Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Erkältung, was darf man nehmen?

Thema: Erkältung, was darf man nehmen?

Hallo liebe Leute, Ich bin in der 12. Ssw und bin richtig heftig erkältet. Mit so ziemlich allem kann ich leben aber meine Nasennebenhöhlen bringen mich noch um...hab das Gefühl sie springen gleich aus mein Gesicht raus so extrem ist der Druck. Zuhause haben wir alles mögliche (zb gelomyrtol) aber überall steht drauf da es noch nicht an schwangeren "getestet" wurde fragen sie lieber vorher ihren Arzt. Habt ihr iwas, was man nehmen kann, ohne vorher zum Arzt rennen zu müssen? Nasendusche und dergleichen machen es bei mir leider nur schlimmer . Liebe grüße

von Jandra92 am 04.02.2020, 14:03



Antwort auf Beitrag von Jandra92

Was du die ganze Schwangerschaft über nehmen darfst ist Paracetamol

von rose_dust am 04.02.2020, 14:24



Antwort auf Beitrag von Jandra92

Kannst ja mal bei der Apotheke nachfragen was du als schwangere nehmen darfst, oder ruf bei deinem Frauenarzt an.

von Bonii am 04.02.2020, 15:07



Antwort auf Beitrag von Jandra92

War selbst wochenlang erkältet.. Meine Fä hat mir folgendes gegeben Paracetamol gegen Fieber und Schmerzen bei Bedarf aber maximal 3 täglich Dorithricin bei halsweh Silomat bei Husten Kindernasenspray (2-6) zum abschwellen der Nase (1-2x täglich /1x nachts) maximal 7 Tage Inhalieren (abwechselnd Kochsalz sowie soledum forte Gute Besserung

von Naddelinchen am 04.02.2020, 15:23



Antwort auf Beitrag von Jandra92

Paracetamol geht. Bis 3000mg pro tag. Aber nicht mehr als ein paar tage. Ich schwoere auf waermelampe. Die befreut die nebenhoehlen super. Und inhalieren mehrmals am tag. Falls man kein pati geraet hat reicht auch einfach wasser abkochen in ne schuessel. Kopf und tuch drueber. Gute Besserung

von Conny82 am 04.02.2020, 15:26



Antwort auf Beitrag von Jandra92

Paracetamol und Nasenspülungen. Die sind doppelt hilfreich, weil sie zum einen abschwellen und zum Anderen gleich die Nasengänge reinigen. Schleimlösende Medikamente würde ich auf Embryotox einmal prüfen. Ambroxol MÜSSTE gehen, aber da bin ich nicht komplett sicher. Lieber nochmal nach lesen.

von Meyla am 04.02.2020, 15:37



Antwort auf Beitrag von Jandra92

Hallo ich hab gelomyrtol 2 mal in der Schwangerschaft letzten Schwangerschaft bekommen. LG nita

von nita83 am 04.02.2020, 17:21



Antwort auf Beitrag von Jandra92

Wenn du dir nicht sicher bist, was du nehmen kannst, such das medikament oder den wirkstoff auf der internetseite embroytox. Ist die ampel grün, kannst du es bedenkenlos nehmen. Ansonsten: Inhalieren mit kochsalz. Viiiiieeeeeel trinken, nasenduschen, paracetamol.

Mitglied inaktiv - 04.02.2020, 17:38



Antwort auf Beitrag von Jandra92

Es gibt von Otriven Babynasentropfen. Die sind 1/4 Dosis von denen der Erwachsenen (welche man mittlerweile in der SS auch nehmen darf, siehe Embryotox). Die wirken übrigens genauso wie die Erwachsenendosis. Wenn es gar nicht geht nehme ich die dann zumindest für die Nacht. LG Anne

von Sangara am 04.02.2020, 21:36



Antwort auf Beitrag von Sangara

Man darf eben auch den Nasenspray für Erwachsene. Hab ich in beiden Schwangerschaften mehrmals gebraucht

von Becca09 am 05.02.2020, 09:01



Antwort auf Beitrag von Jandra92

Hallo. Ich würde mit Kochsalzlösung (Apotheke) inhalieren. Das geht immer. Viel frische Luft. Vitamin D schützt vorbeugend ( im Winter 400i.E. im Sommer 2000i.E.), bei Infekt soll man bis zu 10000i.E. nehmen. Paracetamol würde ich nur nehmen, wenns nicht anders geht. Rotlichtlampe tat auch gut. Ich hab nachts Nasenspray für Kleinkinder genommen und tagsüber Meersalznasenspray. Salbeitee (wirkt antiseptisch) zum gurgeln bzw. über den Tag verteilt trinken. Ingwertee fördert die Durchblutung und stärkt die Abwehr. Das hat mir damals gut getan. Gute Besserung

von Diddiana am 05.02.2020, 12:46



Antwort auf Beitrag von Jandra92

Hallo Jandra92, während der Schwangerschaft steht die Nasenschleimhaut nicht nur unter viralem Beschuss, sondern auch unter hormonellem. So haben schätzungsweise 20 bis 30 Prozent der Frauen einen Schwangerschaftsschnupfen, weil Östrogene Schleimhäute, wie die der Nase, stärker durchbluten und die Bildung von Nasensekret erhöhen. (Quelle: https://www.pharmazeutische-zeitung.de/selbstmedikation-mit-augenmass/). Ich würde Dir folgende Maßnahmen empfehlen: Rotlichtlampe, Gesichtsdampfbäder mit Kamillentinktur (Kamille wirkt entzündungshemmend!!!), viel trinken, v. a. Mineralwasser; für ausreichend Luftfeuchtigkeit in den Räumen sorgen, tägliche Spaziergänge in der Natur (natürlich nur, wenn Du kein Fieber hast) und vor allen Dingen die Einnahme des Spurenelementes Zink (z. B. Unizink, rezeptfrei aus der Apotheke). Denn Zink hat sich bei diversen Infekten bewährt, ist wichtig für die Schleimhäute und das Immunsystem. Außerdem wirkt es antiviral und entzündungshemmend. Das Gute ist, dass man das Arzneimittel auch während der Schwangerschaft und Stillzeit einnehmen darf. Schwangere und Stillende haben in der Regel sogar einen erhöhten Bedarf an Zink. Ich wünsche Dir gute Besserung und auch sonst alles erdenklich Gute!

von Hodor am 05.02.2020, 12:56