Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Autobatterie 3,7 km (Stadtverkehr) zu wenig zum aufladen der Batterie?

Thema: Autobatterie 3,7 km (Stadtverkehr) zu wenig zum aufladen der Batterie?

Hallo, ich fahre einen Ford Monedo Baujahr November 1999 und fahre 3,7 km hin zur Kita und wieder zurück. Am Nachmittag nochmals und wollte fragen ob die Kurzstrecken für die Batterie jetzt nicht so gut sind und ob ich das Auto mal auf der Autobahn ausfahren soll. meine bekannter meinte ich muß es mal richtig aufheizen da bei mir noch nicht mal die Heizung richtig warm wird wenn ich imme die Kurzstrecken fahre. Am Tag wären es dann 4x 3,7 km. Bis jetzt ist er immer angesprungen aber wenn ich das ständig mache wird ide batterie leer sein so meine Bekannter. Stimmt das und wenn wieviel km und wie schnell müßte ich da fahren? lg

Mitglied inaktiv - 07.02.2012, 11:34



Antwort auf diesen Beitrag

Also für ein Auto ist das zu wenig, weil erstens fä#hrst du ja nicht dauerhaft sondern stellt es immer wieder ab und machst es neu an das tut keiner Batterie lange gut. Also ich fahre dann immer so 20km am stück und dann ist sie schon wieder voll. Bei mir sind es Kiga hin 2km und zurück 2 km das auch morgens und nachmittags, sonst fahre ich gross nie. Aber bei uns ist das noch schlimmer weil ich grade den Diesel von meinem Mann habe, sehr schlecht für Batterie und Motor diese Kurzstrecken.

von pretty-angie am 07.02.2012, 11:58



Antwort auf diesen Beitrag

mal eine richtige langstrecke fahren..4mal 3,7 km macht das auto auch nicht warm....

von Engel123 am 07.02.2012, 12:32



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu! Wir fahren auch einen Ford Mondeo, allerdings einen Diesel. Seit es so kalt ist, springt er nicht mehr an. Bin auch immer nur Kurzstrecken gefahren. Die Batterie ist tiefenentladen und nicht mehr zu gebrauchen. Gestern hab ich eine neue bekommen, leider springt er immer noch nicht an. liegt wohl am Diesel oder an den Glühkerzen. Ich kann Dir nur empfehlen, mal ein gutes Stück zu fahren, damit die Batterie wieder richtig aufgeladen wird. LG Silke

von jajule am 07.02.2012, 14:06



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wenn man nie höhere Drehzahlen über längere Strecken fährt, setzen sich außerdem bestimmte Filter schnell zu, weil die Verbrennung im Motor nicht optimal funktioniert. Das ist mir mal passiert, weil ich auch nur Kurzstrecken fahre. Dann zeigt die entsprechende Warnlampe an, obwohl eigentlich nicht wirklich etwas kaputt ist. Man lässt dann unter Umständen viel Geld in der Werkstatt (weil die einem natürlich nicht stecken, dass es am zu wenigen Fahren liegt). Auch deshalb solltest Du einmal die Woche eine längere Strecke Autobahn oder Landstraße fahren. LG

von Bela66 am 07.02.2012, 14:15



Antwort auf diesen Beitrag

Also der ADAC meint um die Batterie richtig aufzuladen muss man mind. 45 dauerhaft fahren.... LG Steffie

von Steffie30 am 07.02.2012, 21:19