Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Berufsverbot

Thema: Berufsverbot

Hallo Zusammen, Ich wollte mal nachfragen weswegen ihr den Berufsverbot bekommen hattet? Hat jemand das explizit verlangt von der Frauenärztin? Kurz zu meiner Situation: eigentlich bin ich gut auf meiner Arbeit klargekommen - arbeite seit 02/22 dort. Bin nun aber in der 11 SSW und seit der 6 SSW krankgeschrieben wegen der Übelkeit und kotzeritis. Seit dem wird mir ein schlechtes Gewissen gemacht und auch aufgefordert von daheim zu arbeiten bis ich letzte Woche gesagt habe es geht nicht weil es mir echt schlecht geht. Seit diesen Wochen habe ich gar keine wirklich null Lust wieder dort hin weil ich einfach mich unwohl fühle und direkt bauchkrämpfe kriege sobald ich an die Arbeit denke. Mir wird ständig geschrieben wie es mir geht und ob ich helfen kann - obwohl ich eine Krankmeldung habe bis zum 8.03. als ich noch in der 4+5 SSW gearbeitet habe wurde auch schon schlecht geredet. Ich will einfach nicht mehr dort hin…

von Rits13 am 15.02.2023, 17:19



Antwort auf Beitrag von Rits13

Meine natürlich Beschäftigungsverbot !

von Rits13 am 15.02.2023, 17:23



Antwort auf Beitrag von Rits13

Hallo, hast du auf der Arbeit bereits Bescheid gegeben, das du schwanger bist? In welcher Branche arbeitest du denn? Ich würde auf solch einer Kommunikation nicht eingehen, du bist krank und hast ein Attest auf der Arbeit abgegeben und das bedeutet, das du arbeitsunfähig. Da wird ja Druck aufgebaut, obwohl der Arbeitgeber meines Erachtens dich währenddessen du krank geschrieben bist, nicht in der Art kontaktieren.

von Stern am Himmel am 15.02.2023, 17:39



Antwort auf Beitrag von Stern am Himmel

*darf.

von Stern am Himmel am 15.02.2023, 17:40



Antwort auf Beitrag von Stern am Himmel

Ja die wissen Bescheid. Ich arbeite als Zolldeklarantin am Zoll.. ich weiß halt nicht wie ich es bei der Ärztin ansprechen soll dass ich nicht mehr arbeiten will und auf ein BV aus bin.

von Rits13 am 15.02.2023, 17:58



Antwort auf Beitrag von Rits13

Du sagst es ja ganz direkt! Du WILLST nicht mehr arbeiten! Es ist unglaublich, wie ungeniert hier nach Möglichkeiten der Beschaffung von ungerechtfertigten Sozialleistungen gefragt wird! Dir ist bewusst, dass der Großteil hier deinen "Urlaub" dann finanziert? Schäm dich!

von Kitty84! am 15.02.2023, 18:07



Antwort auf Beitrag von Kitty84!

Zum Glück stellen viele Frauenärzte kein Beschäftigungsverbot mehr aus, wenn kein gesundheitlicher Risiko da ist. Kein Bock auf Arbeit ist kein Grund für ein Beschäftigungsverbot.

von Cloudy92 am 15.02.2023, 18:15



Antwort auf Beitrag von Kitty84!

Da kann ich echt nur lachen hahaha Alles klar ich gehe mich Schämen hahahahah Ich hab in keinem Satz gesagt dass ich kein BOCK habe. Ich will in so einem Umfeld nicht arbeiten wo mich Stress und Negativität umgibt und ich zur Arbeit gezwungen werde trotz schlechtem Allgemeinzustand. Danke für deine tolle Meinung :-)

von Rits13 am 15.02.2023, 19:59



Antwort auf Beitrag von Cloudy92

Naja von kein Bock war hier nie die rede ;-)

von Rits13 am 15.02.2023, 20:00



Antwort auf Beitrag von Rits13

Wenn deine Berufstätigkeit deine Gesundheit oder die von deinem Baby gefährdet, wird ein BV ausgesprochen. Andernfalls wahrscheinlich nicht, ich kenne es zumindest so. In der ersten SS habe ich in der 7. SSW ein BV bekommen, da ich im Sozialbereich tätig bin und das Risiko von Infektionen + Corona sehr hoch ist. Der Arbeitgeber hat das BV ausgesprochen. In dieser SS hätte es auch die Frauenärztin gemacht, weil die letzte SS in einer stillen Geburt in der 24. SSW mit unklarer Genese endete und ich nun mit Zwillingen schwanger bin - somit Risikoschwangere aus zwei Gründen. Es ist verständlich, dass es dich nervt, kontaktiert zu werden, wenn du krankgeschrieben bist. Du darfst dein Handy ausmachen oder die Nachrichten ignorieren. Eine Kollegin macht das bei mir immer noch, obwohl ich im BV bin. Ich antworte einfach nicht. Meine Leitung dagegen meldet sich absolut gar nicht und hat eigentlich den Kollegen gesagt, sie sollen mich nicht stören, ohne dass ich je was gesagt habe.. aber so ist es richtig, wenn man AU oder im BV ist.

von mäuschenhh am 15.02.2023, 18:29



Antwort auf Beitrag von Rits13

Hm, wenn ich das richtig rauslese, gibt es die Möglichkeit, dass du von zuhause aus arbeiten kannst? Dann nutz das doch, wenn du nicht mehr krankgeschrieben bist. So musst du deine kolleg:innen doch auch nicht sehen Nicht arbeiten wollen ist kein Grund für ein Beschäftigungsverbot, wie hier schon geschrieben wurde.

von Tierpark-Mama am 15.02.2023, 19:54



Antwort auf Beitrag von Tierpark-Mama

Vielleicht hab ich mich oben falsch ausgedrückt aber mir geht es nicht um kein Bock sondern um den psychischen Stress und der Stress allgemein dort und einfach weil ich mich total unwohl fühle. Aber denke ja, dass mit dem HomeOffice werde ich wohl ansprechen müssen.

von Rits13 am 15.02.2023, 20:03



Antwort auf Beitrag von Rits13

Hmm soweit ich weiß gibt's der frauenarzt oder Hausarzt nur ein bv wenn die schwangerschaft also das kind und mutter gefährdet ist. Ich habe bv aber vom betriebsarzt. Mein Chef war nicht begeistert aber muss es ja akzeptieren. Er hat mich ja auch schließlich dort hin geschickt.

von Mariehüfing am 15.02.2023, 21:42



Antwort auf Beitrag von Rits13

Bei mir war es ähnlich. Ich denke aber arbeiten gehen ist kein Wunschkonzert. Man hat ja ein Arbeitsvetrag und bekommt als Schwangere ja auch viele Rechte. Wenn man ein gefährlichen Job fürs baby hat wo man viel tragen stehen muss ggf. Strahlung ausgesetzt ist, etc. ist ein Beschaftigungsverbot sicherlich angebracht. Denn das ist ja die ganze zeit so. Und wenn du krank bist, bist du krank dann kannst du nicht arbeiten und solltest du auch nicht genau wie jede schwangere und unschwangere. Dafür gibs die AU. Denn die Krankheit vergeht ja i.d.R. wieder. Wenn du sogar die Möglichkeit hast von zuhause aus zu arbeiten, was spricht dagegen, WENN es dir wieder besser geht? Bei mir wars so, dass ich immer in den betrieb fahren musste, auch kundenkontakt hatte, und ich mir viele dumme Sprüche anhören musste sowohl nach dem Motto warum ich noch arbeite als auch warum ich nicht mehr alles mache. (dicke, fette, Ordner tragen zb.). Oder zb. meine Pause in 2 kürzere geteilt habe weil ich öfter Hunger hatte. Auch überstunden habe ich konsequent abgelehnt. War sehr nervig, aber weist du, da kann man drüber stehn. Die Gesellschaft hat gerne was zu labern. Ich sehe es aber als meine pflicht als arbeitnehmerin meinen arbeitsvertrag im rahmen der Schutzfristen für schwangere zu erfüllen. Schlieslich tut der Arbeitgeber das ja auch. (Lohnfortzahlung bei AU, Mutterschaftsgeld, elternzeit etc.) Viele sagen schwanger sein ist keine krankheit, dem stimme ich erstmal zu, ABER die Kotzeritis die die Schwangerschaft am anfang mit sich bringt ist eine Krankheit und dafür gibt es die AU. Wenn sie vorrüber ist, endet die AU und man kann wieder arbeiten gehn, wie bei jeder anderen Krankheit auch. Wenn es bestimmte Situationen gibt, wo du für dich sagst das schaffe ich einfach nicht, weil zu anstrengend zu viel Stress etc. dann darfst du dich aus den Situationen rausnehmen, das ist dann halt Schwangerenschutzgesetz. Aber wegen ein paar Situationen in ein volles BV gehen, sehe ich schwierig. Ist meine persönliche Meinung, will niemandem auf die Füße treten. Finde eben nur, das manche Schwangere es sich zu einfach machen, im Gegenzug aber auch das Chefs Schwangere unnötig unter Druck setzen.

von Maya7 am 15.02.2023, 21:46



Antwort auf Beitrag von Maya7

Sollte wirklich eingeführt werden.

von Soie am 15.02.2023, 21:56



Antwort auf Beitrag von Maya7

Hab mich gerade zum ersten mal damit beschäftigt, weswegen alles ein BV gesprochen wird, was Rechte von Schwangeren sind und was der Arbeitgeber für Pflichten hat.. mensch. paar sachen hätt ich gern vorher gewusst. xD Wir Schwangeren genießen ja wirklich ein gutes Stück an Vorteilen, aber das finde ich auch richtig und wichtig solange das niemand ausnutzt. Weil 2 meiner Vorsorgetermine mitten in den Arbeitsalltag fielen hab ich extra urlaub genommen.. dabei hätte ich dafür eine freistellung auch haben können. Naja jetzt weiß ich besser Bescheid, Baby und mir gehts ja auch noch fantastisch also so schlimm ist es scheinbar nicht wenn man das leben noch halbbwegs normal lebt und auch ma was 5kg+ hebt.

von shikarra am 15.02.2023, 23:02



Antwort auf Beitrag von shikarra

Das tut mir leid das es dir gesundheitlich nicht besonders gut geht, aber das wird sich auch geben Gibt es nicht immer mal Zeiten wo die Arbeit nicht so läuft und man nicht so gerne hingeht... das habe ich ich zumindest phasenweise... Ich bin in der 8. Woche und habe meinem Chef noch nichts gesagt, ich warte noch den nächsten Termin ab. Mich nervt es auch an einigen Tagen und ich würde lieber dahein bleiben anstatt um 6:30 Uhr mit dem Rad (wohne auch noch in den Alpen) in der Kälte ins Büro zu radeln um mich dann mit meinem Chef rumzuärgern...aber das ist ja kein Grund daheim zu bleiben. Allerdings finde ich, solange es einem noch dementsprechend gut geht, sollte man seinen Pflichten auch nachkommen. Schließlich erhält man ja auch dann Elterngeld usw... in manchen Berufen ist es gut, das es sofort ein BV gibt und dort ist es ja auch unumgänglich. Ich gehe grundsätzlich gerne arbeiten und bin froh über die Ablenkung, denn da es meine 1.ss mache ich mir auch viele Gedanken und so freue ich mich auf die Kundschaft und Kollegen... Ich hoffe es geht dir bald besser und ich denke wenn du dann mal wieder ein paar Tage arbeiten warst, ist das Ganze nur noch halb so schlimm... PS: Wenn ich im Krankenstand bin und meine Kollegen kurz meine Hilfe benötigen melde ich mich schon zurück, aber dann wenn es bei mir passt! Wenn dies überhand nimmt musst du das klar äußern, manche sind da etwas unsensibel und merken dies manchmal gar nicht! Alles Gute

von Tanili1984 am 16.02.2023, 07:51



Antwort auf Beitrag von Rits13

Ich lebe in der Schweiz, hier hat es soweit ich das erfahren habe gar kein BV für Schwangere (also nicht im Schulwesen, was anderes kann ichtnicht beurteilen). Ich habe in meiner ersten Schwangerschaft in einem Heim für verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche gearbeitet - dort musste ich dann zusammen mit dem Arbeitgeber schauen dass ich möglichst keinem zu grossen Risiko durch Gewalt ausgesetzt bin. Bis zur 32.Woche war das in Ordnung für mich. Danach wurde ich von der Gynäkologin arbeitsunfähig geschrieben, da mir die Sicherheit nicht mehr gewährleistet werden könnte und mein Bauch schon deutlich grösser war. Was meine ich damit - am besten mit deinem Arbeitgeber schauen wie du die Arbeit so gestalten kannst dass du und das Baby keinen Schaden nehmen (psychischer Stress ist ja auch schädlich). Wenn ihr dann keine Möglichkeit findet um deine Gesundheit zu schonen würde ich das mit der FA anschauen!

von Katha8 am 15.02.2023, 22:42



Antwort auf Beitrag von Katha8

@Shikkara "Wir Schwangeren genießen ja wirklich ein gutes Stück an Vorteilen, aber das finde ich auch richtig und wichtig solange das niemand ausnutzt. " ganz genau, das wollte ich sagen. wenn man sich das nämlich mal genau anguckt haben wir es in Deutschland ganz schön gut. Man muss halt den Mund auf machen weil für den arbeitgeber kann das teilweise sehr unbequem sein...

von Maya7 am 16.02.2023, 08:14