Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Bankempfehlung gesucht: Welche Bank übernimmt Modernisierungsmaßnahme?

Thema: Bankempfehlung gesucht: Welche Bank übernimmt Modernisierungsmaßnahme?

Hallo Mädels, ich hoffe hier noch einen Tipp zu bekommen. Wir wollen uns gerne ein Häuschen kaufen. Bisher hatten wir nach gebraucht/in gutem Zustand geschaut, aber die sind hier verhältnissmäiss sehr teuer, da wir meist noch räumliche Veränderungen hätten machen müssen. Nun haben wir zufällig ein renovierungsbedürftiges Haus gefunden. Die Baustubstanz ist angeblich gut, auch die Lage/Grundtsücksgröße/Raumaufteilung. Das Haus passt wirklich für uns ideal. Obwohl wir erst die Pläne und Bilder, bzw. das Haus von aussen gesehen haben, haben wir uns schon etwas in das Häuschen verliebt:-) Es hat soviel Potenzial, wie bisher kein Haus. Vorallem weil wir baulich (von der Aufteilung) so gut wie nicht verändern müssten. Das Haus müsste aber von grund auf modernisiert werden. D.h. Gastherme, Heizungkörper + Leitungen, Wasserleitungen + Bäder, komplett neue Elektro, neue Fenster, Böden. Dazu würden wir den bereits vorhandenen Anbau zum Wohnraum dazu nehmen (bisher Schuppen) oder alternativ das Dach ausbauen. Natürlich wäre es schön wenn wir die Fassade gleich mit dämmen könnten und eine Solaranlage zur Warmwasserunterstütung machen könnten. Aber das ist nicht zwingend notwendig. Da wir handwerklich die teuersten Gewerke (Heizung/Wasser, Elektro, Maler) selber machen können und auch so handwerklich ganz gut vertreten wäre das auch alles kein Problem. Aber unsere Hausbank übernimmt nur 30% des Kaufpreises zusätzlich an Modernisierungskosten. Da das Haus so günstig ist, reicht das aber nicht. Wir bekämen mehr als die benötigte Summe problemlos, aber nur für ein Haus in gutem Zustand. Kein Problem, denkt ihr, dann einfach ein Haus in gutem Zustand kaufen. Die gibt es aber hier nur ca. 2x im Jahr zu dem Preis den wir bereit sind zu zahlen (das die Lebenqualität nicht leidet haben wir uns ein Limit gesetzt). Zudem hätte dieses Haus danach einen deutlich höheren Wiederverkaufswert als die anderen Immobilien. Beispiel: Hier wurde ein Bungalow verkauft, guter Zustand, Größe ganz annehmbar, aber nicht riesig, kaum Grundtsück. Das hätten wir vom Preis her kaufen können (waren aber zu spät). Nun würden wir für weniger Geld ein freistehendes EFH mit mehr Wohnfläche, mehr Grundstücksfläche und auch noch in besserer Lage bekommen. Es muss doch auch eine Bank geben die zu guten Konditionen Modernisierungen mitfinanziert? Falls jemand den Hacken sucht warum das Haus so günstig ist: Bei uns gehen Häuser die renoviert werden müssen sehr schlecht. Wir leben ländlich, sehr Familienfreundlich, die Leute kaufen hier lieber Neubauten, weil die wenigsten Handwerklich noch was können. Und schon gar nicht so viele Gewerke gleichzeitig abdecken können. Kann mir jemand einen Banktipp geben? Das Haus lässt uns nicht mehr los.... lg Verena

Mitglied inaktiv - 01.03.2010, 08:08



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben Förderung von Staat beantragt: http://www.kfw.de/DE_Home/Service/Foerderprogramme_auf_einen_Blick/Foerderangebot_fuer_Privatkunden.jsp ansonsten gibt es auch die Schwäbisch Hall :-)

Mitglied inaktiv - 01.03.2010, 08:19



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, versuch es bei einer anderen Bank oder Sparkasse in Verbindung mit Kfw (Heizung, Dämmung, Solar und Fenster). Sicher wirst bei einem alten Haus Zugeständnisse wie Bausparvertrag, Hausversicherung und Lebensversicherung als Neuabschluss machen müssen. Ein altes Haus hat nunmal nicht den Wert im Wiederverkauf und deshalb ist es der Bank als Sicherheit weniger wert. Frag auch bei der Gemeinde ob gewisse Modernisierungsmaßnahmen gefördert werden. Bei alten Häusern ist das manchmal der Fall. Lg

Mitglied inaktiv - 01.03.2010, 08:49



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Dieser Beitrag kommt mir gerade so gelegen, da muss ich gleich mal nachhacken... Wir planen auch eine KFW-Förderung für ein renovierungsbedürfitges Haus zu beantragen... Was benötigt man für diesen Antrag? Was sind die Voraussetzungen um eine Förderung zu kriegen? Wofür bekommt man konkret eine Förderung (z.B. für Modernisierungsmaßnahmen von Heizung, Fenster, Elektroleitungen oder wofür?)? Und darf ich mal nachfragen: Wieviel habt Ihr bekommen? Ich hab' im Internet schon ein bißchen drüber gelesen, aber manchmal ist es halt besser jemanden persönlich zu fragen. Würde mich über eine Antwort freuen. lg malin78

Mitglied inaktiv - 01.03.2010, 11:04



Antwort auf diesen Beitrag

Kannst mir auch 'ne PN schreiben...

Mitglied inaktiv - 01.03.2010, 11:08



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich würde dir auch die KfW-Bank empfehlen. Die haben mehrere verschiedene Programme. Da musst du bei denen direkt nachfragen. Am besten sagst du denen, was ihr vorhabt, was modernisiert werden muss usw. und dann können die wahrscheinlich genaueres sagen. Den Kredit bei der KfW-Bank kann man aber nur bei seiner Hausbank oder einer anderen Bank beantragen. Wir wollen uns im Herbst ein Haus kaufen. Und die Heizung wollen wir auf alle Fälle über die KfW-Bank laufen lassen. Den Rest also Kauf, Fenster,Türen, Elektro und einige Maurerarbeiten über die Hausbank. Viel Glück. Kathrin

Mitglied inaktiv - 01.03.2010, 18:02