Schlafen, einschlafen, durchschlafen

Forum Schlafen, einschlafen, durchschlafen

Tagesschläfchen und Krippe

Thema: Tagesschläfchen und Krippe

Hallo, mein Sohn ist fast 18 Monate und schläft seit seinem ersten Geburtstag zweimal am Tag: Vormittags 1,5 Stunden und Nachmittags 1/2 Stunde. Seit 2 Monaten ist er von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr in der Krippe und schläft dort sehr zuverlässig gegen 10.00 Uhr ca. 3/4 Stunde. Dann wecken sie ihn. Dafür ist sein Nachmittagsschläfchen eben länger geworden. An den Wochenenden schläft er wie gewohnt. Jetzt fängt es an, dass sich das Einschlafen am Vormittag nach hinten verlagert, was dem Krippenalltag entgegen steht. Soll ich darauf bestehen, dass er schlafen darf, wenn er müde wird oder kann man dem Kind das zumuten, dass er wachgehalten wird, bis ich ihn hole? Vor 13.00 Uhr kann ich aber nicht da sein, und bevor wir dann zu Hause sind, vergehen noch 30 Minuten. Er müsste also von morgens 6.00 Uhr bis mittags 13.30 Uhr wach sein. Ist das eine Trainingsfrage? Eigentlich habe ich Bedenken, dass es ihm schadet. Wer kann Rat geben? Danke Dezemberbaby

Mitglied inaktiv - 25.05.2010, 15:06



Antwort auf diesen Beitrag

In dem Alter haben meine Kinder nur noch einmal geschlafen. Da ich 6 Kinder habe, habe ich den Rhzthmus der kleineren recht früh denen der grösseren Kinder angepasst, da ich sonst als alleinerziehende Mutter zu nichts gekommen waere. Die ersten Tage der Umstellung von 2 auf 1 Tagesschlaefchen waren etwas anstrengend und ich habe viel unternommen, um die Kinder wach zu halten, aber nach einer guten Woche ging es problemlos, schaden tut es dem Kind sicherlich nicht, zur Not kannst du es abends ja früher hinlegen, wenn du das Gefühl hast, dass der Mittagsschlaf nicht ausreicht.

Mitglied inaktiv - 25.05.2010, 20:44



Antwort auf diesen Beitrag

ich würde darauf bestehen, dass die Kita sie schlafen lässt. Irgendwann pendelt sich das dann von selbst auf ein Schläfchen ein. von 6 bis 13:30 ist definitiv zu lang! Die schlafen ja auch nicht immer wie ein Uhrwerk - und es ist nicht nur eine Frage der Gesamtschlafzeit, sondern auch davon, dass sie während der Tagsschläfchen schon mal Erlebtes verarbeiten. Meine hatte jetzt einen Monat lang ein Schläfchen, dann jetzt wieder zwei Schläfchen und jetzt ist es so gemischt - an manchen Tagen ein Schläfchen dann wieder zwei. Wenn sie aber Tags nicht genügend schläft, dann schläft sie Nachts richtig lausig, wacht viel auf, etc. Ach ja - sie ist jetzt 14 Monate.

Mitglied inaktiv - 26.05.2010, 14:47



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn ist mit 14 Monaten in die Krippe gekommen, auch mit 2 Tagschläfchen (meistens) in der Krippe haben sie ihn immer dann hingelegt, wenn er arg müde war. Das hat sich recht schnell immerweiter nach hinten gelagert, irgendwann ist er dann immer auf dem Weg nach Hause eingeschlafen (die Krippe war einfach zu spannend) aber manchesmal ist die Müdigkeit zu groß gewesen. Dann ist er sogar beim essen eingeschlafen. Wenn bei uns in der Krippe ein Kind so müde ist, das es unbedingt schlafen muss, dann wird es in einen KiWa gelegt und kann dadurch halt mit genommen werden, ob die Gruppe raus geht, drinnen spielt oder das Gelände verlässt und spazieren geht. Finde die Lösung klasse und die meisten Kinder bleiben recht schnell wach, wenn sie erst mal dort sind, aber zwingen finde ich nicht gut.

Mitglied inaktiv - 25.05.2010, 21:22



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unser Sohn (knapp 1,5 Jahre) hatte auch eine Zeit lang ein Vormittagsschläfchen von ca. 1 Stunde und nachmittags ca. 1,5 Stunden. Vor der Krippe habe ich versucht, seinen Schlafrhythmus so zu legen, dass es auf einen Mittagsschlaf hinausläuft. Innerhalb von ca. 2 Wochen hatten wir es dann geschafft, bin auch nicht der Meinung, es hätte ihm geschadet, eher im Gegenteil. Jetzt schläft er mittags von ca. 11:30 bzw. 12 Uhr bis 14:30/15:30 Uhr, in der Krippe allerdings schläft er nur von 12 bis 14 Uhr, weil da der Mittagsschlaf so gelegt ist. Ich denke, man muss es einfach probieren. Der Schlafrhythmus ändert sich sowieso alle paar Monate. Wenn er wirklich von 6 bis 13:30 Uhr wach bleibt, wird er sicherlich dann sehr gut und auch länger schlafen. Versuchs einfach mal, wenn es nicht klappt, kannst du dir immer noch was anderes überlegen. LG

Mitglied inaktiv - 25.05.2010, 21:23



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe das gegenproblem. in der krippe sind sie der meinung, dass babies 2x am tag schlafen sollen (!! warum denn??!!) und ich merke dass dies bei uns dazu führt dass die kleine bis in die puppen wach ist (wir gehen ja ins bett wenn sie müde wird), mal kann es um 23 uhr sein! wenn ich die erzieherin darauf ansprechen meint sie, babies müssen halt 2x schlafen..... ich könnte kotzen. echt. ich denke nciht dass schlafen und schlafrythmus eine trainingsfrage ist. valentina (meine kleine) ist 13 mo alt und ist vom 6 bis 21 oder 22 uhr wach bis auf die 1-1,5 st mittagsschlaf und es ist schon lange so. wieso meinst du es würde dein baby schaden, nciht zu schlafen? lg

Mitglied inaktiv - 26.05.2010, 00:08