Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Arbeit von zu Hause mit Baby

Thema: Arbeit von zu Hause mit Baby

Hallo, ich habe einen super Arbeitgeber, der hat mir für die Zeit nach den 8 Wochen Mutterschutz meinen Arbeitsplatz zu Hause eingerichtet, so dass ich dann sofort wieder voll weiterarbeiten kann. Das würde ich gern bis zum 6. Monat tun und dann für mein Baby eine Kindertagesstaette oder Tagesmami nutzen, um wieder von der Firma aus zu arbeiten (das System zu Hause ist nur für den Übergang, nicht so schnell wie in der Firma selbst). Das wären also 4 Monate, die ich mit Baby bei freier Zeiteinteilung von zu Hause arbeiten würde. Hat jemand von Euch Erfahrungen damit? Kann man so etwas schaffen? Gruß, Jana

Mitglied inaktiv - 27.10.2004, 11:17



Antwort auf diesen Beitrag

ganz ehrlich: ich hätte nicht nach dem mutterschutz wieder voll arbeiten können. auch nicht oder schon gar nicht von zu hause aus. ich habe stundenweise wieder angefangen, das war ok. mehr wäre einfach nicht drin gewesen. unsere kleine war von anfang an ziemlich anstrengend, hat viel geweint (geschrien...), ich hätte da einfach nicht die power zu gehabt. hinzu kam, dass ich gestillt habe, sie alle 2 stunden getrunken hat und ich somit immerwieder von der arbeit rausgerissen geworden wäre. aber es gibt mit sicherheit frauen, die das schaffen. würde ich mir aber gut überlegen.

Mitglied inaktiv - 27.10.2004, 11:32



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Jana, meine Freundin macht das - sie arbeitet zwei Tage die Woche in der Firma und gibt ihr Baby dann zu ihrer Mutter und die restlichen drei Tage arbeitet sie von zu Hause auf - und sie sagt, dass ist der Stress pur - zumal sie am Telefon oft angemacht wird, dass sie von zu Hause arbeitet, vorallem wenn das Baby im Hintergrund schreit. Sie sagt es ist megaschwer das Beides unter einen Hut zu bekommen. Mnachmal wenn es etwas ruhiger ist geht es ganz gut, sagt sie, leider ist es aber meist sehr hektisch und das merkt auch das Baby. Ich glaube nochmal würde sie das nicht machen. Gruss Biggy

Mitglied inaktiv - 27.10.2004, 11:37



Antwort auf diesen Beitrag

Bei mir wird es genauso ablaufen ( müssen ). Im Moment habe ich natürlich noch großen Respekt davor, wie das ganz ablaufen kann. Schlußendlich hängt es wohl auch davon ab, wie Dein Kind drauf ist. Und von einem selber, wie gut man sich organisiert bekommt. Ich arbeite im Moment auch schon von zuhause. Aber mich aufzuraffen fällt teilweise ganz schön schwer. Andererseits sollte man solche Chancen nutzen und vielleciht profitiert das Kleine davon, daß man selber ausgeglichener ist, weil man etwas hat, was kindunabhängig ist. Und wievielen Studentinnen es wohl ähnlich geht, die müssen da auch durch. Also positiv denken und was geht geht und der Rest eben nicht. Tanja

Mitglied inaktiv - 27.10.2004, 11:52



Antwort auf diesen Beitrag

Ich werde das wahrscheinlich auch machen. Damit mein Arbeitsplatz erhalten bleibt. Ich weiss auch noch nicht wie ich es geregelt bekomme. Wann wird das denn so alles geklärt? Wegen PC-Platz einrichten und Leitungen und so weiter. Platz ist kein Problem, da wir ein Arbeitszimmer haben. Na mal sehen wie es geht. Bis Bald. Wolke07

Mitglied inaktiv - 27.10.2004, 12:50



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, also, ich denke, dass das durchaus möglich ist. ich habe neben meinem ersten sohn auch noch mein studium fertig gemacht und die abschlussprüfungen und so weiter gemacht. bei den letzten prüfungen hatt ich dann sogar meinen sohn und war bereits wieder im 7./8.monat schwanger. das war zwar eine echt harte zeit, aber es ging. vor allem denke ich, dass es auch sehr vom kind abhängt. mein "grosser" war schon eher aktiv, aber es ging trotzdem irgendwie. mit dem kleinen denk ich wäre das ganze sehr leicht gewesen, denn der ist wirklich superpflegeleicht und schläft dauernd oder schaut höchstens mal... liebe grüße, stephie

Mitglied inaktiv - 27.10.2004, 12:54



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Jana, man KANN alles schaffen. Die Frage ist, zu welchem Preis. Ich habe nach vier Monaten wieder mit 60% angefangen (im Büro, bin kein Heimarbeits-Mensch) und muss sagen, das hat mir erst mal komplett gereicht. Mehr als 30 Stunden würde ich im Moment überhaupt nicht wollen! Da käme ICH dann zu kurz (Du wirst eh nicht mehr so viel Zeit für Dich haben...), vom Kind mal ganz zu schweigen. Vielleicht kannst Du mit Deinem AG über eine flexible Regelung nachdenken, so dass Du Dich auch selbst nicht so unter Druck setzt, jetzt "gleich wieder voll" einsteigen zu müssen. Warte erst mal ab, wie Dein Kind drauf ist. Meine Tochter war super pflegeleicht. Aber nach 8 Wochen wieder Fulltime? Ich hätte es nicht gewollt. Lass Dir mal das eine oder andere kleine Hintertürchen offen. :-) Alles Gute, Johanna

Mitglied inaktiv - 27.10.2004, 12:58



Antwort auf diesen Beitrag

...habe aber den Vorteil, dass ich nicht so viel telefonieren muss, meine Zeit auch jetzt schon frei einteilen kann und es nicht schlimm ist, wenn ich alle zwei Stunden aus der Arbeit gerissen werde... Was mich an dem Arbeiten zu Hause nervt ist dass ich ständig was anderes mache (Haushalt etc.), hier keinen strukturierten vollständig ausgestatteten Arbeitsplatz mit DSL, Druckern Laminiergeräten, Kopierern und so weiter habe, das ist nervig, weil ích alles per e-Mail verschicken und kopieren, schneiden, laminieren etc. lassen muss...und dann nur hoffen kann, dass das auch so passiert, wie ich mir das vorgestellt hatte :o) Aber ich bin auch in der Veranstaltungsbranche und der Gastronomie, das ist etwas anderes als klassische Bürojobs in Firmen, die strenge CIs haben, die befolgt werden wollen...bei mir macht das nix wenn ein Kind im Hintergrund schreit... Ich finds jetzt schon mit dem Hund a bisserl anstrengend, aber der muss ja auch raus in den Wald ;o) -und da ist man wirklich aus der Arbeit draußen, wenn man wieder kommt, grins... Ich hab auch n bisschen Schiss, weil ich nicht weiß, wie das wird und auch nicht weiß, ob man dann tatsächlich arbeiten kann und will, aber ich lass das einfach auf mich zukommen :o) Es gibt ein Buch über das unplanbare Leben nach der Geburt: "Beim ersten Kind wird alles anders" habe leider vergessen, wie die Autorin heißt, es ist ein "Brigitte"-Buch. Ich habe mal reingelesen, und fand es gut, war mir nur zu teuer... :o) Was für Jobs habt ihr denn, die ihr von zu Hause aus machen könnt/müsst? Gruß Nadine

Mitglied inaktiv - 27.10.2004, 13:08



Antwort auf diesen Beitrag

hallo! habe auch bei meinem ersten kind nach 8 wochen mutterschutz angefangen zu arbeiten. auch von zu hause bei freier zeiteinteilung, aber nur halbtags... bin jetzt wieder schwanger und hab auch vor wieder nach dem mutterschutz anzufangen. also nur die 4 monate pause, bei denen man gesetztlich sowieso nicht arbeiten darf. es funktioniert bei mir ganz gut, eben auch wegen der freien einteilung. arbeite meistens am nachmittag ca. 2 stunden, wenn die kleine schläft, und sonst ist sie eh auch immer am spielen, und lässt mich vor dem pc sitzen. ehrlich gesagt war mir auch gleich nach einem monat mit dem kind zu hause zu langweilig... ich brauch einfach eine abwechslung, vor allem bleibt man dann immer im geschehen, und das finde ich heutzutage sehr wichtig. lg taliha

Mitglied inaktiv - 27.10.2004, 13:22