Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Ins Ausland ziehen!

Thema: Ins Ausland ziehen!

Hallo! Ich werde im August nach Frankreich ziehen, da mein Mann (Soldat) dahin versetzt wird. Ab da bin ich ja auch für 3 Jahre in Elternzeit! Meine Krankenkasse meinte ich bekomme von denen einen Schrieb und muss dann dort zu einer Versicherung gehen und das Kind dort auch mitversichern! Hat jemand sowas schonmal mitgemacht??? Liebe Grüße Jeanne

Mitglied inaktiv - 09.02.2010, 12:37



Antwort auf diesen Beitrag

Nee, aber das wird ja auch nicht das einzige sein, mit dem Du Dich dort papiermäßig befassen musst. Ich denke gerade für Soldaten gibt es bestimmt "Eingliederungshelfer/Tips" irgenwo bei der Bundeswehr dort, die Dir sicherlich mit Rat und Tat zur Seite stehen was Krankenversicherung, Haftpflicht, Miete, Steuern usw. angeht. Das gibt es sogar in der freien Wirtschaft, z. B. bei Airbus bei den Leuten, die nach Toulouse gehen um dort zu arbeiten, also in Eurem Fall bestimmt erstrecht. Ihr werdet ja nicht die einzigen sein. Frag mal bei der Arbeitsstelle Deines Mannes nach einem solchen "Ratgeber" in Person oder Schriftform, Telefonnummer irgendwas. Gruss katrin

Mitglied inaktiv - 09.02.2010, 13:47



Antwort auf diesen Beitrag

Kann dir da leider auch nicht weiter helfen. Aber wohin zieht ihr denn? Wir wohnen naemlich in Bordeaux...

Mitglied inaktiv - 09.02.2010, 13:50



Antwort auf diesen Beitrag

Wir ziehen nach Illkirch bei Straßburg! Schade, das Bordeaux noch so weit weg ist!

Mitglied inaktiv - 09.02.2010, 13:56



Antwort auf diesen Beitrag

Ja da gibts schon Leute die einem helfen, aber die machen das alles ziemlich kurzfristig und ich will immer alles am liebsten gleich abklären, dass wir nicht so in mega Stress kommen...

Mitglied inaktiv - 09.02.2010, 13:58



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin über die Bundeswehr-Beihilfe versichert und dazu dann noch für den Rest privat. Du bist normalerweise 70% oder 80% (bring das mit den Kindersazt immer durcheinander) Beihilfe, der rest deckt dann die Private. Das gleich dann bei deinem Kind. Du musst dan die Arztrechnung selbst bezahlen und dann kann dein Mann bei der Beihilfe und bei der Privaten das ganze einreichen und dann gibts das Geld zurück. Einen "netten" Auslandszuschlag bei der Privatversicherung gibts meist auch noch. Aber eigentlich müsste Dein Mann sich da schlau machen können. Wir waren in USA. Viel Spaß in Frankreich! LG Regina

Mitglied inaktiv - 09.02.2010, 14:24



Antwort auf diesen Beitrag

Dankeschön! Grüße Jeanne

Mitglied inaktiv - 09.02.2010, 15:39



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, also ich bin mit meinem Mann vor 4 Jahren hier nach Grenoble gezogen. Wenn Du Fragen hast, kannst Dich gern per PN melden, ich versuch so gut zu helfen, wie ich kann. Kurzer Abriss zur Krankenkasse: Ich kann Dir aber nicht sagen, ob es fuer Soldaten spezielle Regelungen gibt. Generell gilt: Du wirst einer Krankenkasse zugeordnet (je nachdem, ob Du Angestellter, Selbststaendiger, arbeitslos, Bauer... bist). Du bekommst eine "Carte vitale" (KK-Karte), mit der Deine Kasse die Leistungen beim Arzt in unterschiedlichen Prozenten (meist 70%) abdeckt. Fuer die restlichen Prozent suchst Du Dir/euch eine private Krankenversicherung. Wir hatten anfangs eine spezielle fuer Studenten, jetzt haben wir es bei unserer Versicherung, die auch Auto, Haftpflicht, Wohnung abdeckt, mit dabei. Sehr wichtig: Das erste, was Du Dir/euch suchen musst, ist ein Hausarzt ("medecin traitant"), um ihn bei Deiner Hauptkasse anzugeben. Bei ihm musst Du Dir alle Ueberweisungen zu Spezialaerzten geben lassen. Gehst Du z.B. zu einem Roentgenarzt ohne diese Ueberweisung, dann zahlt Deine Kasse nicht die 70%, sondern nur die 30%. Und den Rest zahlst Du aus eigener Tasche. Und das kann teuer werden. Zu Frauen-, Augen-, Zahn- und Kinderaerzten kannst Du ohne Ueberweisung gehen. Wichtig ist auch noch: Nicht jeder Arzt oder jedes Labor (Labore sind hier frei arbeitend, d.h. alle Blut-, Urinabgaben etc. laesst Du da machen und behaeltst die Resultate, die auch Dein Arzt in Kopie bekommt) akzeptieren alle "Carte vitale" oder alle privaten Versicherungen. Es kann sein, dass Dein Arzt kein Lesegeraet fuer die Karte hat (wie meine FA). Dann bezahlst Du sie per Scheck oder bar und bekommst dafuer einen braunen Zettel, den Du bei Deiner KK abgibst und dann bekommst das Geld innerhalb von einigen Wochen oder Monaten zurueck (haengt von der Kasse ab). Die Kopie der Zahlbestaetigung Deiner KK gibst Du dann bei Deiner privaten KK ab. Und die zahlen dann den Rest. Mittlerweile arbeiten viele Kassen zusammen und schicken von sich aus die Info an die privaten weiter ("télétransmission"). Das musst Du erfragen - erspart viel Lauferei/Briefmarken. Oder es gibt auch die Faelle, dass Aerzte, Labors oder andere Institutionen nicht mit Deiner privaten KK zusammenarbeiten. Dann musst Du die 30% vorstrecken und die Rechnung wieder bei Deiner privaten einreichen, die es dann bezahlt. Daher wichtig: Kleines Buch fuehren - Ausgaben, Arztbesuche notieren und abhaken, wenn beide Kassen gezahlt haben! Klingt alles vielleicht kompliziert, aber ich hatte alle die genannten Faelle schon ;-) Wie gesagt, meld Dich einfach. Steuer, Miete, sonstige Versicherungen sind dann auch nochmal ne Sache fuer sich. Liebe Gruesse, Katrin

Mitglied inaktiv - 09.02.2010, 16:53



Antwort auf diesen Beitrag

Hast PN!

Mitglied inaktiv - 09.02.2010, 17:09