Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Baby mit ins Bett?

Thema: Baby mit ins Bett?

Mich würde einmal interessieren, wie ihr euch das vorstellt, bzw. das jezt schon macht: Nehmt ihr euer Baby mit ins Elternbett, schläft es in einem separaten Bettchen im Elternschlafzimmer oder im eigenen Kinderzimmer? LG

Mitglied inaktiv - 03.06.2011, 18:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, wir haben es immer so gemacht, wie es am praktischsten war, das heißt, wie wir alle am meisten Schlaf bekommen haben. Mein erstes Kind hat bei mir im Bett geschlafen, mein zweites Kind im Beistellbett, mein drittes und viertes Kind haben von Anfang an in der Wiege geschlafen. Natürlich plant man vorher was, man muss ja auch Beistellbett oder Wiege oder so anschaffen, aber was nachher gut ist, wo das Baby gut schläft, wie man selber auch zu Schlaf kommt, usw, lässt sich schlecht vorher planen, das muss man dann ausprobieren. Jedes Kind ist ja auch anders. Gruß Julimama09

von Julimama09 am 03.06.2011, 18:21



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben einen Babybalkon! Da ich stille, war das eine geniale Loesung. Und wenn er innen lag, dann lag er eben da. Ich bin immer mit eingeschlafen :-)

von Uschi69 am 03.06.2011, 18:22



Antwort auf Beitrag von Uschi69

gut, es ist praktisch, wenn das Kleine mit im Bett liegt oder im Balkon, aber muss man nicht sowieso aufstehen um es zu wickeln kurze Zeit später?

Mitglied inaktiv - 03.06.2011, 18:25



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe nachts so gut wie nie gewickelt. Bin doch nicht doof und wecke ihn :-) Ich hab ihn höchstens 5x im halbdunkeln im Bett gewickelt, weils da gerade müffelte! Er war ko und ich auch :-)

von Uschi69 am 03.06.2011, 18:32



Antwort auf diesen Beitrag

Ich musste nur 1mal wickeln!

von Jenni1986 am 03.06.2011, 18:38



Antwort auf Beitrag von Uschi69

Hey, gut zu hören ... weil ich dachte, man soll die Kleinen gleich anch dem Füttern trockenlegen ... (habe slebst noch keine Babyerfahrung). LG

Mitglied inaktiv - 03.06.2011, 18:50



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte meine Kinder alle 4 in den ersten Monaten neben mir (im Stubenwagen) rausnehmen und im Bett stillen ist wirklich nicht stressig und zum Wickeln muss man sowieso aufstehen. Klar, es ist schön und kuschelig mit Baby im Bett, Ausnahmen gabs auch aber ich bin ehrlich... ich beneide die Eltern nicht, die dann über Jahre Probleme haben, daß ihr Kind nicht ohne stundenlange Begleitung schläft und die dann am Morgen auf dem Zahnfleisch kriechen, weil sie selbst keinen Schlaf bekommen. Ich wußte immer, wenn ich meine Kinder hinlege weint keins, denn es passiert ja nichts schlimmes und nach Minuten schliefen sie... und das klappte immer ohne das ich eine Rabenmutter bin, die ihr Kind immer mit sich herumgetragen und neben sich liegen hatte.

von mf4 am 03.06.2011, 19:02



Antwort auf Beitrag von mf4

was ich immer wieder feststelle, dass es hier auch Trends gibt bezügl Stillen oder eben Schlafplatz. Aber nicht shcön, dass man gleich als Rabenmutter gilt, wenn man dem Trend nicht folgt ... LG

Mitglied inaktiv - 03.06.2011, 19:06



Antwort auf diesen Beitrag

Lach... das ist in der Tat so... was früher völlig richtig war ist heute völlig falsch und tu ich was meinen Kindern früher gut tat heute mit den kleinen Kindern ist alles falsch... man sollte sie immer mit sich herumtragen und sie bekommen Traumata, wenn sie einfach im Stubenwagen liegen und sich verlassen fühlen ich finde es sollte jeder so machen, wie es ihm angenehm ist und so, daß man selbst auch mal zur Ruhe kommt. Was nutzt es 24h das Kind quasi an sich kleben zu haben und selbst ausgelaugt zu sein, geschweige denn wenn auch noch andere Kinder da sind, die auch ein Stück Mama wollen.

von mf4 am 03.06.2011, 19:14



Antwort auf Beitrag von mf4

wichtig ist, dass die Mama zufrieden ist und liebevollmit sich umgeht, das spürt dann auch das Kind. Ich denke, es ist immer ein Miteinander, wie oben schon von jmd. gepostet, die einen schlafen besser so (Mama und Kind) die anderen so ... da muss man die adäquate Form für sich eben finden und sich nicht reinreden lassen ... LG

Mitglied inaktiv - 03.06.2011, 19:17



Antwort auf diesen Beitrag

Da hat sie vollkommen recht, denn eine zufriedene Mutter ist hilfreicher für die Entwicklung als Studien und Ratschläge über dies und jenes.

von mf4 am 03.06.2011, 19:19



Antwort auf diesen Beitrag

nö, man MUSS babys nachts nicht wickeln, solange sie kein großes geschäft in die windel machen.

von jojoja-zauberzwerge am 03.06.2011, 20:59



Antwort auf Beitrag von mf4

Hallo, Genausowenig, wie es bei den im-eigenen-Bett-schlafen-Lassern nur die gibt, die ihr Kind einfach ins Bett packen, weinen lassen und Tür zu, sind die im-Familienbett-schlafen-Lasser alles Mütter, die nie Schlaf bekommen, auf dem Zahnfleisch kriechen, und jahrelang kämpfen müssen, um das Kind wieder aus dem Bett rauszukriegen. Ich finde es am konstruktivsten, wenn man schreibt, warum man mit seiner eigenen Lösung zufrieden ist oder nicht. Da braucht es doch nicht das Schreckgespenst derer, die es anders machen. Wir hatten den Großen ab der Geburt mit im Bett, was unheimlich kuschlig und entspannend war, weil das nächtliche Stillen nur mit wenigen Minuten Aufwachen verbunden war. Nachts gewickelt habe ich in zusammen 3 Jahren nächtlicher Stillzeit vielleicht 2x, wenn ein Haufen drin war. Der Kleine schlief im Babybalkon, denn der Große schlief noch in der Mitte. Beste Grüße, Sabine

von huehnchen69 am 03.06.2011, 23:29



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben einen Babybalkon! Da ich stille, war das eine geniale Loesung. Und wenn er innen lag, dann lag er eben da. Ich bin immer mit eingeschlafen :-)

von Uschi69 am 03.06.2011, 18:22



Antwort auf diesen Beitrag

Habe nachts auch nur gewickelt, wenn es roch. Ansonsten hat unsere MAus nie in ihrer Wiege schlafen wollen, deswegen war sie nach ca 4 Wochen nur noch in ihrem Bett in ihrem Zimmer. Nur manchmal hatte ich sie gegen morgen mit im Bett zum Stillen, aber dann konnte ich nicht in Ruhe schlafen aus Sorge, mich draufzulegen.

von sternenfee75 am 03.06.2011, 19:03



Antwort auf diesen Beitrag

Bei meiner ersten Tochter hatten wir ein Familiebett sie hat bei uns geschlafen mit 6 monate ist sie dann in ihr bett umgezogen. Jetzt beim 2ten wird s genauso sein.

Mitglied inaktiv - 03.06.2011, 19:18



Antwort auf diesen Beitrag

Wir wollen erstmal testen wie es ist, wenn unsere kleine direkt in ihrem eigenen Zimmerchen schläft. Da die Türen gleich gegenüber liegen, ist es auch nicht soweit . Und falls es doch nicht klappt, oder ich das Bedürfnis haben sollte, dass ich die kleine doch lieber neben mir hätte, haben wir noch den Stubenwagen, den ich mit ins Schlafzimmer stellen kann. Mal sehn, wie es dann nachher wirklich wird

Mitglied inaktiv - 03.06.2011, 20:18



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn lag in seinem Bettchen genau neben uns, ab 4h schlief er dann immer bei mir. Er schlief sehr schnell durch und wechselte ab dem 6. Monat in sein Zimmer. Mausi schläft nur neben mir, wird nachts aber nicht gewickelt(wenn dann würde ich das auch vorm trinken machen, nicht danach weil viele Babys beim trinken einschlafen).

von Princess01 am 03.06.2011, 20:42



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe meine maus auch bei mir schlafen lassen... (ich habe alles nach gefühl gemacht und entschieden, ohne auf andere ect zu hören)..sie schlief entweder im beistellbettchen oder direkt an mir gekuschelt an meiner brust. das ging recht lange so...irgendwann kam dann der tag, an dem sie in ihr eigenes bettchen, in ihr eigenes zimmer umzog..schon von dem tag an hatten wir nie probleme mit dem schlafen...(trotz des langen bei uns schlafens...) nun ist sie 16 mon. alt und sie schläft lieber in ihrem eigenen bettchen..als bei uns.. (wenn sie krank ist, dann schläft sie zwischen uns) ich habe sie fast nie in der nacht gewickelt. das pendelt sich schon von ganz alleine ein... vieles ist auch bei uns ganz anders gekommen als ich immer gedacht hatte... höre einfach nur auf dein herz und auf dein mamigefühl...lg

von Anusch81 am 03.06.2011, 20:30



Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Kinder haben zu Beginn immer bei uns im Bett geschlafen, sonst Bettchen bei uns im Schlafzimmer und eigenes Zimmer dann nach dem 1 Geburtstag. Unser Baby ( 12 Tage ) schläft jetzt auch wieder bei uns. LG

von Lafayette am 03.06.2011, 20:39



Antwort auf Beitrag von Lafayette

Hallo, Ich hatte gar nicht mitbekommen, dass dein Baby schon da ist! Herzlichen Glückwunsch, und eine schöne Kuschelzeit, Liebe Grüße, Sabine

von huehnchen69 am 03.06.2011, 23:31



Antwort auf diesen Beitrag

sie ist in ihren bettchen geschlafen und morgens so ab fünf /sechs bei uns im bett weider. gewickelt hab i fast nie nachts, da muss schon ganz was gewesen sein:))

Mitglied inaktiv - 03.06.2011, 20:49



Antwort auf diesen Beitrag

ein ganz kleines baby gehört nicht ganz alleine in ein zimmer. das ist widernatürlich, da wir soziale wesen sind und das baby sich völlig verlassen fühlt! lg n.

von jojoja-zauberzwerge am 03.06.2011, 20:58



Antwort auf Beitrag von jojoja-zauberzwerge

Ja, das denke ich auch, allerdings durfte man das vor ein paar Jahren gar nicht laut sagen, Aufschrei! Aber mir scheint, dass es wieder eher in Richtung "zurück zur Natur" geht, also Baby dabei, Baby nicht schreien lassen ... ich war da immer allein mit meiner Meinung, aber schön, dass es sich bissl in den Köpfen geändert hat, aber letztenende ist es wirklich abhängig von der Mutter-Kind-Beziehung, wie es sich im Einzelnen ausgestaltet, man weiß ja auch nicht, welchen Charakter das Kind so mit sich bringt ... bin echt schon gespannt, was Mami Natur für uns bereit hält ... LG

Mitglied inaktiv - 04.06.2011, 09:37



Antwort auf diesen Beitrag

Mein großer hat in seiner Wiege direkt neben dem Bett gestanden, das war am praktischsten, wenn er Hunger in der Nacht hatte. Außerdem hatte ich am Anfang das Bedürfnis, den kleinen möglichst nah bei mir haben zu müssen und wie alle jungen Mütter wollte ich auch ab und zu hören, wie er atmet oder sich in der Wiege bewegt Beim Wickeln habe ich mich die ersten Tage von einer anderen Mutter verrückt machen lassen, die ihren Sohn andauernd ausgepackt hat, weil sie meinte die Windel würde schon ausfließen. Irgendwann habe ich auch gemerkt, dass es völlig unnötig ist die Kinder so oft neu zu wickeln. Heute bekommt der große beim Zubettgehen eine Nachtwindel an, die am nächsten Morgen schön schwer ist, aber den Po trotzdem trocken hält. Nr.2 soll auch wieder neben mir Schlafen, das spart in Kombination mit Stillen viel wertvolle Schlafenszeit. Lg Winterkind

von Winterkind09 am 03.06.2011, 21:15



Antwort auf diesen Beitrag

Meine schlieuf so die ersten 2 monate mit bei mir im bett. Danach kam sie dann in ihr bett, eine gitterseite ab und so als balkon am bett, das aber nur 1-2 wochen, danach dann normal im gitterbett neben meinem bett. Ich hatte noch nie probleme sie zum schlafen zu kriegen, ich leg sie wach ins bett und dann geh ich raus und sie schläft von allein ein. hatte eig auch vor sie nicht mit ins bett zu nehmen, aber ich fands auch einfach schöner, sie war 9 monate in mir und so hatte ich wenigstens noch etwas von dieser nähe bei mir (und sie natürlich auch). Jetzt ist sie fast 6 Monate alt und ich hab keinerlei probleme mit dem schlafen. Najagut, nur tagsüber, tagsüber will sie nie schlafen. Aber mittlerweile schläft sie auch tagsüber fast immer allein ein.

von Mami-Franzi19 am 03.06.2011, 21:22



Antwort auf diesen Beitrag

...im Elternschlafzimmer...so haben wir das bei beiden gemacht....habe 3 Freundinnen, die ihre kleinen aus Mitleid bei sich haben schlafen lassen....von der einen der Sohn ist nun schon über 3 und will bis heute nicht im eigenen Bett schlafen, von den anderen beiden ist eins 15 Monate eins 9 Monate, und beide schlafen auch noch im Ehebett mit, weil sie nicht im eigenen schlafen wollen, und wenn sie es versuchen, gibt es ein mordsmäßiges Theater...!!! Meine beiden sind jetzt knapp 17 Monate und etwas über 5 Monate, beide schlafen in ihren eigenen Zimmern jetzt, der kleine seit so ca. 2-3 Wochen und die Große seit sie 5,5Monate alt war...!!! Keinerlei Probleme damit gehabt, aber ich denke eben weil sie von Anfang an an ihr Bett gewöhnt wurden. Was aber nicht heißt, dass es morgens nicht ne Kuschelzeit bei uns im Bett gibt....je nachdem wieviel Zeit mein Mann hat bis er zur Arbeit muss, manchmal nur paar Minuten, manchmal auch ne halbe Stunde-Stunde (an den Wochenenden)...!!! Aber das ist ja auch was anderes. Ich meine, das ist alles Ansichtssache, aber ich kann es nicht brauchen, dass meine Kinder nachts zwischen uns liegen...!!! LG

von Slavonka86 am 03.06.2011, 22:29