Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Innere Unruhe SSW 5

Thema: Innere Unruhe SSW 5

Hallo ihr Lieben, ich bin absolut neu hier, würde aber zu gerne mal meine Ängste und Gedanken mit euch teilen. Ich bin 27 Jahre alt nach fast 3 1/2 Jahren Kinderwunsch ( PCO & Endometriose) nach der 3. IUI in der 5. Ssw. Der erste Versuch endete leider in einer biochemischen Ss mit einer immer stärker werdenden Abbruchblutung ab 4+2. Samstag habe ich also positiv getestet, kann aber aufgrund von Quarantäne erst am Montag in die KIwu Klinik fahren. Habe aber bereits immer stärker werdend Testis daheim :) Es fühlt sich auch dieses Mal alles intakt und ganz anders an. Besser. Bloß plagt mich seit Tagen eine gewisse Unruhe, gestern auch mit kurzzeitigem heftigen Herzklopfen, welches ich bis in den Hals spüren konnte. An Schlaf ist seit Tagen nicht wirklich zu denken. Wache jede Nacht um die selbe Uhrzeit auf, wälze mich Gedanken plagend stundenlang im Bett hin und her. Habt ihr Erfahrung mit solchen Unruhen und könnt mir sagen was ihr dagegen getan habt? Das Warten macht mich zusätzlich natürlich auch kirre. Freue mich auf eure antworten.

von Celi1902 am 04.02.2021, 06:31



Antwort auf Beitrag von Celi1902

In deiner Situation ist die innere Unruhe verständlich. Du kannst es mal mit Entspannungsübungen versuchen, Yoga, autogenes Training. Alles Gute.

von die_ente_macht_nagnag am 04.02.2021, 06:43



Antwort auf Beitrag von Celi1902

Guten Morgen! Ich würde es auch mit Yoga probieren. Meine ersten beiden Schwangerschaften endeten beide in einer FG. Habe danach mit einem VHS-Yoga-Kurs begonnen. Da habe ich das erste Mal gemerkt wie es ist, mal für ein paar wenige Sekunden wirklich gar nichts zu denken. Das hat mir unheimlich geholfen. Kurz danach bin ich mit meiner Tochter schwanger geworden. Und es hat mir unheimlich geholfen, nachts einfach mal "abzuschalten". Sonst habe ich mehrere Stunden mit kreisenden Gedanken wach gelegen. Jetzt ist meine Tochter schon 7 und mein Sohn ist 5 1/2. Aktuell stehe ich noch am Anfang der 5. Schwangerschaft. Ich versuche entspannt zu bleiben und meinem Körper zu vertrauen. Dir wünsche ich viel Erfolg!!!

von Julchen88 am 04.02.2021, 08:08



Antwort auf Beitrag von Julchen88

Ich unterschreibe diese Aussage! Meine ersten beiden Schwangerschaften sind ebenfalls in einer FG geendet. Jetzt bin ich in der 9. ssw und jeden Tag sehr ängstlich und achte so sehr auf meinen Körper, dass ich jedes Ziehen und zwicken wahrnehme. Yoga, oder Meditation, ist da tatsächlich eine super Sache, um sich in Ruhe und beruhigendes Atmen zu üben und das ist Gold wert. Es gibt auf YT etliche schwangerschaftsyoga Übungen, auch speziell fürs erste trimester. Versuche - ich weiß, leichter gesagt als getan- ruhig zu bleiben. Richtiges atmen ist gerade auch für unruhige Momente Nachts oder bei Panik Attacken super hilfreich... wenn Yoga nichts für dich ist, such einfach nach Meditationsanleitungen. Es wird bestimmt alles gut

von KätheS. am 04.02.2021, 08:58



Antwort auf Beitrag von Celi1902

Hallo, ich hatte genau dieselben Frühsymptome: Herzklopfen ohne Grund und ohne, dass ich mich angestrengt hätte, plus innere Unruhe (ich konnte kaum längere Zeit am Tisch sitzen). Die innere Unruhe blieb mir sogar die ersten 12 Wochen erhalten, dann ging sie weg. Bei Dir ist alles bestens. Man darf in der Frühschwangerschaft lauter seltsame Sachen haben (auch große Müdigkeit, Durchfall, Darmkrämpfe, häufigen Harndrang, stechende Unterleibsschmerzen usw.), dies ist alles völlig normal. Vieles davon kommt von der hormonellen Umstellung. Man muss dazu wissen: Hormone sind Botenstoffe (Neurotransmitter), sie wirken deshalb immer auch aufs Gehirn, und dort vor allem aufs vegetative Nervensystem (das z. B. für den Herzschlag zuständig ist). In der Schwangerschaft ist die Konzentration mancher Hormone im Blut um ein Mehrtausendfaches höher als außerhalb der Schwangerschaft, und das merkt man eben auch. Nach etwa 12 bis 16 Wochen hat der Körper sich umgestellt und daran gewöhnt, die meisten frühen Beschwerden hören jetzt erstmal auf. Danach kommen meist bald neue hinzu (oft im Bereich Rücken, hintere Hüfte, Gelenke, Rippen, Bauch), auch das ist normal. LG und eine schöne Kugelzeit

von Hexhex am 04.02.2021, 09:04



Antwort auf Beitrag von Hexhex

Vielen lieben Dank für die ganzen aufmunternden Worte und Ideen. Ich werde Yoga und Meditation auf alle Fälle mal ausprobieren. Liebe Grüße

von Celi1902 am 04.02.2021, 10:00