Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Erstliingsschlafsack

Thema: Erstliingsschlafsack

War am Freitag bei der Hebi,Säuglingspflege. Und da hatte Sie gemeint, man sollte sich einen Erstlingsschlafsack von Lotties zulegen. Jetzt habe ich aber einige normale. Und man zieht dem Kleinen ja auch einen Schlafanzug an. Meine Schwägerin hatte halt im Winter noch ein ganz leichtes, kleines Bettchen dem Baby drübergelegt. Was meint Ihr denn?

Mitglied inaktiv - 17.09.2006, 19:25



Antwort auf diesen Beitrag

es gibt sooooovieles was man sich zulegen soll... lottis erstlings schlafsack und wehe man nimmt kein weleda für die kleinen... in meinen augen Geldmacherei und von daher ist es egal welcher Schlafsack im enddeffekt man nimmt, er sollte halt Nicht zu warm bzw zu kalt sein aber is ja logisch ;) wenn du willst kannst du auch ein leichtes bettchen drüber legen ich persönlich würd die aber festmachen mit so klippser gruß jenny

Mitglied inaktiv - 17.09.2006, 19:32



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich hatte bei meinem Sohn einen ganz normalen Schlafsack den ich bei Aldi kaufte als dieser im Angebot war. Für den Sommer habe ich noch einen dünneren beim NKD gekauft da wir eine Mansardenwohnung haben die im Sommer sehr warm ist. Mein Sohn war ja auch ein Winterbaby und hat nie gefroren nur mit Schlafsack. Eine extra Decke kannst du beruhigt weglassen. Die Kleinen sollen sich ja nicht überhitzen. Und glaub mir frieren tun sie nicht. Werde beim zweiten Baby das mit dem Schlafsack wieder so machen. LG Nicole

Mitglied inaktiv - 17.09.2006, 20:05



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich habe einen bei Tschibo gekauft. Ich denke auch das das alles nur Geld macherei ist.Früher hat man auch nicht nur das beste genommen und wir sind auch gross geworden und Leben noch. LG Mina

Mitglied inaktiv - 17.09.2006, 20:28



Antwort auf diesen Beitrag

Es muss nicht immer der Teuerste sein!!! Ich hab damals bei meinem Sohn Pucksäcke gehabt als er noch ganz klein war! Allerdings war es da auch recht warm! Der Oberkörper ist dann ja nicht bedeckt! Man kann natürlich auch dem Baby oben rum mehr anziehen! Grüße Sonja

Mitglied inaktiv - 17.09.2006, 21:27



Antwort auf diesen Beitrag

Danke, für Eure Tips. Denn ich wollte mir nicht extra noch einen Schlafsack kaufen von Lotties. Sind ja auch nicht ganz billig. Werde das Geld lieber in ein TRagetuch inverstieren. Da ich als Kind ein Hüftproblem hatte, aber zu spät behandelt worden bin,. Jetzt hab ich von der Hebi erfahren, das man mit dem Tragetuch da vorbeugen kann. Bei dem Baby ihrer Freundin, war das der Fall, und der Arzt hat die volle Verbesserung festgestellt. Außerdem find ich die Tücher praktisch, wenn Babyschale und Kinderwagen nicht grad praktisch sind.

Mitglied inaktiv - 17.09.2006, 22:52



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo... Ich muss jetzt mal was anderes, als meine Vorrednerinnen sagen: Ich habe den Lotties Schlafsack und bin super zufrieden damit. Die Qualität ist wesentlich besser, als von den No Name-Produkten. Klar, der kostet 50 Euro. Aber meine kleine hat den jeden Tag für den Mittagschlaf und Nachts an! Da lohnt sich die Investition. Ich habe für alle Notfälle, falls sie sich Nachts mal vollspuckt oder so, auch noch einen No Name da... aber darin schwitzt Josephin sehr schnell. Den nehme ich wirklich nur im Notfall. Auch haben die Schlafsäcke was mit dem plötzlichen Kindstot zu tun... In den Billig-Schlafsäcken ist die Gefahr groß, dass das Kind überhitzt. Lotties und Alvi bieten Schlafsäcke aus nem speziellen Baumwoll-Stoff an, die wärmeausgleichend wirken. Außerdem sind zumindest die Schlafsäcke von Lotties mitwachsend, bei meinem kann ich den Druckknopf an 3 verschiedenen Stellen schließen. Josephin ist jetzt 12 Wochen alt und ich nehme immer noch die kleinste Einstellung. Normalerweise müsste der Schlafsack bis ca. 1 Jahr passen (ich hab den in 70 cm Länge)... und da lohnen sich 50 Euro! Die günstigen Schlafsäcke sind meistens nicht mitwachsend und somit braucht man mehrere im ersten Lebensjahr und die Kosten sind dann die gleichen! Ich kann nur jedem raten: es gibt zwar viele Sachen, die nicht nötig sind, aber gerade im Bereich "Schlafen" sollte man nicht sparen!! LG, Andrea

Mitglied inaktiv - 18.09.2006, 09:52



Antwort auf diesen Beitrag

Unser Soh hat auch in den sog. "billigen" Schlafsäcken nicht geschwitzt. Weder im Winter noch im Sommer. Und im Übrigen gibt es ja nicht nur teure oder billige Schlafsäcke, sondern auch welche in der mittleren Preisklasse. Wir hatten z.B. welche für je 20 E gekauft, die sind optisch und funktional ganz genau so wie die von Alvi (auch so eine berühmte teure Schlafsack-Marke). Im Übrigen empfehlen Hebammen auch häufig einfach die, die sie gerade selbst zu Hause haben und die sie dann vielleicht auch vorzeigen können. Und Schlafsäcke - auch die billigen - haben eben gerade NICHTS mit dem plötzlichen Kindstod zu tun. Gerade deswegen soll man sie ja nehmen.

Mitglied inaktiv - 18.09.2006, 12:11



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo nochmal... vielleicht liest das ja noch einer... Klar soll man einen Schlafsack nehmen, um den plötzlichen Kindstod zu vermeiden... aber dabei muss man halt auf die Qualität achten! Und ich habe ganz klar festgestellt, dass der von Lotties wesentlich besser ist, als der 10 Euro - No Name, den ich hier rumliegen habe! Aber es muss jeder selbst wissen, was er kauft... ich habe in punkto Sicherheit (neuer Babysafe, guter KiWa) und schlafen (Schlafsack, Matratze etc.) nicht aufs Geld geschaut, da hab ich lieber bei anderen Sachen gespart! Lg, Andrea

Mitglied inaktiv - 21.09.2006, 12:44