erkennen kann und können da evtl schon andere Fehlbildungen oder Probleme erkennen. Beides wird seit 1 oder 2 Jahren für Schwangere ab 35 von den Krankenkassen übernommen, da das Risiko für Trisomien ab dem Alter steigt. Für unter 35Jährige wird es nur übernommen, wenn es eine Indikation gibt, zB. Trisomie in der Familie oder irgendwas, was der Gyn vorher schon im Ultraschall gesehen hat. Übrigens, wenn Du jetzt in der 8. SSW bist und nächsten Dienstag den Ultraschall hast, ist das noch viel zu früh sowohl für den NIPT als auch für die Nackentransparenz-Messung. Das macht man in der 12.-14- SSW. Der Ultraschall am Dienstag ist einfach der erste offizielle Ultraschall im Rahmen der Vorsorge bei deiner normalen Gyn. Da kannst Du auch nochmal Fragen zum NT oder NIPT stellen und hast 4 Wochen Zeit, dir zu überlegen, ob du die machen willst. Ich hoffe, das hat ein wenig geholfen. Ich fand das auch alles sehr verwirrend...

von Ninikuss am 04.11.2023, 01:36



Antwort auf Beitrag von ela.94

Hallo, harmony ist ein Anbieter für den nipt. Seit 2022 wird der nipt von den Krankenkassen für alle übernommen, sich ohne medizinische Indikation. Du musst die 19€ für das Geschlecht selber zahlen, falls ihr es mit machen lassen wollt

von Babylove2023 am 04.11.2023, 08:42



Antwort auf Beitrag von Babylove2023

Nein, der NIPT wird nicht ohne medizinische Indikation übernommen. Wenn der Gyn den einfach für jeden anbietet, muss er das gegenüber den Kassen rechtfertigen. Ob das auf Dauer gut geht, bezweifle ich. Aber eine medizinische Indikation muss allein schon auf dem Fragebogen angekreuzt werden. "Will haben" gibt's da nicht, außer als Selbstzahler

von Racoon am 05.11.2023, 16:19



Antwort auf Beitrag von Racoon

Also so habe ich das gelesen. Es muss ja immer ein „Grund“ angegeben werden, aber es reicht seit 2022 eben auch ein „persönlicher“ Grund aus, den man nicht näher benennen muss…. „Die Kosten werden übernommen, wenn sich aus anderen Untersuchungen ein Hinweis auf eine Trisomie ergeben hat oder wenn die Schwangere gemeinsam mit ihrer Ärztin oder ihrem Arzt zu der Überzeugung kommt, dass der Test in ihrer persönlichen Situation notwendig ist. Eine definierte Altersgrenze besteht nicht. Eine sonstige medizinische Indikation besteht nicht.“

von Babylove2023 am 06.11.2023, 14:16



Antwort auf Beitrag von ela.94

Hallo ela94, weil ich es immer wieder falsch lese, wollte ich noch was ergänzen: Auch ein NIPT Test (z.B. vom Anbieter Harmony), den du übrigens ab 10+0 machen kannst (also früher als das EST), sagt dir nicht, ob dein Baby eine Trisomie 13, 18 oder 21 hat. Da NICHT die Chromsomen deines Babys untersucht werden, sondern die Chromosomen, die deine Plazenta an den mütterlichen Blutkreislauf abgibt. Es gibt immer noch die Möglichkeit, dass die Plazenta und dein Baby unterschiedliche Chromosomensätze habe. Wenn du also dein Baby bei einem auffälligen Testergebnis nicht austragen willst, dann geht das nicht - es muss erst noch eine Fruchtwasseruntersuchung gemacht werden, denn nur dort, werden tatsächlich die Chromosomen des Babys untersucht. Bei mir war es so, dass der NIPT Test von der Krankenkasse übernommen wurde, da ich nachweislich wegen Trisomie 21 bereits ein Kind verloren habe (das Herz hat in der 14 SSW aufgehört zu schlagen und es gab nach der Ausschabung eine genetische Untersuchung) und deswegen bei dieser Schwangerschaft zu Beginn sehr ängstlich war. Ich bekam von meiner Gyn eine Überweisung, auf der ausdrücklich draufstand, dass ein NIPT Test erbeten ist. Ohne diese Überweisung hätte ich 199 Euro zahlen müssen. Die Geschlechtsbestimmung war nicht inklusive und wurde auch von der Krankenkasse nicht übernommen. (bei 2 unterschiedlichen Anbietern) Bei mir war der NIPT Test übrigens 2x nicht auswertbar - erst in der 20 SSW hat es beim dritten Versuch geklappt.

von FriedaFruchtig am 07.11.2023, 07:37