Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Jemand Erfahrung mit Cranio-Sacral-Therapie beim Baby?

Thema: Jemand Erfahrung mit Cranio-Sacral-Therapie beim Baby?

Hebamme hat das jetzt vorgeschlagen, da es Traumas und evtl. Blockaden lösen soll. Sie hat heute miterlebt wie Niklas schreit und den Kopf nach hinten drückt. Bei dem "mit dem Kopf nach hinten" hatte sie ja schonmal gesagt, dass das Kind traumatisiert von der Geburt sei. Sie hat diese Cranio-Sacral-Therapie auch erst vor 2 Wochen selbst gemacht, sie kannte das vorher noch nicht. Hört sich auf jedenfall besser an, als Globulis oder Zäpfchen, die sie vorgeschlagen hatte, als ich sie das erste Mal gefragt hatte wegen der abendlichen Schreiattacken, die wir ja zu erst hatten und sich mittlerweile zum Dauerschreien gewandelt hat. LG mit Niklas (3Wochen)

Mitglied inaktiv - 15.02.2011, 13:58



Antwort auf diesen Beitrag

mein sohn ist seit geburt bei der phsysio und wir machen auch cranio , ihm tut's super gut und wir haben damit schon tolle fortschritte gemacht , willst du was spetzielles wissen? lg katrin

von KaSa1984 am 15.02.2011, 14:00



Antwort auf Beitrag von KaSa1984

Mich würde interessieren was da so gemacht wird? Gibt es ein sinnvolles Alter oder ist der Beginn egal? Ist es auch was für größere, wenn es Blockaden lösen soll? Mein Großer war ja auch ein Schreikind, ist heute als geistig und sprachlichbehindert "deklariert", ist eine Entwicklungsverzögerung und soll weggehen, aber irgendwie tut sich bei ihm nix mehr. Aber erstmal ist der Kleine an der Reihe, damit der Ruhe findet. Er schläft ja auch nicht normal ein, sondern schreit bis er schläft! LG

Mitglied inaktiv - 15.02.2011, 14:28



Antwort auf diesen Beitrag

also bei meinem sohn werden die nervenstränge die inaktiv sind mit cranio stimmuliert , er hat ein extremes bewegungs mass erreicht seit wir cranio zusätzlich zur normalen physiotherapie machen diese stimmulation bei ihm ist im grunde auch ein lösen von blockaden nur sind diese bei einem angeborenen teilquerschnitt viel stärker als zb bei deinen kindern wir haben bei meinem sohn mit 3 jahren angefangen , ob es dafür ein spetzielles alter gibt kann ich dir nicht sagen aber ich denke nicht mein sohn ist nach den behandlungen immer total müde obwohl er sich nicht körperlich anstrengen muss , und die ersten fortschritte sehen wir meist schon am selben tag lg katrin

von KaSa1984 am 15.02.2011, 15:15



Antwort auf diesen Beitrag

Ich rate dir sprich mit deinem Kinderarzt. Eventuell reicht Krankengymnastik, wenn das nicht bringt kannst du dich immer noch an einen Osteopathen/Orthopäden/Chiropraktiker der erfahrung mit Kindern hat wenden. Mein großer musste zum Osteopathen da hat Krankengymnastik nicht gereicht, bei der kleinen hat Krankengymnastik gereicht. LG und alles gute

von Biankaline am 15.02.2011, 14:11



Antwort auf diesen Beitrag

wir waren ein einziges Mal und der Kleine war wie ausgewechselt... hat sich auf beide Seiten gedreht usw. mussten danach nicht mal mehr zur Physio obwohl s eine Woche davor noch geheißen hat wir müssen ein neues Rezept holen weil sich nix tut... also des waren die am besten investierten 40 € meines Lebens

Mitglied inaktiv - 15.02.2011, 14:27



Antwort auf diesen Beitrag

Wie alt war dein Kind? Hast du speziell diese Therapie gefordert, dass du 40€ zahlen mußtest? LG

Mitglied inaktiv - 15.02.2011, 14:40



Antwort auf diesen Beitrag

er war 4 oder 5 Monate alt ich bin halt zum Ostheopath weil wir mit Physio nicht mehr weitergekommen sind und der kleine zunehmend unzufrieden war... der Ostheopath hat den kleinen dann von Kopf bis Fuß betastet und befühlt und hat dann gesagt er macht hier mal ne cranio sacrale weil durch die Geburt bei den meisten Kindern Verspannungen auftreten oder der Nacken verdreht ist bei manchen stärker bei anderen weniger stark er hat auch die Kopfplatten gelöst und seither hat er eine richtig schöne Kopfform bekommen

Mitglied inaktiv - 15.02.2011, 14:55



Antwort auf diesen Beitrag

ot

von MamavonEmil am 15.02.2011, 15:06



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, das klingt mir sehr nach KISS-Syndrom. Also Blockaden an den Wirbeln. Hast du das schon abgeklärt ? Ich meine, was es ist ? Lass dich vom Kinderarzt zu einem wirklich guten Orthopäden überweisen, am besten zu einem der manuelle Therapie auch oder besser speziell für Babys macht. Erst wenn die Blockaden gelöst sind, kommst du weiter...ich weiß wovon ich spreche, meine Tochter hat KISS und das haben wir selbst übers Internet herausgefunden, weil es 2003 noch nicht sehr bekannt war. Hat dein Kind eine Lieblingsseite und spuckt viel beim Trinken, schreit es oft ohne erkennbaren Grund...? Alles Anzeichen für KISS. Kinderärzte sind damit oft überfordert. Recherchiere nach einem wirklich guten Orthopäden, dann zahlt die Kasse. Beim Ostheopathen zahlt man glaub ich alles selbst... Wünsch euch alles Gute und schnelle Hilfe !!! mausepieps

von mausepieps am 15.02.2011, 16:25



Antwort auf Beitrag von mausepieps

Die Hebamme vermutet ein Trauma durch die Geburt oder eben KISS, Niklas hat nur ab und an eine Lieblingsseite, aber das mit dem spucken stimmt. Der KiA will es sich bei der U3 ein Bild machen, den Termin haben wir nächste Woche Freitag. Hebamme meinte, wir sollen die Cranio-Sacral-Therapie machen, aber über KG-Rezept. Die Behandlungen bei KISS-spezalisierten Ärzten muß man ja selbst bezahlen und bei der ersten Sitzung kann man 120€ hinlegen und wir haben hier nur 3 Ärzte im Umkreis von 100km, d.h. es kommen jedesmal Fahrtkosten bis zu 30€ dazu. Und solange ich nicht arbeiten gehen kann, ist das nicht drin :-( Einen Orthopäden, der das behandelt, zu finden, muß man Glück haben, gerade die Orthopäden halten nix von KISS. Das habe ich schon beim Großen durch! Zudem kommt ja noch, dass wir nicht viel Orthopäden oder Osteopathen haben, damit man ne Latte durchtelefonieren könnte usw. Bei meinem Großen, wollte kein Osteopath es so drehen, dass es von der Kasse bezahlt worden wäre. LG

Mitglied inaktiv - 15.02.2011, 17:55



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben sehr gute Erfahrungen gemacht. Mein Sohn (ca 3- 4 Monate alt) wollte nicht so richtig an die Brust, er bog sich nach hinten, drehte den Kopf nur auf eine Seite...ich habe damals die KiÄ darauf angesprochen und sie empfahl mir die Cranio bei einer ausgebildeten Physiotherapeutin. Wir bekamen ein Rezept für manuelle Therapie und haben keinen Cent dazubezahlt. Sechs Behandlungen waren ausreichend und haben das Problem gelöst. Keine Frage für mich: es wirkt.

Mitglied inaktiv - 15.02.2011, 19:53



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe eine Osteopatin aufgetan, die ausgebildete Physiotherapeutin ist; sie ist einfach spitze und hilft mir jetzt in der SS Kosten: 40 Euro pro Stunde bzw. Kassenrezept (2x manuelle Therapie + 2x Fango für eine Stunde Osteopathie) Aber wie schon geschrieben: es gibt auch sehr gut ausgebildete Physiotherapeuten, die Cranio machen. Ich würde mein Kind NIE vom Orthopäden einrenken lassen.

Mitglied inaktiv - 15.02.2011, 19:56



Antwort auf diesen Beitrag

Halllo, die Blokaden wurden vorher mittels Röntgenbild nachgewiesen. Unsere Orthopädin behandelt mittels manueller Therapie Säuglinge und Erwachsene sowie nach KISS-Therapie. Meine Tochter hat keine Schmerzen bei der manuellen Therapie und zu dieser Ärztin habe ich Urvertrauen. Erst als die Blokaden raus waren, konnte mit der Therapie nach Vojta begonnen werden, weil sie da keine Schmerzen mehr hatte. Ich meine natürlich nicht so ein einrenken wie bei einem Erwachsenen, sondern es wurden sanfte Bewegungen im Nacken gemacht, leichte Drehungen, die die Blokade lösen oder lockern. Therapie lt.KISS.KID: * Manualtherapie (nach Arlen oder Gutmann), bei der oft speziell bei Säuglingen nur eine einzige Behandlung notwendig ist. Bei Schulkindern empfiehlt sich eine anschließende Therapie zur Integration der persistierenden frühkindlichen Reflexe und/oder * Krankengymnastik (z.B. kurzer Fuß) nach Bobath, Vojta und * Feldenkrais * Osteopathie * Cranio-Sacrale-Therapie Grüssle mausepieps

von mausepieps am 15.02.2011, 21:31