Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Entcoffenierter Kaffee

Thema: Entcoffenierter Kaffee

Ich als wirklich leidenschaftliche Kaffeetrinkerin komme mit der entcoffenierten Variante noch nicht gut klar. Hat hier Jemand einen Tipp, welcher genießbar ist?

von Vannyleinchen am 20.09.2022, 21:22



Antwort auf Beitrag von Vannyleinchen

Leider nein, aber in Maßen darfst Du doch Coffein zu Dir nehmen. Ich trinke maximal 3 Tassen normalen Kaffee pro Tag. Andere Getränke mit Coffein dann keine zusätzlich.

Mitglied inaktiv - 20.09.2022, 21:54



Antwort auf Beitrag von Vannyleinchen

Hast du zu hohen Blutdruck? Wenn nicht, darfst du doch normalen Kaffee trinken. Halt nicht unbedingt literweise, aber gänzlich verboten nur, wenn der Kreislauf zu sehr reagiert.

Mitglied inaktiv - 20.09.2022, 22:12



Antwort auf Beitrag von Vannyleinchen

Ich hab vor der Schwangerschaft immer 3 Becher täglich getrunken. Keine kleinen Tassen. Jetzt trinke ich nur noch morgens eine Tasse. Hab mich dran gewöhnt. Also Kaffee ohne Koffeein trinke ich nicht.

von Marlis1987 am 20.09.2022, 22:21



Antwort auf Beitrag von Vannyleinchen

Mir schmeckt der lösliche Kaffee von Nescafé Gold sehr

von Frankie91 am 20.09.2022, 23:05



Antwort auf Beitrag von Vannyleinchen

Kann mich bei Nescafé Gold entkoffeiniert anschließen. Bei normalem (gemahlenem) Kaffee kann ich den von Dallmayr empfehlen. Den von Jakobs fand ich nicht gut. Bin auch eine Kaffe Tante. Alles Gute noch für Schwangerschaft.

von Kleid am 20.09.2022, 23:56



Antwort auf Beitrag von Vannyleinchen

Nespresso Ristretto Decaffeinato. Allerdings sind das Kapseln und das ist Espresso. Bisschen Milch oder Hafermilch dazu und der schmeckt super lecker. Ist der einzige Kaffee ohne Koffein, der mir schmeckt.

von Isabel2003 am 21.09.2022, 04:24



Antwort auf Beitrag von Vannyleinchen

Hi, wenn du keine Beschwerden hast, trink ruhig 1-2 Tassen normalen Kaffee

von emily1992 am 21.09.2022, 10:10



Antwort auf Beitrag von Vannyleinchen

Ich trinke auch keinen koffeinhaltigen Kaffee seit der Schwangerschaft. Selten mal im Café, aber wirklich selten. Vorher grade auf der Arbeit wirklich literweise. Man liest immer wieder, dass nicht klar ist, ob Koffein nicht doch Auswirkungen hat. Warum also was riskieren. Ich habe eine Siebträgermaschine und kann den koffeinfreien Espresso von Lavazza sehr empfehlen. Ich habe ihn auch mal statt in der Siebträgermaschine mit einem Handfilter gemacht, das hat auch sehr gut geschmeckt. Meine Eltern haben als ich zu Besuch war Melitta koffeinfrei gehabt, die haben eine ganz normale Kaffemaschine für Filterkaffee. Fand ich auch gut vom geschmack.

von Zypri am 21.09.2022, 13:11



Antwort auf Beitrag von Vannyleinchen

Ich kann den entkoffeinierten Kaffee von Lavazza (blaue Tüte) empfehlen, finde den wirklich nicht so schlecht :)

von doze12 am 21.09.2022, 13:36



Antwort auf Beitrag von Vannyleinchen

Hey! Ich bin auf Dallmayr Prodomo umgestiegen , der schmeckt mir gut :) LG

von Lula9 am 21.09.2022, 13:47



Antwort auf Beitrag von Vannyleinchen

ich mag den ganz gerne, habe aber keine Vergleichswerte… gibt es im Bioladen. Liebe Grüße

von ännibanänni am 21.09.2022, 16:04



Antwort auf Beitrag von Vannyleinchen

Vielen Dank für die Empfehlungen und hilfreichen Kommentare. Ich versuche tatsächlich nach 2 frühen Fehlgeburten dieses mal komplett auf Coffein zu verzichten. Ich bin dadurch jetzt einfach vorsichtiger in der Frühschwangerschaft. Meine FÄ hat 1 Tasse erlaubt, aber recht neue Studien raten ja tatsächlich von Coffein ab. Deshalb lieber etwas sparsamer und eine gute koffeinfreie Alternative

von Vannyleinchen am 21.09.2022, 21:32



Antwort auf Beitrag von Vannyleinchen

Sind die neueren Studien jünger, als von 2020? Ich verfolge nämlich auch entsprechende Artikel in der pharmazeutischen Fachpresse und lese genau das Gegenteil. Ich habe mit maximal 3 Tassen am Tag ein gesundes Kind zur Welt gebracht. Nur zur Info für Mütter mit Problemen in der Schwangerschaft, die obige Kommentare lesen und nun glauben, der Kaffee sei’s gewesen.

Mitglied inaktiv - 21.09.2022, 22:12



Antwort auf diesen Beitrag

2021 wurde zuletzt eine Retrospektive Studie zur Neuroentwicklung veröffentlicht. Das Cochran Review von 2015 war auch schon nicht ganz positiv gegenüber Coffein und 2020 das Review von James ja ebenfalls nicht. Grundsätzlich gelten laut Empfehlungen der EFSA 200mg Coffein als unbedenklich und ich hab ja auch die Empfehlung meiner Frauenärztin. Nur durch meine Vorgeschichte einfach etwas ängstlicher. Ich gönne mir ab und zu einen Kaffee und mal ne Coke. Nur nicht mehr 2 Liter am Tag wie davor. Ist und war natürlich nicht gesund.

von Vannyleinchen am 22.09.2022, 20:39