Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Baby schläft anfangs im Elternschlafzimmer, wo wickelt ihr..

Thema: Baby schläft anfangs im Elternschlafzimmer, wo wickelt ihr..

Hab da mal eine Frage Am Anfang schläft das Baby ja bei den meisten, wie bei mir dann auch mal, im Schlafzimmer der Eltern. Wie macht ihrs dann,wenn ihr das kleine wickeln müsst. Das eigentliche Kinderzimmer ist ja dann nicht geheizt oder nicht so dolle warm, im Gegensatz zum Elternschlafzimmer oder Badezimmer. Hab jetzt schon von paar gehört, die einen Wickeltisch als unnütze Anschaffung ansehen usw., haben dann eine Wickelkommode oder ähnliches im Elternschlafzimmer.oder im Bad eine Wickelauflage auf der Badewanne usw. wie handhabt ihr das??ich bin noch so unschlüssig. Dankeschön

von Schokoauge am 26.11.2012, 15:51



Antwort auf Beitrag von Schokoauge

wir haben im Kinderzimmer und im Bad einen Wickeltisch. Anfangs wurde er immer im Kinderzimmer gewickelt und inzwischen fast nur noch im Bad... Meine Wickeltsiche möcht ich nicht missen, da kann man anständig stehen.

von zamperl78 am 26.11.2012, 15:54



Antwort auf Beitrag von Schokoauge

In der Nacht hab ich oft im Bett gewickelt, ging am schnellsten, tagsüber auf dem Wickeltisch in seinem Zimmer! Kannst dir aber auch ne Wärmelampe für den Wickeltisch kaufen dann hast du dieses Problem nicht. Ich persönlich finde es überflüssig!

von nicci1986 am 26.11.2012, 15:56



Antwort auf Beitrag von Schokoauge

Meine beiden sind aus dem Wickelalter raus und ich hab nie einen Wickeltisch benutzt. Wir haben auf dem Bett, der Couch oder dem Boden gewickelt. Ich hab nix vermisst. Lg

von Susi0103 am 26.11.2012, 15:58



Antwort auf Beitrag von Schokoauge

Unser kleines wird zu anfang auch im Elternschlafzimmer schlafen. Ich habe mir überlegt das so zu handhaben ,dass ich Sie/Ihn in seinem/Ihrem zimmer auf der Wickelkommode wickeln werde.Werde deswegen das Zimmer nicht übermäßig heizen.Werde einen Heizstrahler nutzen...der sollte es auf alle Fälle schaffen dass dem Baby nicht kalt wird.Soweit zur Theorie...Wie das dann nächstes Jahr in der praxis aussehen wird,ist ein anderes Thema

von jule2609 am 26.11.2012, 16:02



Antwort auf Beitrag von Schokoauge

Wir haben eine Kommode im Kinderzimmer. Da sind die Bodys, Hosen und Pullis und so drin. Oben drauf haben wir eine Wickelauflage gebaut. Wir wickeln im Kinderzimmer. Am Anfang haben wir manchmal dann einfach im Bett gewickelt, wenn die Kleine geschlafen hat Nachts und eine frische Windel brauchte. Das Kinderzimmer ist beheizt gewesen, da ich dort auch gerne gestillt habe.

von HSVMarie am 26.11.2012, 16:06



Antwort auf Beitrag von Schokoauge

wir wickeln den zwerg auf der badewanne mit einem wickelbrett

von Feuerengel112 am 26.11.2012, 16:17



Antwort auf Beitrag von Schokoauge

wir haben ein kinderzimmer mit wickelkomode wo auch meist gewickelt, angezogen und massiert wird!wir benutzen einen heizstrahler! ich finde eine wickelkomode nicht unnütz und wenn ich überlege wie oft mir eine urin fontäne entgegen kam oder an mir vorbei schoß bin ich froh nicht auf couch oder bett wickeln zu müssen. wenn ich nachts wickeln muss mache ich das in meinem bett (er schläft ohne gitter in seinem großen bett welches zum beistellbett umgebaut wurde direkt neben mir). aber nur bei pipi windeln. fürs große geschäft gehen wir zur wickelkomode!

von kitkat170583 am 26.11.2012, 16:20



Antwort auf Beitrag von Schokoauge

Meine Tochter wurde im Sommer geboren, da war Kälte kein Thema. Beim Baby sieht es dann anders aus. Bei uns ist aber das Schlafzimmer das kälteste Zimmer und über dem Wickeltisch im Kizi haben wir einen Heizstrahler, also wird dort gewickelt. Lass es auf dich zukommen und entscheide dann. Wenn die Windel nicht gerade überläuft, muss man das Baby ja nicht komplett ausziehen, die meisten Schlafsäcke kann man von unten nach oben oder rundherum öffnen.

von Missy27 am 26.11.2012, 16:39



Antwort auf Beitrag von Schokoauge

beim 1. kind hatte ich noch ein komplettes kinderzimmer mit wickeltisch + heizstrahler bei nr. 2+3 hatte ich so eine Wickelauflage für über der Badewanne (das Bad ist bei uns immer warm) bei nr. 4 wickel ich im wohnzimmer auf der couch mit einem molton tuch als unterlage falls was daneben geht. das wohnzimmer ist immer warm bei nr. 5 werde ich es so machen wie bei nr. 4

von nicole20081980 am 26.11.2012, 16:41



Antwort auf Beitrag von Schokoauge

habe nachts auf dem Bett gewickelt tagsüber eher im Kinderzimmer auf dem Wickeltisch beheizt muss ein Raum nicht extra sein zum Wickeln

von mf4 am 26.11.2012, 16:42



Antwort auf Beitrag von Schokoauge

Hatte bei der großen einen, nicht oft genutzt. Als ich dann in eine kleinere wohnung gezogen bin nutzte ich die gar nicht. Jetzt bei der 2. überlegte ich sie wieder umzubauen, aber wickeln sie immer auf dem Bett oder auf dem Sofa. reicht vollkommen aus. Habe jetzt 2 Wickelkinder und NEIN es geht nicht in den Rücken! (bei mir nicht, dabei hab ich oft & schnell rückenprobleme). In der großen wohnung bei der 1. hatte ich 2 Wickelkommoden, eine im Wohnzimmer und eine im Schlafzimmer (die kleine im schlafzimmer war schrott, wurde dort selten genutzt)

von Mami-Franzi19 am 26.11.2012, 16:50



Antwort auf Beitrag von Schokoauge

Ich hatte die Wickelkommode mit im Schlafzimmer bzw. habe ich dann auf dem Bett gewickelt. Möchte ungern nachts mit dem Baby erst durch die Wohnung laufen um es wickeln zu können. Jetzt habe ich eine Wickelauflage im Bad für meine Kleinste. Das Baby bekommt dann eine eigene im Schlafzimmer.

von xIntirax am 26.11.2012, 17:17



Antwort auf Beitrag von Schokoauge

Ach so, wir haben mal ein halbes Jahr lang auf der Couch gewickelt weil sie auf der Kommode immer geschrien hat. Sind dann aber wieder zur Kommode zurück weil sie auf der Couch immer weg wollte. Ich finde es an der Wickelkommode auf jeden Fall angenehmer für meinen Rücken und mittlerweile auch meinen Bauch. Da hält sie auch still, keine Gefahr des Runterfallens. Vielleicht sollte ich erwähnen, dass wir nicht mit Feuchttüchern wickeln und mittlerweile auch nur noch selten mit Pampers sondern mit Stoff. Da ist es praktischer alles an einer Stelle zu haben.

von Missy27 am 26.11.2012, 17:56



Antwort auf Beitrag von Schokoauge

Das Elternschlafzimmer sollte nicht warm sein, Babys sollen bei einer Raumtemp. von 16-18 °C schlafen. Wir bauen einen Heizstrahler ueber die Wickelkommode, die wie Bett bei uns im Schlsfzimmer stehen wird.

von kachiya am 26.11.2012, 17:56



Antwort auf Beitrag von Schokoauge

Bis diese Heizstrahler richtig warm sind, bin ich schon fertig mit wickeln..also auch eher unsinnig..Ich würde regulär im Bad wickeln und Nachts mit einer Unterlage auf dem Bett..

von Muffin08 am 26.11.2012, 18:09



Antwort auf Beitrag von Schokoauge

Unsere Maus schläft auch bei uns im Schlafzimmer! Wir haben am Fußende ihr Gitterbett stehen und daneben eine Bade-Wickelkombination! Aber ehrlich gesagt, meistens wickel ich die Süße auf der Couch, weil es einfacher ist! Ausserdem ist mir das Schlafzimmer auch zu kalt, da wir immer Fester auf Kipp stehen haben, da ist es in der Wohnstube angenehmer! Und auch zum baden nutzen wir das Teil eigentlich nicht, bis jetzt 1x in 12 Wochen, sie geht immer mit einem von uns baden! Für uns also eine Unnütze Anschaffung, die wir uns hätten sparen können!

von Ruhrgirl am 26.11.2012, 18:38



Antwort auf Beitrag von Schokoauge

Wickeltisch im Kinderzimmer mit Heizstrahler und ich finde es perfekt so Unser Heizstrahler wird ganz schnell warm und die Vorstellung auf ner Couch usw zu wickeln gefällt mir irgendwie nicht Wir haben aber gar nicht so lange nachts gewickelt von daher.

von ina91 am 26.11.2012, 18:50



Antwort auf Beitrag von Schokoauge

Hallo! also ins Kinderzimmer über den Wickeltisch kommt ja ein Heizstrahler, damit ist es ganz schnell kuschelig warm. Da unser Schlafzimmer allerdings in einem anderen Stockwerk ist, wie das Kinderzimmer, hab ich für die ersten Wochen auch schon überlegt mir da auch noch eine kleine Wickelecke einzurichten, Das würde ich dann dort aber auf dem Boden machen. Weiß aber noch nicht genau wie. Vielleicht stellen wir auch den Schrank um, damit ich hinter dem Schrank wickeln kann. Denn wenn der Partner wieder arbeiten geht, ist ja auch blöd, alles nachts im Schlafzimmer zu erledigen. Und mein Großer hat bei jedem Stillvorgang ordentlich was in die Windel gelegt, da war nichts mit Stillen ohne wickeln. Theoretisch bräuchte ich nicht nbedingt einen Wickeltisch. Mein Großer war ein rechter wildfang, ab 6 Monate hab ich den nur noch auf dem Boden gewickelt. Oben war mir zu gefährlich, der ist wie wild rumgehampelt, später konnte ich ihn sogar nur noch im Stehen wickeln. Hinlegen ging gar nicht mehr. Praktisch ist ein Wickeltisch trotzdem, um das ganze Zeug unterzubringen und griffbereit zu haben. So haben wir also jetzt wieder einen gekauft. Diesmal wird er allerdings mit einer Seite an der Wand (Ecke) stehen und zur anderen Seite kommt das Bettchen, so minimiert sich das rumgehampel-runterfallrisiko. LG Jamelek

von jamelek am 26.11.2012, 18:59



Antwort auf Beitrag von Schokoauge

Wir wickeln ihn im Kinderzimmer. Da sind angenehme 24ºC. Wärmelampe benötigen wir daher nicht. Warum heizt du im Schlafzimmer, wenn da das Baby schlafen soll? Babys müssen bei 18ºC schlafen. LG

Mitglied inaktiv - 26.11.2012, 19:33



Antwort auf Beitrag von Schokoauge

Hi! Ich wickel meine beiden im Kinderzimmer. Hab nen Wickeltisch zum klappen, der an der Wand montiert ist (da Zimmer sehr klein) und einen Heizstrahler mit Ständer, der sehr schnell warm macht. Super Lösung für uns :) Aber abgesehen davon muss man nachts auch nicht unbedingt wickeln! Außer es ist ein dicker Stinker drin oder die Windel läuft fast über...

von Judith84 am 26.11.2012, 23:31