Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Komplikationen schnelle Folgeschwangerschaft

Thema: Komplikationen schnelle Folgeschwangerschaft

Hallo liebe Mamas, mein FA, wie wahrscheinlich alle anderen Ärzte auch, hat empfohlen ca 9-12 Monate mit der Folgeschwangerschat zu warten. Ich verhüte gewissenhaft und befolge seine Empfehlungen. Eventuell hormonell bedingt ist der Wunsch nach einer baldigen Schwangerschaft da. Es gibt einige Vorteile, aber wahrscheinlich auch Nachteile. Was habt ihr für Nachteile oder Komplikationen erlebt, nachdem ihr vor der empfohlenen Pause nochmal schwanger geworden seid? Das wäre wichtig zu wissen, bevor man unüberlegt diesen Schritt geht.

Mitglied inaktiv - 01.04.2021, 18:36



Antwort auf diesen Beitrag

Darf ich fragen warum du so lange warten sollst ?

von Jessii. am 01.04.2021, 19:09



Antwort auf Beitrag von Jessii.

Es sind die allgemeinen Empfehlungen, mein Arzt meinte, dass man immer mindestens 9-12 Monate warten sollte. Diese Informationen habe ich auch im Internet überprüft und bestätigt.

Mitglied inaktiv - 01.04.2021, 19:26



Antwort auf diesen Beitrag

meinste nach einer fg? hatte im januar 20 eine, mai war ich schwanger und wenn sie nicht eineiige zwillinge gewesen wären (ffts) wären sie nicht gestorben, was sie aber im juli in der 15ssw taten. dann wurde ich im märz 21 schwanger und hab keine komplikationen

von KleinerSchiller am 01.04.2021, 19:26



Antwort auf Beitrag von KleinerSchiller

Das tut mir leid! Ich meinte aber nach einer "richtigen" Geburt. Nach der FG darf man teilweise direkt im nächsten Zyklus wieder schwanger werden, das hatte eine Freundin.

Mitglied inaktiv - 01.04.2021, 19:29



Antwort auf diesen Beitrag

Also soweit ich weiß steigt bei schneller SsFolge die Fehlgeburtenrate etwas an und manchmal sind Kinder kleiner wenn sie geboren werden. Für den Körper ist es sicher eine immense Leistung, zumal dann mit Baby... Ich denke aber ein bisschen regelt es auch die Natur. Wenn dein Körper (noch) nicht bereit ist dann kommt es meist nicht zu einer intakten Ss. Du solltest eben drauf eingestellt sein, dass es sich vielleicht früh schon wieder verabschiedet und dass du falls es bleibt gute Unterstützung hast. Dann denke ich steht dem eher nichts im Weg. Alles Gute

von Rosarot38 am 01.04.2021, 20:00



Antwort auf diesen Beitrag

Nach einem KS wird es empfohlen wegen der Narbe. Ansonsten ist es so, dass du auf deinen Körper hören musst. Wie geht es dir? Wie lange ist dein Baby schon geboren? Wie geht es deinem beckenboden und ansonsten deiner Muskulatur? Eine Schwangerschaft ist natürlich auch eine Belastung für deinen Körper und wenn du ihm weniger Zeit gibst, zu regenerieren, dann wird er vorerst länger „geschwächt“ (vor allem Muskulatur und beckenboden). Rückbildung ist wichtig. Ich kenne viele Frauen, die das zweite Kind nach 15-18 Monaten, ohne Probleme, bekommen haben. Und dann ordentlich Rückbildung machen.

von Tante_Erna am 01.04.2021, 20:20



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo :) Ich kann deinen Wunsch gut nachvollziehen, hatte nach 3 Monaten auch schonwieder einen großen Kinderwunsch. Letzten Endes haben wir es wieder versucht als der große fast 6 Monate alt war. Im 3 Zyklus hatte ich dann ne frühe Fehlgeburt bin im Zyklus darauf wieder schwanger geworden. Da war mein großer 10 Monate. Bis jetzt ist die Schwangerschaft komplett Komplikationslos. Mir geht es sogar bis jetzt deutlich besser wie in der 1 Schwangerschaft, bin viel fitter. Aber meinen Beckenboden merke ich schon jetzt mehr, das hatte ich in der 1 ss nicht. Aber ich mach jetzt einfach Übungen, dadurch ists schon besser. In der 1 ss hatte ich ab der 26 ssw übungswehen, bis jetzt hab ich noch keine, bin jetzt in der 32 ssw. Ich denk also so pauschal kann man es nicht sagen. Für uns war/ist es das richtige. Lg :)

von Tamilein am 01.04.2021, 20:21



Antwort auf diesen Beitrag

9.11.2019 letzte Periode ET wäre am 15.08.20 geworden Aber 26.07.2020 Mädchen geboren 15.10.20 letzte Periode ET momentan 22.07.21 Also relativ fix schwanger bis jetzt ohne Komplikationen

von VaniL98 am 01.04.2021, 21:30



Antwort auf diesen Beitrag

Meine ersten beiden Kinder sind 13,5 Monate auseinander- alle beide bei 39+1 SSW geboren. Es gab zwei Dinge, die durch die schnelle Schwangerschaftsfolge suboptimal waren; das eine war der Eisenwert, aufgrund dessen ich die gesamte Schwangerschaft über dieses zusätzlich einnehmen musste, das andere, deutlich unangenehmere, war, dass ich in den letzten Wochen vor der zweiten Geburt eine Symphysenlockerung hatte, was recht schmerzhaft war. Ansonsten ging es mir sehr gut.

von 3wildehühner am 02.04.2021, 01:12



Antwort auf diesen Beitrag

Mir hatte damals keiner eine Pause empfohlen. Meine Ärztin meinte, wenn der Körper wieder bereit ist, geht es, der regelt das ganz gut selbst. Ich hatte Anfang April entbunden und hab Ende Juni wieder positiv getestet (ist aber schon 5 Jahre her). Körperlich war die zweite Schwangerschaft schon deutlich anstrengender als die Erste. Dies Symphyse fing zeitig an Probleme zu machen, aber es war nichts, was man nicht schaffen kann. Kind kam 5 Tage vor ET. Einziges Manko: da alles noch weit war, wurde mein zweites Kind nicht dazu animiert sich zu drehen und blieb die gesamte Zeit in BEL.

von Inena am 02.04.2021, 11:44



Antwort auf diesen Beitrag

Man sollte zumindest die Rückbildung abwarten, wenn man es genau nehmen will. Das ist sicher gut, auch in Hinblick auf mögliche "Folgeschäden" (es gibt viele Frauen mit Beckenbodenproblemen, das wäre ein Teil der Vorbeugung). Einige meiner Freundinnen hatten auch ohne sofortige Schwangerschaft in dem Zeitraum beginnende Probleme mit dem Beckenboden. Das wäre es mir wert, solange zu warten. Aber letztlich verstehe ich auch, wenn der Wunsch schon deutlich früher da ist und man es schneller probieren will. Ich denke, dein Körper lässt es gar nicht zu, gleich schwanger zu werden, wenn er nicht bereit wäre.

von Ruto am 02.04.2021, 14:58