Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

magnesium

Thema: magnesium

Guten Morgen und zwar ich muss nächste woche aufhören mit Magnesium nehmen warum muss man das denn zum ende der ss absetzen? Ich weiß es gibt bestimmt eine wirklich logische erklärung und dann noch was ich bin jetz 34ssw und langsam hab ich echt angst vor der Geburt vor denn schmerzen und so Mein Freund weiß noch nicht genau ob er mit in denn Kreissaal kommt da er auch bissl angst hat das er umkippt und das er mir vielleicht keine große hilfe ist. Ich hab bissl bammeL das ich dann dort alleine bin Liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 17.02.2011, 09:31



Antwort auf diesen Beitrag

huhu, meine Ärztin meinte ich soll das Magnesium so um die 36 ssw absetzten, da es wehenhemmend wirkt und das ist für die geburt ja nicht gerade hilfreich. mach dich nicht verrückt, eine geburt ist sicher kein spaziergang, aber es haben so viele frauen vor uns geschafft, dann können wir das auch und das ergebnis zählt.

von Franzi_88 am 17.02.2011, 09:40



Antwort auf diesen Beitrag

...meines Wissens keine Studie, die das belegt, aber auch keine, die das Gegenteil zeigt. Aber die Logik beim Absetzen des Mg (oder der Vermeidung, es überhaupt zu nehmen) ist die, dass die Übungswehen ja keine Fehlfunktion sind, sondern einen Zweck erfüllen. Nämlich den, den Muskel Gebärmutter für die Höchstleistung der Geburt zu trainieren. Wenn man diesen Muskel dann die ganze SchwSch über lahmlegt bis zur Geburt (Geburtswehen lassen sich durch Mg nicht aufhalten), dann ist das so, als hätte man die ganze Zeit im Bett liegen müssen, und sollte dann einen Marathonlauf machen. Durch das Absetzen ein paar Wochen vor der Geburt soll die Gebärmutter wenigstens noch ein bisschen Gelegenheit zum Trainieren bekommen. Ich finde das Argument schlüssig, und wenn ich Mg genommen hätte, hätte ich es sicherlich abgesetzt, wenn ich dann nicht vor Muskelkrämpfen eingegangen wäre. Wenn du Angst hast, bei der Geburt ohne vertraute Person dazustehen, wäre eine eigene Hebamme vielleicht eine gute Idee gewesen, oder auch eine Doula. Wenn es dir wichtig ist, kannst du ja auch jetzt noch versuchen, eine zu finden. Alles Gute, Sabine

von huehnchen69 am 17.02.2011, 10:10



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich soll das Magnesium auch in ca. 3 Wochen absetzen. Meine FÄ meinte, sonst kommen vielleicht keine Wehen und wir kommen über den ET. Wegen der Geburt mache ich mir auch langsam Sorgen. Gestern war ich im Krankhaus/ Kreissaal und habe die Gebärenden schreien gehört. Das hat mir richtig Angst gemacht, aber WIR SCHAFFEN DAS. Es wird bestimmt kein Spaziergang, aber alle Muttis sagen immer, dass der Schmerz ganz schnell vergessen ist. Also Kopf hoch!!!

von Lucy3010 am 17.02.2011, 11:25



Antwort auf diesen Beitrag

Bezüglich des Magnesium kenne ich mich nicht so gut aus. Obwohl ich Aufgrund von starken Vorwehen in der 22./23.SSW auch nehmen muß. Ich nehme die nicht jeden Tag, nur wenn ich am Tage etwas Streß durch meine älteren Kinder (6,5 + 4 Jahren) hatte. Bezüglich der Geburt: Hast du schon einen Geburtsvorbereitungskurs mitgemacht? Der hat mir bei meiner 1.SS auch von meinen Ängsten vor der Geburt etwas genommen. Außerdem habe ich mir gesagt: Bis jetzt haben es schon so viele Frauen dieses Ereigniss vor mir überstanden, so werde ich es auch überstehen. Dein Freund wird bestimmt mit zur Geburt kommen. Mein Schwager war auch vor 3 Jahren bei der Geburt seines Sohnes dabei, obwohl er eigentlich nicht wollte. Auch hier würde ein Geburtsvorbereitungskurs hilfreich sein, denn auch die Partner werden mit einbezogen. LG Ani mit Anna im Bauch

Mitglied inaktiv - 17.02.2011, 11:29



Antwort auf diesen Beitrag

Die meisten Frauen erleiden in der Schwangerschaft einen Magnesiummangel, der sich oft in nächtlichen Wadenkrämpfen zeigt. Daraufhin wurde Magnesium empfohlen - und weil man der Meinung war, dass die Übungswehen der Gebärmutter ebenfalls aufgrund von magnesiummangel entstehen, wurde und wird auch hier gern Magnesium verschrieben. Magnesium wirkt nicht wehenhemmend, da jeglicher Überschuss vom Körper abgebaut wird. Allerdings haben viele Schwangere zum Ende ihrer Schwangerschaft keinen akuten magnesiummangel mehr, wodurch sie dann ohne Probleme das Magnesium absetzen können. Hinzu kommt, dass eine Überdosierung Durchfall auslösen kann, ebenso wie Übelkeit und Erbrechen. Und da man das bei Schwangeren verhindern möchte, wird empfohlen, das Magnesium zum späteren Zeitpunkt abzusetzen. Mit Wehen selbst hat das also eher weniger zu tun - keine Frau hat ihr Kind nicht zur Welt gebracht, nur weil sie Magnesium genommen hat. Magnesium wird auch gerne für den "Placebo-Effekt" eingesetzt, wenn ängstliche Schwangere denken, ihre Übungswehen seien vorzeitige/frühzeitige Wehen.

Mitglied inaktiv - 17.02.2011, 12:31