Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Erfahrung mit Anti E- AK in Schwangerschaft

Thema: Erfahrung mit Anti E- AK in Schwangerschaft

Hallo! Gibt es hier vielleicht noch jemanden, bei dem Anti E-Antikörper in der Schwangerschaft festgestellt wurden? Wie werdet ihr kontrolliert und wie geht es euch bzw euren Babys damit? Würde mich über Erfahrungsberichte freuen!

von Palmkätzchen am 30.06.2023, 09:31



Antwort auf Beitrag von Palmkätzchen

Ich hatte zwar nicht anti e aber ich habe Antikörper gegen einen der Kell Faktoren gebildet Der Antikörper Titer wurde regelmäßig bestimmt und beim Baby wurde regelmäßig nach der Durchblutung geschaut,man kann sogar Bluttransfusionen im Bauch durchführen sollte das Baby zu früh Schwierigkeiten bekommen,bei mir ging es bis zum Termin gut,meine Babys haben nur arg mit einer Neugeborenen Gelbsucht zu kämpfen gehabt am Anfang ,aber das ist ja gut behandelbar

Mitglied inaktiv - 30.06.2023, 11:15



Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für deine Antwort! Das klingt ja eigentlich ganz beruhigend. Also einfach mal abwarten und regelmäßig kontrollieren. Und hoffen dass die AK Titer nicht höher werden und dass alles gut ausgeht... und vielleicht hab ich ja Glück und der Krümel hat eh meine Blutgruppe...

von Palmkätzchen am 30.06.2023, 11:28



Antwort auf Beitrag von Palmkätzchen

Ich habe bereits weit vor der 1. Schwangerschaft Anti-M und gleich M entwickelt. Warum? Haben die Mediziner vom Tropeninstitut nicht heraus gefunden (keine Bluttransfusionen oder ähnl. bekommen). In den Schwangerschaften wurde bei den regelmäßigen Blutuntersuchungen da auch jeweils drauf geschaut und die Werte hatten sich kaum bzw. unwesentlich verändert. Mein Anti-M ist außerdem kaltreaktiv und regiert erst wenn meine Körpertemperatur unter "lebend Temperatur" fällt. Dann ist es eh egal. Ansonsten sagt google folgendes über dein Anti-E: Was ist Antikörper e? Antikörper vom Typ Immunglobulin-E (IgE) sind für die Vermittlung bestimmter allergischer Reaktionen verantwortlich und spielen deshalb in der Allergiediagnostik eine wichtige Rolle. viele andere natürliche und künstliche Stoffe und Substanzen. Kann das sein dass du Allergien hast? Nach der Geburt solltest du auch den KiA bei der U3 einfach informieren, eventuell ist dein Baby allergiegefährdet.

von sunshine59 am 30.06.2023, 11:46



Antwort auf Beitrag von sunshine59

Danke! Die Info die du über IgE gefunden hast, die hat aber leider nichts mit meinen AK zu tun. Das bezieht sich nur generell auf Immunglobuline der Gruppe E - und die werden vermehrt bei Allergien gebildet - Also allergiegefährdet bin ich nicht. Meine Anti-E AK sind AK aus dem Rhesussystem (Anti RhE AK), also andere Baustelle. Aber vielen Dank trotzdem. Da hast du mit deinen IG-M AK ja gottseidank ein Glück gehabt, dass das nur KälteAK sind und bei Körpertemp so gut wie nicht reagieren... Die Anti-E AK von mir reagieren leider bei Körpertemp. und sind auch transfusionsrelevant. (Und können anscheinend leider unter Umständen beim Baby auch gröbere Probleme verursachen)

von Palmkätzchen am 30.06.2023, 12:08



Antwort auf Beitrag von Palmkätzchen

Hallo, ich habe Anti C Antikörper. Zum Glück ist mein Mann komplett Rhesus negativ. Daher konnten die Antikörper nichts anrichten. Kennst du zufällig die Blutgruppe vom Vater? Hattest du die Antikörper schon vorher oder erst in der Schwangerschaft gebildet?

von Mone82 am 30.06.2023, 15:45



Antwort auf Beitrag von Mone82

Ich hab in meiner Rhesusformel ee und mein Mann dürfte wohl Ee haben (müssen wir aber erst noch offiziell ermitteln lassen), die AK sind nämlich erst jetzt in der aktuellen Schwangerschaft (meine 4te) aufgetreten, und anders wäre das eig nicht zu erklären... Also die Chancen stehen so wie ich das verstehe wohl 50:50, dass das Kind jetzt auch ee hat, und ich mir keine Sorgen machen muss, aber die Abklärung läuft noch.

von Palmkätzchen am 30.06.2023, 15:58



Antwort auf Beitrag von Palmkätzchen

Mir wurde es damals so erklärt: Anti-c und Anti-e sind bei weitem nicht so schlimm, wie Anti-d. Es könnte aber zur Blutarmut beim Foetus führen. Deshalb muss dann engmaschig kontrolliert werden und notfalls eine Bluttransfusion gegeben werden. Aber das ist wohl extrem selten der Fall. Meist haben die Kinder dann nur eine stärkere Gelbsucht. Ich drücke dir auf alle Fälle die Daumen, dass dein Kind ee hat. Dann brauchst du dir gar keine Gedanken zu machen! Ich hatte die Antikörper schon vor den Schwangerschaften. Niemand weiß, woher oder warum. Denn ich hatte noch nie eine Bluttransfusion.

von Mone82 am 30.06.2023, 17:14



Antwort auf Beitrag von Mone82

Vielen Dank! - es beruhigt mich sehr das so zu lesen. (Man liest ja doch auch einige sehr beunruhigende Fallberichte... ) Das ist ja interessant das die AK einfach so bei dir aufgetaucht sind - echt spannend!

von Palmkätzchen am 30.06.2023, 19:34



Antwort auf Beitrag von Palmkätzchen

Hallo, ich habe mich jetzt extra angemeldet um antworten zu können. Ich war vor einigen Monaten in der gleichen Situation. Wichtig ist der Wert. Bei mir war er bei Max 1:32. ich hatte keine zusätzliche Untersuchungen, nur alle vier Wochen eine Blutabnahme, wäre es höher gestiegen, hätte man irgendwann weitere Untersuchungen veranlasst. Mein drittes Kind wurde letzten Monat gesund und fit geboren, entwickelte aber eine starke Gelbsucht nach dem 4 Tag. Da darf man nicht zögern und gegebenstes zurück ins Krankenhaus für die lichttherapie. Hat bei ihm gut angeschlagen, ansonsten wäre eine Bluttransfusion nötig gewesen. Wir waren noch zur Kontrolle, dass es nicht wieder ansteigt, aber alles war gut. Sie müssen viel trinken. Laut den Kinderärzten im Krankenhaus sollten das anti e keine weiteren Folgen mehr für ihn haben. Bei Fragen gerne melden. Lg Maggie

von Maggiehoch3 am 19.08.2023, 20:34