Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Faltbare Babybadewanne Flexibath - hat jemand Erfahrung damit?

Thema: Faltbare Babybadewanne Flexibath - hat jemand Erfahrung damit?

http://www.baby-walz.de/Koerperpflege/Baden/Badewannen/dmc_mb3_search_pi1.pos/1/group/119/ordernumber/flexibath/product/598051/L/0/Produktdetail.a833.0.html Gibts ja mittlerweile fast ueberall, nur leider hab ich im Netz bisher keine Meinungen gefunden Wohl noch zu neu. Mein Mann bezweifelt, dass das Kind sich anlehnen koenne, ohne dass die Wanne nach aussen "wegklappt". Ich bezweifle das, aber leider kann ich mir die Wanne vor Ort nicht anschauen (muesste verpflichtend bestellt werden :-( ). Hat die jemand von euch zu Hause oder hat sie mal im Praxistest gesehen? Liebe Gruesse, Katrin

Mitglied inaktiv - 13.01.2010, 19:27



Antwort auf diesen Beitrag

ich kenne sie persönlich nicht, weiß aber, das das schon sehr viele jahre gibt, vor allem unsere oma´s dürften das noch kennen . hab ich zumindest mal gelesen. bei babywalz kannst du bei nichtgefallen auch innerhalb von 2 wochen zurückschicken, aber ehrlich gesagt hätte ich auch bedenken . nimm lieber eine normale badewanne, oder eine wickelkommode mit integrierter badewanne, ich hatte eine normale für meinen kleinen und hatte sie auf seinen kleiderschrank gestellt . mittlerweile dient sie als spielzeugbox ;) lg

Mitglied inaktiv - 13.01.2010, 19:43



Antwort auf diesen Beitrag

Was anderes kommt leider nicht in Frage. Wir sind ein Bio-Oeko-Haushalt ;-) : Es gibt fuer die Kleine nur unbehandeltes Massivholz mit unschaedlichen Versiegelungen, Bio-Baumwolle zum Anziehen und daher auch PVC-Phtalate-Weichmacher-Freie Plastik. Und da ist diese Badewanne die Einzige, die ich bisher gefunden habe. Alternative ware ein PVC-freier Eimer, aber das ist mir alles bissel zu eng und zu doof, das Kind da am Kinn haltend ins Wasser zu lassen ;-)

Mitglied inaktiv - 13.01.2010, 19:53



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe auch keine Erfahrung damit, aber ich kann dir sagen, dass Babybadewannen total unpraktisch sind. Wir haben zuhause ein große Badewanne und in der bade ich jede Woche mit meinem Sohn (5 Monate alt). Erst spielen wir, dann wasche ich ihn und danach stille ich ihn in der Badewanne (wir geniessen beide dieses Ritual), dann holt der Papa unseren Kleinen ab, zieht ihn an und legt ihn erstmal schlafen. Also falls du eine Badewanne zuhause hast, würde ich empfehlen auf die Babywanne zu verzichten (ist eh schwierig mit so ner vollen Wanne durch die Wohnung zu laufen)

Mitglied inaktiv - 13.01.2010, 20:10



Antwort auf diesen Beitrag

Mir fällt da noch eine "Kuhschenke" ein die sind aus stahl oder alu oder aus was die auch immer sind?! und die gibts auf jedem "ökohof" Entschuldige das ich witze mache

Mitglied inaktiv - 13.01.2010, 20:35



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe einen Badewannensitz bestellt. Ich werden den zweitenWurm mit meinem großen zusammen in die Badewanne "setzen"... wenig wasser reicht da ja und ich muss das Baby nicht halten + es ist nicht so ein riesiges Teil zum Verstauen...

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 10:30